EU6 Diskussionsthread
Hallo zusammen,
Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?
Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
425 Antworten
Soweit ich von einem Kollegen gehört hab bietet VW jetzt auch eine Rückkaufgarantie an oder?
Zitat:
@RaJoHe schrieb am 4. April 2018 um 11:59:04 Uhr:
Soweit ich von einem Kollegen gehört hab bietet VW jetzt auch eine Rückkaufgarantie an oder?
Ist immer Bestandteil der Finanzierung über VW.
Zitat:
@xpla schrieb am 4. April 2018 um 11:39:34 Uhr:
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 3. April 2018 um 20:01:17 Uhr:
Ich habe ja den Allspace als BiTu volle Hütte bestellt, eigentlich als Barzahlung.
Lieferung ist im Juli avisiert, als Euro 6b. Auch wenn der BiTu im RDE um 100mg Nox liegt überlege ich auf Finanzierung/Leasing mit verbriefter Rückgabe zu ändern. Macht allerdings über 2000€ Zinskosten bei 3 Jahren, wenn man den kalkulierten Restwert gegenüber stellt.Leasing!
Yep. Mache ich auch so. Leasing über VW mit hohem Restwert, maximale Anzahlung. Dann ist die monatliche Rate und damit auch die Zinskosten gering.
Leasing wäre noch teurer und aus meiner Sicht zu unflexibel. Dann Finanzierung mit Schlussrate und Rückgabe, dann kann ich entschieden ob ich den Wagen behalte oder abgebe.
Ist der Rücknahmepreis garantiert?
Ja, verbriefte Rückgabe mit festem Preis.
Ich sehe das doch richtig? Wenn die blaue Plakette eingeführt wird, ist mein neuer 2.0 TSI - ohne OPF - praktisch wertlos. Dem wird es doch so gehen wie einem Diesel Euro 5.
W.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefahr für den TSI wenn die blaue Plakette kommt' überführt.]
wie viele Threads denn noch? Warum lässt sich jeder von Springer und Co. so in Panik versetzen?
Aber ja, alle Fahrzeuge ohne OPF, 6d Temp etc. PP kann man direkt auf den Container nach Afrika stellen 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefahr für den TSI wenn die blaue Plakette kommt' überführt.]
Mal kurz ein Rückblick was bisher tatsächlich passiert ist.
Außer den verpflichtenden kostenlosen Softwareupdates bei VW Dieseln und den ab 01.09.18 neu geltenden Abgasvorschriften FÜR NEUZULASSUNGEN,.....eigentlich weniges mit praktischen Auswirkungen auf Bestands PKW. ALLE dürfen noch überall fahren, oder hab ich da was verpasst?
Allein das „Geschreie“ und die Panikmache der Presse erzeugen Wertverluste bei bestehenden Dieseln. Wer nicht panisch verkauft und ruhig weiterfährt hat bis jetzt eigentlich wenig Probleme.
Und so, oder so ähnlich , wird’s wenn überhaupt auch bei den Benzinern laufen, meiner Meinung nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefahr für den TSI wenn die blaue Plakette kommt' überführt.]
Hier sieht man gut was die Medien bei Menschen ohne Medienkompetenz anrichten können...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefahr für den TSI wenn die blaue Plakette kommt' überführt.]
Und Bauer Horst mit seinem Fendt und 124er TD mit Rußkanone geht das eh am Acker vorbei... gibt ja nicht nur Großstädte mit Dieselfahrern etc.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefahr für den TSI wenn die blaue Plakette kommt' überführt.]
Horst hat für den 124er schon das H-Kennzeichen und darf in jede Umweltzone.
Mit dem Fendt übt er praktizierten Umweltschutz Offroad.
Insofern liest er Land & Garten und die Umweltschutzzonen gehen ihm am rückwärtigen Darmausgang vorbei.
Gruß
Hannes
Mir ist das alles ganz egal. Ich habe einen 190PS Diesel, und das ist gut so. Der fährt fantastisch, und das wird er auch mindestens noch 3 Jahre machen. Wenn bis dahin etwas Einschränkendes passiert ist (wie soll das bei all dem Tempo in D eigentlich passieren??), dann geht er lt Vertrag zu einem festgelegten Betrag zurück an VW. Und wenn nichts passiert, weil ja bei uns alles sehr lange dauert, dann wird er weiter gefahren. So einfach ist das.
Wer sich durch die Presse (Fake-News und so was Ähnliches lässt grüßen) verrückt machen lässt, hat schon verloren.
Zitat:
@hkm2001 schrieb am 6. April 2018 um 12:35:51 Uhr:
Mir ist das alles ganz egal. Ich habe einen 190PS Diesel, und das ist gut so. Der fährt fantastisch, und das wird er auch mindestens noch 3 Jahre machen. Wenn bis dahin etwas Einschränkendes passiert ist (wie soll das bei all dem Tempo in D eigentlich passieren??), dann geht er lt Vertrag zu einem festgelegten Vertrag zurück an VW. Und wenn nichts passiert, weil ja bei uns alles sehr lange dauert, dann wird er weiter gefahren. So einfach ist das.Wer sich durch die Presse (Fake-News und so was Ähnliches lässt grüßen) verrückt machen lässt, hat schon verloren.
Sehe ich genauso, hab mir im Januar auch einen Golf 1,6 tdi bestellt. Etwas anderes lohnt einfach nicht wenn man viele KM fährt.
😉
Zitat:
@dlorek schrieb am 6. April 2018 um 08:25:47 Uhr:
Und Bauer Horst mit seinem Fendt und 124er TD mit Rußkanone geht das eh am Acker vorbei... gibt ja nicht nur Großstädte mit Dieselfahrern etc.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gefahr für den TSI wenn die blaue Plakette kommt' überführt.]
Lkw um Ackerschlepper fahren schon seid Jahren mit ad blue Abgasreinigung herum.
Da gab's das bei PKW noch gar nicht.
Und ist auch völlig richtig so.Mein PKW hat ein Jahresverbrauch von gut 1500 l Diesel und jeder Schlepper auf meinem Betrieb das doppelte oder noch mehr...