Euer Weg zu OPEL

Opel Omega B

Mich würde mal interessieren, wie, d.h. aus welchen Gründen, Ihr zur Marke Opel gekommen seid. Welches war Eures erstes Fahrzeug von Opel? Welche Erlebnisse hattet Ihr damit? Wie viele hattet Ihr bis dahin? ...

Mein erster Kontakt mit der Marke, war sozusagen ein Opel Ascona C (Originialzustand, Fliessheck, beige), der einem Kollegen gehörte. Nachdem ich anfänglich Vorbehalte gegenüber dem Fahrzeug wie auch der Marke Opel hatte, wurde mir der Ascona immer sympathischer... 🙂

Amüsant fand ich, dass der Wagen, obwohl es sich um '87er Modell handelte, keine Servolenkung, kein Kassettengerät, kein ABS, einfach gar nichts an Sonderausstattung hatte. Einzig Lammfellbezüge für die Vordersitze! 🙂

Im übrigen war die Form des Asconas in meinen Augen nahezu ideal: extrem kompakt, dennoch gutes Raumgefühl auf den Vordersitzen und nicht zuletzt ein extrem praktischer Kofferraum (Fliessheck).

So in etwa sah er aus (nur mit anderen Radkappen, die es auch für den Kadett gab): http://www.opel6070club.com/history/asconac.jpg

85 Antworten

Mein Hin zu Opel

so dann will ich auch noch mal,

erstes Auto: Kugelporsche 1302 für ein halbes Jahr
2. Mercedes-Benz 200/8 Automatic
3. Opel Rekord 1,9
4. Ascona C 1.6 Automatik
5. Mazda 626 2.0i Fließheck
6. Mazda 626 2.0i Stufenheck
7. Opel Vectra C 2.2 DTI

Dem Strichachter konnte man seine Leistung nicht ansehen und wenn der mal auf Geschwindigkeit war, lief er für frühere Verhältnisse vielen Mittelklasse-Wagen weg, aber wehe man musste bremsen und wieder auf Touren kommen. Na und was kostete ein durchgerosteter Kotflügel?!

Da war der Rekord kostengünstiger und selbst mit 75PS fast "spritziger". Nach dem Ascona sollte es eigentlich wieder ein Opel werden, aber das Angebot für die Mazdas war umwerfend und sie haben wie ihr guter Ruf mit bis zu fast 300000 km fast keine Probleme gemacht. Im Fließheck konnte man mit 1,85m zwar nicht lässig sitzen, war aber ein super Fahrzeug, dass noch heute fährt. Und die für damalige Zeiten gute Ausstattung.

Den heutigen Vecci habe ich beim FOH gesehen, in ihn verliebt und gleich mitgenommen - und dann mein erster (Turbo-)Diesel. Er ist geräumig, sicher, und ein echtes Langstreckenfahrzeug. Er ist zwar nicht so tadellos wie die Mazdas - aber der nächste könnte wieder ein Opel werden - dann aber wohl wieder ein Benziner. Vielleicht kriegt Opel ja auch die Elektronikprobleme (Klima, Lenkstock, Radio) in den Griff, ohne Probleme ist Mazda aber inzwischen auch nicht mehr.

Gruß Carsten

1. VW Polo 86C Coupé 1,3
2. VW Passat 35i Variant Trend 1,8
3. VW Golf 3 Avenue 1,8
4. Opel Astra H Elegance 1,7CDTI

Grund für den Opel: VWs gefallen mir mittlerweile weder optisch noch vom Preis-/Leistungsverhältnis. Auch finde ich VWs aktuellen "Premium"-Anspruch überzogen und eher abstoßend. Bei der akt. Opel-Linie hat das für mich alles noch die rechte Balance.

Der Golf 3 war allerdings spitze: sehr solide und gut verarbeitet (null Rost), gut ausgestattet und damit sehr angenehm zu fahren. Würde ich jetzt nicht pro Tag 80km fahren, hätte ich den wahrscheinlich noch...

...meine Historie..sind ne Menge
1.Opel Record C Limo Bj.71
2.Opel Record C Coupe Bj.68
3.MB 200/8 Diesel Bj.70
4.MB 250/8 Bj.72
5.MB 200/8 Bj.74
6.Ford Taunus 1,6 Bj.76
7.Ford Granada 2,3 Bj.81
8.MD 200/123 Diesel Bj.82
9.Opel Kadett C City Bj.78
10. Audi 80 Bj.82
11.Toyota Celica RA40 Bj.82
12.VW Scirocco Bj.89
13.BMW 320 Bj.89
14.VW Golf 2 Automatic Bj.89
15.VW Passat 35i Bj.89
16.VW Golf 2 1,3 für den Winter Bj.89
17.Opel Kadett Cabrio für den Sommer Bj.91

..in der Regl fahre ich ein Auto nicht länger als 2 Jahre...der längste war der Scirocco den habe ich 6 Jahre gefahren(tief,breit hart,laut und sauschnell)..andere wurden schnell von anderen Spinnern geplättet...mittlerweile zähle ich auch schon 47 Lenze
Grüße von oppelpoppel

Mein weg zu Opel

Am 1 April 1970 im Blaumann und im Blaumann laufe ich Heute noch rum. Das nennt man , sich nicht weiterentwickeln. Autos,Käfer Bj.59 - NSU tt - VW 411 Kombi - Mini - Mazda 323 u 626 alle max. 4 Jahre. Dann die Erleuchtung, Opel Kadett E Kombi 75 PS - 270000 km wegens der Kinder. Omega A Kombi 115 PS - 420000 km, bis der Rost uns trennte. Motor top, kaum Oelverbrauch, erste Kupplung, viermal kompl. neue Bremsen, an einen Russen verkauft, läuft warscheinlich irgendwo in Novosibirsk! Vectra C 2,2 Automatik, lange Ärger mit der Elektronik, auf Opelkosten behoben. Mal sehen was die Zukunnft noch so bringt. Ach ja, den Blaumann muß ich wohl noch 13 Jahre weitertragen, nur seit 30 Jahren nicht mehr bei Opel. Ich kümmere mich seit ich von Opel weg bin, nur noch um Fahrzeuge mit Dieselmotoren bis 1ooo PS. Mfg.

Ähnliche Themen

Mutter: Astra F 1.6 Caravan } Astra F 1.8 Caravan } Zafira A 1.8 } Zafira A 2.2 } Zafira B 1.9 CDTI

Vater: Corsa B 1.2 } Corsa B 1.4 Automatik Langversion } Agila 1.0 } Agila 1.2

Schwester: Corsa B 1.2 } Agila 1.0 (Porsche ;-)

Schwiegermutter: Astra F 1.6 (jetzt meiner) } Astra F 1.6

Schwiegervater: Astra F 1.6 } Vectra B 1.8 16V Caravan

Ich: Clio 1.2 (Bei Opel gekauft) } Astra F 1.6

Dadurch, dass alle Opels meiner Familie Leasingwagen sind, hatten wir nie Probleme und immer Neuwagen. Ich fand unsere Autos schon immer toll, weswegen für mich klar war, dass ich auch mal einen Opel will.
Mein erstes Auto wollte ich gebraucht bei unserem Stamm-FOH kaufen, der aber hatte ein Clio zum Super-Preis, bei dem ich zuschlagen musste!
Kurz nachdem der Clio die 200.000 km fertig hatte, wollte er auch nicht mehr...
Es kam also der Astra f meiner Schwiegermutter...
Nun ist auch der Astra fast bei 200.000 km angelangt und fällt so langsam auseinander...
Zwar hat er trotz VFL keinerlei Rost, aber die Probleme häufen sich und er nähert sich einem wirtschaftlichen Totalschaden.

Nun habe ich die Möglichkeit einen Octavia 1.8T von meinem Opa zu bekommen, was natürlich eine einmalige Chance ist.

Sollte ich den dann mal schrotten, wird mein nächstes Auto wieder ein Opel, das steht fest!

Opa fuhr immer BMW, bis auf sein erstes Auto, daß war ein Käfer.

Oma fuhr Karman Ghia, dann zwei Kadett-C Citys dann Kadett-C Aero, dann BMW 318, im Moment eine 20 Jahre alten 535i den Opa vor 20 Jahren kaufte.

Mutter fuhr Käfer, dann Kadett-D Caravan und dann den noch immer vorhandenen VW T3 der ständig repariert werden muß.

Vater fuhr Käfer, dann Audi 100, der schneller rostete wie man schweißen konnte, dann Omega-A Caravan und bis heute verschiedene weitere Opel.

Mein erster wurde ein Kadett-C City Berlinea mit 1,2N Motor.
Ich kaufte ihn als er 13 Jahre alt war, hatte aber erst 120tkm runter, Rentnerfahrzeug.
Nach 5 Jahren und mitlerweile 240tkm verkaufe ich ihn.
Er war sehr zuverlässig, im Alter von 17 mußte die A-Säule erneuert werden, und der Vergaser wurde überholt.
Ich holte mir dann einen Kadett-E Caravan Club 1,6i, der keinen Rost hatte. Leider wurden wir zwei Jahre später übersehen und er war totalschaden. Es mußte schnell ein anderer Wagen her, also kam ein Astra F Caravan Club 1,6i. Leider ereilte ihn zwei Jahre später das gleiche Schicksal des Kadetts, wieder übersehen worden und ein Geländewagen rammte uns in die Seite. Bis auf die wegrostenden Radläufe absolut zuverlässig.

Da ich mitlerweile in VW-Land wohnte, schaute ich mich nach einem VW Golf3 Kombi um, allerdings standen die Preise in keinem Verhältnis zu den Autos, somit wurde es wieder ein Astra F Caravan Club mit 1,6i 16V den ich noch heute fahre.

mein weg zu opel is ganz kurz 😉

hatten von 01/97 bis 02/05 nen cordoba 6K mit 212tkm an der nadel...
als der langsam auseinanderfiel musste nen neuer her 😉
und da stand der eco4 beim FOH auffem hof... alles drin was man braucht, und zu nem preis, da konnt mer ned nein sagen...
und wo findet man schon nen 3 jahre alten diesel mit 40tkm und vollausstattung für lockere 9t€ 😁
was noch in frage gekommen wäre:
opel vectra b caravan 2.0 DTi oder 2.2DTi (aber beide im unterhalt zu teuer)

meiner ist ebenso kurz wie einfach:

meine ganze family fährt opel.

2x Astra F Caravan (vorher Kadett E Caravan und FLH)
3x Astra G CAravan (vorher Corsa B)
1x Zafira (Vorher Omega und F Caravan)
1x Vectra A

und ich Astra F und meine Schwester die am Sonntag 18 wird krieg ich auch noch dazu dass sie Opel fährt

Gruß Zyko

Moinsen!

Tja ja, die Opel-Familie... ich kann´s nicht sein lassen 😉

Wie es dazu kam, weiß ich immer noch nicht, aber meine Eltern waren sehr wechselfreudig; VW, Opel, Seat, Mazda, Toyota, ... vielleicht hat mich der Kadett D Junior Caravan beeindruckt 😕

Jedenfalls wollte ich nie einer von vielen sein und auch wie alle anderen nen Golf II / III haben, so wurde es dann ein bildhübscher, vollver-IRMSCHER-ter Astra F-CC 1.6 Si, mein Millenium-Baby 🙂

Anschließend nen Vectra A-CC 1.8 mit Automatic, im Nachhinein ein absoluter No-Go, aber zuverlässig wie die Jappsen und auch rostfrei.

Da Vectra B und Astra G aber zu langweilig sind, ist´s nun ein Saab 9-5, Halbbruder des Omega B, nur schneller 😉

Tschö
Jan

Auch bei mir liegt es in der Familie. Aufgewachsen bin ich mit Rekord C, D, E1 und E2. Selber bin ich dann über einen Ford Fiesta auch relativ schnell zum Kadett E gewechselt. Danach einige Jahre Omega A und seit 7 Jahren Omega B. Ich fahre meine Autos immer recht lange und den jetzigen Omega B werde ich mit etwas Pflege und Glück auch noch weitere 7 Jahre fahren, denn trotz einiger Reparaturen kommt man wegen des kaum noch existenten Wertverlustes kaum billiger und bequemer von A nach B.

Gruß Chuck

Unsere Opels in der Familie (Gestern & Heute 😁 )

Eltern: Rally-Kadett, Kadett E Caravan, Corsa A

Bruder: Corsa A, Corsa B, Astra GTC

Schwester: Corsa A

Tanten & Onkel: Astra F Caravan, Zafira A, Omega A Caravan, Omega B Caravan, Combo, Kadett E Cabrio, Corsa B

Ich hab' sicherlich ein paar vergessen, aber sorry ich bin erst 17 und kann mich nicht an alle erinnern 😉

Hi Fangemeinde,

vorab, ich will niemanden beleidigen !

es ist nur so .. :-) :-)

"Wer in der Nase Bohrt und Popel kaut, der muß Kaufen das was Opel Baut" 😛
sorry hatte ich so die tage gehört .. echt greller Spruch ..

also nix für ungut ich fahre ja auch O P E L .😁

MfG
LeBirdy

Zitat:

Original geschrieben von LeBirdy


Hi Fangemeinde,

vorab, ich will niemanden beleidigen !

es ist nur so .. :-) :-)

"Wer in der Nase Bohrt und Popel kaut, der muß Kaufen das was Opel Baut" 😛
sorry hatte ich so die tage gehört .. echt greller Spruch ..

also nix für ungut ich fahre ja auch O P E L .😁

MfG
LeBirdy

Sparwitz, einer lacht für alle 😁

Zitat:

Original geschrieben von LeBirdy


Hi Fangemeinde,

vorab, ich will niemanden beleidigen !

es ist nur so .. :-) :-)

"Wer in der Nase Bohrt und Popel kaut, der muß Kaufen das was Opel Baut" 😛
sorry hatte ich so die tage gehört .. echt greller Spruch ..

also nix für ungut ich fahre ja auch O P E L .😁

MfG
LeBirdy

Tipp von mir:

Müssen ja nicht gleich Tausende von Usern mitbekommen, auf welchem geistigen Niveau Du Dich bewegst.
Also in Zukunft am besten von weiteren peinlichen Postings dieser Art absehen oder vorher wenigstens mal Deinen Papa drüberlesen lassen ...

Gruß Wolfgang

Meine Geschichte ist auch ganz kurz 🙂.

1.) Corsa A, Bj. 1991 (07/2003 - 02/2006)
2.) Corsa C, Bj. 2002 (03/2006 - )

Mein Vater hat, als ich 9 war, seinen ersten Opel gekauft. Inzwischen hat er seinen 3. Omega *g*.

Onkels, Tante, Cousin, Bekannte, Freunde fahren auch dieselbe Marke, sind alle zufrieden.

Ist mir also irgendwie in die Wiege gelegt worden 😉. Wobei ich als Frau sagen muss, dass mir die Opels rein optisch sowieso am besten gefallen (Vectra C mal ausgenommen :s)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen