Euer Opel Vectra C (2002 bis 2008)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Opel Vectra C durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Opel Vectra C Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Mal eine ganz andere Frage: Wann kann man denn mit dem Gebrauchtwagentest o.g. Zeitschrift rechnen?
185 Antworten
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
02/2007 Opel Vectra GTS 1.8 (140 ps) Easytronic
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
64.000 km Stadtverkehr: 20%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
23500 km 109 € Opel-Händler
37000 km 162 € "
47000 km 27 € "
53000 km 146 € "
62000 km 152 € "
64000 km 205 € selbst (ECC: benutzt)
Gesamt: 801 €
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Der Verbrauch ist sehr niedrig, mit ECO-Fahren (6,8 km Lt/100)
Silence im Auto, auch bei hohen Geschwindigkeiten. (180 km/st und 4000 u/m)
Raum, Komfort, sieht
Mit Easytronic Ich bin sehr zufrieden
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Nach 64000 km, die ECC klimabedienteil bereits gebrochen (Original kostet € 650)
Für die Zukunft?
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ja
Schade, dass die Easytronic nicht mehr in den neuen Astra verkauft. Der Verbrauch des neuen automatischen 6AT höher ist als der Vectra C
Viele Grüße,
Stefan
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2005 (VFL), Caravan, 1.9 CDTI (110 kW) MT-6
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
gekauft mit 127 Tkm in 12/2008, bis 04/2010 damit 85 Tkm gefahren
Anteil Stadt: ca. 10 %
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Inspektion in 09/2009 beim FOH: Kosten relativ hoch
nächste Inspektion in 05/2010 in Freier Werkstatt
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Gute Motorisierung bei sehr niedrigem Verbrauch (ca. 6 bis 6,5 l/100 km) bei flotter Fahrweise
Rieisger Gepcäkraum, Beinfreiheit vorne und hinten
Infotainmentsystem (CD70 Navi)
Bequemes Langstreckenfahrzeug
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Turboloch unter 2.000 1/min
Häufiges Klappern im Innenbereich (Armaturenbrett, Türen etc.)
Negatives Image durch Unkenntnis bei vielen
FOH kennen sich nicht mit Steuergeräteprogrammierung aus
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ja, aber mit höherer Ausstattung (Sport oder Cosmo; mindestens AFL, eventuell Standheizung, Sportmodus).
Tendenz geht inzwischen zu Insignia ST (Vectra eingestellt, neuere Technik, Design), obwohl verkürzter Radstand und kleiner Gepäckraum am ehesten Ausschlusskritierum werden könnten
Ich dann auch mal:
1. Vectra 3.0 CDTI Kombi, EZ 11/05 Cosmo
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr? 31000km, ca. 10%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: 2 ausserplanmässige, Wasserpumpe und Wischermotor kaputt. Garantie. Inspektion ca. 200 ohne Ölwechsel.
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Viel Platz, kultivierter Motor, tolle Multicontoursitze, sehr gute Ausstattung
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Laute Abrollgeräusche, etwas straffes Fahrwerk
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Jetzt mit 3 Kindern sicher nicht mehr, da kann hinten etwas mehr breite nicht schaden, grundsätzlich aber ja.
Also:
1. Signum 2.2 DTI Elegance, EZ 7/03,
2. 86000km, 1/4 Stadtverkehr
3. 3 x ausserplanmäßig:
Tausch der Klimabedieneinheit (Garantie)
Tausch des CIM (Garantie)
Einmal Tank auspumpen ( selbst verschuldet :-( aber dafür eine Woche Insignia:-) )
Sonst nur Inspektionen, Kosten eher günstig, Werkstatt kompetent
4. sehr gutes Raumkonzept,
gute Ausstattung,
sehr bequemer Reisewagen mit großem Platzangebot,
sichere Strassenlage,
moderater Verbrauch (lt. BC im Moment 6,7l )
relativ leise im Innenraum,
bis jetzt absolut zuverlässig,
man sieht ihn selten
5. die H7-Scheinwerfer (Postkutschen zu Mozarts Zeiten hatten wohl mehr Licht),
im Antritt wirkt der Motor etwas müde,
ab und zu Klappergeräusche aus dem Travelassistenten
6. Wenn er noch gebaut werden würde, sicher, aber mit stärkerer Maschine.
So wird es sein Nachfolger werden.
lg Chris
Ähnliche Themen
Hallo,
1. Vectra 3.0 CDTI Kombi, EZ 12/04 Cosmo
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Nach Kauf im Jänner 2010 ca.2100km - 80% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten:
Zur Zeit der 3.Werkstattaufenthalt!! 1. ZME defekt! 2. ZME defekt! 3. so wie es aussieht ist eher die HD-Pumpe defekt.
FOH will diese aber nicht tauschen da er auf den Kosten (€2.500 ohne Arbeitszeit!) sitzen bleiben würde, hab noch Garantie!!
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Platz ohne Ende, laufruhiger Motor (wenn er mal fährt)
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Die Werkstattaufenthalte seit dem Kauf und die unkompetenz des FOH!
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Fazit seit Kauf => Nein, auf keinen Fall!! Siehe auch neuesten Bericht der Pannanstatistik.