Euer erstes Auto
Nachdem ich über die Suche nichts passendes gefunden habe...
Ich bin heute über alte Fotos ( 1995 ) gestolpert und habe welche von meinem ersten, eigenen, Auto gefunden. Ein VW Golf II GT Special, 1,8l 90PS Benziner, dunkelgrün metallic, BJ 1991, gekauft aus 1. Hand, mit 68.000km. Ganz ohne elektrische Helferlein, dafür mit Schiebedach 🙂 und 5 Türen.
Da wurden Erinnerungen wach. 😉
Was waren eure ersten Autos?
Beste Antwort im Thema
1988 Trabant 601 Fabrikneu !
Wartezeit 1. Woche
Habe ich im Lotto gewonnen 😁
Damals wurden mir bei der Auslieferung in Berlin Ost sofort von Händlern die vor dem Auslieferungslager standen 20000 Ostmärker geboten !
Habe ihn aber behalten und hätte das gute Stück bei der Heimfahrt fast zerlegt ,da ich Motorrad gewöhnt war bin ich vor einem LKW auf die Strasse eingebogen und die Kiste kam nicht aus dem Knick der LKW wurde immer größer im Spiegel aber der gute hat aufgepasst und konnte schlimmeres verhindern 🙂.
62 Antworten
Mein erstes Fahrzeug war 1982 ein VW Porsche 914, ich glaube 90 PS. Geiles Teil im Sommer und bei schönem Wetter - aber dem erheblichen Nachteil, dass er gesoffen hat wie ein Loch.
Habe ich dann leider nur ein Jahr fahren, aber dafür mit kleinem Gewinn wieder verkaufen können.
FIAT 128 Sport Coupe mit 75 PS, Foto und Fahrbericht siehe Profil
Ähnliche Themen
1980 wars, natürlich ein Sportwagen! 71er Kadett B Coupé in Kotzocker 411, 45 gnadenlose PS. Komplette Auspuffanlage für 45 DM. Und die Rücksitzbank erst ....
Trabant 601, 16 Jahre alt. Himmelblau , Dach gelb. 26PS, mit selbstgebautem Radio und Drehzahlmesser, Rollgurte aus dem Westen vom Schrott. 😁😁😁
Irgendwas war an der Karre eigentlich immer kaputt. Aber gefahren ist er trotzdem immer. Irgendwie. 😉
Wobei, eigentlich war mein erstes Auto das hier.
Das erste Auto, wo ich fahren durfte, war 1984 ein 2101 Lada. Robust und nahezu unverwüstlich. Ohne Servo und Schnickschnack.
1993 Renault 19
1995 Renault Laguna 1.8
1998 Audi A6 2.4 160 PS bis Februar 2015
Hallo,
Mein erstes Auto war 1981 ein Mercedes 200D/8 mit 150.000km (Baujahr weiss ich nicht mehr, war aber ein "Vormopf" und ca. 15 Jahre alt). Kaufpreis: 1500DM. Dunkelgrün, Lenkradschaltung und Schiebewurfdach. Habe ich geliebt. So gesehen bin ich mit meinem S212 200 CDI jetzt "back to the roots".
Xoderz
Servus,
hier meine PKW-Vergangenheit:
der typische Aufstieg ab Führerschein mit 17 1/2 ...
man beachte: nur ein Fronttriebler
1. 1981 Opel Kadett B, 45 PS, Bj. 69, hellgrau mit Manfred Mann's "Watch" auf der Motorhaube
2. 1982 Opel Kadett C, 52 PS, Bj. 74, hellgrün ... später mehrfarbig
3. 1984 Opel Kadett B, 50 PS, Bj. 70, ocker (zum Glück nur 3 Monate)
4. 1984 Ford Capri 1,6, ca. 80 PS, Bj. 78, dunkelblau (da lernt man das Schrauben ...)
5. 1985 Opel Senator 3,0, 180 PS, Bj. 78, gelb (nur Handelsobjekt, dann wieder Nr. 4)
6. 1988 Ford Capri 3,0, 138 PS, Bj. 80, dunkelblau (klanglich das beste Stück bisher)
7. 1991 Mazda MX 5, 115 PS, Bj. 91, rot (Beginn des Roadsterfiebers)
8. 1998 Mercedes A140 Classic, 82 PS, Bj. 98, tiefseeblau (Hirn- statt Herz-Entscheidung)
9. 2002 Mercedes SLK 200 K Special Edition, 163 PS, Bj. 10/02, linaritblau
10. 2013 Mercedes E 200 CDI T BE, 136 PS, Bj, 04/12, calcitweiß ... zusätzlich als Vernunftauto B-)
... und die Moppeds:
1993 Honda XL 600 RM, Bj. 88 (mein Fahrschulmopped)
1994 Honda XRV 750 Africa Twin, Bj. 94 (aktuell 95000 km, die treue Seele)
sG, nbg_lennon
Mein 1. im Jahre 1972 war ein Renault R4 mit 26 PS und 6V-Bordnetz aus Bj.67/68?
Ich war damals schon bekennender Minimalist 😉
🙂Gruß
D.D.
Mein Erster war ein Golf 4 Variant 1,9TDI von 2003. Gekauft 2006 mit 22.168km. Seine Kupplung musste leiden. 🙂 Ein tolles Auto, aber mit 225er Bereifung, 100PS und seinem hohen Gewicht, war an sportliches Fahren nicht zu denken. 🙂
Trotzdem ein schönes Auto gewesen an das ich bis heute gern zurückdenke. Ich nannte ihn RuDi ! 🙂
Meiner:
BMW E21, 320/6 Benziner, Vergaser, Schalter
Gekauft mit Motorschaden (Blockriss), was ich natürlich nicht wußte bei Erwerb.
Egal, kein Terz gemacht mit dem Verkäufer (linke Ratte), dann einen ausgebrannten 320/6 (Motorbrand) für 300 DM gekauft und den ganzen Krempel umgebaut (meine Aggregate + Block und Kopf von der Brandleiche)
Danach fuhr die Karre knappe 220. Brauchte aber gut Öl der Brenner.
Naja, lange her.
Gruß Andy
Moin,
1982 begann es mit einem Fiat 126 Bambino. 23 PS, max. 105 km/h langsam, scharz, bei Kauf 2 Jahre alt und 14.000 km gelaufen. Und er war dauernd kaputt oder blieb liegen. Das war das zwieit schlechteste Auto, dass ich hatte.
Nach einem Jahr mit großem Verlust verkauft und mein erstes echtes Auto gekauft: Toyota Tercel L10. 65 PS, genügsam und ohne Mängel hat er mich 150.000 km begleitet. Anschließend hat ihn meine Freundin übernommen und noch 20.000 km auf ihm gelernt. Dannach ihr Bruder. Mit 220.000 km auf der Uhr etlichen Beulen wurde er dann in den Autohimmel verabschiedet.
Dannach:
Alfasud 1.3. Wie die Jungfrau zum Kinde an den gekommen. Tolles Spaßauto, aber Rost in allen Teilen. Im 6. Jahr nach Erbauung und im 2. Jahr in meinem Besitz trennte uns der TÜV.
Ford Escort L - Familienkutsche.
Mitusbishi Lancer -Lustig mit Vorschaltgetriebe zum Spritsparen. 8 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge.
Toyota Carina II (noch zuverlässiger als der Tercel). Mein biilligster Wagen. 3 Wochen nach Kauf stand er im Hagel und ich habe 80% des Kaufpreises von der Versicherung bekommen. Bin ein paar Jahre mit dem Golfball gefahren.
Mtisubishi Space Star (der zuverlässigste. Ist seit 10 Jahren bei uns. Erst meiner, dann der meiner Frau und meines Sohnes).
Volvo s80 - mein erster Dienstwagen. Der war einfach Klasse und der Einstieg in die "Oberklasse". Nach den Mitteklasse und Kompaktwagen war das Schiff eine Offenbarung.
Passat - das war der schlechteste den ich ja hatte. Nach 4 Monaten wg. unsägelicher Mängel zurück ins Werk.
Volvo v70 - ich hatte es gelernt. Volvo, auch wenns teuer war.
Mercedes E 250 CDI 5G VorMOPF, weil die Leasingraten deutlich besser waren als vom Volvo.
Mercedes E 250 CDI 7G MOPF.
Ich mag den Benz wg. seines Komforts und der super funktionierenden Assistenzsysteme. Trotzdem schiele ich oft noch auf die Volvos. Die waren problemfrei und zuverlässiger. Aber wie gesagt, die Leasingraten von Benz sind im Flottenleasing ungeschlagen im Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß
Forgetpassat.