EU-Kommission plant gestaffelte CO2-Strafen

Opel Vectra C

Wird daraus so richtig einer von Euch schlau ?

EU-Kommission plant gestaffelte CO2-Strafen

auto-reporter.net - 19. Dezember 2007. Die EU-Kommission hat heute (19.12.2007) in Brüssel Pläne vorgelegt, die Hersteller großer Wagen beim Klimaschutz stärker in die Pflicht nimmt als deren Konkurrenten, die zumeist Kleinwagen anbieten. Vor allem den deutschen Autoherstellern drohen milliardenschwere Strafgelder, wenn sie bis 2012 den Ausstoß des CO2 bei ihren Flotten nicht deutlich senken. Die Pläne müssen nun von den Mitgliedstaaten beraten und beschlossen werden.

Ab 2012 sollen Neuwagen höchstens noch 120 Gramm CO2 je Kilometer emittieren. Dabei sollen die Motoren der Fahrzeuge höchstens 130 Gramm ausstoßen. Die restlichen zehn Gramm sollen durch andere Techniken am Fahrzeug erreicht werden.

Der Kommissionsvorschlag sieht vor, dass ein Fahrzeug mit dem doppelten Gewicht eines Kleinwagens nur 60 Prozent mehr CO2 ausstoßen darf. Ziel ist es, dass Neuwagen bis 2012 in der EU 19 Prozent weniger CO2 ausstoßen als heute. Herstellern soll es erlaubt sein, durch Kooperationen ihre Flotten rechnerisch zusammenzulegen, um den durchschnittlichen CO2-Ausstoß zu drücken.

Für Hersteller, die ab 2012 die 120 g/km-Marke überschreiten, soll mit jedem Gramm CO2, der über dem anvisierten Durchschnittswert liegt eine Strafe von 20 Euro erhoben werden. Ab 2014 werden 60 Euro und ab 2015 sollen 95 Euro fällig werden. (ar/nic)

Irgendwie ist das ziemlich schwammig.

- Was sind "andere Techniken" ?

- Wie schwer ist ein Kleinwagen ?

Wer zahlt die Strafe, wenn die Hersteller ab 2012 die Grenzwerte überschreiten ? Doch wohl der Kunde, oder ?

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von regrebelk


Es ist schon irgendwie komisch, dass nun ausgerechnet das Duo Merkel/Gabriel in einer unheiligen Allianz gegen die Pläne der EU-Kommission Sturm läuft und dieser Industriepolitik gegen Deutschland und zu Gunsten Frankreichs und Italiens vorwirft, obwohl auch die dortigen Regierungen gegen diese Pläne sind.

Die dortigen Regierungen sind aber ganz sicher aus anderen Gründen dagegen. 😉 Denn vor allem in Frankreich wird eine sehr aggressive pro-französische Industriepolitik betrieben. Nicht nur im Automobilbereich, sondern in allen Industriezweigen.

Gruß
Michael

Wir könnten "HIER" jetzt eigendlich schliessen , es wird Hier über 0,4 % "Global" gesehen gesprochen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Macht es einen Unterschied ob ich 7L oder 8L verbrauche ??? Für das CO2 bestimmt nicht , es geht nur wieder um GELD und sonst nichts , unter dem Deckmantel "ÖKO" und Alle spielen mit . Man traut sich schon garnicht mehr ins Auto ohne schlechtem Gewissen ....................................... Waldbrände auf der ganzen Welt sind für gut 20% CO2 verantwortlich !!!
Werde das Auto fahren das mir zusagt und nicht ob es 0,2 Liter weniger verbraucht - ENDE !

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Wahre Worte.
seit 10 Jahren ist der Verbrauch nicht runter gegangen.

Die Automobilhersteller rühmen sich immer mit dem Vergleich 80er vs heute.
Toll aber wenn ich jetzt einen schönen Audi A4 nehme sagen wir BJ 97. einen 1,9er TDI. Ist gut Motorisiert und braucht um die 5 liter. Dabei muss man nicht schleichen.
Jetzt ein neuer audi mit 1,9 => 4,9 liter toll.

Ja, prima Vergleich. Dann schau doch mal, welche Annehmlichkeiten im neuen Audi verbaut sind, auf die Du nicht so gern verzichten möchtest. Dann vergleiche mal die Abgaswerte der beiden (nicht nur CO2!).

Und wenn Du damit fertig bist, dann kannst Du Dir ja mal überlegen, in welchem Du lieber bei einem Unfall sitzen würdest.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Fortschritt wo bist du?

Augen aufmachen!

Wenn schon vergleichen, dann richtig!

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


jetzt kommen ein paar halbherzige spaartechniken. nix richtiges.

Besser, als irgendwelche aufwändig und ergergieintensiv hergestellten Nahrungsmittel (Salatöl) in den Tank zu kippen, damit die

Karzinogenität

der Abgase auf bis das 30fache(!) zu

erhöhen

und sich dann noch einzubilden, etwas für die Umwelt zu tun. 🙄

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Ja, prima Vergleich. Dann schau doch mal, welche Annehmlichkeiten im neuen Audi verbaut sind, auf die Du nicht so gern verzichten möchtest. Dann vergleiche mal die Abgaswerte der beiden (nicht nur CO2!).
Und wenn Du damit fertig bist, dann kannst Du Dir ja mal überlegen, in welchem Du lieber bei einem Unfall sitzen würdest.

prima vergleich, wirklich. zum Thema Verbrauch kommt jeder mit Sicherheitstechnik.

Warum eigentlich. Ist doch völliger Kokelores.

Ich nehme meinen Golf, lege da 4 Seiten-, 4 Kopf, 2 Knie-, Airbags in den Kofferraum. Dazu noch einen Neuen Kat samt Dieselpartikelfilter. Verbrauche ich dann mehr NÖ!

Keine Frage die neuen Autos sind sicherer und komfortabler geworden. Da hat sich viel getan. Aber beim Verbrauch nix.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wenn schon vergleichen, dann richtig!

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Besser, als irgendwelche aufwändig und ergergieintensiv hergestellten Nahrungsmittel (Salatöl) in den Tank zu kippen, damit die Karzinogenität der Abgase auf bis das 30fache(!) zu erhöhen und sich dann noch einzubilden, etwas für die Umwelt zu tun. 🙄

Gruß
Michael

Und Erdöl wächst an den Bäumen, oder?

Gewinnung, Aufbereitung, Transport, Pipelines, Destillireren, Cracken, Additivierung, ja lecker.

Und warum wird im zusammenhang immer AUFBAUSCHEND und WEHKLAGEND das wort nahrungsmittel verwendet.

und ja den test mit krebserregenden schlechten abgasen, der mit für diesen zweck zu ungenauen mitteln erstellt wurde kenne ich auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


prima vergleich, wirklich. zum Thema Verbrauch kommt jeder mit Sicherheitstechnik.
Warum eigentlich. Ist doch völliger Kokelores.

Nö, ist kein Kokolores.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Ich nehme meinen Golf, lege da 4 Seiten-, 4 Kopf, 2 Knie-, Airbags in den Kofferraum. Dazu noch einen Neuen Kat samt Dieselpartikelfilter. Verbrauche ich dann mehr NÖ!

Ach, nun wird der A4 mit dem Golf verglichen. Super Vergleich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Keine Frage die neuen Autos sind sicherer und komfortabler geworden. Da hat sich viel getan. Aber beim Verbrauch nix.

Natürlich. Er ist trotz steigenden Fahrzeuggewichts, steigender Leistung und steigender Anforderungen an die Abgasreinigung nicht gestiegen. Bei Benzinern sogar gesunken.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Und Erdöl wächst an den Bäumen, oder?
Gewinnung, Aufbereitung, Transport, Pipelines, Destillireren, Cracken, Additivierung, ja lecker.
Und warum wird im zusammenhang immer AUFBAUSCHEND und WEHKLAGEND das wort nahrungsmittel verwendet.

Weil es eins ist. Weil Anbaufläche unnötig verschwendet wird (nur die Frucht für die Energiegewinnung zu nutzen, ist die allerdümmste Form von "Biokraftstoffgewinnung"😉. Und weil zur Gewinnung Deines tollen Biokraftstoffes auch jede Menge Energie in Form von herkömmlichen Öls und Kohle bei der Herstellung verwendet wird.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


und ja den test mit krebserregenden schlechten abgasen, der mit für diesen zweck zu ungenauen mitteln erstellt wurde kenne ich auch.

Passt wohl nicht in in Dein Bild und dann wird von "ungenauen Mitteln" gefaselt. Kannst Du auch genauer erklären, was daran ungenau sein soll?

Gruß
Michael

Zitat:

Keine Frage die neuen Autos sind sicherer und komfortabler geworden. Da hat sich viel getan. Aber beim Verbrauch nix.

Du weißt aber schon, wie man Autos sicherer macht, oder ?

Was wiegt ein Golf im Jahre 1980, was wiegt er heute ? Insofern ist es schon nicht schlecht gelaufen, daß der Spritverbrauch nicht in gleichem Maße gestiegen ist, wie das Gewicht.

Es ist aber auch gleichzeitig ein Teufelskreis. Durch das höhere Gewicht muß der Wagen mehr Leistung haben, um die Fahrleistungen zu erbringen. Dadurch steigen Verbrauch und Schadstoffe. Ergo müssten die Fahrzeuge wieder leichter werden. Welche Werkstoffe bieten sich an ? Richtig, nur momentan noch teure Werkstoffe. Und genau die will dann niemand beim Kauf bezahlen.

Zitat:

Ich nehme meinen Golf, lege da 4 Seiten-, 4 Kopf, 2 Knie-, Airbags in den Kofferraum. Dazu noch einen Neuen Kat samt Dieselpartikelfilter. Verbrauche ich dann mehr NÖ!

Selbstverständlich brauchst Du mehr, weil Du mehr Gewicht spazieren fährst.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es ist aber auch gleichzeitig ein Teufelskreis. Durch das höhere Gewicht muß der Wagen mehr Leistung haben, um die Fahrleistungen zu erbringen. Dadurch steigen Verbrauch und Schadstoffe. Ergo müssten die Fahrzeuge wieder leichter werden. Welche Werkstoffe bieten sich an ? Richtig, nur momentan noch teure Werkstoffe. Und genau die will dann niemand beim Kauf bezahlen.

Bei den leichteren Werkstoffen kommt noch hinzu, dass diese oftmals auch bei der Herstellung (zum Beispiel Aluminium) sehr viel Energie verbrauchen, was die Gesamtbilanz dann wieder kräftig verhageln kann.

Dank der immer festeren Stahlsorten kommt aber jetzt auch so langsam die Wende, dass trotz hoher Sicherheitsanforderungen die Autos wieder etwas leichter werden können.

Gruß
Michael

Zitat:

Bei den leichteren Werkstoffen kommt noch hinzu, dass diese oftmals auch bei der Herstellung (zum Beispiel Aluminium) sehr viel Energie verbrauchen, was die Gesamtbilanz dann wieder kräftig verhageln kann.

Stimmt, das kommt dann noch verschärfend dazu.

Zitat:

Dank der immer festeren Stahlsorten kommt aber jetzt auch so langsam die Wende, dass trotz hoher Sicherheitsanforderungen die Autos wieder etwas leichter werden können.

Das Problem ist halt, daß Stahl bzw. dessen Rohstoff auch eine endliche Ressource ist

Zitat:

Dank der immer festeren Stahlsorten kommt aber jetzt auch so langsam die Wende, dass trotz hoher Sicherheitsanforderungen die Autos wieder etwas leichter werden können.

Hast Du da irgendwo nähere Infos ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hast Du da irgendwo nähere Infos ?

Naja, die kann man sich im Netz nur mühsam zusammensammeln (und aus den Berichten heraussuchen):

http://www.stahl-info.de/.../stahl_werkstoff_nr_1_Zukunft.htmhttp://www.heise.de/autos/artikel/s/print/4605http://www.fahrberichte.de/index.php?...http://www.fahrberichte.de/index.php?...

Die Rohkarossen der neuen C-KLasse, Honda S2000 und vom Mazda 6 sind zum Beispiel um einige Kilo leichter geworden. Das dürfte aber noch mehr betreffen, potentiell alle Neuerscheinungen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


An wen darf ich die Mehrkosten weitergeben?

Deinem Bundestagsabgeordneten und seiner Partei durch Stimmentzug (verbunden mit Jobverlust und reduzierter Parteienfinanzierung ;-). Vielleicht findet sich ja einer der dagegenstimmt, sonst einfach einen von den Sonstigen ankreuzen. Das einzige Mittel was wirkt. (Am besten sagt oder schreibt man ihnen auch noch vorher, warum man sie nicht mehr wählt).

Zitat:

Original geschrieben von AugeInnos



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


An wen darf ich die Mehrkosten weitergeben?
Deinem Bundestagsabgeordneten und seiner Partei durch Stimmentzug (verbunden mit Jobverlust und reduzierter Parteienfinanzierung ;-). Vielleicht findet sich ja einer der dagegenstimmt, sonst einfach einen von den Sonstigen ankreuzen. Das einzige Mittel was wirkt. (Am besten sagt oder schreibt man ihnen auch noch vorher, warum man sie nicht mehr wählt).

LOL, der war gut.

Was soll das bringen ? Die eine Partei ist nicht besser als die andere. Komisch, normalerweise können die sich nicht ausstehen. Beim Thema Umweltschutz sind sie sich alle einig.

@pibaer: Danke für die Links. Aber irgendwie sieht das für mich nur nach einem Tropfen auf den heißen Stein aus. Das Leergewicht der C-Klasse ist nicht wirklich geringer geworden. OK, 10 kg da, 20 kg da irgendwann läppert sich das auch. Aber den richtig großen Durchbruch sehe ich da nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


@pibaer: Danke für die Links. Aber irgendwie sieht das für mich nur nach einem Tropfen auf den heißen Stein aus. Das Leergewicht der C-Klasse ist nicht wirklich geringer geworden. OK, 10 kg da, 20 kg da irgendwann läppert sich das auch. Aber den richtig großen Durchbruch sehe ich da nicht.

Naja, Durchbruch ist vielleicht auch zuviel gesagt. Das geht langsam voran, zu Zeit befinden wir uns wahrscheinlich gerade auf der Spitze des Berges bzw. kurz danach, was das Gewicht betrifft.

Gruß
Michael

Ja, schon klar.

Außerdem ist noch zu berücksichtigen, daß Stahl allein ja auch nicht alles ist im Autobau. Der Stahl war früher ja auch nicht leichter, also muß das Gewicht ja auch neben den Verstärkungen durch die ganzen zusätzlichen Features eines Autos entstehen.

Mal sehen, ob Du recht hast. Dann müssten die Wagen in den nächsten Jahren ja wieder im Gewicht abnehmen.

ja dann ersetze halt golf durch a4.
motor ist der selbe...

und vorallem wo soll das fahrzeug gewicht gross gestiegen sein. meine möhre wiegt 1.5 tonnen
ne neue wiegt ungefähr gleich viel.... toll oder?

soviel wiegt die sicherheits technik nicht. von daher ist das argument lächerlich.

und ich meine nicht ein vergleich zwischen golf 1 und 5.
sondern einfach mal golf 4 und 5

stagnation! ja der golf wurde sicherer und viel wertiger. aber nicht sparsamer.
ob ich jetzt einen 3er 4er oder 5er tdi fahre.

auch der passat wiegt seine 1.5 tonnen, da syncro. so warum verbraucht ein neuer nicht mal weniger.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


ja dann ersetze halt golf durch a4.
motor ist der selbe...

Und damit wären wir wieder beim alten unpassenden Vergleich. Du drehst Dich im Kreis.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


und vorallem wo soll das fahrzeug gewicht gross gestiegen sein. meine möhre wiegt 1.5 tonnen
ne neue wiegt ungefähr gleich viel.... toll oder?

Bitte mal die Leer- oder Realgewichte korrekt vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


soviel wiegt die sicherheits technik nicht. von daher ist das argument lächerlich.

Du musst es ja wissen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


und ich meine nicht ein vergleich zwischen golf 1 und 5.
sondern einfach mal golf 4 und 5

Achj, jetzt sind wir wieder beim Vergleich Gol 4 mit 5? Erst waren es zwei Audi A4, dann Golf und A4 nun zwei Golf. Deine Argumentationskette ist bestechend. 😛

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen