EU-Touran aus Slowenien

VW Touran 1 (1T)

Moin Touran Community,

auch wenn es eigentlich nicht mein Forum ist, habe ich da mal ein paar Fragen an Euch und hoffe auf Eure Hilfe.

Ich habe nun inzwischen 1,5 Jahre einen Golf VI, auch wenn es leider durch einen Unfall schon der zweite ist, bin aber trotzdem bisher sehr zufrieden mit meinem Golf und meinem Freundlichen.

Nun ist mein Vater auf der Suche nach einem etwas größeren, neueren Auto, bisher Polo9N und da auch er bisher mit VW und seinem Polo sehr zufrieden ist, soll es auch nach Möglichkeit wieder ein VW werden. Da ist mein Augenmerk bei meinem Freundlichen auf einen Touran, Benziner, 105 PS, EZ 07/2012, bisher 37 km (wirklich keine Tausend, habe auch nochmal gekuckt ) gefahrene Kilometer gefallen. Das einzige was mich etwas stutzig gemacht hat, ist, dass es ein EU Auto aus Slowenien ist, womit ich nicht direkt etwas anfangen kann, klar es wird Unterschiede geben, die Frage ist ja, ob es wichtige Unterschiede sind, oder eher unwichtige mit denen man ohne Probleme leben kann, bisher ist mir nur aufgefallen, dass er unter den Vordersitzen keine Schubladen, sondern Fächer hat, dass aber ja keinerlei Probleme darstellt.
Nun würde mich Interessieren, hat hier eventuell jemand einen Touran aus Slowenien und eventuell noch das Comfortline Modell und könnte berichten, wie Ihm das Auto bisher gefällt.
Außerdem würde mich noch interessieren, wie es von der PS Leistung aussieht mit der Beschleunigung, der Polo meines Vaters hat 80 PS, dass zum Überholen teilweise etwas wenig ist.
Daher ist mein Vater mal zum Probieren mit meinem gefahren, 105 PS Maschine, allerdings ein Diesel, wo er meinte, dass würde Ihm reichen.
Nun ist die Frage, Golf ist leichter und ein Diesel "zieht" ja auch etwas besser, wie ist es bei euch, seit Ihr der Meinung, dass Eure 105 PS Maschine in Eurem Touran ausreichend ist, oder sollte man lieber die Finger von lassen und doch lieber auf die 140 PS Maschine zurück greifen?
Es ist zwar für Mittwoch eine Probefahrt angesetzt, wollte mich aber vorher schonmal hier erkundigen, ob ich auf etwas besonderes achten muss.
Sorry, dass ich jetzt so viel geschrieben habe, aber ich wollte Euch das alles so genau wie möglich beschreiben.
LG und schonmal Vielen Dank aus dem Golf Forum.
Golf_VI23

12 Antworten

Mit 105 PS wird sich der Wagen ein wenig schwer tun. Wieviel soll der CL kosten? Vieleicht wäre das eine Alternative:

http://www.gs-automarkt.de/...-140ps-1-4l-tsi-103kw---140ps-X10485.php

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Mit 105 PS wird sich der Wagen ein wenig schwer tun. Wieviel soll der CL kosten? Vieleicht wäre das eine Alternative: 

Das war auch meine Befürchtung, aber mein Vater wollte es leider nicht so gerne hören, vor allem, habe ich leider vorhin vergessen zu erwähnen, soll auch noch eine Änhangerkupplung dran, was dass ganze natürlich nicht viel besser macht...😠

http://www.gs-automarkt.de/...-140ps-1-4l-tsi-103kw---140ps-X10485.php

Das Auto ist natürlich schon etwas anderes, würde mir für Ihn auch eher zusagen, allerdings hat er sich eigentlich, vielleicht lässt sich da ja noch was dran machen, ein Höchstlimit von 20.000,00 € gesetzt, womit er bei dem Auto, ja leider nicht ganz mit hin kommt.

Denn der Touran sollte mit allem drum und dran, Zulassung und was so damit zu gehört und einer Anhängerkupplung nachrüsten nur knappe 18.700,00€ kosten und meinte zu uns, 18.500€ als Endpreis wären auch noch machbar...

Der 1.2 TSI mit 105PS hat eine Anhängelast von nur 1300kg was zum Caravan ziehen knapp werden wird. Dafür hat er aber sowieso zu wenig Drehmoment. Wenn nur ein normaler kleiner Anhänger gezogen werden soll dann sollte das aber kein Problem sein!

Zitat:

Original geschrieben von tittenfisch


Der 1.2 TSI mit 105PS hat eine Anhängelast von nur 1300kg was zum Caravan ziehen knapp werden wird. Dafür hat er aber sowieso zu wenig Drehmoment. Wenn nur ein normaler kleiner Anhänger gezogen werden soll dann sollte das aber kein Problem sein!

Danke, daran hab ich jetzt gar nicht gedacht, sind zwar Anhänger die gezogen werden sollen, allerdings 2 Achser, die schon etwas Gewicht haben, dass muss ich heute Abend, wenn ich zu Hause bin erstmal in den Papieren des Anhängers nachkucken.

Ähnliche Themen

ein Arbeitskollege von mir hat den Touran 105PS Diesel als Firmenwagen und ist da dieser mal aufgebrochen wurde, nen Benziner Touran mit 105 PS gefahren, er war vom Benziner eher angetan als vom Diesel, einziger Unterschied bei den Fahrzeugen war Diesel DSG und Benziner war ein Schalter!

Ich denke das dein Vater mit dem Motor gut zu recht kommen wird, wenn es für den Anhänger ausreicht, passt das schon!

Gerade beim Gespannfahren ist das Drehmoment entscheidend u.nicht die PS-Angabe.Der 90 PS CR TDI (1.6l) hat beispielsweise mehr Drehmoment als der 140 PS TSI. Besetzt mit nur einer Person ohne Ladung im Kofferraum oder Anhaenger tun sich 105 PS TDI und TSI sicherlich nichts.

Moin,
erstmal danke für die Antworten und sorry, dass ich so lange brauche zum Antworten, hatte eswas beruflichen Stress... 😠

Also, ich werde jetzt mal vorne anfangen. 😁

Wir sind das Auto Probegefahren, er war unserer Meinung nach in der Leistung extrem schlechter als mein Golf VI, woran das liegt, kann ich leider so nicht sagen. Daher war der Wagen eigentlich schon ausgeschlossen. Jedoch war der Verkäufer sehr nett und hilfsbereit, muss ich einfach mal erwähnen, da man ja doch oft hört, dass es das auch anders gibt. Er bot uns an, den Wagen einmal mit nach Hause zu nehmen und ihn im "täglichen Leben" einzusetzen, unter anderem auch einer Anhänger fahrt, bezüglich der Leistung mit Anhänger, was meinem Vater sehr wichtig war.

Er fuhr diesen also am folgenden Tag beruflich, wie sonst seinen Privaten Wagen. Leider wurde das Auto für meinen Vater nicht interessanter, gerade auf der Autobahn meinte er, dass Ihm doch noch etwas Leistung fehlt. Haben den dann erstmal zurück gebracht und er meinte, ich solle einfach nochmal etwas "Googeln", ob mir noch ein anderer auffallen würde und dem Verläufer bat er, sich bitte nochmal für Ihn umzukucken.

Ich habe mich dann nochmal im Internet schlau gemacht und gemerkt, dass sich so ein Touran auch schon bei sehr geringer jährlicher Fahrleistung als Diesel lohnt, war mir so nicht bekannt und hoffe, dass ich das nicht missverstanden habe, so ca. 15.000 KM jährlich?
Habe dem Händler sofort mitgeteilt, dass für meinen Vater nun vielleicht doch ein Diesel in frage käme, hatte er bisher auf fragen des Verkäufers immer verneint, woraufhin er sich nach nur ein paar Stunden meldete und meinte, er hätte einen Touran, Trendline EZ 02/12, Diesel, mit der 2 Liter Maschine und der 140 PS Maschine anzubieten.

Auch diesen durfte mein Vater wieder für einen Tag mitnehmen zum Testen, und ich konnte es kaum glauben, er gefiel meinem Vater und ich muss zugeben, dass ist sehr schwer. 😉

Da aber dieser von der Ausstattung her meinem Vater nicht zusagte, er sich aber in dieses Auto etwas verkuckt hatte, kam nun nur noch dieser in frage.

Der Verkäufer war weiterhin, trotz der vielen Fehlversuche sehr höflich und hilfsbereit und bot uns an, seinen "Wunschtouran" als Neuwagen einfach mal durchzurechnen, da von VW und dem Autohaus zur Zeit sehr viele Rabatt Aktionen laufen würden.
Dieser wurde dann von dem Händler einmal durchgerechnet, das "billigste" passende Beispiel war ein Touran, Life-Modell, Diesel, mit 140 PS und folgender Zusatzausstattung, unter anderem Life Plus Paket, Business Premium Paket, Anhängerkupplung, Standheizung und dem Spiegelpaket, ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Dieses könnte mein Vater für einen Aufpreis von 20.000 € zu seinem derzeitigen Fahrzeug bekommen.
Da mein Vater dieses Angebot total gefiel, ließ er den Händler direkt einen Kaufvertrag aufsetzen und hat diesen vorhin auch schon unterschrieben.
Nun würde mich noch eine Sache interessieren, hat mein Vater alles richtig gemacht, z.B. bei der Zusatzausstattung oder würdet ihr noch dringend etwas dazunehmen, direkt nach der Bestellung müsste ja noch eine Änderung möglich sein und wenn ein neues Auto, dann auch richtig... 😁

Vielen Dank schonmal im Vorraus und sorry, für den halben Roman. 😎

Golf_VI23

Zitat:

Original geschrieben von Golf_VI23


Ich habe mich dann nochmal im Internet schlau gemacht und gemerkt, dass sich so ein Touran auch schon bei sehr geringer jährlicher Fahrleistung als Diesel lohnt, war mir so nicht bekannt und hoffe, dass ich das nicht missverstanden habe, so ca. 15.000 KM jährlich?

Hmmm - ich verstehe die Geschichte noch immer nicht: "..., dass sich ein Diesel [...] lohnt" - was soll das bedeuten? Ein Fahrzeug für 20.000 € Aufpreis kaufen und dann die Motortyp(!)-Entscheidung von bis zu 200 € oder 300 € mehr oder weniger jährlichen Unterhaltskosten abhängig machen? "Bis zu" wohlgemerkt.

Die Geschichte mit dem wesentlich höheren Verschleiß eines Diesels bei Kurzstrecken könnte ich noch halbwegs nachvollziehen, aber so?

Zur Ausstattung: Panoramadach wird in der Regel als genial gepriesen...

Edit: Panoramadach ist bereits im Life Plus Paket enthalten, wie ich gerade sehe

Gebraucht rechnet sich ein Diesel immer. Die Mehrkosten die der Diesel als Neuwagen ink. Top Ausstattung kostet sind bei übernahme als zweitbesitzer gegen null verhandelbar. Warum dann einen Benziner mit geringem Hubraum und größeren Durst kaufen wenn Pumpe Düse so viel mehr Spaß macht...:-D
Ich fahr keine 10.000km im jahr aber wenn dann habe ich einen Van mit Sportwagenleistung..
Der Tank reicht für 900-950 km und das bei meiner Fahrweise im Kurzsträckenbetrieb. Danke ich brauche keinen Benziner mehr...

Zitat:

Original geschrieben von kawazx12


Ich fahr keine 10.000km im jahr aber wenn dann habe ich einen Van mit Sportwagenleistung..
Der Tank reicht für 900-950 km und das bei meiner Fahrweise im Kurzsträckenbetrieb. Danke ich brauche keinen Benziner mehr...

Dies war auch der Grund für meinen Vater sich doch noch für einen Diesel zu entscheiden. Er fährt zwar wie du, auch nicht sonderlich viele Kilometer pro Jahr, aber die Tankfüllung, mit der man fast doppelt so weit kommt ist schon ein sehr wichtiger Grund. 😁

Zitat:

Ich fahr keine 10.000km im jahr aber wenn dann habe ich einen Van mit Sportwagenleistung..
Der Tank reicht für 900-950 km und das bei meiner Fahrweise im Kurzsträckenbetrieb. Danke ich brauche keinen Benziner mehr...

Bei extremen Kurzstrecken aber bitte nicht das DPF-Problem unterschätzen. Der Partikelfilter setzt sich im Kurzstreckenbetrieb schneller zu und irgendwann muss er einfach nur getauscht werden (~2k€). Das sollte man in der Kalkulation berücksichtigen.

Wenn mein Partikelfilter zu ist dann wird er komplett entfernt. Bei uns sind die Umweltzonen geschichte und versicherungstechnisch gibt es auch kein Problem. Zum Tüv in der freien Werkstatt ist laut Auskunft meines Mechanikers das fehlen des PF kein Problem da nur die Abgaswerte überprüft werden, bei euch wird wohl etwas genauer nachgeschaut..

Deine Antwort
Ähnliche Themen