EU will ab 2020 den Verbrauch überwachen

George Orwell lässt grüßen:

https://www.t-online.de/.../...wacht-spritverbrauch-in-jedem-auto.html

Gruß
electroman

Beste Antwort im Thema

In-jedem-Auto?

Keine Panik, es betrifft nur Neuwagen und ist, wie der neue Verbrauchsmodus, die Konsequenz aus dem Besch.ss udn Tricksereien der Autobauer und dem damit einhergehenden Vertrauensverlust der EU.

Bei derzeit knapp 40% Abweichung zwischen Soll- und Ist-Verbrauch, ist das die einzige Möglichkeit an realistische Daten zu kommen und da die anonym erhoben werden, sehe ich da auch keinen Vergleich zu Orwell.

Vertrauen ist gut, da dieses Vertrauen aber mißbraucht wurde, ist Kontrolle hier eindeutig besser.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Drahkke schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:16:58 Uhr:


da die volle Leistung ab Drehzahl Null zur Verfügung steht.

Das stimmt ja nun auch nicht, jedoch ist die Drehzahl und die Leistungsausbeute der Grund dafür, wieso 1 Gang i.d.R. ausreicht.
Bei kleineren Fahrzeugen ist das grob mit einem ~3. Gang eines Benziners vergleichbar, jedoch mit einer anderen Leistungscharakteristik verbunden.

Es würde schon einen Sinn ergeben, da der Wirkungsgrad des E-Motors nicht in jedem Punkt der Kennlinie gleich ist. Gerade bei niedrigen Drehzahlen sinkt der Wirkungsgrad erheblich ab. Eine Anpassung der Ein-/Ausgangsdrehzahlen mittels eines Getriebes kann da schon noch einiges bei der Effizienz herausholen.

edit: Bei Drehzahl "Null" ist auch die Leistung "Null" (Leistung = Drehmoment x Drehzahl / 9550)

Gruß
electroman

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:19:49 Uhr:


Wie soll man sonst "verschiedene" Antriebskonzepte (Verbrenner/Stromer) vergleichen können, was deren Wirkungsgrad betrifft? Das ist doch kein Vergleich zwischen Birnen und (Pferde ;-)) Äpfeln, Ersatzweise Bananen ;-))!

Das ist ja mal interessant zum Thema: https://www.faz.net/.../...hohem-wirkungsgrad-entwickelt-15610555.html

Baue mal dem E-Auto sein eigenes Kraftwerk mit rein, das erst mal den Strom erzeugen muss, mit dem der E.Motor angetrieben wird. Halt so, wie der Verbrennungsmotor gleichzeitig jenes Kraftwerk ist, das die Energieform, die er zur Fortbewegung des Autos benötigt, selber herstellt.

Mal schauen, was da noch von der Effizienz übrig bleibt. Sie wird weiterhin besser sein, aber der Unterschied wäre erheblich niedriger.

Zitat:

@electroman schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:06:17 Uhr:


...
Und die Mehrheit der heutigen E-Autos dürfte auch kein Getriebe besitzen, wie du ja selbst als Kostenfaktor nennst. Oder welches heute erhältliche E-Auto hat ein Getriebe?
...

Der Taycan. Soll oder muss ja mehr bieten/können als die Konkurrenz. Und bei solchen Zielen und dem entsprechenden Budget ...

Kurze Anmerkung, ich habe vom Thema keinen Plan, bin aber sicher, dass du/ihr mit der Pressemeldung von Porsche dazu was anfangen könnt.

Porsche Taycan => Der Antrieb: Performance pur

Atemberaubende Beschleunigungswerte, sportwagentypisches Durchzugsvermögen und souveräne, dauerhaft verfügbare Leistung. Das sind die Dimensionen, die zu erfüllen sind, wenn man von einem echten Sportwagen spricht. Der neue Taycan wird diesen Ansprüchen gerecht.

"(...)
Die E-Maschinen: Synchronmaschinen mit Hairpin-Wicklung
...
Pulswechselrichter regeln die Motoren
...
Kraftübertragung: Zweigang-Getriebe nur bei Porsche
(...)"

VG myinfo

Ähnliche Themen

Zitat:

@myinfo schrieb am 18. Dezember 2019 um 21:56:29 Uhr:



Zitat:

@electroman schrieb am 18. Dezember 2019 um 20:06:17 Uhr:


...
Und die Mehrheit der heutigen E-Autos dürfte auch kein Getriebe besitzen, wie du ja selbst als Kostenfaktor nennst. Oder welches heute erhältliche E-Auto hat ein Getriebe?
...

Der Taycan. Soll oder muss ja mehr bieten/können als die Konkurrenz. Und bei solchen Zielen und dem entsprechenden Budget ...

Kurze Anmerkung, ich habe vom Thema keinen Plan, bin aber sicher, dass du/ihr mit der Pressemeldung von Porsche dazu was anfangen könnt.

Porsche Taycan => Der Antrieb: Performance pur

Atemberaubende Beschleunigungswerte, sportwagentypisches Durchzugsvermögen und souveräne, dauerhaft verfügbare Leistung. Das sind die Dimensionen, die zu erfüllen sind, wenn man von einem echten Sportwagen spricht. Der neue Taycan wird diesen Ansprüchen gerecht.

"(...)
Die E-Maschinen: Synchronmaschinen mit Hairpin-Wicklung
...
Pulswechselrichter regeln die Motoren
...
Kraftübertragung: Zweigang-Getriebe nur bei Porsche
(...)"

VG myinfo

Klasse (Wahnsinn) was Porsche da so alles verbaut hat, wann kommen diese Innovationen in einem (Vernunft geprägten) Massenprodukt zum Einsatz. Antwort: wohl "nie"!

UVP (Preisempfehlung, wie bei unserer H-Milch bspw. ;-)) 185 456 €. Wohl ziemlich knapp kalkuliert oder wie kommen die auf die 456 €uronen Kleingeld ;-)) ? Viel Ausfall-Potenzial, schon fast so viel verbaut wie in einem Verbrenner. Fast alles Elektronik (natürlich), bin mal auf die Langzeitwerte (Haltbarkeit/Verfallsdatum ;-)) gespannt. Obwohl das potenzielle (potente) Klientel kann sich bestimmt ein paar dieser Pferdchen in den Stall stellen, bzw. gleich in der Werkstatt (beim Hufschmied ;-)) seines Vertrauens ;-))

Versuche mal zum Thema zu kommen.
Sehen wir erstmal in die kurze Vergangenheit.
Kfz Steuer wird zum Teil mit co2 berechnet +2euro je gramm ab 95gramm. Jetzt kommt VW als Hauptdarsteller ins Spiel und gibt weniger Verbrauch an als Real gebraucht wird und baut dazu noch eine schummelsoftwaer ein damit das bei der Au nicht auffällt. Die Fahrzeuge brauchen aber mehr sprit als angegeben und es müsste eine höhere Kfz Steuer bezahlt werden. Meiner Meinung nach ist das wissentlicher Steuerbetrug in nicht gerade geringer Höhe. So jetzt passiert dem Hauptdarsteller VW in Deutschland nix!!! In Amerika sah das anders aus. Dann tauchen plötzlich die FFF auf und Kinder werden Freitags auf die Straße Geschick um für Umwelt Steuern zu demonstrieren. Ergebnis co2 Steuer. Der test zum ermitteln des verbrauchs von Kfz wurde angepasst.!!!Und kurz danach wurde beschlossen das bei jedem in EUROPA zugelassene Fahrzeuge der reale spritverbrauch und KWH Verbrauch gemessen wird.
Die Geschichte ist noch nicht zu Ende aber eins kann ich euch verraten: Es geht um die UMWELT

natürlich lagen andere Hersteller auch falsch mit ihren Angaben. Aber VW ist in diesem Märchen nun mal die Hauptfigur.

Und wer immer noch die zusammenhänge nicht erkennt kann ja abwarten wie die Geschichte zu Ende geht.

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Angabe und Realverbrauch.

Hersteller kann schreiben was er will,
Werkstäte sind verplichtet BC werte ablesen und in EU Zentralle melden.

Gruß. I.

Können sie gerne machen - ich dokumentiere alle meine fzg auf spritmonitor

Zitat:

@abm_70 schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:08:49 Uhr:


Können sie gerne machen - ich dokumentiere alle meine fzg auf spritmonitor

Habemir auch gedacht - Spritmonitor... nur dort melden nicht alle, ich auch nicht und so gesehen, bei Spritmonitor kann man sehen min, mittel und max Verbrauch, aber Durchschnit für alle Fahrzeuge sieht man nicht. EU will alle(s) reale Verbräuche wissen.

Gruß. I.

Zitat:

@SpritvernichterJH schrieb am 29. Dezember 2020 um 00:41:22 Uhr:


Versuche mal zum Thema zu kommen.
Sehen wir erstmal in die kurze Vergangenheit.
Kfz Steuer wird zum Teil mit co2 berechnet +2euro je gramm ab 95gramm. Jetzt kommt VW als Hauptdarsteller ins Spiel und gibt weniger Verbrauch an als Real gebraucht wird und baut dazu noch eine schummelsoftwaer ein damit das bei der Au nicht auffällt. Die Fahrzeuge brauchen aber mehr sprit als angegeben und es müsste eine höhere Kfz Steuer bezahlt werden. Meiner Meinung nach ist das wissentlicher Steuerbetrug in nicht gerade geringer Höhe. So jetzt passiert dem Hauptdarsteller VW in Deutschland nix!!! In Amerika sah das anders aus. Dann tauchen plötzlich die FFF auf und Kinder werden Freitags auf die Straße Geschick um für Umwelt Steuern zu demonstrieren. Ergebnis co2 Steuer. Der test zum ermitteln des verbrauchs von Kfz wurde angepasst.!!!Und kurz danach wurde beschlossen das bei jedem in EUROPA zugelassene Fahrzeuge der reale spritverbrauch und KWH Verbrauch gemessen wird.
Die Geschichte ist noch nicht zu Ende aber eins kann ich euch verraten: Es geht um die UMWELT

natürlich lagen andere Hersteller auch falsch mit ihren Angaben. Aber VW ist in diesem Märchen nun mal die Hauptfigur.

Und wer immer noch die zusammenhänge nicht erkennt kann ja abwarten wie die Geschichte zu Ende geht.

USA: VW hatte eine Software im Einsatz, die eine Prüfstandserkennung hatte. Dadurch wurden die Schadstoffwerte optimiert - hat nichts mit Verbrauch zu tun.

EU: Der Verbrauch der Fahrzeuge wird mit einem beschriebenen Verfahren geprüft, wenn Hersteller die Lücken dieses Verfahren ausnutzen ist das regelkonform - und ich bin ihnen dafür dankbar, da ich dann weniger Steuer bezahlen muss.

Die Momentanerfassung des Verbrauches der Fahrzeuge wird dazu führen das wir demnächst noch eine weitere Steuer bezahlen dürfen, mit Umwelt hat das gar nichts zu tun.

Das Elektroauto wird politisch befohlen, somit muss man die derzeitigen Autos teurer machen.

Die Zusammenhänge? Arme ins Homeoffice? Mehr Platz für Reiche? Ich weiss es nicht, aber wenn ich aus dem Fenster schaue und sehe das die Regierung Bäcker, Metzger, und alle Ladenbesitzer dafür bestraft das es zu wenig Pflegekräfte gibt, wird mir anders.

Zitat:

@Gale-B schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:48:04 Uhr:


... aber wenn ich aus dem Fenster schaue und sehe das die Regierung Bäcker, Metzger, und alle Ladenbesitzer dafür bestraft das es zu wenig Pflegekräfte gibt, wird mir anders.

In welcher Enklave lebst Du eigentlich, wenn Du eine solch unsinnige Behauptung

hier verbreitest? 🙄

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:23:28 Uhr:



Zitat:

@Gale-B schrieb am 29. Dezember 2020 um 13:48:04 Uhr:


... aber wenn ich aus dem Fenster schaue und sehe das die Regierung Bäcker, Metzger, und alle Ladenbesitzer dafür bestraft das es zu wenig Pflegekräfte gibt, wird mir anders.

In welcher Enklave lebst Du eigentlich, wenn Du eine solch unsinnige Behauptung
hier verbreitest? 🙄

So Diskussionen bringen nix weil man nicht offen diskutieren kann weil man keine andere Meinung als die welche die Politik vorgibt haben darf....
Ich bin in einem Alter wo man gemerkt hat das das gesundheihtssystem schon vor der Pandemie kaputt gespart war....
Aber das hier ist immer noch ein Auto und Motor forum. Wobei es nach der Einführung des E-autos demnächst auch hier um Waschmaschinen Motoren geht....

Was auch immer du nimmst - nimm weniger. Und gib mir wenigstens ein bisschen was ab und zieh dir das nicht alles alleine rein.

Zitat:

Nur so wird man in Zukunft einigermaßen verlässliche Durchschnittsverbräuche darstellen können.

Ich kenne meinen Durchschnittsverbrauch aus so und kann das beim Tanken jederzeit nachprüfen. Was soll jetzt diese zusätzliche Überwachung durch die EU.
Falls der Verbrauch deutlich nach oben abweichen sollte, hat Jeder die Möglichkeit dies zu reklamieren.

Sinn und Zweck kann doch nur sein, die Verbrenner durch zusätzlich Auflagen und Verordnungen so teuer zu machen, das man fast genötigt wird, E-Fahrzeuge zu kaufen. Die neue Euro7 geht offensichtlich in die gleiche Richtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen