Euer Fiat Grande Punto
Die Zeitschrift "Auto Test" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Fiat Grande Punto durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Mitglieder von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
22 Antworten
Grande Punto Sport 1.9 mjet von 09/2007 Serie 1.
Km-Stand 31000, davon ca 10000km Stadtverkehr.
Werkstattaufenthalte waren angemessen, ca 2 ausser Wartung.
Bin selber Mechaniker in einem Fiat/Lancia Autohaus.
Ausstattung ist gut, einigermassen geringe Unterhaltskosten. Verbrauch ist super (zwischen 5,3 und 5,8ltr).
Leider gibts keinen 1.9 mjet in den neuen mehr, deshalb wirds wohl kein Grande Punto mehr werden.
Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Wagen!
greetz
r0cksau
Ich finde den GP ja nicht schlecht, aber
A. Wieso kauft man sich eine Diesel bei lächerlichen 15Tkm Jahresleistung
B. Wieso ist man zufrieden wenn ein Fahrezug bei 30Tkm schon mehrmals in der Werkstaat war? Da würde ich erwarten das man zum ertsen mal zur Inspektion fährt
Ansonten war ich letztes Jahr kurz vor einen zu kaufen.
1. EZ Ende 2006 5Türer war glaub ich Emotion mit 1.4er Motor (eu Fahrzeug)
4. -tolles Design -guten Qualitätseindruck -viel platz -viel Ausstattung zum sehr kleinen Preis
5.-sehr schlaffer Motor -extrem gefühllose Servo
Hi.
Zu A:
Musste schon mir ueberlassen wieviele KM ich im Jahr fahre... 😉
2009 wurde er erst 5000 km bewegt....
Der Grande ist mir Saisonkennzeichen zugelassen und wird nicht immer gefahren. Es ist der grosse Diesel rein wegen der Leistung.
Zu B:
Naja ich finde, das die Werkstattaufenthalte nicht dramatisch waren.. Ich sehe ja jeden Tag wie es bei anderen aussieht 😁
greetz
r0cksau
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr 2009, Modell Active 1.2 8V
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
knappe 1000km, davon 90% in der Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
einmal aufgrund des bekannten Komfortblinkerproblem, wurde auf Garantie in 40 Minuten repariert
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
Ganz klar, das Preis-Leistungsverhältnis. Auch die Verarbeitungsqualität kann inzwischen mit deutschen Standards mithalten.
Die Optik finde ich auch gelungen, allerdings 3 cm tiefer gelegt würde diese perfektionieren. :-)
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
Das einzige was hier erwähnenswert wäre, dass es schade ist das in Italien immer noch Euro4 Motoren produziert werden,
hier ist nachholbedarf und ein paar mehr Ablagemöglichkeiten im Innenraum ließen sich bestimmt auch noch unterbringen.
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
Ja, solange das Preis-Leistungsverhältnis weiterhin so postiv bleibt, klar es ist kein Polo aber trotzdem ein gelungenes Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bert
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Feb 2008 (Serie 1), Sport, 1.4 T-Jet Turbobenziner mit 120 PS
Zitat:
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
17.000 km, 50%
Zitat:
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Ein Werkstattaufenthalt: Blaupunktradio getauscht (defekte Tasten), Handschuhfach eingestellt (schwergängig), Fahrertür eingestellt (Geräusche), Heckklappensensor getauscht (Ausfall Kofferraumbeleuchtung). Keine Kosten.
Zitat:
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
Einzigartiges Design, sehr viel Platz, guter Komfort, kein Klappern/Knistern, enormes Beschleunigungsvermögen des T-Jet Motors, angemessener Verbrauch, reichhaltige Ausstattung.
Zitat:
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
Xenonscheinwerfer nicht im Angebot, harte Kunststoffe im Innenraum, mehr Ablagen wünschenswert.
Zitat:
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
In der aktuellen Form jederzeit. Angesichts der jüngst bekannt gewordenen, haarsträubenden Bilder vom bevorstehenden Facelift aber mit Sicherheit nicht. Wie kann man ein geniales Design nur derart verschandeln? 😠
Zitat:
Original geschrieben von mfr
In der aktuellen Form jederzeit. Angesichts der jüngst bekannt gewordenen, haarsträubenden Bilder vom bevorstehenden Facelift aber mit Sicherheit nicht. Wie kann man ein geniales Design nur derart verschandeln? 😠
Sieht doch gar nicht so schlecht aus
1. Ich besitze einen Grande Punto 1.2, 65 PS Active Bj. 2009
2. Der Wagen hat ca. 2000 KM auf der Uhr, davon waren ca. 95% Stadtverkehr
3. Die Erforderlichen Werkstattaufenthalte finde ich sehr angemessen
4. Mir gefällt vom optischen her besonders die Form. Aussedem ist mein Modell sehr wartungfreundlich. Aber vor allem hat mich die bewährte Technik des Motors vom Kauf überzeugt. Der Verbrauch ist seit dem Kauf ebenfalls schon um fast 0,3 L gesunken und steht jetzt bei 6,3 L.
5. Im Vergleich zu meinem Golf 4 fällt gerade bei der Verarbeitung der Karosserie ein großer Qualitätsunterschied auf. Aber wen das nicht stört kann gut damit leben.
6. Bei den derzeitigen Preisen und gleichbleibender Qualität jederzeit!
mfg invader22
Habe jetzt schon meinen 2. Grande Punto.
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
GP1: BJ: 10/06, Dynamic, 1,2l
GP2: BJ: 07/09, Sport, 1,4l T-Jet
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
GP1: 57000km ca. 30000km davon Stadtverkehr
GP2: 212km davon ca. 70km Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
GP1: Einmal wegen nicht schließenden Handschufach, Inspektion angemessen 180€.
GP2: Bald den ersten, wegen schlampiger Verarbeitung im Bereich der Türgummis.
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
Design, Ausstattung, Fahrverhalten, Motor, Getriebe.
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
Teilweise Schlampige Verarbeitung. Aber dafür ist die Garantie ja da.
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
Hatte ich bereits. Ob ich einen dritten will? In 4 Jahren weiß ich mehr.😉
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2009, Start 1.4 8V
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
8800, 70% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2x, keine Kosten da Garantiearbeiten
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
Design, Verarbeitung
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
Serienfehler des Komfortblinkers, zu hiher Verbrauch
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
Zu dem Preis schon
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
11/2006, 1,3 Multijet Diesel, Dynamic
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
61.000km , Stadtverkehr 20 %
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
nur Inspektionstermine wahrgenommen , keine Probleme mit dem Wagen, nur das Lederlenkrad löst sich auf
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
Zuverlässigkeit, sparsam, Design, Platz langt für 2 Erwachsene + 1Kind
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
Federung zu hart, bin französische Limousinen gewohnt, fehlende Seitenleisten haben etliche Kratzer zur Folge, zu wenig Ablageflächen, Polster verdrecken zu schnell, schlechte Sicht nach hinten
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
nein, der nächste Wagen muss komfortabler sein - hätte den Wagen vor dem Kauf halt länger testen sollen , ansonsten ist der Wagen zu empfehlen
Hi,
ich schreib mal über den Linea meiner Eltern. (77PS)
Bj 2008 aktuell 23000km. Werkstattaufenthalt einer.
Grund Spaltmasse richten die Üzkür verbockt hat. Und diverse Kleinigkeiten.
Positiv: sehr sparsamer Motor, hervorragende Bremsen und superpräzise Lenkung (hydraulisch), macht einen robusten Eindruck
Negativ: Styling zu opahaft, allerdings meinen Eltern gefällts, etwas viel Hartplastik im Innenraum, etwas schwach (aber logisch bei nur 77PS) und etwas weiche Sitze und Fahrwerk.
Fazit: Das Auto ist insbesondere für den Preis ausgezeichnet, aber auch etwas bieder und emotionslos, sorry.
Wenn das Geld mitmacht wird der nächste definitiv wieder ein Alfa. Der kommende Milano ist einfach zu schön.
Ciao Markus
bj. 2007 1.4 mit 77 ps, 78000km. davon 15000 in der stadt gefahren. werktstatt noch nicht gewesen damit. muss dazu sagen habe gasanlage mit einbauen lassen und von 77ps merkt man 50ps ?. von form , zuverlässigkeit und kosten würde ich mir wieder einen kaufen aber von der leistung auf keinen fall. wo sind die gene von alfa....
Zitat:
Original geschrieben von butscher-57
von form , zuverlässigkeit und kosten würde ich mir wieder einen kaufen aber von der leistung auf keinen fall. wo sind die gene von alfa....
Im waffenscheinpflichtigen GP T-Jet. 😁
Hier ein paar Erkenntnisse aus meiner Grande Punto Zeit:
1. Eurer Grande Punto: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Baujahr: 2007
Modell: Racing
Motor: 1.4L, 95PS, vor dem Kauf mit LPG-Umrüstung vom Fiat Händler
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
ca. 7000km in 1/2 Jahr, davon ca. 30% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- viele innerhalb von 1/2 Jahr, alle kostenlos inkl. kostenlosem Leihwagen --> geringe Kosten aber viel Ärger
- das Fahrzeug wurde nach 1/2 Jahr gewandelt, der Händler war dabei sehr kooperativ
4. Besonders gefällt euch am Grande Punto ...?
- Design, 6-Gang-Getriebe beim Benziner, sparsamer Verbrauch, sehr gutes Platzangebot in seiner Klasse
5. Besonders ärgert euch am Grande Punto ...?
- schwammige Lenkung
- lahmer Motor mit ungleichmäßiger Kraftentfaltung
6. Würdet ihr den Grande Punto wieder kaufen?
- nein, für das gleiche Geld fahre ich jetzt einen Opel Astra H mit nicht ganz so tollem Design dafür aber mit noch mehr Platz und bisher ohne technische Probleme.