EU-Import und deutscher Händler

VW Touran 1 (1T)

Hallo, plane die Anschaffung eines Touran. Wenn man sich so ein bischen umschaut, stellt man ja nun mal schnell fest, daß ein Import-Touran deutlich günstiger ist, als beim normalen deutschen Händler. Mich würde interessieren, wie die Erfahrungen sind, wenn man mit einem "Import"-Touran beim Händler auftaucht um Reparaturen oder Service machen zu lassen. Wie wird man behandelt, sind Wartezeiten länger oder sonstiges? Danke für Infos! Gruß, rogerxx

34 Antworten

Hallo vara,

es mag Autos geben, bei denen sich ein Re-Import nicht lohnt, zu diesen Autos scheinst Du zu tendieren, was jetzt keine Wertung beinhalten soll. Möglicherweise hast Du es auch nicht nötig so genau zu vergleichen, wie es der ein oder andere tut, nicht jeder fährt ein Auto, welches lt. Liste 60' € kostet.
Gerade bei "exotischeren" Fahrzeugen (z.B. Audi TT, 3,2l Quattro) können Händler andere Rabatte geben, als bei Mainstream-Fahrzeugen wie einem Touran 2,0TDI. Es wird ja auch ein anderes Klientel mit anderem Imageanspruch adressiert.

Ich habe bei meinem Touran (zugegebenermaßen ein NL-Sondermodell) 5500.- gespart, wobei im Vergleich der Händler-Rabatt nicht eingerechnet ist. Dann reduziert sich die Ersparnis auf 3600.-.

Wenn Du so ein Verhandlungsgeschick hast, um auf ähnliche Preise zu kommen, Gratulation, Du hast mir etwas voraus.

Gruß Marvin

hallo rste, im normalfall habe ich keine probleme damit, wenn man mich mit fakten davon überzeugt, dass ich keine ahnung habe--nur wenn ich keine ahnung hätte, würde ich persönlich einfach nur den mund halten !!
du unterstellst mir "keine ahnung" und gehst dann her und vergleichst dein netto-kaufpreis bei j+k mit dem brutto-kaufpreis aus dem vw-konfigurator und stellst dann noch fest, dass es eine ersparnis von mehr als 5000 € ist???
jetzt weiss ich auch ,warum ich mir ein auto für 60.000 € brutto leisten kann und auch darf.
und obwohl es so ist, werde ich trotzdem weiter preise vergleichen und wenn ich tatsächlich mal 5000€ sparen kann, werde auch ich wieder ein eu-auto kaufen aber auch nur dann. wer sein eu-auto verkaufen will, muß das im kaufvertrag angeben und jetzt überlegt mal --warum??

Zitat: ...nur wenn ich keine ahnung hätte, würde ich persönlich einfach nur den mund halten !!...

Tja, warum machst es dann nicht?!? Es gibt auch Leute die sich nicht jeden Tag einen TT oder ähnliches leisten können. Davon scheinst nämlich du keine Ahnung zu haben.

Natürlich muss ich es mit dem Bruttopreis vergleichen. Ganz zu schweigen davon, dass ich gegenüber dem Angebot meines "Freundlichen" auch noch knappe 4000 Euro gespart habe.

Wenn ich natürlich 2x im Jahr zum Freundlichen komme und mir dort das Topmodell kaufen kann würde der mir sicherlich auch einen anderen Preis machen.

Und wenn ich mal 60000 Euro einfach so 'rumliegen hätte, hätte ich mir bestimmt keinen Touran gekauft.

Und schließlich habe ich mir mein Auto gekauft um es zu nutzen, d.h. fahren und Dinge und Personen zu transportieren. Ich habe es mit Sicherheit nicht gekauft um es wieder zu verkaufen. Wenn das Auto 10 Jahre alt ist und 200000 km auf dem Buckel hat interessieren mich die 500 Euro nicht die ich vielleicht weniger bekomme weil ich ein EU-Auto habe.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von vara


wer sein eu-auto verkaufen will, muß das im kaufvertrag angeben und jetzt überlegt mal --warum??

Hallo, falls Ihr Euren netten Zwist bezüglich "Ahnung-haben" oder "Nicht-Ahnung-haben" kurz unterbrechen könnt, wäre ich für eine Antwort auf meine Frage dankbar, weshalb man beim Verkauf eines EU-Wagens dieses im Vertrag angeben muß. Und bevor es dann wieder Streitereien gibt: Eine nachvollziehbare Angabe zur "Quelle des Wissens" wäre sicher hilfreich. Um ehrlich zu sein, kann ich mir das nämlich nicht vorstellen... .

Danke und Gruß, rogerxx

P.S: Die Ursprungsfrage in diesem, meinem Thread war im übrigen, wie man als EU-Wagen-Besitzer beim Händer behandelt wird. Just a reminder...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rogerxx


P.S: Die Ursprungsfrage in diesem, meinem Thread war im übrigen, wie man als EU-Wagen-Besitzer beim Händer behandelt wird. Just a reminder...

...die auch von mir beantwortet wurde. Nur so am Rande...

Ich glaube aber es gibt wirklich ein Urteil darüber. Andererseits muss man halt in den Fahrzeugbrief schauen, da steht das ja drin.

Ich habe auf die Schnelle mal gegoogelt, aber nur ein Urteil für Händler gefunden:

OLG Hamm, Aktenzeichen: 28 U 150/02
Autohändler sind verpflichtet, beim Verkauf von reimportierten Fahrzeugen den Kunden darüber zu informieren, wo das Auto herkommt. Das gilt ausdrücklich auch dann, wenn der Kaufinteressent selber nicht danach fragt. Kommt der Händler dieser Informationspflicht nicht nach, kann der Kunde auch nachträglich noch vom Kauf zurücktreten. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm, wie die Verkehrsanwälte (Arge Verkehrsrecht im DAV) berichten. In dem betreffenden Fall hatte in ein Händler einem Kunden nicht gesagt, dass der von ihm gekaufte Wagen aus Italien importiert worden war. Nach Auffassung des Gerichts hat der Händler damit seine Aufklärungspflicht fahrlässig verletzt. Schließlich sei der Import von günstigeren Fahrzeugen aus dem Ausland, was durch die Steuerunterschiede in Europa möglich ist und deshalb allgemein auch Reimport genannt wird, ein Umstand, der den Marktwert eines Wagens um bis zu zehn Prozent mindern kann. Der Kunde durfte deshalb vom Kaufvertrag zurücktreten.

Ob das jetzt auch für Privatpersonen gilt kann ich jetzt nicht sagen.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von vara


nur wenn ich keine ahnung hätte, würde ich persönlich einfach nur den mund halten !!
du unterstellst mir "keine ahnung" und gehst dann her und vergleichst dein netto-kaufpreis bei j+k mit dem brutto-kaufpreis aus dem vw-konfigurator und stellst dann noch fest, dass es eine ersparnis von mehr als 5000 € ist???

J&K Preise sind immer Brutto-Preise. Das konnten die Leute schon ´99 nich glauben, als ich grad meinen Focus Kombi dort abgeholt habe und sich die Telefonanrufe immer nur darum drehten, ob das denn wirklich die Bruttopreise sind.

Hm, würd sagen du bist einen richtigen Fettnapf getreten, was? ;-)

Zum Originalthread kann ich nur sagen, daß meine EU-Autos problemlos gewartet und behandelt wurden und werden (Ford Focus ´99, Seat Ibiza ´03). No worries also...

Gruß,
Brokit

Hallo,

bei mir war der Preisunterschied zum billigsten Freundlichen in meiner Umgebung inclusive Überführung 3850.- €. Für die Abholung (Bahnticket + Sprit) vielen max. 150.- an. Somit betrug die Differenz 3700.-€.
Turan 1.9 TDI (Athene NL) enthält
Climatic
Bordcomputer
Tempomat
Gepäckraumabdeckung
Dachreling

Extras:
Metallic
NS
Winterpaket
Abgedunkelte Seitenscheiben
8 LS

dafür waren dann im September 2004 nach 4 Monaten Lieferzeit 20315.- € fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


J&K Preise sind immer Brutto-Preise. Das konnten die Leute schon ´99 nich glauben, als ich grad meinen Focus Kombi dort abgeholt habe und sich die Telefonanrufe immer nur darum drehten, ob das denn wirklich die Bruttopreise sind.

Hm, würd sagen du bist einen richtigen Fettnapf getreten, was? ;-)

Das meinte ich eben mit "keine Ahnung". Wenn man sich hier auf eine Diskussion einläßt sollte man sich eben gut informieren. Und wenn man das nicht tut wird der Fragesteller (der meistens neu hier ist) nur verunsichert.

Ich war von J&K nur begeistert. Von Anfang an war man gut betreut, man konnte auch öfters mal anrufen wenn man unsicher war oder spezielle Fragen hatte. Man gibt ja nicht jeden Tag über 20 Mille aus...

Grüße

RSTE

Hallo rste,

auch ich hatte interesse an einem EU-Touran von J+K doch leider hatte zu meiner Zeit der VW-Konzern den Holländern die Preise erhöht. Dadurch lohnte sich eine Bestellung bei J+K leider nicht. Bei anderen EU-Touris wurde die Lieferzeit verlängert damit sich für Deutsche die Bestellung nicht lohnt.
Du hast halt einfach zum richtigen Zeitpunkt dein Auto bestellt. Das ist weder eine Kritik noch böse gemeint.

Glückwunsch

Hallo,

komisch - wenn ich heute meinen Touri bei J&K zusammenstelle, ist er nur um 250.- € teurer geworden.
Es ist zu beachten, das bei J&K deutsche sowie EU Touran´s gwählt werden können!

Bei mir war das im Oktober oder November gewesen. Anfang Dezember hat dann VW die Preise, für Deutsche, erhöht.

Zitat:

Original geschrieben von fumanschu


Das ist weder eine Kritik noch böse gemeint.

Whoow! Man kann hier doch vernünftig miteinander reden. Da muss sich keiner entschuldigen! :-)

Aber komisch! Habe gerade nachgesehen: mein Touran wäre heute um 280 Euro teurer. Aber das ist schon das Modelljahr 06 (z.B. MP3-Navi bestellbar). Beim Modelljahreswechsel 05 gab es auch eine Preiserhöhung.

Wenn ich mir heute einen Touran bestellen würde, würde ich genauso die Preise vergleichen wie vor einem Jahr. Und, um auf das Thema dieses Threads zurückzukommen: die Freundlichen die ich bisher an meinen Touri gelassen haben machten keinen Unterschied ob EU oder nicht.

Grüße

RSTE

Wer ist eigentlich J&K? Kann da mal jemand einen Link spendieren!

Bei welchen EU-Importen gibst z.B. Radiovorbereitung. Hat da jemand Erfahrung?
Sind die Lautsprecherkabel verlegt? Sind die Löcher für den Einbau in den Türen usw. vorhanden?
Mir ist es rätzelhaft, wieso es Radiovorbereitung bei Deutschen Auto nicht gibt.
Das Prewis-Leistungsverhältnis im After sales Markt bzgl. Radios ist um Längen besser als die Radios vom Werk. Vor allem eine Reparatut, wenn z.B., das Laufwerk kaputt geht wird nicht mehr repariert, sondern gegen ein Neugerät ausgetauscht - das wird dann entsprechend teuer.

J&K

Und deine Frage mit den Radios hast du dir schon selbst beantwortet. Es ist teuer, die Konzerne verdienen gut daran. Darum auch möglichst Eigenkonstruktionen, bei denen der Kunde dreimal überlegt, ob er ein hässliches DIN-Schacht Radio vorzieht.

ciao,
Brokit

Kein problem:
www.juetten-koolen.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen