EU-Neuwagen Import -Konfigurationscheck

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend ihr Lieben,

ich hoffe ich darf euch noch mal um Rat bitten und Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr über unsere Konfiguration guckt.

Wir sind inzwischen soweit, dass wir uns ziemlich sicher sind, dass es ein EU Neuwagen Import werden soll. Da die Jahreswagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt vom Preis her kaum einen Unterschied zum EU Neuwagen machen. Im Juli diesen Jahres kommt unser zweites Kind zur Welt und wir haben dann den Wunsch, ein großes Familien Auto zu fahren, gerne so lange, bis es auseinanderfällt. Unser Sohn wird im Sommer drei und dreiviertel Jahre alt sein und unsere Tochter ist dann ganz frisch auf der Welt. Wir planen auch keinen weiteren Nachwuchs.

Folgenden Touran haben wir uns konfiguriert und fragen uns jetzt, ob wir etwas auf der Liste haben, was totaler Humbuk ist oder wir etwas wichtiges vergessen haben:

Volkswagen Touran ”Highline” LIEFERUNG
KOSTENLOS! 1.5 TSI 150 PS DSG/AUTOMATIK

Außenfarbe: [0Q0Q] Unilackierung Pure-White
295,00e

Innenausstattung: [PB4/BG] ergoActiv Sitz mit manueller 14-Wege-Einstellung und
Massagefunktion auf der Fahrerseite; Lendenwirbelstütze vorn, auf der Fahrerseite
elektrisch einstellbar; Top-Komfortsitze vorne, Sitzmittelbahnen in Mikrovlies „Art
Velours“; Vordersitze beheizbar; Schublade unter dem Beifahrersitz (Entfall der Schublade
unter dem Fahrersitz!); Farbe: titanschwarz ((Highline))
350,00e

[PKJ] Family-Paket: Sonnenschutzrollos für die hinteren Seitenscheiben der 2. Sitzreihe;
Kindersicherung elektrisch für die hinteren Türen, vom Fahrersitz aus bedienbar,
Gepäckraum-Wendematte
250,00e

[PGA] 7-Sitzer: 2 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe, im Gepäckraumboden versenkbar ((nicht
i.V. mit 3GN, PR1, PR2 und PR3))
1.225,00e

[2FT] Beheiztes Lenkrad mit Schaltwippen ((nur i.V. mit DSG) (nur i.V. mit WWE, PB4, PB6))
350,00e

[QH1] Sprachsteuerung
240,00e

[9WJ] Wireless App-Connect inkl. App-Connect: Verbindung über Android Auto (Android) oder Carplay (Apple)
240,00e

[U9E] 2 x USB-C hinten (nur Ladefunktion)
175,00e

[EA8] Erweiterte VW-Garantie für das 3. u. 4. u. 5. Jahr nach EZ bzw. max. 100.000 km (was zuerst erreicht ist)
785,00e

[PAA] Anhänger-Park-Paket: Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer; Trailer Assist - dient zur Unterstützung des Fahrers beim Rückwärtsrangieren mit dem Anhänger; Parkassistent ”Park Assist”; Rückfahrkamera
1753,00e

[WLM] LED-Scheinwerfer ”IQ. Light” mit automatischem Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, Dynamic Light Assist - Fernlichtassistent, LED-Rückleuchten
2.673,00e

[PJB] 17“ Leichtmetallfelgen „Alexandria“, Bereifung 215/55 R17, Air Stop ((nur i.V. mitPR1 oder 1G0))
775,00e

[1G0] Ohne Reifenreparaturset ((nur i.V. mit 17“ oder 18“ Räder) (nur i.V. mit PGA))

[4E7] Gepäckraumklappe mit elektrischer Ö?nung und Schließung
460,00e

Starterpaket: Fahrzeugaufbereitung, deutsche Fahrzeuganleitung
60,00e

Insgesamt liegen wir inklusive Lieferung bis Haustür bei 43.110 Euro über Automobilhandel von der Forst GmbH.

Glaubt ihr, ich bekomme das bei einem anderen seriösen Händler günstiger???

Ich werde noch nachfragen, ob die Räder Reifendruckkontrollsensoren haben und ob es die Möglichkeit zu Allwetter Rädern gibt.

Ich habe noch nie so viel Geld ausgegeben und daher ist mir wichtig, alles richtig zu machen.

Ich freue mich sehr über eure Rückmeldung.
Danke von Herzen
Marina

70 Antworten

Eine Frage habe ich noch und bin so happy, dass ihr uns so gut helft. Wir wollen das Auto fahren bis es auseinander fällt, Dh perspektivisch sind unsere Kids dann auch irgendwann Jugendliche 😉 die Anhängerkuppelung ist vor allem für einen Fahrradträger da und ich denke, wir müssen auch nicht davon ausgehen, dass die ewig mit uns zu viert Fahrradausflüge machen wollen 😉

Wir haben uns jetzt für den 1,5 TSI mit 150 PS entschieden, konnten aber beim hiesigen VW Händler nur den 190 PS Diesel fahren. Wer hat den 150 PS Benziner mit Automatik und ist zufrieden?

Vielleicht noch als Info: Aktuelle jährliche Fahrleistung 6000 bis 9000 km

Bei so einer geringen Fahrleistung sind die Kiddies ausgezogen, wenn das Auto auseinander fällt...

Zitat:

@jeanjean schrieb am 3. März 2025 um 17:35:07 Uhr:


Bei so einer geringen Fahrleistung sind die Kiddies ausgezogen, wenn das Auto auseinander fällt...

Haha ?? es kann sein, dass wir auch mal wieder in einigen Jahren mehr fahren, aktuell wohnen wir einfach in der Stadt und ich bin im Home Office und meine bessere Hälfte hat 6 km einfache Strecke bis zur Arbeit.
Ich kann mir schon vorstellen, dass wir irgendwann auch wieder ländlicher wohnen. Werden wir sehen 😉

Wie fällt dein Urteil zur Motorisierung aus?

Reicht vollkommen.

Ähnliche Themen

Zum 1,5 Benziner kann ich nichts sagen. Ich habe den 2,0 TDI DSG genommen.
Fahrleistung 20.000 - 25.000 km/Jahr.
Wohne am Stadtrand und gehe bzw. radle ich zur Arbeit.
"Reing'schmeckte" fahren weiter...

Zitat:

@Justizia schrieb am 3. März 2025 um 16:14:40 Uhr:


Eine Frage habe ich noch und bin so happy, dass ihr uns so gut helft. Wir wollen das Auto fahren bis es auseinander fällt, Dh perspektivisch sind unsere Kids dann auch irgendwann Jugendliche 😉 die Anhängerkuppelung ist vor allem für einen Fahrradträger da und ich denke, wir müssen auch nicht davon ausgehen, dass die ewig mit uns zu viert Fahrradausflüge machen wollen 😉

Wir haben uns jetzt für den 1,5 TSI mit 150 PS entschieden, konnten aber beim hiesigen VW Händler nur den 190 PS Diesel fahren. Wer hat den 150 PS Benziner mit Automatik und ist zufrieden?

Vielleicht noch als Info: Aktuelle jährliche Fahrleistung 6000 bis 9000 km

Wir haben den 1.5 TSI mit Automatik und ich bin total zufrieden. Natürlich ist klar, dass das kein Rennauto ist, aber die Beschleunigung reicht total aus und auch auf der Autobahn lässt sich durchaus zügig fahren also auch schneller als 140 und man hat nicht das Gefühl, dass es dem Motor etwas ausmacht 😁

Der Motor ist echt laufruhig, was für mich der Hauptgrund für den Benziner war, plus das wir auch viel Kurzstrecke fahren.

Kann ihn also auf jeden Fall empfehlen.

Wir fahren den 1.5TSI 150 PS DSG seit bald 6 Jahren, ca. 12k km pro Jahr. Waren damit in Schweden, Italien etc. im Urlaub. Im Alltag brauchen wir ihn hauptsächlich für Kurzstrecke. Die Geschwindigkeit ist kein Problem, auch 180 oder 200kmh nicht, wenn man das braucht. In den unteren Drehzahlen ist er natürlich dem 190 PS Diesel in punkto Beschleunigung unterlegen. Das heisst, wenn man wirklich schnell beschleunigen will, muss man stärker aufs Gaspedal drücken, um schneller in einen höheren Tourenbereich zu kommen. Das ist einerseits Gewöhnungssache und andererseits auch meist schlicht nicht nötig. Wir sind sehr zufrieden damit.

Zitat:

@sandiego87 schrieb am 3. März 2025 um 20:04:37 Uhr:


Wir haben den 1.5 TSI mit Automatik und ich bin total zufrieden. Natürlich ist klar, dass das kein Rennauto ist, aber die Beschleunigung reicht total aus und auch auf der Autobahn lässt sich durchaus zügig fahren also auch schneller als 140 und man hat nicht das Gefühl, dass es dem Motor etwas ausmacht 😁
Der Motor ist echt laufruhig, was für mich der Hauptgrund für den Benziner war, plus das wir auch viel Kurzstrecke fahren.
Kann ihn also auf jeden Fall empfehlen.

Ich hab gesehen, dass es zwei verschiedene Varianten gibt. Bei uns im Vertragsangebot steht jetzt 1,5 TSI OPF ACT.

OPF heisst Ottopartikelfilter und ACT Aktives Zylindermanagement, schon seit 2019 beides dabei bzw. ACT ohne OPF schon vorher.

So ihr Lieben, ich habe fertig 🙂 wir haben bestellt. Danke euch für den unfassbar grandiosen Support

Glückwunsch, alles Gute

Welche genaue Austattung ist es denn jetzt geworden ubd was kostet das gute Stück dann? Schätze so knapp über 40 Teuro

Deine Antwort
Ähnliche Themen