Euer erstes Auto? Eure VW Karriere?
Mich hat der Virus erst später erwischt. Das erste Auto war 85 ein Kadett B Coupe von 72. Für 400 Mark. 90 kam der erste Käfer, ein weißes 1303LS Cabrio von 74. Dann ein schwarzer 63er mit Stahlschiebedach, ein weißer 61er mit Faltdach und ein beryllgrüner 62er Faltdach. ein 181er Kübel von 69 war Ende der 90er aktuell, dann kamen Alltagsprodukte für wenig Geld: Derby1 77er, Golf2 84er und 90er. Jetzt die 52er Brezel, geerbt aus der Familie.
Und ihr? 😁
23 Antworten
mein erstes auto: ein 83er mex special bug in anthrazitmetallik,
dann golf II, 4 passat 35i variant und zum schluss nen audi A6, alle als alltagsautos... und seit ´99, infiziert von ner reportage über nen topchop in ner alten vw scene, als zweitwagen mein heutiges projekt, ein käfer aus glaube 9-10 käfern und weiteren komponenten, mit dem ziel, meine wünsche zu verwirklichen, ohne rücksicht auf stilrichtungen oder was man sonst noch so auf treffen an den kopf geknallt bekommt 😁
mfg ric
Hat nicht noch irgendwer Fotos von den ganzen alten Zossen?🙂 Hab vorhin auch vergessen eins reinzustellen. Aber unten ist ja mein Blog verlinkt.
Also mein erster "VW" is der Buggy geerbt von meinem Dad 🙂 Grüßle Matze
Mein erstes Auto haben mein Vater und ich 1971 zusammengebaut, einen Buggy APAL L. Den habe ich 40 Jahre später immer noch... und ich baue ihn derzeit wieder nagelneu auf.
1981 habe ich mir dann einen neuen Mex gekauft, mit allem Drum&Dran. Und fast alle guten Teile von ihm leben heute in meinem 1600i weiter.
Ähnliche Themen
Hallöchen,
also, mein erstes Auto war 1969 ein Opel Rekord P1 Bj. 1959 mit 3- Gang Lenkradschaltung. Dem fiel dann mitten in der Nacht auf der A5 der Vergaser auseinander. Langfristig mußte was anderes her. Käfer 1300 von einem bekannten Autoschlosser ( so hieß das damals noch) (heute Teiletauscher) mit 2 Vergaseranlage 1400 DM, junge was eine Rakete. Damals fuhr die Rennleitung auch noch mit Käfer. Die haben immer nur meine Rückleuchten gesehen. Dann folgten ab 1970, Käfer 1200, Typ 3 1600, Stockcarkäfer 1300 in 1971 bis 1979. Dann ab 1998 wieder ein Käfer 1302S 1600ccm, heute 1968ccm mit einigen Features und ausreichend Leistung.
Gruß Jo
mein erstes Auto ist auch ein Käfer Bj 67 einer der ersten Schräglenker ist gerade im Aufbau mache ich zusammen mit meinem Dad. Habe mein Führerschein ein halbes jahr und freue mich jetzt schon auf die erste fahrt. Wens intressiert ich bin 17 Jahre alt.
MfG viel spass am schrauben ;-)
Ich hatte schon ziemlich viele Autos, ich kann gar nicht alle aufzählen und vergess auch immer welche(ca 100 Stück).
Darunter waren auch 3 Käfer, war so Mitte der 80er: ein 1302 für 400DM. ein 1200 für 200DM und ein 1200 für 50 DM, wobei der Käfer für 50DM noch der beste war. Ich muß sagen daß ich den Käfer nie gemocht habe bis ich mal den 1. gefahren bin. So viel
Spaß wie der Käfer macht fast kein anderes Auto.
Mittlerweile (man wird ja auch älter) hab ichs gern etwas bequemer und Automatik und eine gute Heizung und deshalb kommt ein Käfer für mich leider nicht mehr in Frage, obwohl ich eigentlich gern Käfer fahren würde.
euch allen viel Spaß beim Käferfahren!
Zwei hatte ich noch verdrängt, die Ausflüge in japanische Gefilde:
Honda Quintet (komplett ausgestorben die Mühle) und Suzuki SJ 410. An letzterem war man erstaunt, wieviel Rost so eine Minikarre produzieren kann...:-)
Also mein erstes AUto war ein Ford Escort Turnier MK7. Einer der letzten Baureihe. War ein 1.8er 16v mit immerhin 115PS als Anfängerkarre 🙂, Aber ich war mit dem Schrotthaufen nur unzufrieden, der hat mir überhauptnicht gefallen. Er war nicht sportlich, nicht Besonders Schnell und Besonders toll ausgesehen hat er auch nicht. Zum schluss war die elektrik völlig im arsch und hat nurnoch irwelche Fehlwerte ausgegeben. Mein Standgas war am Schwenken zwischen 200 - 4500 Umdrehungen. Meißt ist er eh ausgegangen.
Naja wie auch immer, lohnt sich nicht weiter darüber zu erzählen. Schließlich wollte ich irwas heckgetriebenes und extravargantes Haben. eigentlich BMW oder Benz, bis mein Vatter den Schult-Umbau-Käfer bei Ebay gefunden hat.
Es war ein 1303LS mit 50 PS und 44PS Getriebe -.- Leider ist der mir dann leider abgebrannt und ich musste mir Übergangsweise erstmal einen 1303 ohne L oder S kaufen. auch mit 50 PS und 44 PS Getriebe. Soweit der Stand der Dinge.
Gruß Porsche.