Euer Weg zu OPEL

Opel Omega B

Mich würde mal interessieren, wie, d.h. aus welchen Gründen, Ihr zur Marke Opel gekommen seid. Welches war Eures erstes Fahrzeug von Opel? Welche Erlebnisse hattet Ihr damit? Wie viele hattet Ihr bis dahin? ...

Mein erster Kontakt mit der Marke, war sozusagen ein Opel Ascona C (Originialzustand, Fliessheck, beige), der einem Kollegen gehörte. Nachdem ich anfänglich Vorbehalte gegenüber dem Fahrzeug wie auch der Marke Opel hatte, wurde mir der Ascona immer sympathischer... 🙂

Amüsant fand ich, dass der Wagen, obwohl es sich um '87er Modell handelte, keine Servolenkung, kein Kassettengerät, kein ABS, einfach gar nichts an Sonderausstattung hatte. Einzig Lammfellbezüge für die Vordersitze! 🙂

Im übrigen war die Form des Asconas in meinen Augen nahezu ideal: extrem kompakt, dennoch gutes Raumgefühl auf den Vordersitzen und nicht zuletzt ein extrem praktischer Kofferraum (Fliessheck).

So in etwa sah er aus (nur mit anderen Radkappen, die es auch für den Kadett gab): http://www.opel6070club.com/history/asconac.jpg

85 Antworten

Na, dann will ich mal anfangen *g*

Ich komme ja eigentlich aus dem VAG Lager und hatte vorher neben zwei R19 und einem Mazda 323 eigentlich nur VW oder Audi Fahrzeuge, zuletzt (2000-2003) einen A6 Avant 2.5TDI mit 132kW. Als für diesen ein Nachfolger anstand, hab ich mich mal im Markt umgesehen, mit meiner Prioritätenliste:
- Kombi oder Van mit hoher Ladekapazität und Anhängelast
- Sechszylinder-Dieselmotor mit um die 180PS
- Fernreise-/Langstreckentauglichkeit ist ein MUSS
- Budget bis EUR 45.000, inkl. sinnvoller Extras.

Dafür hätte ich wieder den gleichen Avant bekommen, allerdings hatte ich damit reichlich Werkstattärger und das (aktuelle) Nachfolgemodell wurde noch nicht produziert. Der Passat war/ist zu klein und stand damals ebenso vor dem Modellwechsel, und ein Renault Espace mit V6 Diesel hätte das Budget gesprengt; 5er Touring war zu klein und hätte ebenso wenig in die Firmenphilosophie gepasst wie ein E-Klasse T-Modell. Tja, und dann hat Opel auf der IAA 2003 den Vectra Caravan vorgestellt: Bis auf ein paar Zentimeter weniger Innenbreite genauso groß wie der A6 (hinten sogar mehr Platz), und alle Fragen mit Ja beantwortet - V6 Diesel, MultiContour-Sitze, AFL, Navi und was man sonst so braucht ... alles verfügbar, und das sogar, ohne das Budget voll ausschöpfen zu müssen - damit hatte ich nicht gerechnet.

Also gleich zurück zum FOH und bestellt, nicht ohne vorher noch ein paar Meinungen eingeholt zu haben (z.B. hier: http://www.motor-talk.de/t168686/f21/s/thread.html). Und jetzt, zweieinhalb Jahre und 142.000km später, bin ich immer noch überzeugt, dass die Entscheidung richtig war. Der Wagen läuft zuverlässig und spult täglich seine Kilometer ab, komfortabel und sparsam - so soll es sein. Im Herbst werden die Karten neu gemischt, aber ich sehe derzeit nicht viele Alternativen auf dem Markt, die ich in Betracht ziehen könnte, ohne das Budget drastisch hinaufzusetzen ... warten wir's mal ab 😉

Ich bin durch meine Ex auf Opel gekommen, besser gesagt auf den Corsa 😁

WEG ZU OPEL

Mein erster war ein Opel Rekord D, nach 8 Jahren faustgroße Löcher in den Schwellern!
Fazit: Nie wieder OPEL!!!
2004 suchte ich einen Kleinwagen, Diesel, Euro4 ... der Polo-Trecker-Dreizylinder hat weder meine Frau noch mich auf der Probefahrt überzeugt - der CORSA mit dem FIAT-Diesel konnte das, was wir von ihm verlangten deutlich besser - und der Preis war auch noch günstiger.
Also: Sag´niemals nie!

Opa haben wir das Auto weggenommen, der konnte vorwärts und rückwärts nimmer unterscheiden, aber ich fands toll und du kennst das vieleicht, wenn so ein kleiner Junge im Alter von 9 Jahren sagt: Daddy, den will ich haben.
Kinderaugen kann kaum wer wiedersprechen und eigentlich sollte ich mal n Mercedes /8 kriegen, wenn ich groß bin.

Jo, 6 Jahre später hab ich mich dann intensivst mit dem Thema beschäftigt und angefangen.
Jo, und mit 17 hatte ich dann meinen Opel wieder auf der Straße stehen.
Mitlerweile bin ich 20 und habe gestern den KM-Zähler von 162300 auf 182200 gedreht.

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Mein erster Opel war ein 90er Kadett E "Beauty" mit 75 Pferdchen. Als Anfängerauto halt. Mit frischem TÜV. Als der abgelaufen war, war der Wagen dann auch fertig. 😉

Anschließend ein paar Jahre VW gefahren.

Letztes Jahr war es soweit: Mein erster Jahreswagen!! Golf V oder Astra H. Zuerst war ich beim VW-Händler. Und was soll ich sagen? Der kleine Golf (75 PS) mit Minimalausstattung sollte am Ende 2900,- € mehr kosten als mein Astra Edition 1,6 TP mit Klima, Tempomat, mp3-Navi und und und. Da fiel die Entscheidung nicht schwer. Und ich habe es nicht bereut! 😉

Als ich 5 Jahre alt war hat sich mein Vater einen Neuwagen geleistet...

... 13 Jahre später ... nun isser mir. 😁

In der "Clique" bekam dann auch jeder nach und nach sein Auto. Ich vergleichtet diese mit meinem und musste leider feststellen, dass ich mit Abstand die beste Karre hab. 😉

Mit jedem Tag verliebe ich mich mehr in die Karre. Auch wenn die anderen sagen, meine Karre sei "Scheiße", dann lach ich die aus, wenn bei denen etwas an der Karre ist (Motor fällt während der fahrt auf die Achse (Motorhalter durchgerostet (7 Jahre altes Auto ^^))). Meiner ist bald 14 und läuft und läuft und läuft... 😉

mfg Micha

Mein Weg zu Opel...

Hmm, weiss gar nicht, wo ich anfangen soll. Also, es war einmal im Jahre 1986.... gähn 😁

Ich wurde eigentlich mit Opel aufgezogen. Meine Ellis sind jahrelang nur Opel gefahren. Damals (da war ich ca. 5 Jahre alt) gefielen mir unsere Autos wie z.B. Adcona B gar nicht mal so sehr... Bis dann irgendwann mal mein Nachbar seinen Ascona B Irmscher aus der Garage geholt hat. Der sah so brutal aus (und hörte sich auch so an), der gefiel mir einfach 🙂
Naja, Opel Fan war ich da ja noch lange nicht, war ja erst 5. Nur irgendwann war ich ich dann mal 17 und machte meinen Führerschein. Zu meinem Geburtstag bekam ich von meiner Tante einen Kadett E Bj. 87 mit U-Kat und Choke geschenkt 😁 Kein Rost (zumindest Äußerlich), lief wie ein Uhrwerk und sehr sparsam. Ich war so begeistert von dem Wagen... Tja und irgendwann machte es dann auf der Autobahn bums. Karre versägt und nen neuen gekauft.

Autos gesamt:

-Kadett E -- 13N Bj. 87
-Kadett E -- C14NZ Bj. 90
-Kadett E GSI -- C20NE Bj. 86
-Kadett E -- C14NZ -- Bj. 90
-Vectra A -- C18NZ -- Bj. 92 (mit über 300.000km auf d. Uhr)
-Omega 3000 -- C30NE Bj.88
Vectra A -- C18NZ Bj. 90
Calibra -- C20NE Bj. 90

Bis heute bin ich Opel treu geblieben. Was mich bis heute immer und immer wieder an Opel begeistert, sind vorallem die Motoren. Leistungsstak, Wartungsfreundlich und bisher immer Zuverlässig. Weniger freundlich halt die Karosserie. Aber eín echter Opelaner kann auch damit leben. Wer liebt, der auch verzeiht. Den Rost beseitigen ist nicht so schwer bzw. teuer, wie unzuverlässige Motoren.

Gruss

hoi, also bei mir bzw. liegt es irgendwie in der familie, was ich aber erst nach dem kauf meines jetzigen und ersten opels erfahren hab (Corsa b) mein vater hat schon cqp´s und kadetts gehabt mein bruder kadett d usw. so ergab sich das halt. und auserdem konnte ich mit vw eh nix anfange, was sich dann dazu ergeben hat. bin halt der meinung das opel auch sehr viele schöne alte autos hat was bis jetzt noch immer mein traum ist einen solchen zu haben. zudem bin ich mit meinem auto sehr zufrieden und muss sagen er ist wirklich zuverlässig.

mfg

Euer Weg zu Opel

Also, ich bin schon ein etwas älteres Semester und hab' deswegen auch schon einen etwas längeren Weg zu Opel hinter mir ...

Also - angefangen hab' ich mit'm Mopped: Eine Garelli Rekord Brianza (50ccm und stolzer italienischer Name, aber uralt und ausser Reparaturen nichts dahinter!); danach in dieser Reihenfolge - ich hoffe, ich bring' noch Alle zusammen!

- Fiat Millecento Neckar, 10 Jahre alt beim Kauf und hat mich 3 Jahre lang treu begleitet
- Simca 1301 S und anschließend 1501 S (beide wunderbare Studentenautos, groß, billig, rost- und störanfallig)
- dann 2 Motorräder: Honda CM 400 T und BMW R 65 (hab' 50tkm ohne Blessuren überlebt)
- anschließend meine VW Zeit: 2xPolo, 2xGolf (der letzte war ein Diesel und eine Gurke - nie wieder VW !!!), insgesamt knapp 400tkm
- zwischendurch hab' ich noch einen Fiat Ritmo "geheiratet" und muss sagen, nach spätestens 4 Jahren war die Scheidung vom Ritmo überfällig (auch so'ne Gurke); übrigens meine Frau hab ich heute noch - Sie hat sich deutlich besser gehalten, als mein rostiger Fiat!
- so, nach dem Golf-Diesel-Fiasko musste ich mir einen neuen Händler suchen und fand ihn in unserer örtlichen Opelniederlassung - z.Zt. fahre ich unseren 4. Opel und bin sehr zufrieden (übrigens meinen ersten Opel, einen Astra F Caravan habe ich knapp 11 Jahre gefahren, 278tkm ohne jede Probleme und den habe ich vor 2 Monaten verkauft); insgesamt hab' ich jetzt auf den 4 Opels etwas mehr als 400tkm zurückgelegt ....

Mein erstes Auto war ein aubergine farbener Omega B 2.0 16V. Hätt ich nie verkaufen dürfen🙁 Danach folgten 2 Polos, mehrere A Omegas, ein B Caravan und jetzt halt wieder ein A Caravan. Aber über mein erstes Auto bin ich nie hinweg gekommen. Wollte ihn sogar zurückkaufen, da sagt mir der Käufer er hätte ihn schon an ein paar Russen verkauft. *HEUL*

hmm also...
mein Vater ist Opel gefahren, bis ich zehn war. Da hat er mehr von Benz und so gehalten. Ich habe mich in einem Opel immer wohl gefühlt und wollte mit 18 (das war 1999) nen Astra F oder B Corsa haben.
So weit kam es aber nicht, denn 1999 hat Opel zu seinem hundertjährigen Automobilbau zehn Edition 100 Modelle verlost, und eines davon habe ich gewonnen 🙂
Bis heute ist der Wagen (siehe Signatur) in meinem Besitz und ist mir in sieben Jahren und mittlerweile 81.000 Kilometerchen treu geblieben 🙂 .

cheerio

Du hast einen gewonnen? 😰 Respekt!

Hallo,

Also nachdem ich eigentlich lange den A6 Kombi von meinem Vater oder den Golf 4 von meinem Bruder fahren durfte war dann mein erstes eigenes Auto ein ganz normaler Golf 3. Mein erste "Begenung" mit einem Opel war der Vectra B Caravan von meinem Schwiegervater. Die Kiste war, ist und bleibt eine fahrende Mängelliste. Aber ich glaube da ist er selbst dran schuld weil gepflegt wird das Auto null und nichtig. Drum war ich eigentlich am Anfang nicht recht begeistert von Opel.

Meine erste positive Begenung waren unsere Firmenautos. Die Astra G Caravan und nun auch schon H Caravan. Die sind in einem super zustand und der 2.0 DTI oder 1.9 CDTI gehen auch besser als mein Golf 3, obwohl der auch immer Technisch tip top war.

Als nun unser Nachwuchs da war, war schnell klar dass der Golf (3-Türer) zu klein war. Da mir Kombi's recht gut gefallen und sie auch praktisch sind hab ich mich nach solch einem umgesehen. Und in meiner Preisklasse war bzw. ist mein jetziger Vectra B Caravan sicher die beste Wahl gewesen. Und ich bin voll zufrieden damit.

MfG
Tobias

Mein weg zu OPEL führte über einen Motorschaden an meinem damaligen Renault Dauphine Cordini . Der blieb genau vor einem FOH stehen 😁
Innerhalb von 24 Stunden war ich stolzer Besitzer eines Kadett A . Der hatte sagenhafte 40 PS ........ nach 14 Tagen 48 PS ........... und nach 2 Monaten 75 PS 😁 . Da ich ja zwischenzeitlich auch noch mal fahren wollte und die Teile zum Tuning immer durch die Gegend gekarrt werden mussten , habe ich mir noch einen Kadeett A Caravan mit 40 PS zugelegt ......... 😁
Dann gezwungen durch einen längeren Krankenhausaufenthalt und 4 monatigen AOK-Shopper fahren alle Fahrzeuge verkauft und vor Langeweile Däumchen gedreht . Nach der Gesundung kamen dann erst mal so Schätzchen wie FORD G13AL , FORD P4 , FORD P6 , VW/NSU K70 , AUDI/NSU RO 80 , danach bis 1985 , noch diverse andere Fabrikate unter anderem mehere Simca/Chrysler ........ bis zu dem Tag als mir eine Frau auf der Bundesstraße Nachts um 1/2 Eins die Vorfahrt nahm .

Der vom ADAC beauftragte Abschleppdienst gehöhrte zu einem FOH .
Bei diesem FOH habe ich dann um 5:00 Uhr Morgens meinen nächsten OPEL einen Ascona C CC 1,8 SRE gekauft ........ ja , was soll ich noch schreiben , bei diesem FOH bin ich immer noch in Behandlung um meine inzwischen zur OPEL-SUCHT mutierten Autoleidenschaft zu Frönen 😁

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen