EU-Neuwagen Import -Konfigurationscheck

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend ihr Lieben,

ich hoffe ich darf euch noch mal um Rat bitten und Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr über unsere Konfiguration guckt.

Wir sind inzwischen soweit, dass wir uns ziemlich sicher sind, dass es ein EU Neuwagen Import werden soll. Da die Jahreswagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt vom Preis her kaum einen Unterschied zum EU Neuwagen machen. Im Juli diesen Jahres kommt unser zweites Kind zur Welt und wir haben dann den Wunsch, ein großes Familien Auto zu fahren, gerne so lange, bis es auseinanderfällt. Unser Sohn wird im Sommer drei und dreiviertel Jahre alt sein und unsere Tochter ist dann ganz frisch auf der Welt. Wir planen auch keinen weiteren Nachwuchs.

Folgenden Touran haben wir uns konfiguriert und fragen uns jetzt, ob wir etwas auf der Liste haben, was totaler Humbuk ist oder wir etwas wichtiges vergessen haben:

Volkswagen Touran ”Highline” LIEFERUNG
KOSTENLOS! 1.5 TSI 150 PS DSG/AUTOMATIK

Außenfarbe: [0Q0Q] Unilackierung Pure-White
295,00e

Innenausstattung: [PB4/BG] ergoActiv Sitz mit manueller 14-Wege-Einstellung und
Massagefunktion auf der Fahrerseite; Lendenwirbelstütze vorn, auf der Fahrerseite
elektrisch einstellbar; Top-Komfortsitze vorne, Sitzmittelbahnen in Mikrovlies „Art
Velours“; Vordersitze beheizbar; Schublade unter dem Beifahrersitz (Entfall der Schublade
unter dem Fahrersitz!); Farbe: titanschwarz ((Highline))
350,00e

[PKJ] Family-Paket: Sonnenschutzrollos für die hinteren Seitenscheiben der 2. Sitzreihe;
Kindersicherung elektrisch für die hinteren Türen, vom Fahrersitz aus bedienbar,
Gepäckraum-Wendematte
250,00e

[PGA] 7-Sitzer: 2 Einzelsitze in der 3. Sitzreihe, im Gepäckraumboden versenkbar ((nicht
i.V. mit 3GN, PR1, PR2 und PR3))
1.225,00e

[2FT] Beheiztes Lenkrad mit Schaltwippen ((nur i.V. mit DSG) (nur i.V. mit WWE, PB4, PB6))
350,00e

[QH1] Sprachsteuerung
240,00e

[9WJ] Wireless App-Connect inkl. App-Connect: Verbindung über Android Auto (Android) oder Carplay (Apple)
240,00e

[U9E] 2 x USB-C hinten (nur Ladefunktion)
175,00e

[EA8] Erweiterte VW-Garantie für das 3. u. 4. u. 5. Jahr nach EZ bzw. max. 100.000 km (was zuerst erreicht ist)
785,00e

[PAA] Anhänger-Park-Paket: Anhängevorrichtung anklappbar, mit elektrischer; Trailer Assist - dient zur Unterstützung des Fahrers beim Rückwärtsrangieren mit dem Anhänger; Parkassistent ”Park Assist”; Rückfahrkamera
1753,00e

[WLM] LED-Scheinwerfer ”IQ. Light” mit automatischem Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht, Dynamic Light Assist - Fernlichtassistent, LED-Rückleuchten
2.673,00e

[PJB] 17“ Leichtmetallfelgen „Alexandria“, Bereifung 215/55 R17, Air Stop ((nur i.V. mitPR1 oder 1G0))
775,00e

[1G0] Ohne Reifenreparaturset ((nur i.V. mit 17“ oder 18“ Räder) (nur i.V. mit PGA))

[4E7] Gepäckraumklappe mit elektrischer Ö?nung und Schließung
460,00e

Starterpaket: Fahrzeugaufbereitung, deutsche Fahrzeuganleitung
60,00e

Insgesamt liegen wir inklusive Lieferung bis Haustür bei 43.110 Euro über Automobilhandel von der Forst GmbH.

Glaubt ihr, ich bekomme das bei einem anderen seriösen Händler günstiger???

Ich werde noch nachfragen, ob die Räder Reifendruckkontrollsensoren haben und ob es die Möglichkeit zu Allwetter Rädern gibt.

Ich habe noch nie so viel Geld ausgegeben und daher ist mir wichtig, alles richtig zu machen.

Ich freue mich sehr über eure Rückmeldung.
Danke von Herzen
Marina

70 Antworten

Zitat:

@Sickenovali55 schrieb am 26. Februar 2025 um 13:33:47 Uhr:


Habe bei uns die Ambientebeleuchtung auch nicht genommen und habe es jetzt bereut. Auch wenn diese nur weisses Licht hat macht es den Inneraum doch gemütlicher und man hat dann auch LED Licht innen.

Ja die sieht schon sehr "schnuckelig " aus besonders "noch" in Verbindung mit dem Streifen am Panoramadach !

Ich habe bei meinem Limited genau 3 Extras geordert:

1. Wireless Android Auto / Carplay (Navi-Alternative)
2. Ergo-Sitze (auch für den Beifahrer auch wenn der umklappbaren Beifahrersitz wegfällt) mit Alcantara
3. Ambiente Beleuchtung

Hab als TSI DSG genau € 33k bezahlt und bin jetzt nach 6 Monaten immer noch sehr Happy was Preis und Leistung angeht.

Vielleicht hätte ich noch die beheizte Scheibe gewählt, da ich gelesen habe, dass Sie auch geräuschdämmend sein soll...Leiser ist immer besser ;-)

Viele Grüße annyro

Ich würde jetzt folgende Empfehlung geben. Leider habe ich es bei meiner Bestellung falsch gemacht:

Besseres Navi für etwas mehr als 600€ wäre es mir wert gewesen. Und das bessere Cockpit.

Die Basis Variante des Cockpits ist okay. Mehr aber auch nicht.

.jpg

Wenn man immer nur Kurzstrecke fährt und vorher immer die Standheizung benutzt dann zieht diese mehr Leistung aus der Batterie raus wie bei der Kurzszrecke wieder zugeführt wird. Zudem nutzt man die Standheizung meistens im Winter wo dann auch oftmals noch andere Stromverbraucher laufen wie z.B. eine Sitzheizung usw und somit kommt noch weniger Strom an der Batterie an. Irgendwann ist die dann mal leer, wobei die Standheizung soweit ich weiss einen Batteriewächter hat .

Wir haben die Standheizung und die Frontscheibenheizung genommen , da es meiner Meinung nach ja nicht immer gleich notwendig ist die Standheizung einzuschalten. Zumal wienauch Sitzheizung vorne und hinten genommen haben.

Wir haben auch die hinteren Seitenairbags dazu genommen aber auch nur weil unser Kind schon fast 13 ist. Bei kleinen Kindern und Kindersitzen gehen die Meinungen in Bezug auf die hinteren Airbags wohl auseinander weil der Airbag dann wohl gegen den Kindersitz knallt und dadurch evt mehr schadet wie nutzt.

Das sagt der ADAC zum Thema Standheizung (ist nur ein Auszug vom ganzen Text)
-------------
Bei Kurzstrecken steht der Energieverbrauch der Standheizung nicht im Verhältnis zur nachfolgenden Fahrtstrecke

Faustformel: Die Fahrtzeit sollte mindestens so lang sein wie die vorherige Standheizzeit, um eine Entladung der Starterbatterie zu vermeiden. Denn: Kraftstoffbetriebene Standheizungen benötigen auch Strom. Elektrische Standheizungen laden die Starterbatterie dagegen auf

Ähnliche Themen

Da läuft keine Sitzheizung mit sondern nur noch das Gebläse.
Du hast ja auch deshalb eine Batterie mit einer größeren Kapazität!
Ja schaltet nach 3maligem laufen ohne fahren automatisch ab ,um ein Starten immernoch zu ermöglichen.
Was bringt dir als "Laternenparker" oder im Winterurlaub eine elektrische Standheizung ?

Schon klar, dass die Sitzheizung nicht mit läuft, trotzdem schaltet man die im Winter aber häufiger an , ebenso wie die beheizten Aussenspiegel, das Licht usw. ;-)

Wir haben ja selbst eine Standheizung, sind aber auch froh die beheizte Frontscheibe ebenfalls dazu genommen zu haben.

Muss ja auch jeder selber entscheiden.

Klar......jeder nach seinem Bedarf!
Ich hatte nur noch nie das Bedürfnis, dass mir die heizbare Frontscheibe fehlen sollte.
Meine Scheiben sind bisher nie beim fahren angelaufen .
Auch habe ich nach 7 Jahren keinerlei Batterie Probleme wegen der Standheizung.

Ich denke auch, dass einige extras schon sinnvoller sind wie andere, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man da auf jeden hört kommt zum Schluss ein Fahrzeug mit allen Extras bei raus und mit einem Kaufpreis zu dem man vor ein paar Jahren noch ne gute Anzahlung für ein Haus machen konnte ;-)

Unser Touran hatte lt VW Homepage einen Brutto Listenpreis von ca 54 Teuro. Als EU Neuwagen dann "nur noch" 38,5 Teuro . Als wir die Entscheidung getroffen hatten unseren alten Touran zu ersetzen hatte ich eigentlich eher mit ca 25 Teuro für einen Jahreswagen gerechnet und musste mich dann eines besseren belehren lassen. Unterm Strich war dann der EU Neuwagen mit 5 Jahren Garantie schon fast günstiger wie ein Jahreswagen. Da wir dann eh schon über unserem Limit waren haben wir auf die Ergo Sitze und Ambiente Licht verzichtet, aber rückblickend hätten die 1 Teuro auch nicht mehr weh getan.

Hätte auch sehr gerne das Panoramadach genommen, aber da habe ich dann doch lieber die Finger von weg gelassen bei den ganzen negativen Berichten darüber. Zumal ich schonmal mit einem Eos schlechte Erfahrungen in Bezug auf Wassereinbruch und Garantie über VW gemacht habe. Hatte auch bei dem DSG bedenken aber das möchten wie nicht mehr missen, hoffentlich hält es.

Hatte gerade bei unserem Freundlichen die Gelegenheit mich in einen Touran mit Ergo Activ Fahrersitz rein zu setzen. Abgesehen davon, dass dieser Sitz bequemer ist habe ich festgestellt, dass sich dieser auch weiter nach unten verstellen lässt wie der normale Komfortsitz. Auf der Beifahrerseite war der normale Alcantara Sitz verbaut und den konnte man nicht so tief nach unten verstellen. Wahrscheinlich ist das auch Grund warum dann die Schublade unter dem Ergo Activ Sitz entfällt bzw sich durch den Entfall der Sitz weiter runter stellen lässt. Kann daher jedem der etwas grösser ist nur dazu raten den Ergo Activ Sitz zu nehmen.

Könnte auch an den Stellmotoren und der Elektronik liegen und dadurch weniger Platz unter den Sitzen ist.

Comfort line mit normalen Sitz keine Probleme mit 1.93 m !

Ich hatte vorher den Touran Highline mit ErgoAktiv Sitz und jetzt einen Touran Comfortline Limited mit den Normalen Sitzen. Der Unterschied ist für mich nicht gravierend. Die Massagefunktion fehlt zwar . Die habe ich aber nur selten genutzt

Mir persönlich ist der Sitz zu hoch, aber so ist jeder anders. Die Massagefunktion wäre mir jetzt auch nicht wichtig, daher habe ich auch auf die Ergo Activ Sitze verzichtet aber jetzt dann doch bereut. Ist aber meine persönliche Meinung. Würde vorschlagen beide mal zu testen und dann selbst zu entscheiden

Eine Sitzprobe ist immer die beste Option. Ich würde auch empfehlen die Fahrzeug Außenfarbe in Wirklichkeit anzusehen. Dann erlebt man keine Überraschung

Gestern bin 740 km am Stück gefahren (mit 3 kurzen Pausen), und muss zugeben, dass die normalen Comfortline Sitze nicht so bequem sind wie die Sitze meinem Galaxy II (WA6).
Sind auch die in allen Richtungen elektrisch einstellbaren Sitze (im Galaxy).
Es fehlt unter anderem eine Einstellmöglichkeit der Neigung der Sitzfläche.
Ich habe zu den Ergo-Sitze kein Vergleich.
Sie erscheinen jedoch empfehlenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen