Euer Opel Vectra C (2002 bis 2008)
Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Opel Vectra C durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Opel Vectra C Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Viele Grüße,
Nicola
Beste Antwort im Thema
Mal eine ganz andere Frage: Wann kann man denn mit dem Gebrauchtwagentest o.g. Zeitschrift rechnen?
185 Antworten
1. GTS DTI Bj.2003
2. 200.000 Km 30%Stadtanteil
3. Werkstattaufenhalte alle 50.000 zur Durchsicht. Fahre nächste Woche zum 4. mal hin. Folgende reparaturen diesmal außerplanmäßig: Feder hinten rechts gebrochen, Stoßdämpfer hinte rechts, Lenkgestänge, Bremsscheiben und Beläge hinten.
4. sehr sparsamer Verbrauch, gute Fahreigenschaften auch nach 200.000km, lange Fristen zur Durchsicht, noch kein außerplanmäßigerÖlwechsel.
5. nichts was bei anderen Marken auch währ...
6. evtl.
Kleines Update zu meinem Beitrag!
War am Mittwoch zur Hauptuntersuchung.
Befund: Null Mängel..Klasse.
Ich bereuhe es nicht den Signum gekauft zu haben!
omileg
Kurze Zwischenbemerkung:
Mir fällt auf, daß Leute sich hier oft über die horrenden Opelpreise für Ersatz- bzw. Verschleißteile beklagen. Aber keiner schreibt was (-oder weiß was?) über preiswerte Alternativen zu "Opel-Original".
Dabei wäre das doch ein Kinderspiel. Spezialteile, die es nur bei Opel gibt, mal ausgenommen...😉
MfG Walter
Mal eine ganz andere Frage: Wann kann man denn mit dem Gebrauchtwagentest o.g. Zeitschrift rechnen?
Ähnliche Themen
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ: 06/2003 GTS 3,2 V6
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Am 12. Mai 2010 gekauft...........1000km............ca.40 %
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x Türband & Türgummi beim FOH ( Gewährleistung)
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Die GTS Form unud das Understatement........
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
bis jetzt nichts..........
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
ja....................
1. BJ: 10/07 2.8 V6 Turbo OPC
2. Hab ihn seit ...2 Tagen!ca. 150km
4. Das Gesamtpaket!!!
5. hoffentlich nix!
6. auf jeden Fall!!!
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Kurze Zwischenbemerkung:
Mir fällt auf, daß Leute sich hier oft über die horrenden Opelpreise für Ersatz- bzw. Verschleißteile beklagen. Aber keiner schreibt was (-oder weiß was?) über preiswerte Alternativen zu "Opel-Original".
Dabei wäre das doch ein Kinderspiel. Spezialteile, die es nur bei Opel gibt, mal ausgenommen...😉
MfG Walter
Es gibt doch die ganzen Online-Händler, diese unterbieten die Opel-Preise um mehr als 50%, das einzige was fehlt ist der GM-Stempel.
1.: Bj. 10/02 GTS Sport / le Mans 2,2Dti
2.: 4Wochen 4000Km. 20% Stadt
3.: Großer Service, Getriebeölwechsel, Achsmanschette, Axialgelenke. Preise finde ich ok.
4.: Die Form vom Fließheck, die Sitze und der riesige kofferraum.
5.: Die billigen Plastikteile da wo man sie nicht sieht, und die Wartungsunfreundlichkeit. Undurchdacht für Reperaturen.
6.: Ja aber keinen tiefergelegten.
wenn ich nach 10jahren fader limousiene auf was sportliches umsteige, musste ich ihn natürlich auch gleich standesgemäß PIMPEN *hahaha*
1.: BJ 04/2003 Vectra C GTS 1.8 16V EDS Phase 1 Tuning
2.: bis jetzt ca. 60.000km davon ca. 1/3 Stadt
3.: bis jetzt ziemlich hoch... Schaftdichtungen tauschen, einma Unfallschaden, Querlenker hinten tauschen, Zündspule tauschen
4.: die Form, das Fahrverhalten, einfach der Look
5.: nix
6.: mit Sicherheit, nur evtl anderer Motor
Zitat:
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Vectra C Station Wagon, BJ 11/2004 (Pre-Facelift), Z19DTH mit 150 PS
Zitat:
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Gekauft mit 51.500 km, inzwischen hat er 124.000km (ca. 60% Stadtverkehr)
Zitat:
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Neben den normalen Inspektionen (die vom Preis her zwar nicht günstig, aber noch im erträglichen Rahmen waren) gab es zwei außerplanmäßige Aufenthalte, die mir den Wagen ein wenig verlitten haben:
- Motorinstandsetzung, weil der Zahnriemen nach 60.000km gerissen ist (Kulanz wurde von Opel an den Händler überwiesen und landete in dessen Insolvenzmasse...)
- Ersetzen des Drallklappengestänges nach 100.000km (1.200 EUR ohne Kulanz)
Zitat:
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
- Das Platzangebot für Front- und Heckpassagiere und der riesige Kofferraum (schade, dass Opel das mit dem Insignia nicht mehr hinbekommen hat).
- Das entspannte Fahren auf langen Strecken (egal bei welcher Geschwindigkeit, der Wagen macht eigentlich alles mit).
Zitat:
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
- Die Bauteile, die lange vor dem Ende des Autolebens ihren Geist aufgegeben haben.
- Das manchmal etwas lahme Anfahrverhalten.
Zitat:
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Aufgrund der Erfahrungen mit dem Motor und dem Drallklappengestänge werde ich mir in absehbarer Zeit keinen Opel mehr holen.
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Vectra C, 5trg, GTS, Bj 11/04, Modelljahr 2003
Z22SE, 108kw, 147PS.
Automatik
2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Insgesamt 44.000, davon selbst gefahren ca. 11.000
Stadtverkehr höchstens 20%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
bisher keine
4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Design, sehr gutes P/L-Verhältnis, sehr zuverlässig bisher
5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Verarbeitung (Herstellungsort England), z.B. Dichtungen (besonders Schiebedach)
Opel-Kundendienst (zumindest in der Region Jessen / Lutherstadt Wittenberg).
Teuer, unfreundlich, zu keiner Hilfe oder Rat bereit.
Dadurch Do-it-yourself, soweit es geht und angewiesen auf das Forum!!
6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Jederzeit, allerdings erst ab Bj 05/2004.
Verarbeitung dort besser, mehr Möglichkeiten (z.B. Elektronik, die bei meinem noch nicht realisiert sind, und nicht nachrüstbar sind)
1. Bj10/05, Vectra C Caravan First Edition, 2.2 Direct mit AT 5
2. 35.000 km, Stadtverkehr ca. 30%
3. Drucksensor, Mikroschalter Heckklappe
4. Viel Platz, leistungsstarker Motor ordentliche Verarbeitung. Das AT 5 hält, trotz Anhängerbetrieb (Pferdeanhänger)......noch............
5. Meine Werkstatt ist ok und sehr kulant, die Preise für Opel-Ersatzteile sind allerdings schon ganz schön frech, daher kaufe ich die erforderlichen Teile im Zubehör, die nicht unbedingt für den Stempel im Serviceheft erforderlich sind. Mich ärgert es, wenn man bekannte Probleme eines Fahrzeugtyps unter den Tisch reden will. Davon gibt es leider das eine oder andere beim Vectra (Steuerkette, AT5, HD-Pumpe usw.)Überraschender Weise ist jeder Kunde mit einem AT 5 Problem ein absoluter Ausnahmefall??????????????
6. Preis Leistung ist in Ordnung, andere Fahrzeugtypen haben andere Fehler.....................
7. Habe 5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug, sonst hätte ich keinen 2,2 direct+Automatik gekauft, in Kombination mit der Garantie würde ich wiederkaufen, auch wenn E 10 kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nicola
1. Euer Opel Vectra C: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Vectra C Caravan 3,0 V6 CDti 184 PS AT6 BJ 02/20072. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
25000 km; Anteil SV 60%3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1x TÜV und 2x Inspektion beim freien Händler, keine außerplanmäßigen Pitstops. Bis auf die Nachrüstung des Tempomaten für unverschämte 100,00€ (Blinkhebelwechsel beim FOH) kann ich da mit den Preisen noch zufrieden sein.4. Besonders gefällt Euch am Opel Vectra C ...?
Fahreigenschaften, Komfort, Zuverlässigkeit, gutes Preis-Leistungsverhältnis5. Besonders ärgert Euch am Opel Vectra C ...?
Werkstattpreise beim FOH, der auch beim freien Händler teure Ölwechsel...was tut man nicht alles für einen V6. Knochenbrüche beim Ersetzen der H7-Birnen SW vorn.6. Würdet Ihr den Opel Vectra C wieder kaufen?
Ja.Gruß
Zitat:
Jan