Euer Benzinverbrauch! !
Hallo,
Ich fahre einen 1, 4 er und würde gerne wissen was ibr so vetbrsucht...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan-Driver
Also mein 1,8 Turnier hat jetzt im Urlaub nach Dänemark sich auf 2164km von Haustür bis wieder vor die Haustür (nur 3 wochen später) rund 192,2 liter reingetan was ein durchschnitt von rund 8,88l/100km ausgerechnet hinweisst.
Dabei war alles von Autobahn, Landstrasse bis hin zum Stadtverkehr, auf den Autobahnen hier in Deutschland bin ich auch mal 180 gefahren in Dänemark dann schön nach vorschrift was heisst auf Autobahn max 130 und Landstrasse max 80 und City is wie hier max. 50. Natürlich war dabei das auto auch vollbeladen zumindestens auf Hin und Rückfahrt wo je eine Strecke rund 850km waren.Alles in allem bin ich mit dem Verbrauch voll zufrieden.
Kann von diesen Werten nur (Träumen)🙁 Habe letztens Vollgetankt ,habe dann 100 km Gefahren (Mixstrecke) verbrauch 14,7 ist das normal😕 Danke.
@Johnes:
Welche Ursachen technischen Ursprungs für erhöhten Verbrauch gibt's denn beim 1.4er?
Meiner (Bj.94, knapp 90tkm) nimmt sich z.Z. 8,2 -8,5l. Ohne Klima, 85% Kurzstrecke.
Öl, Filter, Kerzen knapp 3 Mon. alt, Luftdruck OK (195/55R15).
z.B. Falschluft, Unterdruckleckage, defekter Auspuff, Haarriss im Krümmer... falsche Sensorwerte! (z.B. IAT, Lambda, Motortemperatur)
MfG
Danke@Johnes.
Oha, das sind viele Ansätze.
Mal sehen, was die HU/AU im August bringt (-> Auspuff/Lambda).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Schaut mal in ein typisches Muscheldiagramm für nen Benziner, wo der am wirtschaftlichen läuft! Sicher nicht bei unter 2.500 UpM und nen 1/3 Gas! Aber, diese Dieselkacke immer schön auf den Benziner übertragen!MfG
Durch dieses frühe hochschalten (habe ich als ich den Wagen neu hatte auch gemacht) habe ich mit meinem 1,8 l Kombi viel Sprit verbraucht, ich konnts kaum fassen ! Zudem fand ich, es hört sich so gequält an... also habe ich versucht mich schlau zu machen und mich an mein erstes Auto ohne Drehzahlmesser erinnert. Dieses zwanghafte "auf den Drehzahlmesser gucken" habe ich mir abgewöhnt. Ich fahre wieder nach Gehör und Gefühl... und mein Spritverbrauch ist gesunken.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
PS: Mit möglichst wenig Gas beschleunigen und bei 2.500 UpM schalten, ist beim Zetec kompletter Blödsinn! Solange man beschleunigen möchte, sollte es möglichst 50-80% Pedalstellung und bis über 4.000 UpM sein! Erst dann schalten!Mein Mondeo bewege ich im 1/3 Mix mit um 8 ltr., obwohl ich ziemlich zügig unterwegs bin...
Ich fahre meinen Focus Turnier mit ca. 9,2 Liter/100Km, so, wie ich es oben beschrieben habe. Wie denkst du müsste ich fahren, dass ich weniger verbrauchen würde?
Zitat:
Wenn man gleitet, sollte die Drehzahl möglichst runter!
Warum sollte die Drehlzahl möglichst runter? Wenn ich beim ausrollen am Autobahnende bin, schalte ich immer so runter, dass ich meist bei über 3000 U/Min bin. Ist das zu viel? Wenn ja, warum?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
PS: Mit möglichst wenig Gas beschleunigen und bei 2.500 UpM schalten, ist beim Zetec kompletter Blödsinn! Solange man beschleunigen möchte, sollte es möglichst 50-80% Pedalstellung und bis über 4.000 UpM sein! Erst dann schalten!Wenn man gleitet, sollte die Drehzahl möglichst runter!
Schaut mal in ein typisches Muscheldiagramm für nen Benziner, wo der am wirtschaftlichen läuft! Sicher nicht bei unter 2.500 UpM und nen 1/3 Gas! Aber, diese Dieselkacke immer schön auf den Benziner übertragen!
Mein Mondeo bewege ich im 1/3 Mix mit um 8 ltr., obwohl ich ziemlich zügig unterwegs bin und keine Tipps der tollen selbsternannten Spritspargurus anwende!
MfG
Oh bitte, bitte..... nicht schon wieder!
Diese Kurven besagen aus, wann bei welcher Drehzahl welches Drehmoment und Leistung anliegt, nicht, wann am wenigsten Sprit verbraucht wird! Anhand dieser Kurven kann man erkennen, wann ein Motor besonders effektiv läuft, und zwar in Abhängigkeit der Drehzahl, Drehmoment und Leistung.
Ich frage mich immer wieder, wo die Experten da den Spritverbrauch herauslesen können?
Das ist ganz einfach. Der Focus will nicht untertourig gefahren werden, aber auch nicht zu hochtourig. Wir selber wissen das. Wir schalten manschmal soager erst bei 5000 U/min oder später, aber nie unter 3000 U/min.
Wir verbrauchen ca 8,5 - 9 Liter /100 Km (Mixstrecke) meistens Landstraße und Bundesstraße, selten Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von FocusDNW
Durch dieses frühe hochschalten habe ich mit meinem 1,8 l Kombi viel Sprit verbraucht
Ich meine eigentlich, daß ich gerade dadurch sehr wenig brauche.
700 km schaffe ich immer, wenn ich mich zusammenreisse, das heisst früh schalten, aber eher viel Gas geben, meist sogar Vollgas.
Bei einer langen Reisefahrt schaffte ich übrigens auch mal gut 800 km, mit ca. 110 km/h Dauertempo.
Wenn ich mehrere schnelle Autobahnetappen dazwischenhabe, welche ja automatisch bei hoher Drehzahl absolviert werden, dann sind es noch 600 km, zumindest im Schnitt. Rein während der schnellen Autobahnfahrt ist der Verbrauch natürlich höher, gerade nahe der Endgeschwindigkeit braucht der Wagen eher 12 Liter.
Eine Anzeige dafür habe ich leider nicht, aber ich berechne es so gut wie immer überschlagsmäßig anhand des Tankbeleg, nach dem Tanken stelle ich generell die Kilometer auf Null.
Zum Fahren : an Ortsausgängen, also bei 60 km/h, habe ich meist schon den fünften Gang drin, dann gebe ich zum Hochbeschleunigen einfach Vollgas. Ich schalte nur runter, wenn der Wagen vollbesetzt ist, wenn ich einen Schnarchkopf überholen muß, an Steigungen ect....
Eigentlich bin ich mit dem Verbrauch zufrieden. Wenn ich weiter sparen möchte, muß ich mir nur die gelegentlich gefahrenenen schnellen BAB-Etappen verkneifen.
Zitat:
Der Focus will nicht untertourig gefahren werden, wir selber wissen das........Wir verbrauchen ca 8,5 - 9 Liter /100 Km
Hmmm, nein, dann wisst ihr es ja nicht. Einen so hohen Durchschnittsverbrauch schaffe ich nur, wenn ich bewusst über eine ganze Tankfüllung hinweg sehr schnell fahre.
Allerdings muß ich sagen, daß ich in eher ländlicher Region in einer Kleinstadt wohne, dabei fahre ich zusätzlich selten in die Innenstadt. Meist führen meine Fahrten außerorts, dort sind nur wenige Ampeln, es kommt höchstens im Feierabendverkehr zu Stop-and-go oder zähfliessendem Verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Oh bitte, bitte..... nicht schon wieder!Zitat:
Schaut mal in ein typisches Muscheldiagramm für nen Benziner, wo der am wirtschaftlichen läuft!
Diese Kurven besagen aus, wann bei welcher Drehzahl welches Drehmoment und Leistung anliegt, nicht, wann am wenigsten Sprit verbraucht wird! Anhand dieser Kurven kann man erkennen, wann ein Motor besonders effektiv läuft, und zwar in Abhängigkeit der Drehzahl, Drehmoment und Leistung.
Ich frage mich immer wieder, wo die Experten da den Spritverbrauch herauslesen können?
Erstmal steht da was von wirtschaftlich, nicht von niedrigen Spritverbrauch! Zweitens bedeutet effektiv bzw. wirtschaftlich eben geringere Verschwendung/Verluste! Wenn der Motor effektiv läuft, verbraucht er entsprechen weniger in genau definiertem Betriebszustand! (Hier z.B. in der Beschleunigungsphase mit Pedalstellung X bei Drehzahl Y! Von Leistung/Drehmoment war nicht die Rede!)
Das Diagramm gibt eben gerade wieder, wie der spezifische Verbrauch für einen bestimmten Betriebszustand ist! (Verbrauch bei Lastzustand X lässt sich dadurch errechnen!)
Deine Angaben, bei welcher Drehzahl, welche Leistung/Drehmomente anliegen finden sich im Leistungsdiagramm des Motors und nicht im Verbrauchskennfeld!
Mehr wurde nicht beschrieben! Alles andere sind deine Spekulationen!
In dem genanntem Betriebszustand (mehr Pedalstellung/bis 3/4 Drehzahlband), wird ggf. mehr Sprit je 100km gebraucht, als in einem anderem Zustand mit weniger Gas/Drehzahl. Allerdings mit höherem Wirkungsgrad und deutlich kurzerem Zeitfaktor! Daraus ergibt sich eine Spritersparnis für die Beschleunigungsphase.
PS: Nicht nur schreiben "öhg! Falsch!", sondern auch ERKLÄREN warum! (Und wenn's geht, etwas ausführlicher!)
MfG
Meine 6,37l Verbrauch (beim 1.6er) kamen dadurch zustande dass ich 300Km über Bundesstrassen fahren musste weil die Autobahn gesperrt war.
Beim Anfahren zwischen 50 und 75% vom Gaspedal. In der Stadt schalte ich unter/bei 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang und fahre im 5. durch die Stadt.
Bei einer roten Ampel gehe ich erstmal nur vom Gas; bei den niedrigen Drehzahlen ist die Schubabschaltung eh nicht aktiv und meistens kupple ich nur aus und lassen den Motor im Leerlauf.
Man könnte natürlich jeden kleineren Gang einlegen und hoffen für 0,3 Sekunden 0,0l durch Schubabschaltung zu bekommen. Aber die drei Tropfen Sprit Mehrverbrauch sind mir lieber als eine übermässige Abnutzung der Kupplung.
Bundesstrasse: ca. 80% Beschleunigen und bei ca. 3000 Umdrehungen schalten; hier kann man bei roten Ampeln auch ganz gut die Schubabschaltung benutzen.
Autobahn: bei der Auffahrt im 3. Gang Vollgas; ansonsten je nach Laune eigentlich nur im 5. Gang fahren und möglichst vorausschauend.
Auf einer zweispurigen Autobahn mit recht vielen LKWs/Bussen hat es sich sprittechnisch bewährt, lieber kurzzeitig z.B. von 140 auf 160 zu beschleunigen um nicht hinter einem LKW ausgebremst zu werden als immer wieder von 90 auf 140 beschleunigen zu müssen.