Signum OPC - gibt es dafür Pläne?

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Ich hab gestern den ersten Vectra OPC (Schrägheck) in freier Wildbahn auf der A3 überholt (ich vermute, er wurde noch behutsam eingefahren, sonst hätte ich keine Chance gehabt ;-) ). Ich muss sagen, in natura sieht der noch eine Ecke schärfer aus!
Da bei mir in knapp einem Jahr die Entscheidung zu einem neuen Firmenwagen ansteht, wäre ein Vectra OPC also eine Option. Jedoch is mir der Caravan zu wuchtig und der Laderraum der Limousine zu klein. Der Signum wäre für mich am optimalsten. Ich befürchte aber, dass es bei Opel keine Pläne gibt, einen Signum OPC zu bauen. Jedenfalls habe ich bislang noch nichts zu diesem Thema gelesen. Weiß hier vielleicht ein "Insider" mehr bzw. kann man evtl. an Opel herantreten und sie auf dieses Kundenbegehren aufmerksam machen? Vielleicht gibt es ja genügend Interessenten für eine weitere Kleinserie?

Viele Grüße,
Moe

26 Antworten

Hallo,

da es den OPC auch nicht mit der 4-Türigen Limosine gibt, sondern ausschließlich mit dem 5-Türer. Und dessen Kofferraum ist nicht nur größer als der des Signum, er ist auch sehr variabel.

Schau Dir mal den GTS an, ist wirklich ein netter Kompromiss zwischen Limo und Caravan, wenn Du den zusätzlichen Platz auf der Hinterbank nicht brauchst.

Hi J.M.G.!

Hab damals bei der Wahl des Signum schon lange abgewägt, ob ich nicht doch lieber den GTS nehmen soll. Aber da passen meine beiden Gitarrenboxen leider defintiv nicht rein, der Laderaum des Signum ist für große, sperrige Gepächstücke einfach variabler.

Hallo moe-fisto,

soweit ich weiss ist nichts dergleichen geplant. Die OPC-Optik passt meines Erachtens auch nicht so recht zum Signum. Muss es denn unbedingt ein OPC sein? Du könntest ja auch einen Signum Sport mit dem normalen 2.8T, IDS+ etc. bestellen, dazu noch 18" oder 19" Räder. Das müsste doch schon einiges hermachen und die Gitarren gehen auch rein 😉.

Gruß, cpt

Wow.. ein OPC als Dienstwagen- welche Firma macht das denn noch? 😁

Ich würde Dir auch zum Signum mit 2,8 er Maschine empfehlen- sooo groß werden die Unterschiede nicht sein und mit einem Chip kommst Du auch auf 260 - 270 PS. Der Motor soll ja dafür ausgelegt sein.

Ähnliche Themen

Moin Moin

Als auf der Motorshow in Essen standen ne menge OPC Modelle aber ein Signum OPC war net dabei dfür nen irmscher getunter Signum wenn du willst kann ich dir bilder schicken ne mail adresse wäre dafür net übel 😉

Oder ICQ nummer siehe signatur

Für mich kommt ein OPC net in frage da bei mir der Diesel einfach wirtschaftlicher ist.

OT wollte hier net einer Bilder vom Meriva OPC einfach melden habe Bilder 🙂

MfG

Badevil

Ab Februar 2006 ist der 2.8er mit 255PS im Signum bestellbar. Wird aber nur als weitere Motorvariante angeboten und nicht als OPC. Bis dahin soll es auch Recaro´s einzeln wie im Astra geben und das OPC Line 2.

Quelle: Partner Net

Zitat:

Original geschrieben von Sundl


Ab Februar 2006 ist der 2.8er mit 255PS im Signum bestellbar. Wird aber nur als weitere Motorvariante angeboten und nicht als OPC. Bis dahin soll es auch Recaro´s einzeln wie im Astra geben und das OPC Line 2.

Quelle: Partner Net

Na, das scheint mir doch 'ne Alternative zu sein! :-)

Ich könnte mir die gängige OPC-Optik durchaus am Signum vorstellen. Wenn das beim Caravan hinhaut, warum nicht auch beim Signum?

Danke für eure Antworten!

@moe:
wie zufrieden bist du eigenlich mit deinem Signum in Verbindung mit dem Motor? Wie ist dein Verbauch?
Hattest du schon größere Probs mit dem Wagen?

Danke und sorry für OT

Hi Wasserbauer,

kein Thema! 🙂

Ich bin so zufrieden, dass der nächste Wagen wohl wieder ein Signum wird (deswegen auch meine Frage nach einem OPC).

Verbrauch: Ich fahr viel Autobahn, aber wegen dem dichten Verkehr selten Vollgas. Schnitt dann 6,4 - 7 Liter. Bei konstanten 120 mit Tempomat sind es nur 5,8. Zumeist habe ich beim Tanken laut Bordcomputer immer um die 6,3 - 6,4 l verbraucht. Der Motor ist nur im unteren Bereich etwas durchzugsschwach, aber ansonsten schon recht prima, was z.B. die Elastizität betrifft. Man kann gut mit "den Großen" auf der Autobahn mithalten.

Probleme: ein hinterer Stoßdämpfer bei 75.000 km defekt, Sitzheizung Fahrerseite ausgefallen (Platine defekt) --> beides auf Garantie behoben. Dann war mal ein Unterdruckschlauch defekt, woran vermutlich ein Marder Schuld hatte (auch auf Garantie repariert). Inspektionskosten bei 50.000 und 100.000 jeweils unter 200,-.

Qualität: alles passt, nix knirscht oder knarzt; die Materialien sind relativ kratzfest. Die (Sport)-Sitze auch nach über 100.000 noch absolut top und gerade für Langstrecken unverzichtbar.

Fazit: da gibt es rein gar nichts zu meckern! 8)

Zitat:

Original geschrieben von Sundl


Ab Februar 2006 ist der 2.8er mit 255PS im Signum bestellbar. Wird aber nur als weitere Motorvariante angeboten und nicht als OPC. Bis dahin soll es auch Recaro´s einzeln wie im Astra geben und das OPC Line 2.

Quelle: Partner Net

Was soll das denn schon wieder? Kann ich nicht verstehen. Warum macht Opel schon wieder dieses Wischi-Waschi mit den OPC-Motoren.

Das ist kein OPC-Motor sondern ein Global V6. Entwicklung fand in den USA statt, aus Europa haben sich Deutschland und Schweden daran beteiligt.

Ist wie beim Astra G - da gab es den Z20LET auch im OPC und im normalen Coupe.

Laut OPC Chefeinkäufer wird es keinen Signum OPC geben.
Es würde keine Nachfrage bestehen, jetzt nicht und in Zukunft
auch nicht.

Gruss "Snoopy" Maus

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Das ist kein OPC-Motor sondern ein Global V6. Entwicklung fand in den USA statt, aus Europa haben sich Deutschland und Schweden daran beteiligt.

Für mich ist die 255PS die OPC-Version und die hat nichts in einem nicht-OPC verloren.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ist wie beim Astra G - da gab es den Z20LET auch im OPC und im normalen Coupe.

Genau das hatte ich auch im Hinterkopf.

warum denn nicht? der signum ist opels "topmodell", so soll er auch den topmotor bekommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen