EU-Import und deutscher Händler
Hallo, plane die Anschaffung eines Touran. Wenn man sich so ein bischen umschaut, stellt man ja nun mal schnell fest, daß ein Import-Touran deutlich günstiger ist, als beim normalen deutschen Händler. Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen sind, wenn man mit einem "Import"-Touran beim Händler auftaucht um Reparaturen oder Service machen zu lassen. Wie wird man behandelt, sind Wartezeiten länger oder sonstiges? Danke für Infos! Gruß, rogerxx
34 Antworten
Ich habe einen 19er Trendline als NICHT EU-Auto gekauft. Wir haben in Köln div. VW-Händler und alle haben sofort 10% Rabatt aufgerufen (einer sogar 11%). Ich habe meínen Touri allerdings über 13%Grosskunden-Rabatt gekauft. Für meinen alten habe ich 1500 Euro mehr bekommen als bei allen anderen Marken. Nun habe ich mal bei J&K einen 19er Trendline EU-Touri konfig.
J&K Grundpreis 20.585,- Eu´s, mit Sonderausst. (AHK, Metallic, Climatronic, dunkle Scheiben, blanke Reling, Res.Rad, Netztrennw. und Fussmatten und sauber aussen und innen) machte der Preis dann 22.805,-Eu´s.
VW-Konfigurator sagt z.Zt. mit oben erwähnter Sonderausst. 26.958,- Eu´s davon abgezogen 11% Rabatt und 1500Eu´s mehr für den Gebrauchten macht rund 22.492,- Eu´s.
Frage: warum nun einen EU-Wagen nehmen?
Noch was kein Reimporteur bietet eine AHK von VW an. Lt. meinem Freundlichen haben die Touris mit AHK ab Werk einen grösseren Kühler drin.
Und es gibt kein Preisgezanke beim Wiederverkauf wg. EU-Auto
Zitat:
Original geschrieben von heinzlaut
Und es gibt kein Preisgezanke beim Wiederverkauf wg. EU-Auto
Da gebe ich dir recht. In meinem Bekanntenkreis höre ich auch immer wieder Enttäuschungen beim Verkauf von Reimporten. Für mich war es bei der Kaufentscheidung jedoch nicht wirklich ein Grund, dass ich mich für ein deutsches Fahrzeug entschieden habe. Schliesslich kaufe ich mir nicht alle 3 Jahre ein neues Auto.
Zitat:
Original geschrieben von heinzlaut
Für meinen alten habe ich 1500 Euro mehr bekommen als bei allen anderen Marken.
Bei mir war das ähnlich, meinen Alten wollte niemand mehr. Auch Privat wäre ich den nie los geworden. Darum habe ich auch ein Deutsches Auto genommen. Denn die mir bekannten EU-Händler wollten nur Neufahrzeuge verkaufen. Den alten "Müll" wollte sich keiner mehr auf den Hof stellen.
Hi,
ich habe ebenfalls einen 1,9l TDI Trendline konfiguriert (27658.- zzgl. Überführung) und dieser Konfiguration das niederländische Sondermodell Turin gegenübergestellt (20830.-).
Für den Polo meiner Frau wollte der Händler 2300.- zahlen, Schwacke steht bei 4.200 Händler-EK. Allerdings bot er für den Touran 12% an.
Den Polo werde ich selbst los, bleibt mit eine Ersparnis von 27658*0,88 + 400-20830=3909.- (einen höheren Verkaufserlös des Polos nicht eingerechnet).
Warum ein dt. Fahrzeug kaufen, wobei "mein" Touran ebenfalls in Wolfsburg gefertigt wird...
Je nach Ziel läßt sich jede Konfiguration schönreden.
Gruß Marvin
Ähnliche Themen
an Lehmann1
Mit dem schönreden magst Du recht haben......
ich habe 13% Grosskundenrabatt bekommen und 1500 Eu´s über Schwacke, dann gibt es nichts mehr zureden, dann muß mann kaufen.
Aber Du hast Recht mit den NL-EU-Preisen. Ich habe das Gefühl, dass auch bei den EU-Preisen ordentliche Unterschiede drin sind. Ein Kölner EU-Händler hatte mir auch ein sagenhaftes Angebot gemacht, jedoch war der Touran im Ausland schonmal einen Tag zugelassen und ich konnte keine Wunsch-Ausstattung bestellen.
Gruß
heinzlaut