Euer Opel Vectra C (2002 bis 2008)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Opel Vectra C durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Opel Vectra C Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Mal eine ganz andere Frage: Wann kann man denn mit dem Gebrauchtwagentest o.g. Zeitschrift rechnen?
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
Ich bin heute noch einmal mit dem blauen Auge auf und davon gekommen - da die Kette ja gesprungen ist, wurde der Kopf demontiert um Kolbenspiel, Ventilschaden usw. auszuschliessen - nur eine neue Kopfdichtung und 85 Euro - aber ehrlich geschrieben - habe ich ein mulmiges Gefühl was mich als nächstes erwartet.
Las dir den Kettensatz vom 2.0Turbo einbauen und dann ist Ruhe.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von PizzaService
Ich bin heute noch einmal mit dem blauen Auge auf und davon gekommen - da die Kette ja gesprungen ist, wurde der Kopf demontiert um Kolbenspiel, Ventilschaden usw. auszuschliessen - nur eine neue Kopfdichtung und 85 Euro - aber ehrlich geschrieben - habe ich ein mulmiges Gefühl was mich als nächstes erwartet.
wie, du hast das Kettenkit nicht wechseln lassen, wär mit dem Vectra keinen Meter mehr vom Hof gefahren, ohne das die Kette gewechselt würde. Sorry wenn sie einmal überspringt, dann springt sie auch ein zweites mal über und dann kann alles im Arsch sein!
Mein wurde schon gewechselt, wo sie nur manchmal gerasselt hatte.
Das dein FOH sowas fahrlässiges überhaupt macht!
Leute, das ist ne Umfrage mit klar gestellten Fragen. Verschiebt Diskussionen doch bitte in einen anderen Thread.
Danke und Gruss
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2002, Cosmo, 2.2 CDT 92kW
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Gesamt 249800; ca. 20%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
5 Inspektionen, 9 Werkstattaufenthalte (Federbruch,Getriebeschaden,Lenkgetriebe,Radlager,Spurstangen,Rücksitzlehne,Gurtstraffer,Klimakompressor,Navi ...) Kosten ...? Inspektion unschlagbar, günstiger als allen anderen dt Hersteller, Reparaturkosten..? auf Grund der Häufigkeit ... ohne Worte
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Starker Motor, sehr gute Leistung bei sehr niedrigem Verbrauch (trotz Chiptuning).
Geräumig, kein billig anmutendes Plaste, nach 8 Jahren immer noch ohne Knack und Klappergeräusche
Navigation ist ebenfalls genial.
Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar. Bei der Konkurrenz sucht man vergeblich nach einer vergleichbaren Ausstattung für den Preis.
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Nuja die Mängellist s.o. spricht für sich, denke ich
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Nein, nächster ist der neue Astra 1.6 T
Ähnliche Themen
Moin, dann will ich auch mal:
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2.2DTI CARVAN EZ 03.05.2005 Edition nahezu unveränderte "sparsame" Ausstattung inkl. CD70 Navi / abn. AHK
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Gekauft mit 84tkm jetzt nach einem Jahr 40tkm // 10% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1 X FOH der Ladedruckschlauch hatte einen Riss.(hier im Forum bekannter Fehler) Es wurde ein ganze Alu Rohr Geweih inkl. des Schlauches getauscht??? Kulanz wurde nicht gestellt. FOH ging sofort ins Sparring von wegen der Fehler wäre ja nichtz schon vorher gewesen. Komisch nur danach sank der Verbrauch um fast 1,8L / 100km bei gleichzeitig erhöhter Durchschnittsgeschwindigkeit...??
FOH danach gewechselt.
Inspektion noch nicht gehabt kommt erst in ca. 10tkm
Weitere Ausfälle:
Drosselklappensteuereinheit und AGR (letzte Woche) selbst gemacht Teile Kosten €450
In diesem Sinne alles OK wenn das aber durch FOH`s gemacht worden wäre grrrmpfffff...
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Platzangebot 2Erw. / 2 Kinder und mir gefällt das Design Innen und die Aussenlinien Zeitlos!
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Die Sorge um das AT5 warum wird so`n schwaches Teil entwickelt ist doch nicht das erste AT5 auf der Welt?
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ja klar dann aber den V6DTI FL Schalter Cosmo mit allem drum und dran, leider dann der letzte Vectra und danach dann den Superb Combi 2.0TDI -- Der Insingna ist in meinen Augen nur ein Pseudo Kombi viel zu klein.
Schade Opel....
Zitat:
Original geschrieben von nicola
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Opel Vectra C durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Opel Vectra C Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
-- Bj.2002, Elegance Ausstattung, 1,8
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
--Gesamtlaufleistung 62000km davon selber 30000km gefahren, Stadtanteil 30%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
--mache vieles selber dadurch sind die Werkstattkosten gering jedoch sind die Ersatzteil verdammt teuer hier ein Beispiel:
- Düsen für Scheinwerferreinigungsanlage (2 einfache Plastik teile an denen nichts besonderes ist) 65 Euro.4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
--die Laufruhe des Autos, er ist einfach super leise
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
--dass Teile kaputt gehen die eigentlich ein Autoleben lang halten sollten wie z.B. großflächige Pixelfehler im Display
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
--würde mich immer wieder für das Auto entscheiden, man muss jedoch auf die Motorisierung achten ansonsten wird es schnell sehr teuer
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
- 2006, 1.9 cdti caravan, 110 kW
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- ca. 98.000, ca. 20% bis 25% Stadtanteil
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- durchschnittlich alle zwei Monate ein Werkstattaufenthalt, aufgrund Defekt / Mangel
- Gesamt-Kosten sind viel zu hoch, wenn man alles seit 2006 aufaddiert
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
- nur die Zuladungsmöglichkeit ist in Ordnung / gefällt mir noch
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
- die ständigen Reparaturen und Mängel des Opel Vectra C 1.9 cdti, was für mich meist auch einen Arbeitsausfall von einem Tag bedeutet, den mir keiner bezahlt oder das ich keine Termine einhalten kann, weil mein Opel Vectra C gerade wieder nicht fahrbereit ist oder auf der Autobahn liegen geblieben ist
- anscheinend minderwertige Teile und anscheinend Billigst-Teile werden und wurden von Opel beim Vectra C 1.9 cdti verbaut, wie z.B. Federn, Drallklappen, AGR, Sensoren, Klimabedieneinheit, Navi, Kabel bzw. Stecker zu den Dieselinjektoren, Bremsen, Handbremse, Ladedrucksensor, usw.
- jährlicher Wechsel des AGR, eher 10-monatiger Austausch aufgrund Defekt
- Kosten für die ständigen Reparaturen
- Liegenbleiber mit dem Opel Vectra C 1.9 cdti auf der Autobahn
- "Ahnunglosigkeit" und Inkompetenz von Opel beim Bau und Entwicklung des Opel Vectra C 1.9 cdti
- mangelhafte Teile werden verbaut, wie Klimabedieneinheit, bei der dann aufgrund einer Druck/Drehknopfes die ganze Einheit für mehr als 400 Euro getauscht werden muss, obwohl nur der Druck/Drehknopf defekt ist
- CD70 stürzt ständig ab und muss resettet werden, teilweise lassen sich die einzelnen Tasten nicht mehr bedienen
- Ruckeln des Opel Vectra C 1.9 cdti, das nach ein paar Monaten immer wieder auftritt und dann Ladedrucksensor, AGR, usw. ausgetauscht werden bis zum nächsten Ruckeln
- kaum / keine Kulanz von Opel auf die defekten Teile
- man ist fast geneigt zu sagen, dass es diese Fehler gibt, als eine Art Geschäftsmodell, um dann an den Kunden zu verdienen
- ständig irgendwo knirschende metallische Geräusche am Opel Vectra C 1.9 cdti, wie jetzt unmittelbar an der B-Säule auf der Fahrerseite
- Fahrwerk des Opel Vectra C 1.9 cdti caravan ist im Vergleich zu Wettbewerberfahrzeugen schlecht, um zu sagen sehr schlecht.
- Fehler-Anzeigen im Display im Instrumentenkombi sind nach dem Check in der Werkstatt oft gar keine Fehler, sondern "Fehlanzeigen", so dass unnütz Stunden in der Werkstatt verbracht werden
- usw. usw.
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
- Bei all den bisherigen Mängeln und den Kosten, die ich bisher für den Opel Vectra C 1.9 cdti hatte, kann ich nur sagen, obwohl ich in den letzten 20 Jahren nur Opel gefahren bin: NIE WIEDER einen Opel Vectra C 1.9 cdti, denn dies ist das schlechteste Auto, das anscheinend je weltweit gebaut wurde !!!!
Wie oft konntest du denn nicht zur Arbeit fahren ? Mußt ja einen sehr Kulanten Chef haben.Ich glaub meiner würd das net lange mit machen.Mir ist das einmal passiert als die Drallklappen in Rente gegangen sind,konnte ich 2 Tage nicht zrur Arbeit,unbezahlter Urlaub.
Heutzutage ist das so,an Reparaturen wird mehr Geld verdient als am Neuwagenverkauf.
1. Opel Vectra C 2.2DTI BJ 10/2004 Diesel
2. (148000hat er) davon 48000 ca gefahren 70% Stadt
3. zu hoch
4. sein Design der Platz die Eleganz, gute Strassenlage auf der Autobahn,tolle Beschleunigung, schönes Sicherheitsgefühl
5. Das er ständig kaputt ist (Turboschlauch geplatzt Drallklappen Drosselklappen/stutzen, Schiebedachdichtung) usw
6. Vielleicht aber nicht vor Bj 2008
1.)
1.9er CDTI 110kw EZ 02.2008
2.)
45Tkm / 25% Stadtverkehr
3.)
6x davon
2x Inspektion/ 1x Spiegelproblem/ 1x Thermostat/ 1x elektr. Heckklappe und ZV / 1x undichte Rückleuchten
Alles ausser Inspektion ging auf Garantie !!
4.)
Massig Platz,
Geringer Verbrauch,
Gutes Navi /Soundsystem (DvD90), Bleutooth
Tolles Bi-Xenon-Licht (das war aber kaufentscheident)
gutes Drehmoment,
gut funktionierende Niveauregulierung,
gutes Handling des Fz.
5.)
sehr empfindlicher Lack ( Schwarz)
bei den Bremsen wurde entweder nicht besonders gute Qualität geachtet/verwendet, oder falsch eingestellt !
(nach 30Tkm waren die hinteren Beäge fällig),
unmögliche Lösung der Wartungsfreundlichkeit beim Ausfall/Wechsel der Glühlampen vorne,
Sitzheizung könnte schneller sein,
keine beleutete Türgriffe innen / war mal im Omaga Serie/jedenfalls bei meinen FZ,
ab und zu kleinere Zicken der Bordelektronik(sporadisch und auch nicht nachvollziehbar)
(Telefonverbindung bricht ab, Einparkhilfe, falsche Fehlermeldung der Beleuchtung, der Tempomat will manchmal nicht gleich so wie ich, (Neustart des FZ schafft Abhilfe)
6.)
Ich werde die (Reparatur) Kostenentwicklucng bei Opel beobachten.
Den Vetra Caravan würde ich wieder erwerben, ........aber warscheinlich dann als V6.
Vectra C OPC Caravan absolute Vollausstattung
Z28NET
EZ: 06/2006
KM:92613 davon etwa 50% Stadt (Vorbesitzer in Berlin)
Saphierschwarzmett.
Kundendienste beim FOH ist jedoch sonst leider unfähig (habe 7 Stück ausprobiert.... bin selbst Mechankier bei Mercedes,,,Reperaturen selbt ausgeführt...
60800 km Domlagergeräusche 100Eur.
72913 km automatische Heckklappe def. neue Einheit auf Garantie
1400Eur.
86400 km Spurstangen 90 Eur.
91300 km Recaro Sitzkissen Fahrerseite aussen so abgenutz (Schaumstoff innen) dass es erneuert werden muss.... 240Eur.
Preise finde ich im direkten Vergleich zu meiner Arbeitsstelle also Mercedes ET Preise OK...
Der Vectra ist vom Kofferraum und der Variabilität nur noch von einem 40 Tonner zu überbieten einfach Klasse, kombiniert mit ordentlicher Verarbeitung und das AFLplus nichts besseres.
Habe vorher eine E.Klasse gefahren und muss sagen ich bin einfach nur begeistert von meinem Vectra
Ärgern.. nur dass man ihn nicht weitergebaut hatt....
Würde ihn immerwieder kaufen....nur toll
Vielen Dank OPEL!!!!
Vectra C Caravan Elegance 2.2 Direkt. Bj April 2004 ( AGR-Sitze, Alarmanlage, Reifendruckkontrollsystem, Seitenrollos hinten, schwenkbare Anhängerkupplung, 2-Zonen Klimaanlage, elektrisch verstellbarer Innenspiegel) 143.000km Verbrauch Durchschnittlich um
7 Liter/100.
2 unplanmäßige Werkstattaufenthalte: Steuerkette übergesprungen wegen defektem Kettenspanner bei ~ 71000km / (Garantie), Hochdruckpumpe defekt bei ~ 80000km (Garantie).
Steuermotor der Umluftklappe der Lüftung getauscht, Hintere Koppelstangen bei ~ 135.000 wegen Klappern erneuert.
Bremsscheiben / Bremsklötze hinten erneuert bei ~ 125.000.
Sonst keine Ausfälle oder Verschleißteile ersetzt. Noch immer erste Auspuffanlage, Bremsscheiben vorne / Klötze vorne,....
Plus-Punkte: bisher sehr günstig im Unterhalt, viel Platz, gute Qualität, klappert nicht, sparsam, geht wirklich gut mit der Maschine, klasse Sitze ( habe die elektrischen AGR Sitze vorne (mit Sitzheizung und Belüftung und Memoryfunktion).gute Sitzheizung, Gutes Zugfahrzeug, günstige Inspektionskosten (bisher erst 4-Mal)
Minus-Punkte: miserables Radio CDR 2006 , werde wohl nun doch noch ein anderes einbauen.
Würde mir den Wagen wieder kaufen, auch mit dieser Maschine, Auch wenn der Insignia besser aussieht, vom Nutzwert kein Vergleich zum Vectra
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
- Vectra C Caravan, 1.9 Cdti (110 kW), Automat, Baujahr 2006 (Facelift)
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- 70'000, davon rund 50'000 selbst (Gebrauchtkauf), ca. 20% Stadtverkehr.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- Kleine und grössere Mängel haben bereits mehrerer ausserplanmässige Werkstattaufenthalte nach sich gezogen. Preis für normale Inspektionen ok, Ersatzteile (wie z.B. die Lima) sind zu teuer.
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
- Platzangebot, Zuladung, Laderaum, Beinfreiheit auf allen Sitzen
- Fahrkomfort, Sitzkomfort, unkomplizierte Bedienung.
- Bi-Xenon mit Kurvenlicht ist der Hammer.
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
- von mir aus ist das Fahrzeug technisch zuwenig ausgereift (Lichtmaschine, AGR-Ventil, gerade jüngst Scheibenwischermotor). Dazu die Tatsache, dass die gleichen Probleme fast jeden treffen (früher oder später)....
- deutliches Turboloch.
- im Innenraum teils sehr empfindliche Kunststoffe: Türgriffe aus Kunststoff sind hier so ein Beispiel (kenne ein Fahrzeug mit über 200'000 km - sieht richtig schlimm aus).
- Bislang 3 Werkstätten ausprobiert - keine war überzeugend.
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ehrlich gesagt: Nein.