Euer Volvo XC90 (2002 bis heute)
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Volvo XC90 (2002 bis heute) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von inschenoer
Der Verbrauch ist für dieses Fahrzeug sehr gering.
Respekt, bei einem XC90 V8 ist
dieseAussage relativ selten 😁
Gruß
Hagelschaden
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Volvo XC90 (2002 bis heute) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ 09/05, MJ 2006, XC 90 2,5T Summum GT2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
ca. 65.000 Km, davon 15.000 Km in unserem Besitz, davon 50% Stadtverkehr3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
bisher fast keine Werkstattkosten, es war einfach nichts defekt, ausser dem Tempomatschalter4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
tolles Platzangebot, neutrales, nicht protziges Design, Understatement, günstiger als deutsche "Premium Modelle"5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
grosser Wendekreis6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
definitiv, dann aber als V8, wenn dann richtigIch freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Zitat:
Original geschrieben von Nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Volvo XC90 (2002 bis heute) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
1. BJ 03/2010, Executive, D5 mit 185 PS (Geartronik)
2. 18.000km mit 15% Stadtverkehr
3. Ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt wegen einem "Centteil". Kosten bis datto = € 0,-
4. Das Platzangebot, Variabilität, 7 Sitze, angenehmes Komfortfahrwerk, sehr leise bei Richtgeschwindigkeit, neutrales Image
5. Der Motor ist zu laut beim Beschleunigen und die Leistung am unteren Ende
6. Nur mit einem modernen 6 Zylinder Diesel
LG
mkk73
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... naja, zaubern kann auch Volvo nicht. 😉 Aber sonst hast du recht. 🙂Schönen Gruß
Jürgen
Naja, mit einem Touareg II V6 Diesel sind realistische 8 - 9 Liter bei identischer Fahrweise wie mit dem XC90 machbar, der bei 10-11 Liter liegt. Zusätzlich noch einen Hybrid zum Diesel (wie Citröen bringt) und der Verbrauch ist da. Könnte sogar evtl. der D5 reichen, der ja mit Hybrid dazu auf rund 240 - 250 PS kommen könnte ohne Ihn zu überreizen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Naja, mit einem Touareg II V6 Diesel sind realistische 8 - 9 Liter bei identischer Fahrweise wie mit dem XC90 machbar, der bei 10-11 Liter liegt. Zusätzlich noch einen Hybrid zum Diesel (wie Citröen bringt) und der Verbrauch ist da. Könnte sogar evtl. der D5 reichen, der ja mit Hybrid dazu auf rund 240 - 250 PS kommen könnte ohne Ihn zu überreizen.Gruß
Michael
Von den PS gesehen ist der "neue" D5 mit seinen max. 205PS sicher schon ziemlich ausgereizt. Vielleicht sind 220PS noch darstellbar. Den größeren Aufholbedarf hat man beim Drehmoment. Denn nur das ist es was unsere „Dickelche“ schneller auf Trab bringt. 420 Nm sind wenig im Vergleich mit der Konkurrenz. Der 250CDI von MB bringt es als 2,2l 4Zylinder auf 500Nm. Ich glaube, dass Volvo mit Absicht das Drehmoment reduziert hat, um nicht die Getriebe (Handschalter und Automatik) zu überfordern. Die GT ist doch ein Aisin-Fabrikat, oder? Soweit ich mich erinnere ist dieses auf ein maximales Drehmoment von ca. 400Nm ausgelegt.
Weiters wichtig wäre eine größere Spreizung bei der Übersetzung der Automatik (mehr Gänge für die GT). Damit könnte das Drehzahlniveau bei hohen Geschwindigkeiten und somit der Spritverbrauch und das Geräuschniveau gesenkt werden. Ideal wären meiner Meinung nach ca. 2000 1/min bei 130 km/h.
So, jetzt aber genug Wünsche an der schwedischen Weihnachtsmann geschrieben. 🙂
Ähnliche Themen
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
a.) 12/2006, Momentum, D5, 185PS AWD
b.) 07/2010, Edition, D3 163 PS FWD
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
a.) 150.000 km, 25%
b.) 5.500 km, 25%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Angemessen! Manches einfach nerviger Kleinkram der sich in der Preisklasse nicht gehört! Spur ständig verstellt usw.
Fast alles auf Kulanz! Eigentlich kaum Eigenkosten. < 1.000 €
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
- Platz
- Sicherheit
- Fahrkomfort
- Auftritt
- Wirkung
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
- Technisch nicht auf der Höhe der Zeit!
- Fahrer kann keine Funktionen allein über den Bordcomputer einstellen!?
- Wendekreis!!!!
- Die Klima, zu kalt zu warm, kann mann nicht wirklich regeln!
- MJ 2006 das Navi für 2.400 € war ja wohl ein Witz. Da kann mancher TomTom oder andere zu einem Bruchteil des Preises wohl viel mehr. Ist eigentlich eine Frechheit! Wäre es jetzt nicht im MJ 2010 "Edition-Modell" dabei hätte ich drauf verzichtet!
- MJ2010 Highperformance Radio kann man nicht wirklich intuitiv bedienen. Was soll das, hier drehen da drücken, einmal zuviel "EXIT" und man wechselt vom IPOD zu Telefon oder umgekehrt! Versteh ich nicht!
- IPOD-Funktion oder USB lässt sich nicht richtig vor und zurück steuern! Das geht besser!
- zwei unterschiedliche ALU-Farben bei der Innenausstattung. Glatt auf Gebürstet, siehe Mittelkonsole Schalthebel! Wer hat da denn gepennt?
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
- JA, habe ich ja dieses Jahr gemacht! Weil Volvo XC90 halt anders ist!
Liebe Nicola,
nachdem hier schon so viele ihre Erfahrungen eingebracht haben und somit euren Beitrag in der AUTO TEST unterstützen könntet ihr auch was für die Volvofahrer tun und euch mal den Thread:
Volvo V70, Handbremse explodiert. zu gemüte führen und darüber berichten.
Vielen Dank!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Nicola
Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Volvo XC90 (2002 bis heute) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ 2005 , Kinetic , 185PS D5, Schalter
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
208 000 km , Stadt unter 10%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Durchsichten, 1x Radlager, Kosten angemessen
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Traktion, Größe, Variabilität
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Verbrauch nicht mehr zeitgemäß
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
vermutlich nein, xc 60 zur Zeit in der Überlegung
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
REB 14
(Dirk)
nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag😰
Hallo
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Volvo XC90, 2,5T (Leistungssteigerung BSR auf ca. 250PS, Umbau auf LPG), BJ 2004,
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
110.000km 30% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Radlager, Lenkgetriebe, Kupplung. Kosten hoch, dafür aber ist der Werkstattservice 1A
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Unerreichte Praktikabilität im (Familien)Alltag:
Großer Innenraum (größer als Q7), 7 voll nutzbare Sitze, robuste Innenraummaterialen, zweiteilige Heckklappe, super einfache Bedienung, angenehmes Fahrwerk, zeitlose Optik (die auch noch nach beinahe 10 Jahren Bauzeit immer noch sehr "ansehbar" ist), leise Innengeräusche (auch im direkten Vergleich mit X5 und Q7), sehr gute Wintertauglichkeit,
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Vordersitze ohne Seitenhalt / Radlager, Kupplung, Domlager, Lenkgetriebe zu schwach ausgelegt / kein 6-Zylinder Diesel mit min. 240PS lieferbar
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
ein 100% JA wenn er mit einem großen Dieselmotor lieferbar wäre, so nur als gebrauchten V8! Andere Motorisierungen scheiden aus.
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2008, Executive, D5
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
60k, davon 25% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
nur Inspektionen, einmal Frontscheibe wegen Steinschlag, Kosten sind dem Fahrzeug und der Marke angemenssen, sogar eher gering
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
- supergroßer Innenraum (besser als Q7)
- Variabilität des 7 Sitzers, alle Sitze nutzbar
- zeitloses Äußeres
- zum Cruisen sehr angenehmes Fahrwerk und Fahrgeräusch
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
- kein großer Diesel verfügbar (240 PS und mehr)
- zu wenig Seitenhalt der Vordersitze
- keine vernünftige Bluetooth Integration
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
- bei stärkerem Diesel ja
- Modellüberholung dringend angesagt
- reine Vernunftentscheidung (Preis-Leistung) wohl insgesamt ja
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2006, V8 mit Autogas
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
ca. 15000km; Stadverkehr 90%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Anzahl: 2 (Spurstangenköpfe und Haldex-Druckgeber)
Kosten: Bei Volvo zu hoch. Habe noch keinen Werkstattmeister bei Volvo erlebt, der wirklich kompetent in Sachen V8 war, z.B. bei den Themen Motor, Autogas und Haldex.
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Motorisierung
AWD
Sitzangebot beim 7-Sitzer
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Fahrwerk (viel zu weich)
Seitenhalt der Sitze
Wendekreis ist zu groß
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
ja, aber nur gebraucht
Grüße aus Berlin
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2005, Momentum, D5 7-Sitzer, 163PS
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
bis jetzt alle ca. 115.000 km davon ca. 15% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2x außerplanmäßig in der Garantiezeit, danach angemessene Kosten
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
immer noch aktuelles Design ohne echtes Neumodell; hohe Zuverlässigkeit; viel Platz
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
iPhone/iPod in die Bordelektronik nicht integrierbar;
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
würde heute das kleinere Modell XC60 wählen, da der Platzbedarf nicht mehr so groß ist; sonst ja!
Viele Grüße,
ullus
Hallo!
Hier meine Bewertung:
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
EZ 12.05 /MY06, Momentum, 5D 185PS, Geartronic, 7-Sitze
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
79.000km, 60% Stadt, max. 2000km mit Hänger
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
ausser normale Wartung:
a. Rückruf Sprurstangenkopf
b. Drosselklappe (Eigenbeteiligung 10%)
c. Vibrationen bei 1.700RPM im Fahrwerk (nur bei Fahrt) , Klimakompressor lose: wiederbefestigt, Leitungen neu verlegt; Vibrationen nicht abstellbar
d. rundum(!) Spur verstellt (neuer Reifensatz fällig) Eigenbeteiligung 100%
e. vorderes Domlager defekt (Eigenbeteiligung >50%)
f. Getriebe defekt (kompletter Austausch) dank Versicherung Eigenbeteiligung 30%; Vibrationen weiterhin da.
Grundsätzlich hohe Werkstattkosten (mein Vergleich: Peugeot, VW, BMW, Chrysler)
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Variabilität, Komfort
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
elektronisch (Bordkomputer, Entertainment Navi) beim Kauf veraltet
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
da Familie kleiner wird, eher nicht.
Gruß
zu 1) 05/2004 D5 Handschalter
2) 184000 Stadtverkehr weniger als 10%
3) viele Mängel (Kinderkrankheiten, Radlager, Feststellbremse, Spur, Reifen Sägezahnbildung, etc.)
4) Design zeitlos Understatement, Platzangebot, Ladekapazität, Fahrkomfort, Verbrauch unter 8 l
5) Wendekreis zu groß
Qualität hat gegenüber meinen vorherigen V70 und 850 extrem nachgelassen, hier ist nach 184ooo meiner Meinung nach fast alles verschlissen (habe mal gehört, dass heute in der Autoindustrie so konstruiert wird, dass nach 200T alles gleichmäßig kaputt ist - Volvo scheint das geschafft zu haben)
6) trotzdem habe ich jetzt wieder einen XC90 MJ2011 D5 185 PS Handschalter gekauft, da der XC60 zu klein ist (zielt auf BMWX3 YuppiDinksGolfschlägertransporteure) und es keine echte Alternative gibt, was die Kofferraumgröße angeht. Sollten demnächst wie befürchtet 50% der Teile aus China kommen, war das mein letzter Volvo
My 2 Cents
Uwe
Familie mit 4 Kindern und 2 Hunden + Gepäck:
1. Euer Volvo XC90 (2002 bis heute): Baujahr, Modell und Motorisierung?
2007, Sport, D5
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
110.000, 10% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
zu hoch, Spur ließ sich nicht einstellen, Querlenker, Lenkgetriebe und Achsschenkel getauscht, 2000,-€, Spur stimmt immer noch nicht - Aussage Volvo: Dann wohl doch Toleranz der Karosse!? :-(
4. Besonders gefällt Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Variabilität, sonstige sehr gute Qualität, angemessener Verbrauch
5. Besonders ärgert Euch am Volvo XC90 (2002 bis heute) ...?
Leistungsschluckendes Automatikgetriebe: gefühlte Anfahrschwäche
6. Würdet Ihr den Volvo XC90 (2002 bis heute) wieder kaufen?
JA
Gruß
Manuel Oepping, Ettlingen