Euer Rat ist gefragt W212 soll her
Moin Moin Freunde
Ich bin Arne, komme aus Hamburg und hier in der MB Ecke nicht all zu oft unterwegs.
Ich suche als Ersatz für unseren Fiat Freemont einen W212
Ich bin beim Thema Mercedes absoluter Neuling,
Was ist mir an Ausstattung wichtig ? Eigentlich nur Automatik, Leder wäre nett aber kein K.O Kriterium.
Diesel oder Benzin ist mir egal, bisher hatten wir Diesel, unser Zweitwagen (Golf 4) ist Benziner.
KM bis 150000 und erste Hand wären top.
Haltet Ihr es für realistisch für 13500€-15000€ etwas vernünftiges zu finden ?
Ich danke euch vorab schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo Arne,
hier schreibt dir Christian, ebenfalls aus Hamburg.
Ich bin gestolpert über dein Budget, 13-15K sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Interessante W212 nach der Modellpflege kosten eher ab 20€, gute und gepflegte W211, gebaut bis Ende 2008 gibt es bis 10K.
Ich bin Taxiunternehmer und daher ständig im Gespräch mit Kollegen u.a. auch über ihre Zufriedenheit mit dem W212, der aktuell noch das Standard Arbeitsgerät hier in HH ist. Die Fehlerliste, nicht nur der Vormopf Modelle bis 2013, ist beachtlich. Alles mögliche kann, muss nicht, kaputtgehen.
Beispiele :
01. defekte LED Rückleuchten ab 100tkm
02. sabbernde Wasserpumpen ab 80tkm
03. Anlasser, Lima, Klimakompressor 100-150tkm
04. defekte Kettenspanner / gelängte Steuerketten OM651 um die 100tkm
05. ruckelnde Getriebe mit harten Schaltstößen
06. Motor- und Getriebelager 100-150tkm
07. Risse im Artico Kunstleber nach wenigen Jahren
Daher würde ich sagen, der W212 ist ein echtes Überraschungsei, fährt sich sehr schön und sicher, hat auch nette technische Gimmiks z.B. tolles Licht (ILS). Ein Benz, der vor allem vom guten Ruf der frühen 90`Jahre lebt.
Ich würde mich erstmal in die Motorenvarianten einlesen, die ellenlage Liste der potenziellen Sonderausstattungen auswendig lernen, und über den Tellerrand Richtung W211 gucken. Bei einer Besichtigung / Probefahrt in Hamburg, wäre ich u.u. verfügbar. Muss gucken, wie es zeitlich reinpassen würde.
Grüße Christian_HH
Klick mich E220 Elegance
15 Antworten
Zitat:
Die Automatikfahrzeuge rollten bis zur halben Pedalstellung mit unveränderter Geschwindigkeit weiter. Noch etwas mehr Gas, der Motor Motor heulte plötzlich auf und das Auto raste los. Dann mußte man schon wieder bremsen und die Automatik schaltet runter.
Fährst du mit Plateauschuhen? :-)