EU6 Diskussionsthread
Hallo zusammen,
Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?
Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
425 Antworten
Wie heute im radio gehört:
Die einfahrten werden mit panzersperren gesichert und kontrollposten mit duh sonderagenten besetzt.
Satire aus
Peso
Wenn juckts, mich nicht, auch wenn meiner Euro 5 hätte wäre es mir egal. Sollen sie doch alles zumachen, dann vergiften die Benziner die Luft. Fahren wir einfach woanders hin. Wie ernst sie es meinen sieht man doch an den ganzen Ausnahmeregeln. Die jämmerlichen Versuche zeigen doch nur ihre Unfähigkeiten es richtig zu machen.
Es kommt viel besser, die alten Diesel und die LKWs werden von den beiden Hauptstraßen in HH runter in die Wohngebiete gezwungen.
Wie bescheuert ist das?
Nur eine Frage der Zeit, dass diese Anwohner klagen
Was geschieht denn, zwei Straßen sperren, anstatt die Firmen und Politiker in die Pflicht zu nehmen?🙄
Tolle Leistung.🙁
Die Frage ist doch, wer wird hier bestraft, doch nicht die wirklich Schuldigen. Wie @kai_od schreibt wird das Problem doch nur dahin verlagert wo keine Messstationen stehen und schon sind die Eurokraten wieder besänftigt. Die Autofirmen sind fein raus und die Politiker brüsten sich wie erfolgreich sie das Problem gelöst haben. Da kann man gar nicht so schnell essen, wie man ko…...muss.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 25. Mai 2018 um 09:56:09 Uhr:
Die Frage ist doch, wer wird hier bestraft, doch nicht die wirklich Schuldigen. Wie @kai_od schreibt wird das Problem doch nur dahin verlagert wo keine Messstationen stehen und schon sind die Eurokraten wieder besänftigt. Die Autofirmen sind fein raus und die Politiker brüsten sich wie erfolgreich sie das Problem gelöst haben. Da kann man gar nicht so schnell essen, wie man ko…...muss.
So sieht’s aus!
Zur Info: VW hat heute bekannt gegeben das die Produktion einiger beliebter Diesel Modelle gestopt wurde. Es soll offenbar ein Fehler in der Software vorliegen. Bisher wird nur von 2.0 TDI mit DSG und Frontantrieb gesprochen. Quelle:
T-OnlineZitat:
Nach VW-Angaben kann es bei Modellen, die mit 2,0-Liter-TDI-EU6-Motor mit 140 kW und DSG-Getriebe ausgestattet sind, vorkommen, "dass über die gelbe Motorkontrollleuchte auf ein Problem mit dem Abgasnachbehandlungssystem hingewiesen wird, obwohl tatsächlich kein derartiges Problem besteht". Kunden sollten jede Aktivierung der gelben Motorkontrollleuchte ernst nehmen und eine Vertragswerkstatt aufsuchen, um den angezeigten Fehler analysieren zu lassen, hieß es in Wolfsburg.
Erst im vierten Quartal soll es eine Lösung geben:
https://www.t-online.de/.../...roduktion-wichtiger-diesel-modelle.html
Ist wohl mehr als eine Kleinigkeit.
Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe betrifft es aber nur die Frontantriebs-Passats und den Arteon. Von Tiguan war nichts zu lesen. Richtig?
Wie es in der Info steht, sind alle 2,0 ltr. TDI 140Kw Frontantrieb betroffen auch der Tiger, leider 😠
Gemäss Artikel in der Automobilwoche betrifft es bisher nur Passat und Arteon mit Tdi 190PS, DSG und Frontantrieb. Andere Modelle oder Varianten wurden nicht erwähnt. Betroffenen Kunden mit bestellten Fz wird kostenlos ein Update auf Fz mit Allradantrieb oder auf Benziner (2050EUR Zuschuss) angeboten.
Zitat:
@Tiptronix schrieb am 26. Mai 2018 um 21:37:55 Uhr:
Wie es in der Info steht, sind alle 2,0 ltr. TDI 140Kw Frontantrieb betroffen auch der Tiger, leider 😠
Den gibt es aber lt. Konfigurator nur als 4Motion, also nicht betroffen.