EU plant Hauptuntersuchung an Kleinkrafträdern
Der Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) die Europäische Kommission plant, einen Gesetzesvorschlag für solch eine verpflichtende periodische technische Inspektion (PTI) einzubringen.
Jetzt kommt es drauf an, was das europäische Parlament damit macht.
Es könnte dazu führen, dass in den nächsten Jahren die HU für die Kleinkrafträder < 125cm³ eingeführt wird.
Das beträfe ca. 2 Millionen Mofas, Roller, Mopeds usw.
166 Antworten
Zitat:
@Rasanty schrieb am 22. März 2021 um 13:24:14 Uhr:
Zitat:
@Ben_F schrieb am 22. März 2021 um 07:26:15 Uhr:
endlich werden diese fahrenden Todesfallen aus dem Verkehr geholt..
Diese "Todesfallen" erscheinen in der Unfallstatistik ganz weit unten. 2019 gab es auf deutschlands Straßen 63 Unfälle mit Todesfolge. Statistisch nicht erfasst ist die Zahl der Unfälle die auf technisches Versagen zurückzuführen ist.Im gleichen Zeitraum sind 542 Fahrer oder Beifahrer von Kleinkrafträdern mit TÜV Pflicht ums Leben gekommen. Bei den Fahrradfahrern waren es 445 Fahrer die nicht mehr nach Hause kommen.
TÜV für Fahrräder? Wer ist dafür?
Daher erhielt mein Beitrag spuren von Ironie.
In Frankreich müssen Mofas usw. schon lange zu dem was wir TÜV nennen. Gilt auch für Österreich und das auch noch jedes Jahr. Kostet dann der olle Prüfaufkleber mehr als die Versicherung,
So etwas sortiert dann die billigen Chinaroller aus, welche mit 1/2 abgefallenen Verkleidungen und schlimmeren Mängel herum eiern.
Ich glaube, dass diese Teile kaum ne Relevanz im Unfallgeschehen haben.
Aber das ist halt wieder die deutsche / EU weite Vollkasko Mentalität und Überregulierung.
Zum Glück steht aufm Land nicht an jeder Ecke ne Polizei Rum..
Wir werden "von Leyen" regiert. Was erwartet man da?
Ist doch klar, dass Bürokraten nur Gleichmacherei im Kopf haben. Würden sie das nicht tun, tun sie gar nichts produktives. Sehen wir auch an der Corona & Impfstoffkrise. Null kreative Ideen, erstaunlich wenig Anstand, viel Papierkrieg weil das ist viel Wallung und sieht aktiv aus.
Nun die Tüv, Dekra & Co. haben auch Lobbyverbände und viel testen heisst viel Geld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Genie21 schrieb am 23. März 2021 um 13:19:51 Uhr:
Wir werden "von Leyen" regiert. Was erwartet man da?
Ist doch klar, dass Bürokraten nur Gleichmacherei im Kopf haben. Würden sie das nicht tun, tun sie gar nichts produktives. Sehen wir auch an der Corona & Impfstoffkrise. Null kreative Ideen, erstaunlich wenig Anstand, viel Papierkrieg weil das ist viel Wallung und sieht aktiv aus.
Nun die Tüv, Dekra & Co. haben auch Lobbyverbände und viel testen heisst viel Geld.
Für so ein Gequatsche gibt es auch noch zwei Danke. Danke! Wenn du dich auch nur ansatzweise informiert hättest, wüsstest du, dass die Initiative vom Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments ausgeht, nicht von den "Bürokraten" in der Kommission. Aber man soll sich seine Meinung ja tunlichst nicht durch Recherche kaputt machen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ben_F schrieb am 23. März 2021 um 20:38:38 Uhr:
Und in dem Verkehrsausschuss sitzen keine Bürokraten?
Nein. Parlamentarier. Politiker, Menschen wie du und ich. Auch wenn es manchem nicht in sein bequemes Klischee passen mag.
Grüße vom Ostelch
Sehe ich anders. Schweben die doch abgehoben auf einem anderen Stern.
Die kriegen doch gar nicht mehr gewahr was im Reallife eigentlich los ist.
Ja sie haben Berater die einen was vor quatschen. Aber die labern alle auf die ein, meist auch wohl nur Käse denn sonst würde nicht so oft Schwachfug passieren.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. März 2021 um 22:01:01 Uhr:
Sehe ich anders. Schweben die doch abgehoben auf einem anderen Stern.Die kriegen doch gar nicht mehr gewahr was im Reallife eigentlich los ist.
Ja sie haben Berater die einen was vor quatschen. Aber die labern alle auf die ein, meist auch wohl nur Käse denn sonst würde nicht so oft Schwachfug passieren.
Dann sieh es so. Ich kann diese Floskeln nicht mehr lesen oder hören. Warum nur sind die angeblich so viel schlaueren, ehrlicheren, besseren Menschen nicht dabei? Sie müssten sich nur zur all stellen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 21. März 2021 um 10:44:05 Uhr:
In eine offene Diskussion zum Thema gehören auch Vorschläge, wie man das Problem mit illegalem Tuning anders als durch die Einführung einer HU bei Kleinkrafträdern in den Griff bekommen kann.Auf entsprechende Ideen bin ich gespannt.
Das Problem besteht doch schon hier in der Diskussion. Alternativ-Vorschläge wurden bis jetzt noch nicht zur Diskussion gestellt...
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. März 2021 um 21:15:11 Uhr:
Nein. Parlamentarier. Politiker, Menschen wie du und ich. Auch wenn es manchem nicht in sein bequemes Klischee passen mag.Grüße vom Ostelch
ziemlich OT - aber schau´ doch mal, welche Berufsgruppen vorrangig in der Politik verteten sind und welche fehlen.... ich sehe da v.a. Beamte, Lehrer, Leute ohne Abschluss und Berufserfahrung wie Kevin K. und Petra Roth oder Berufspolitiker von Jugend an mit sehr kurzer beruflichen Vita (Spahn);
Menschen wie Du und ich ?! Eher nicht....
Und zum Thema besserer Vorschlag:
jedes Land handelt nur dann und dort, wo nach entsprechneder Analyse Bedarf besteht und lässt sich nicht von der EU globale Lösungen für Probleme vorschreiben, die es evtl. national gar nicht gibt....
Die nächsten Floskeln zum Thema. Dass Menschen wie du und ich nicht in der Politik sind, liegt vor allem daran, dass wir dazu zu faul sind. Und dass wir zum Dank für die Arbeit uns dann nicht auch noch von Menschen wie du und ich als unfähig und dumm beschimpfen lassen wollen.
Aber zurück zum Thema.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 24. März 2021 um 08:35:52 Uhr:
Die nächsten Floskeln zum Thema. Dass Menschen wie du und ich nicht in der Politik sind, liegt vor allem daran, dass wir dazu zu faul sind. Und dass wir zum Dank für die Arbeit uns dann nicht auch noch von Menschen wie du und ich als unfähig und dumm beschimpfen lassen wollen.
Und das dann auch noch für (relativ) wenig Kohle im Vergleich zu dem was in der freien Wirtschaft möglich ist.
Aus welchen Motiven jemand Politiker wird ist sicher verschieden. Aber verglichen mit früheren Generationen finde ich schon, dass ein Unterschied feststellbar ist.
Und dass man Uschi von der Leyen, die bisher in jedem Amt eine schlechte Bilanz hinterlassen hat, nach Brüssel wegbefördert, hat auch eher den Anschein, dass man dort eine bequeme Parteisoldatin haben wollte und nicht die bestmögliche Besetzung für unser Land bzw. für die EU. Als i-Tüpfelchen ist sie auch noch aus der Schusslinie bei der Berater-Affäre im BMVg.
Der Mofa-TÜV geht für mich in die gleiche Richtung wie die Führerscheinklassen. Da meinte man auch, für jede Kleinigkeit, ob Anhänger, 7.5 Tonner, 125er, Traktor, usw. eine eigene Klasse "erschaffen" zu müssen, die sich die Fahrschulen dann vergolden lassen.
Ich würde mir da etwas mehr Freiheit und Eigenverantwortung wünschen. Aber der Bürger hat keine Lobby. Werkstätten, TÜV, Dekra und die Fahrschulen schon...