Euer Opel Vectra C (2002 bis 2008)

Opel Vectra C

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Opel Vectra C durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Opel Vectra C Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?

6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Beste Antwort im Thema

Mal eine ganz andere Frage: Wann kann man denn mit dem Gebrauchtwagentest o.g. Zeitschrift rechnen?

185 weitere Antworten
185 Antworten

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
-- Bj.2002, Cosmo, 2.2 DTI/Y
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
--Gesamtlaufleistung 79000km davon selber 70000km gefahren, Stadtanteil 30%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
-- sieben inklusive Rückruf
--mache fast alles selber
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?

-- die einfache und tolle Verstellung der bequemen Sitze und das Raumgefühl
-- Kulanz sehr gr0ßzügig, fast wie bei Merzedes
-- Langlebigkeit des Motors insbesondere des Turboladers

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?

--dass Teile kaputt gehen die eigentlich ein Autoleben lang halten sollten wie z.B. Federn, "eisen"gelagerter (statt messing) Innenraumlüfter meistens einschließlich Vorwiderstandsdekade

6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?

ich würde mich immer wieder für das Auto entscheiden

 

Viele Grüße,
Pieter aus München

1. Bj 02.12.2005 / Vectra GTS Sport / 1.9 CDTI DPF mit 150 PS

2. 40000km davon etwa 60% Stadtverkehr

3. Nur in der Inspektion gewesen, (kleine für 360€)

4. Aussehen, Xenon mit Kurvenlicht, aussehen des Autos überhaupt, Top Motor mit gutem Spritverbrauch

5. Hutablage klappert wie verrückt, aber mit bisschen geschick in den Griff zu bekommen

6. Ja, wenn es den insignia nicht gäbe

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?

 

- 2004, 1.9 cdti caravan Cosmo, 110 kW

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?


Gekauft mit 56000 jetzt
- ca. 98.000, ca 25% Stadtanteil

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

1 Zweimassenschwungscheibe, 2300 eur.
2 Krümmerriss 1280 eur. selbst eingebaut ( Krümmer - Turbolader 1 Bauteil)
3Heckklappenpoti für Elektrische Heckklappe 230 eur und Sie funktioniert immer noch nicht richtig. Händler in Insolvenz gibts nicht mehr
4Agr Ventil 125 eur, selbst eingebaut
5 2 Parksensoren def ca 180 eur
6Federn vorn gebrochen 425 eur wollten der Foh dann aber doch Kulanz 100 %
7 Feder hinten rechts 280 eur ohne Einbau ( Dafür bekomme ich ein Markenprodukt für vorn u hinten!!!!)

Jetzt noch Inspektionskosten die sich bei mir in Grenzen halten da ich gelernter Kfz Mechaniker bin

 

 

4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?

die Zuladungsmöglichkeit ist in Ordnung

das Optische ist auch ansprechend u der Durchschnittsverbrauch ist echt Ok

 

 

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?

 

- die ständigen Reparaturen und Mängel des Opel Vectra C 1.9 cdti,

- anscheinend minderwertige Teile und anscheinend Billigst-Teile werden und wurden von Opel beim Vectra C 1.9 cdti verbaut, wie z.B. Federn, Drallklappen, AGR, Sensoren, Bremsen, Ladedrucksensor, usw.

- jährlicher Wechsel des AGR, eher 10-monatiger Austausch aufgrund Defekt

- Kosten für die ständigen Reparaturen

- "Ahnunglosigkeit" und Inkompetenz von Opel Fachhändler

- Ruckeln des Opel Vectra C 1.9 cdti, das nach ein paar Monaten immer wieder auftritt und dann Ladedrucksensor, AGR, usw. ausgetauscht werden bis zum nächsten Ruckeln

- ständig irgendwo knirschende metallische Geräusche am Opel Vectra C 1.9 cdti

- Fahrwerksfedern des Opel Vectra C 1.9 cdti caravan ist Vorne u Hinten gebrochen bei maximaler Beladung eines Einkaufs. Wo gibts den Sowas??

-Anzeige der Instrumente , Drehzahlmesser ,Km Anzeige usw fallen sehr oft einfach aus , so das ich immer nen Navi mitlaufen habe mit Km/ h anzeige

 

6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?

- Bei all den bisherigen Mängeln und den Kosten, die ich bisher für den Opel Vectra C 1.9 cdti hatte, kann ich nur sagen: NIE WIEDER einen Opel Vectra C 1.9 cdti, denn dies ist das schlechteste Auto, das je von Opel gebaut wurde

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?

+ Bj.2003, GTS 3.2 V6 Z32SE

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

+ Gesamtlaufleistung 75000km Gekauft mit 54000km Stadtanteil 65%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

+ bis jetzt nur Service TOP auto 🙂

4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?

+ Zuverlässigkeit , Einfach das knackige aussehen, Raumangebot, Fließheck, usw

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?

+ für einen V6 kommt leider nicht viel Sound rüber hab jetzt eine Bastuck anlage nachgebaut mal schaun wie die nach paar tasend km klingt. Beispiel --> http://www.youtube.com/watch?v=G5XkU8MbkHU


6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?

+ Aufjedenfall bis jetzt das beste auto das ich je hatte einfach nur sexy :P siehe Pics gibts was schöneres als einen Vectra 🙂

Ähnliche Themen

Vectra DTI, AT5, Ez. 7/03, 211 TKm, davon ca. 10% Stadt.

Komfortables, zuverlässiges, langlebiges und anspruchsloses Auto.
Einzige Reparaturen -außer Verschleißteilen- Radlager auf Garantie, Pendelstange bei 180 TKm. Fertig
Kein Werkstattaufenthalt, keine Inspektionen, überhaupt kein Gemurkse. Öl- und Filterwechsel, Bremsencheck. Das war's.
Motor und AT5 laufen wie ein Uhrwerk, kein Ruckeln, Rasseln oder Mucken (-ich staune selber!).
Mein Fahrstil: Ruhig, drehzahlarm, -aber kein Schleichen. Kein "sportlicher" Unfug: Kickdown sehr selten, AB Reise 150-160 kmh, also 3.000-3.250 UpM. Kaum Ölverbrauch, Sprit im Schnitt 6,4 l/100km.
Einen Vectra würde ich nur aus einem Grund nicht wieder kaufen: Kinder sind aus dem Haus und das Gefährt ist eigentlich etwas unhandlich und für mich eine Nummer zu groß. Ansonsten: Spitze!
Der Nachfolger: Vielleicht der Meriva mit Diesel und AT6. Mal sehen.
Was ich hier so über den "modernen" CDTI-Motor lese: Das scheint ja ein grausamer Fortschritt gegenüber dem DTI zu sein...🙄

MfG Walter

Hallo,

wenn die Zeitschrift "Autotest" einen Gebrauchtwagentest beim Opel Vectra C durchführt, dann sollte diese auch einen Vergleichstest zu anderen Opel-Fahrzeugen durchführen.
Da mein Opel Vectra C 1.9 cdti (110 kW) die Woche mal wieder Stand und ich dann für zwei Tage einen Opel Astra fahren durfte, war ich schon überrascht, dass das Fahrwerk des neuen Opel Astra um Dimensionen besser ist, als die des Vectras.

gruss

graureiher

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?

2006, Schräghecklimo, 1.8L mit 140 PS, Autogasumbau von Irmscher

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

35000 km 10% Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4 ( 3 X Kundendienst, 1 X Heckwischermotor kaputt ) Kosten unangemessen

4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?

für 20.- Euro volltanken

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?

Ölwechsel beim Opel Vertrags Händler, 1 Liter 12,50 Euro + Steuer

6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?

eher nicht

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2003; GTS; 3,2; 211 PS; Automatik; Irmscher Umbau

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
177.000 km 20% Stadtverkehr
Gekauft 2006 mit 106.000 tkm, mit nagelneuem Motor (siehe unten)

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Motor + Automatikgetriebe ausgetauscht bei 106.000 km (8.800 Eur) Eigenanteil ca. 3000 Eur vom Vorbesitzer.

Das sind nur meine Repararturen zwischen 106.000 Km bis 177.000 Km
Der Vorbesitzer muss wohl auch geblutet haben.

?x Kundendienste (weiss ich garnicht mehr...)
1x erneut Automatikgetriebe ausgetauscht bei 120.000 Eur. (Garantiefall)
1x Lenkstockmodul ca. 1100 Eur.
1x Lenkgetriebe ca. 950 Eur.
3x Spurstangen 2x ca. 350 Eur. (1x Teilegarantie)
2x Domlager Vo. ??? Eur. (1x Teilegarantie)
1x Radlager Li/Re Vo. ??? Eur.
1x Thermostat 850 Eur.
3x Batterie je 150 Eur.
1x abblendbares Außenspiegelglas erneuert ca. 280 Eur.
1x Handschufach erneuern ( klappte während der Fahrt auf, auf Kulanz ohne Kosten)
2x Frontscheibe (Steinschlag, nicht Opels verschulden)
1x Seitenairbag Fahrerseite (??? Eur.)
2-3x Software update Motorsteuergerät und Getriebe (kostenpflichtig)

unzählige male zum Fehlercode auslesen

Einige Preise weiß ich nicht mehr, müsste aber noch alle Rechnungen haben!

Aktuell sporadisch auftretende Fehlermeldung: Lüftersteuerung Regelkreis offen.
- keine Ahnung was das ist, Fehler wurde nicht gefunden und lässt sich noch löschen vom FOH.

Bei dieser Anzahl der Reparaturen sind die Kosten zu Hoch!
Hab ich ein Montagsauto erwischt???

4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Das Irmscher Paket, Platzangebot und die Motorleistung

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Große Preisunterschiede zwischen den FOH's
Thermostat hätte beim anderen FOH 230 Eur gekostet, weitere Teile wurden unnötig mitgetauscht.
Inzwischen habe ich einen seriösen FOH.

6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?

definitiv Nein!!!
Nie wieder OPEL

Hallo

1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj. 2004 GTS 2.0 Turbo

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
143'000 km ca. 10 %

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
etwa 12 Werkstattbesuche, zu hoch beim FOH, voll.synth. Oel viel zu teuer, z.T. haben kein Interesse für Auftag bzw. inkompetent (siehe
auch Punkt 5

4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Platz Innen, Kofferraum, Klimatisierung, allg. Komfort, Xenonlicht,
Benzinverbrauch

5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Schlechte Qualität, Teile haben schlechte Qualität, halten nicht
lange, besonders Vorderachse (Federn, Stabi, Spurstangenköpfe),
Radlager links, Zündkerzen (3x), CIM, Stossdämpfer, Kupplungs-
geberzylinder, Kupplungsnehmerzylinder, Batterie, Getriebe
(2. Gang zäneknirschen) lt. Opel ist das ok???!!!!

6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Nein kein Opel mehr, war der letzte!

Peter

1. Fahrzeug
2006 / Caravan Edition / 1,9 cdti (150 PS)

2. Fahrstrecke
ca 30.000 km selbst gefahren (55tkm gesamt), davon ca. 20 % Stadt

3. Werkstatt
6 x Werkstatt, davon 5 x FOH

1 x Inspektion bei völlig unfähigem FOH1 (Bi-Xenon-Kurvenlicht verstellt, Luft aus Reifen gelassen, Scheibenwaschdüse verstellt und sonst wahrscheinlich wenig gemacht)

1 x Versuch des FOH1 Lichteinstellung zu korrigieren, gelang erst anderem FOH2 bei Folgeinspektion

1 X FOH 2 Versuch Lichteinstellung zu korrigieren: besser aber noch nicht i.O.

1 x AGR-Ventil außer der Reihe (Kulanz bei FOH2)

1 x Wechsel Frontscheibe wegen Steinschlags im Sichtfeld (Scheibe war schon an anderer Stelle von FOH repariert worden, jedes Steinchen macht gleich ein Loch!)

1 x Inspektion mit Wechsel Bremsbeläge hinten bei FOH2 und endlich wieder Licht auf der Straße (Lichtqualität 90-95 % der ursprünglichen Werkseinstellung)

Tempomat fängt gerade an zu spinnen, schaltet sich im Betrieb einfach aus

Die Teilekosten sind zu hoch und alle FOH´s empfehlen völlig überteuertes High-end-Öl, das nach Werksanforderungen gar nicht notwendig ist.

4. Positives
Günstige Anschaffungskosten als Jahreswagen, geringer Verbrauch für Fahrzeug dieser Größe, ordentliches Ladevolumen

5. Negatives
Schlechte Verarbeitung und Teilequalität: Klappern, Getriebe zäh, Sitzbezug scheuert schnell durch (bei gut 30 tkm); schwierig ordentlichen FOH zu finden, scheint aber jetzt geklappt zu haben; völlig inkompetente und nur der Kundenberuhigung dienende Werks-Hotline

6. Neukauf
Kein Opel mehr! Qualität und Service sind unzureichend und das Nachfolgemodell Insignia hat zu geringen Nutzwert (Platz)

@ spritfresser133

Das mit dem Steinschlag kann ich bestätigen!
- Jeder Steinschlag gleich ein loch!

Das mit dem ausschaltenden Tempomat könnte ein Zeichen sein,
dass das Leckstockmodul (CIM) bald hinüber ist.
Hat bei mir genau so angefangen.... irgendwann leuchtet beim Einparken (beim Kurbeln)
das ESP-lämpchen auf und der Blinker schaltet sich dann auch nicht mehr automatisch ab.

Wenn das Auftritt, dann ist dein CIM sicher defekt.
Kostete damals bei mir 1100 Eur mit Diagnose, Ersatzteil und Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen