ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)

Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 9. Februar 2010 um 14:38

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

 

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

 

 

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

 

Viele Grüße,

 

Nicola

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leart

Bj

Zitat:

Original geschrieben von leart

Zitat:

Original geschrieben von nicola

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW, 2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

200000Km, 50000 Km

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,

1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €

1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€

Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.

Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

okay murrat, fahr mal wieder BMW :D

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

A6 Avant 2,5 TDI mit 150 PS.

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

Bis jetzt ca. 35.000 km, davon nur wenig Stadt, ca. 10 %.

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Aufgrund der viel zu teuren Preise, der leider viel zu unfähigen und meist auch unfreundlichen Mitarbeiter habe ich da in der Regel meinen Privatschrauber.

Nur wenn es nicht anders geht, würde ich eine solche "Fachwerkstatt" aufsuchen.

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Fast alles, extrem bequem besonders auf langen Strecken, dieses Auto ist für Landstraße und Autobahn gebaut. Zudem wirkt das Auto einfach sehr wertig.

Zudem ein sehr gutes Platzangebot und trotz des hohen Gewichts ist ein zügiges vorankommen möglich.

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Die Scheibenwischer die immer mal wieder nicht wollen. Ebenso die nervige PDC hinten, die hin und wieder mal einen Dauerton von sich gibt (der sich zum Glück schnell ausschalten lässt).

Die Geldgeilen Audi KFZ-Werkstätten: Zitat nachdem eine kleine Beule im Kotflügel war: "das muss alles neu, Scheinwerfer, Kotflügel, Stoßstange und Motorhaube; Kosten knapp 1800€", wurde von einem anderen VW-Händler für 350 € ausgebeult und lackiert.

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

yep, oder ein neueres Modell.

Zitat:

Original geschrieben von nicola

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

A6 Typ 4B Baujahr 05/2000 2,7 Liter Biturbo

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

104500km davon seit 2005 ca. 70 % Stadtverkehr

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

seit 2005 waren es 2 Werkstattbesuche. Kosten sind sehr hoch (Teile + Arbeitszeit)

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Zeitloses Design und der geile 2,7 T

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Zu teure Ersatzteile/Verschleissteile

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Immer wieder Audi. Fahre seit 20 Jahren nur Audi

 

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

am 26. März 2010 um 7:48

Zitat:

Original geschrieben von nicola

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

 

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

1. Audi A6 4B Avant 2.5 TDI 163 PS BJ.2004

2. 40000 km selbst gefahren davon ca 25000 Stadtverkehr

3. 2x werkstatt zur Inspektion , einziger mangel war Achsmanschette vorn links gerissen (verschlissen) rest standart sachen wie filter öl usw... Kosten: Man muss sich schon bewusst sein das mit einem A6 ein Auto der oberen Mittelkasse fährt .... das hat logischerweise seinen preis .... jedoch bin ich der meinung das AUDI es nicht übertreibt mit den preisen ... zudem hängt es davon ab in welche werkstatt man fährt .... meine empfehlung sind etwas kleinere VW autohäuser , dort gibt es ebenfalls fachpersonal und die kosten können gegenüber nem großen AUDI Autohaus je nach umfang der reperatur schonmal um 10-15% geringer ausfallen.

4. die verarbeitung ist spitze , optik einfach genial und zeitlos , das gesamtpaket ist einfach perfekt .... die schönsten Kombis heißen Avant.

5.nicht ganz so schön finde ich jedoch die etwas zu hohe sitzposition auch bei niedrigster sitz einstellung .

6. ich würde jederzeit wieder einen audi A6 4B kaufen .... Jedoch nie wieder verkaufen da es für mich das absolute traumauto ist.

am 28. März 2010 um 23:25

gekauft bei 88tkm 6/2008 jetzt 3/2010 bei 131tkm

1xim urlaub gewesen komplett 11tkm gefahren

80% stadt

der wagen bietet viel platz

sehr bequem zu fahren(automatik)

bei diesem modell würde ich nur benziner fahren und 6 gang

diesel nur neue modell

einzige nachteil egal was man am motor machen muss,muss überwiegen die stossstange runter

nur erfahrene leute dran lassen

ich würde diese auto wieder mit der gleichen aussstattung und der gleichen motorisierung kaufen

2,4 bj 2003 6 gang automatik absolout voll

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Baujahr 2000 ; Avant ; 2,8

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

15500 KM

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Einer aber es werden ständig mehr man sollte Audi mit einer Massenklage wegen den schlechten Multitronic Getrieben einen verpassen, habe gehört in den USA gab es einen Rückruf wegen den Getriebe bin echt sauer und das bei erst 135,000KM auf der Uhr. Die Leute in der Werkstatt ( bestimmt nicht alle ) wissen selber nicht viel da hilft der Hr. vom ADAC oder das Forum mehr!!!!

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Design, Platzangebot, Perfektes Familienauto, Werterhalt im alter und trotz Laufleistung

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Das Multitronic-Getriebe ( und das Audi mehr an Krankheiten in den Autos Arbeiten sollten )

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ja wir stehen zu Audi und fallen mit Audi das sollte die MArke aber auch für dessen Anhänger tun !!!!

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2003, Limousine, 1,9 TDI, 130 PS, 6-Gang-Handschaltung

 

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

 

23`000 km, davon ca. 5`000 Stadtverkehr

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

 

Drei Werkstattaufenthalte, davon zwei außerplanmäßige Reparaturen. Einmal großes Service mit Zahnriemenwechsel. Die Preise bei der Audi-Fachwerkstätte sind happig und eher zu hoch - keine Frage: hart an der Schmerzgrenze. Mit der Qualität der Arbeit bin ich aber zufrieden. Auch die Audi-Gebrauchtwagengarantie hat gehalten, was sie versprochen hat.

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

 

Die zeitlos elegante, harmonische Linienführung der Limousine; trotz des Alters noch immer eines der schönsten Autos auf der Straße. Dass in einem bald sieben Jahre alten Auto mit weit über 100`000 km nichts klappert und knarzt. Dass man sich so geborgen und sicher darin fühlt. Das Ambiente innen, besonders auch in der Nacht. Dass alles, was man angreift, einen wertigen und stabilen Eindruck macht. Dass man so sicher und entspannt reist, auch mit dem kleinen TDI, der auf der Autobahn gut durchzieht. Ich hatte letzthin in einer ruhigen Nacht zwischen München und Deggendorf auf ebener Strecke über lange Zeit konstant 217 km am Navi - und das mit nur 130 PS! Der geringe Verbrauch - 7,2 Liter durchschnittlich über die  23`000 km, das macht wirklich Freude!

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Grundsätzlich sehr wenig! Die Seriensitze haben wenig Seitenhalt. Jemand hier im MT-Forum hat sich einmal über die "binäre" Motorcharakteristik des 1,9 TDI geäußert. Die Beschreibung passt wirklich. Der Motor hat eine sehr eigenartige Drehmomentkurve: zuerst kommt nichts - und dann wie ein Faustschlag gleich der volle Bumms. Im 2. Gang mit 10 km/h an eine Kreuzung rollen und ohne Zurückschalten wieder beschleunigen wollen, das geht nicht, weil im Turboloch. Außerdem ist der PD-Motor bei niedrigen Drehzahlen ein rauher Geselle - ohne die gute Dämmung wäre es echt mühsam. Dafür aber ist der Motor, wie gesagt, sehr sparsam und kräftig.

 

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ja, zur Zeit auf jeden Fall. In ein paar Jahren wahrscheinlich aber eher den 4F als 2,7 TDI und Avant. Der gefällt mir beim 4F, im Gegensatz zum 4B, von der Linienführung nämlich besser als die Limousine.

 

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Bj 06/2004 Avant mit Multitronic und 2,5 tdi 163PS

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

Gesamt 92000 davon 40000 durch uns mit ca. 80% Stadtanteil

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Bislang innerhalb von ca. 2 Jahren ca. 12 Werkstattbesuche :mad: zzgl. Instpektionen. Somit natürlich seeehhr unbefriedigend und teuer (Lenkgetriebe, beide Achsmanschetten, Scheibenwischermotor und und und. Die letzte Rep. war nun das Getriebesteuergerät, welches auch kein Schnäppchen ist. Die meisten Rep. liefen zwar über die Gebrauchtwagengarantie, jedoch ist da auch immer ein Eigenanteil fällig. Die letzte Rep war dann pünktlich nach der Garantie :( jedoch hat sich hier Audi aufgrund der Vorgeschichte und des gepflegten Servicesheftes sehr kulant gezeigt :)

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Die Optik und das ich mich in dem Wagen fast wie im Wohnzimmer fühle. Trotz 2 Kindern viel Platz

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Nur Kleinigkeiten: z.B. das die Rücksitzbank nicht individuell umklappbar ist

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Wahrscheinlich schon

am 9. April 2010 um 16:42

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Allroad 4,2

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

10000 stadt/autobahn 50/50

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

einmal , man gönnt sich ja sonst nix

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

solide, super sitze, ausreichend kraft uvm

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

noch nichts

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Auf jeden Fall

am 11. April 2010 um 12:30

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Typ 4b Limo, Bj. 1997, 2,4l V6 Tiptronic

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

Wagen hat 228000km runter. Selber bin damit jetzt ca. 5000km gefahren. 40% Stadt, 55% Land, 5% Autobahn.

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Noch kein Werkstattaufenthalt gehabt

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Zeitloses Design, Verarbeitung

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Die Meldung das mein Scheibenwaschwasser aufgefüllt werden muss sobald 1 Liter Fehlt.

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Mit den Erfahrungen die ich bisher sammeln konnte "JA" !

Gibts hier eigentlich auch mal ne Auflösung ?? Fleissig Infos sammeln von den Usern und dann keine Rückmeldung mehr ?? Schade !!

das heft ist seit 14 tagen am kiosk.

ich persönlich finde, dass der bericht mehr als einseitig geworden ist. so ziemlich alles positive wurde aufgeführt. kein wort von den häufigen, konstruktionsbedingten defekten der esp, nw´s und mt´s. auch wurde nur über den (ich glaube) 2,8er benziner geschrieben. die am meissten verbreitete motorisierung, der 2,5er tdi, kam nicht zu wort.

bestätigt sich mal wieder, dass auto-bild eigentlich audi-bild heissen müßte. (autotest ist ein heft von autobild)

am 16. April 2010 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa

das heft ist seit 14 tagen am kiosk.

Gut! Könnte dann bitte ein Mod den Fred nach unten rutschen lassen..!

PS: Ich hab mich übrigens nicht beteiligt. Von mir aus soll Autobild sich doch selbst durchs Forum lesen um die Stärken und Schwäches des 4B heraus zu finden. Normale Menschen müssen das auch selbst tun..

Gekauft habe ich den 4b 2005.

Damals hatte er 110tkm auf der Uhr und war ein Leasingrückläufer.

Beim Kauf kam ein funkelnagelneues Multitronicgetriebe, Zahnriemenwechsel und eine neue Frontscheibe zum Einbau.

Als alter Audifan und - fahrer war der "Umstieg" vom C4 auf 4b logisch...sofern man dies heute in Zeiten der Krise noch sagen darf ohne Repressalien zu fürchten.

 

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Phantomschwarzer 02´er A6 2,5 TDI Avant. Vollausstattung incl. S-Line

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

Bis heute 35000 bei einem Anteil von ca. 60% Stadtverkehr

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Werkstattaufenthalte gab es insgesamt 7

Davon 5 Inspektionen,... einmal kam eine neue Rohrverlegung Klimaanlage und einmal wurden die Glühkerzen gewechselt.

Die Preise hielten sich in Grenzen...:rolleyes:

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Ab Bj 2000 solide Technik, unverwüstliche Qualität. Kann man mit wenig Aufwand zu einem ansehnlichen Auto machen. Ist relativ Zeitlos.

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Speziell bei meinem Wagen, welcher das vielzitierte Multitronicgetriebe verbaut hat ist keine Leistungssteigerung möglich. Was allerding bei 155 PS und vollbeladen auf der Urlaubsfahrt wünschenswert wäre:rolleyes: ...aber im Prinzip reicht die Leistung ...eigentlich,...naja,...:D

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ja...aber ohne Multitronic:cool:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

 

Audi A6 Avant 1,9TDi, 6Gang, BJ 2002

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

 

260.000 km ca. 20% Stadt

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

 

Trotz der relativ hohen Laufleistung recht selten in der Werkstatt.

Kosten in der freien Werkstatt O.K., Audi viel zu teuer.

 

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

 

Design (Innen wie Außen), großer Kofferraum, viel Platz, Sicherheitsausstattung, 

Verbrauch und Unterhalt (Steuer und Versicherung z.B.) auf Golf-Niveau 

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?  

 

Die "Kinderkrankheite" (besonders Antriebswellenmanschetten, Wischergestänge, Wischwasserschlauch für Heckwischer, Bremsverschleiß Hinterachse, Softlack im Innenraum, angelaufene Alu-Dachreling und Fensterleisten) 

 

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

 

Klares "JA"! Problemloser Motor, der trotz einer leichter Anfahrschwäche eine mehr als ausreichende Fahrleistungen (auch mit Anhänger) bietet.

 

Fazit: Spitzenklasse zu Golf-Preisen!

1. Audi A6 (Typ 4B, 1998): AVANT 2,4 ?

 

2. 420000km davon ca 200000km mit LPG ca 20% Stadtverkehr

 

3. sehr gering bis auf Verschleißteile aber dann repariert in einer freien Werkstatt

 

4. Zuverlässigkeit, Geräumigkeit...

 

5. kann im Moment nichts negatives sagen

 

6. Ja...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)