EU-Import und deutscher Händler
Hallo, plane die Anschaffung eines Touran. Wenn man sich so ein bischen umschaut, stellt man ja nun mal schnell fest, daß ein Import-Touran deutlich günstiger ist, als beim normalen deutschen Händler. Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen sind, wenn man mit einem "Import"-Touran beim Händler auftaucht um Reparaturen oder Service machen zu lassen. Wie wird man behandelt, sind Wartezeiten länger oder sonstiges? Danke für Infos! Gruß, rogerxx
34 Antworten
es gibt auch "normale" Händler vor Ort, die EU-Importe verkaufen - haben wir auch so gemacht
da gibt es dann wohl keine Unterschiede im Service
Was erwartest du ?
Re-Import und beim Händler an erster Stelle bei einer beanstandung stehen?
Da werden Hauskunden bevorzugt behandelt, was auch richtig ist!
Hallo,
hatte mit meinem EU-Turi ( NL ) auch einen Garantiefall - auf meinen Hinweis, das es ein EU-Wagen ist, meinte der Freundliche "das ist uns egal, Sie sind Servicekunde bei uns"
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe auch einen Reimport.
Die Händler verdienen wohl viiiel mehr an Reparatur- und Inspektionsarbeiten als nur beim Verkauf. Wir haben hier 4 Freundliche im Umkreis von 10 km.
Mein Freundlicher ist auch wirklich freundlich. Da kann ich wegen Kleinigkeiten auch schon mal ohne Anmeldung vorbeischauen. Da wird man dann kurz dazwischengeschoben.
Und weil mein Freundlicher eine recht kleine Werkstatt ist und nicht so viel Leihwagen hat fährt mich sogar der Chef persönlich heim wenn die Reparatur eine Weile dauert. Natürlich kostenlos. Bei der anderen Werkstatt hieß es immer gleich: "Sie müssen den Touran 2 Tage da lassen. Mieten sie sich doch unseren Polo!"
Grüße
RSTE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Antasar
Was erwartest du ?
Re-Import und beim Händler an erster Stelle bei einer beanstandung stehen?
Da werden Hauskunden bevorzugt behandelt, was auch richtig ist!
Hallo Antasar, wo, bitte schön, ist meiner Frage zu entnehmen, daß ich mit einem Import an erster Stelle stehen will???? Ich erwarte gar nichts, möchte lediglich Erfahrungen im Vorfeld sammeln. Im übrigen hat auch mein Händler mal erwähnt, daß "früher der PKW-Verkauf die Werkstatt getragen hat und heute der Service den Verkauf trägt"... . Gruß, rogerxx
Moin!
Wenn Mängel am Fahrzeug auftauchen, werden diese von jeder Werkstatt gleich behandelt, egal ob Reimport oder deutsches Fahrzeug. Es spielt auch z.B. keine Rolle, in welche Werkstatt ich mit meinem "Nicht-Reimport-" Touran fahre. Die Mängel werden alle über Volkswagen in WOB abgerechnet, sofern Garantie besteht (bei Reimporten muss man meine ich auf das Serviceheft achten, daß das auch richtig abgestempelt und ausgefüllt ist).
Bei mir ist das so, daß ich meinen Touran bei einem Händler gekauft habe, der 35 km entfernt von mir ist und ich dennoch meinen Wagen bei uns (3 km entfernt) in die Werkstatt gebe. Freundlich sind die Händler alle, nur wenn ich mein Auto hier zur Reparatur gebe, bekomme ich einen Lupo als Leihwagen oder manchmal auch gar keinen Leihwagen.
Als ich den Wagen mal wegen kleiner Schönheitsfehler (das war 6 Wochen nach der Abholung) zur Werkstatt gebracht hatte, wo ich den Wagen gekauft habe, bekam ich einen relativ neuen A4 TDI kostenlos als Leihwagen vor die Haustür gesetzt. Außerdem hat sich der Werkstattmeister sehr viel Zeit für mich genommen und ist auf meine auch so kleinsten Beanstandungen eingegangen.
Aber wie schon geschrieben, es ist egal, welche Werkstatt man für Garantiewzecke aufsucht.
also re-import käufer dürfen nicht auf dem hof eines vw-händlers parken, müssen auf knien in die kundenhalle robben, sich selber als geldgeilen abschaum bezeichnen und mindestens eine stunde warten bis sie vom freundlichen gehört werden....hohohoho
die händler verdienen nicht mehr sonderlich viel am verkauf eines neuwagens wie oben bereits berichtet wurde, geld kommt mit service und reparatur in die kasse. bei einem garantiefall (wei bei uns auch) zahlt vw in wob und daher ist es dem freundlichen egal wie und wo das fahrzeug erstanden wurde.
diese ganze diskussion um re oder sonstwie gekauft ist eigentlich vollkommen inhaltslos und anachronistisch. die eu hat sämtliche grenzen innereuropäischen warenaustausches aufgelöst und wenn diese in manchen köpfen noch nicht gefallen sind, mögen sie ihr seelenheil bei ihrem freundlichen um die ecke suchen und ein paar euro mehr zahlen.
Na, ja. Die "paar Euro" waren bei meinem Reimport gleich mal 5000. Da kann ich oft tanken.
Nur so am Rande...
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Wenn Mängel am Fahrzeug auftauchen, werden diese von jeder Werkstatt gleich behandelt, egal ob Reimport oder deutsches Fahrzeug.
So sollte es auch sein.
Hallo!
Heute musste mein Touri in die Werkstatt. Ein Temperaturfühler für die Standheizung musste getauscht werden. War zwar nur ein kleines Teil, der Meister musste aber dafür das halbe Auto demontieren.
Das war zwar ein Garantie- oder Gewährleistunsfall, trotzdem hat die Werkstatt heute kräftig verdient da diese Reparatur komplett von Wolfsburg an die Werkstatt gezahlt wird. Der Meister brauchte dafür einen halben Tag.
Grüße
RSTE
hallo, auch ich habe in den letzten jahren immerwieder ein re-importiertes fahrzeug gefahren.
hier ließ sich einiges sparen. bei einem touran ist eine ersparnis von 5000 € nicht möglich.
beim vertragshändler bekomme ich heute als barzahler 9 %--sind bei 30.000 € gleich 2700 € nachlass--kostet das auto also noch 27.300 €.
wenn man mir genau dieses auto mit der gleichen ausstattung für 22.300 € anbietet, kaufe ich gleich 2 stück. bei diesem preis wäre man mehr als 25 % unter dem neupreis--und so etwas gibt es nicht--zumindest nicht beim touran--und bei der ausstattung immer auch esp mit einbeziehen--kostet im ausland schon mal aufpreis.
@vara
Hi,
es geht, ganz sicher und auch bei seriösen Anbietern, z.B. J&K:
***STOP***
Ich habe Deine Mail noch einmal gelesen und Du hast Recht! Wenn Du von einem Fahrzeug bei einem dt. Händler ausgehst, dann 9% abziehst und dann weitere (in Deinem Beispiel) 5000.-, das ist wahrscheinlich echt unmöglich. Das wäre bei einem 30' €-Fahrzeug ein Nachlass von 25,6%. J&K haben in Ihrer Beispielrechnung knapp 22%. Ich würde sagen knapp dran.
Wenn Du den Link brauchst --> PN.
Gruß Marvin
hallo marvin, natürlich nur knapp dran !!!
aktuell warte ich auf meinen touran 2.0 tdi-dsg highline--habe mir dieses auto gerade bei jütten u.koolen konfiguriert--dieses auto kostet bei j+k
26.600 €--hier noch nicht enthalten sind die von mir gewählte standheizung--konnte ich nicht ordern--und die überführungskosten?????????? kenne ich bei eu-autos nicht !!
wenn ich jetzt zusammenrechne--26.600+400+900
bin ich bei 27.900 €.
bei meinem händler bezahle ich 28.000 €
warum kauft man noch einen eu-touran?? diese frage muß man sich gefallen lassen.
es macht nur sinn, wenn ein auto sofort verfügbar ist--nur sind die lieferzeiten bei eu-tourans noch länger--und wie bitte komme ich genau an meine von mir gewünschte ausstattung??
habe auch versucht, meinen a6 avant als eu auto zu bekommen--auch hier fährt man beim vertragshändler besser und hier reden wir über 60.000 €. der eu-markt reguliert sich selbst und die autohersteller haben trotz hoher strafen immernoch
die hände im spiel. autos, die sich von allein verkaufen, gibt es auch nicht als schnäppchen auf dem eu-markt. daher mein appell an alle schnäppchenkäufer--immer schön vergleichen und nichts schönreden.
@ vara:
Leider muss ich dir sagen dass du KEINE AHNUNG hast!
Ich werde doch wohl wissen, was ich für mein Auto gezahlt habe, oder nicht?!?!?!?!?!?!?
Ich habe im September 04 mein Auto bei J&K gekauft und dem Unternehmen exakt 25690 Euro überwiesen. Als ich damals den VW-Konfigurator bemühte kamen da exakt 30241 Euro heraus. Die Überführung beim VW-Händler kostete damals 535 Euro. Macht zusammen also 30776 Euro. Das war eine Ersparnis von 5086 Euro.
Ach ja, abgeholt habe ich meinen Touran selber, da fallen keine Überführungskosten an. Oder ich hätte mir meinen Touran für 250 Euro vor die Haustür stellen lassen können. Macht auch kein VW-Händler.
Die Lieferzeit war sogar BESSER als bei einem VW-Händler. Und das Auto war nicht sofort verfügbar! Das Auto hat sogar eine bessere Ausstattung als ein deutsches Auto (z.B. Climatronic-kein Aufpreis), alle Sicherheitseinrichtungen komplett (ESP...). Und Standheizung habe ich auch. Außerdem sind die Sonderausstattungen meist billiger als hier in D.
Sicherlich kommt es auf die Konfiguration an. Bei einem Auto das lt. VW-Konfigurator knappe 20000 Euronen kostet kann ich nicht erwarten, dass ich 5000 Euro sparen kann.
Grüße
RSTE