Euer Verbrauch des SQ5?
Hallo Zusammen,
nach nun einer Woche mit dem SQ5 und ca. 1600KM auf der Uhr und 2x tanken, habe ich einen Langzeitverbrauch von 9.8L / 100KM.
Fahrweise: Dynamik Modus.
---
Um jetzt mal an die 7L zu kommen, habe ich den Individual Mode auf Comfort eingestellt ausser den Motorsound.
Wie schaut es bei Euch aus mit dem Verbrauch?
Fahrweise dabei?
Wieviel KM runter?
Danke für eine Rückmeldung!
Gruss aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jetta 5 schrieb am 27. Juni 2015 um 00:49:58 Uhr:
Marie was ist denn nun schon wieder ,HarzQ gibt doch seine Meinung direkt und ohne jegliche Beleidigung ab ....
Marie hat recht.
HarzQ äußert sich hier über andere User herablassend,
mich bezichtigt er der Lüge und andere User als Prahlhans.
Natürlich kann man solche Schnitte fahren, das war schon vor 30 Jahren mit einem Opel möglich...
675 Antworten
Also auf der BAB und in der Stadt merkte ich die Effizient recht gut. Die Drehzahl geht in der Stadt kaum über 1300 Umdrehungen, und auf der BAB beschleunigt der Abstandsradar auch seeeehr gemächlich.
Bin erst 1x auf Effizient gefahren, da fallen einem ja die Schuhe aus. 😁
Ich fahre normalerweise auf "Auto" und gut ist.
Bin der Meinung, wenn ich sparsam hätte fahren wollen, wäre der Kauf eines SQ5 eher kontraproduktiv gewesen!
Auch habe ich die SSA auscodiert, der Schmarrn nervt mich ebenfalls, da das stoppen des Motors mehr als vibrationsarm abläuft!
SSA ist beim mir auch umcodiert. Aber auf längeren BAB Strecken schalte ich immer auf Effizient. Sonst habe ich Individual wo alles auf auto steht außer der Sound.
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 27. April 2017 um 15:37:01 Uhr:
Bin erst 1x auf Effizient gefahren, da fallen einem ja die Schuhe aus. 😁
Ich fahre normalerweise auf "Auto" und gut ist.
Bin der Meinung, wenn ich sparsam hätte fahren wollen, wäre der Kauf eines SQ5 eher kontraproduktiv gewesen!
Auch habe ich die SSA auscodiert, der Schmarrn nervt mich ebenfalls, da das stoppen des Motors mehr als vibrationsarm abläuft!
Auf dem täglichen Weg zur Arbeit stellt sich bei mir nicht die Frage "Wie will ich fahren". Da heißt es dann "Wie kann ich fahren". Auf fast vollen Straßen im Strom mitschwimmen geht sehr gut im Effizienz-Modus, da hilft kein Dynamik bom vorankommen.
Wenn frei ist gerne schneller und insbesondere auf Landstraßen macht der Dynamik-Modus Spaß.
Alles wie es gerade passt.
Ähnliche Themen
Gefühlt wird der SQ5 in Efficiency deutlich langsamer warm. Bei meiner Fahrt durch die Hamburger Innenstadt bin ich dadurch meist mit Comfort sparsamer unterwegs.
Bei Langstrecke bin ich bis jetzt relativ enttäuscht vom Verbrauch. 300km Fahrt und außer bei Baustellen Tempomat auf 130 ergab am Ende einen Verbrauch von 9l. Ich hoffe das wird noch etwas besser.
Mit Tempomat eher nivht, da das Auto ständig Gas gibt und bremst.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 27. April 2017 um 21:52:28 Uhr:
Mit Tempomat eher nivht, da das Auto ständig Gas gibt und bremst.
Gas geben und bremsen, kommt das nicht eher vom ACC?
Hatte bei den Tempomaten der Vorgänger den Eindruck, dass sie nur Beschleunigen, aber nicht bremsen, außer der Motorbremse wenn es bergab geht.
Zitat:
@alpina100 schrieb am 27. April 2017 um 21:52:28 Uhr:
Mit Tempomat eher nivht, da das Auto ständig Gas gibt und bremst.
Es war zwar ACC aktiv, was du wahrscheinlich meinst. Aber da die Strecke quasi frei war gab es kaum Brems- und Beschleunigungsvorgänge.
Unser 5er (Nicht ganz vergleichbar) lag bei dem Profil bei unter 7L.
Da sollte mehr.. bzw. weniger gehen.
Ich meine auch, dsss da mehr gehen sollte, aber der 5er ist auch keine Schrankwand. Das ACC gibt auch Gas, wenn es nur mal kurz etwas hoch geht. Mit einem feifühligen Fuss geht es besser, zumindest solsnhe Du keinem Krampf bekommst. Daher ist die Methide nicht zu empfehlen.
Kinder's, ihr hat das falsche Auto gekauft, oder zumindest die falsche Motorisierung gewählt!
Die "Karre" wiegt deutlich über 2 Tonnen, steht im Wind wie ein Schrank, hat Reifengrößen wie ein LKW, permanenten Allradantrieb und über 300 Pferdchen.
...da ist man nicht enttäuscht, da ist der Verbrauch sekundär!!
Zitat:
@alpina100 schrieb am 28. April 2017 um 07:10:05 Uhr:
Ich meine auch, dsss da mehr gehen sollte, aber der 5er ist auch keine Schrankwand. Das ACC gibt auch Gas, wenn es nur mal kurz etwas hoch geht.
Das macht ein normaler Tempomat wie der im 5er aber auch.
Es ist einfach überraschend, wenn der Momentanverbrauch in der Ebene bei Tempomat 130 fast dauerhaft eine 9 vor'm Komma hat.
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 28. April 2017 um 08:07:17 Uhr:
Kinder's, ihr hat das falsche Auto gekauft, oder zumindest die falsche Motorisierung gewählt!
Die "Karre" wiegt deutlich über 2 Tonnen, steht im Wind wie ein Schrank, hat Reifengrößen wie ein LKW, permanenten Allradantrieb und über 300 Pferdchen.
...da ist man nicht enttäuscht, da ist der Verbrauch sekundär!!
Sehe ich anders. Letztendlich ist der SQ5 mit dem großen Diesel auch ein sehr gutes Reiseauto. Und da geht's gar nicht so sehr um Kosten, sonder auch um Komfort. Wie behutsam muss ich fahren um z.B. bei einer 400km-Fahrt ohne Tanken hin und zurück zu kommen?
Letztendlich zwingt dich auch keiner diesen Thread zu öffnen. Überraschend sollte es nicht sein, dass es um den Verbraucht geht, wenn man vorher kurz den Titel liest.
Zitat:
@nurivo schrieb am 28. April 2017 um 08:59:41 Uhr:
Zitat:
@alpina100 schrieb am 28. April 2017 um 07:10:05 Uhr:
Ich meine auch, dsss da mehr gehen sollte, aber der 5er ist auch keine Schrankwand. Das ACC gibt auch Gas, wenn es nur mal kurz etwas hoch geht.Das macht ein normaler Tempomat wie der im 5er aber auch.
Es ist einfach überraschend, wenn der Momentanverbrauch in der Ebene bei Tempomat 130 fast dauerhaft eine 9 vor'm Komma hat.
Zitat:
@nurivo schrieb am 28. April 2017 um 08:59:41 Uhr:
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 28. April 2017 um 08:07:17 Uhr:
Kinder's, ihr hat das falsche Auto gekauft, oder zumindest die falsche Motorisierung gewählt!
Die "Karre" wiegt deutlich über 2 Tonnen, steht im Wind wie ein Schrank, hat Reifengrößen wie ein LKW, permanenten Allradantrieb und über 300 Pferdchen.
...da ist man nicht enttäuscht, da ist der Verbrauch sekundär!!Sehe ich anders. Letztendlich ist der SQ5 mit dem großen Diesel auch ein sehr gutes Reiseauto. Und da geht's gar nicht so sehr um Kosten, sonder auch um Komfort. Wie behutsam muss ich fahren um z.B. bei einer 400km-Fahrt ohne Tanken hin und zurück zu kommen?
Letztendlich zwingt dich auch keiner diesen Thread zu öffnen. Überraschend sollte es nicht sein, dass es um den Verbraucht geht, wenn man vorher kurz den Titel liest.
Ich habe jedenfalls große Mühe auf längeren Strecken den Verbrauch über 10 Liter zu halten🙂
Ich sag doch:
Falsches Auto/Motor!
Das "Reiseauto" hat kein "S" vor dem Q!
Das "S" steht hier ja nicht für sparen, sondern für "Sport"!
Zitat:
@Onkel Gerd schrieb am 28. April 2017 um 10:48:07 Uhr:
Ich sag doch:
Falsches Auto/Motor!
Das "Reiseauto" hat kein "S" vor dem Q!
Das "S" steht hier ja nicht für sparen, sondern für "Sport"!
Ich bewerte die SQ5 als sparsam bezogen aufs Gewicht, Größe und Leistung. Meine braucht bei 100 5.7 Liter.
Sehe ich ähnlich. Für die Eckdaten von diesem Koffer ist der Verbrauch echt in Ordnung. Ich will nicht wissen, was der als Benziner nimmt. Da sind wir mit dem Diesel doch sehr gut dran. Und dann noch das Drehmoment. 🙂