EU-Import

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem EU-Import?

Überlege, ob ich die gewaltige Preisdifferenz zu Volvo-Deutschland für den XC 70 nutze.

1)
Dazu würde mich interessieren, ob jemand von euch leider Gottes wegen vergeblicher Nachbesserungsver-suche den Vertrag wandeln musste. Und wenn ja, bei wem: Importeur oder dem eigentlichen Verkäufer (Ausland).

2)
Wie hat sich Volvo im Weiteren angestellt?
Habe gehört, dass sie in einigen Fällen sogar Kulanz gewährt haben. Das wäre natürlich sehr zu begrüßen, denn der EU-weite Handel ist für den Kunden ausdrücklich seitens der EU gewünscht, natürlich aber nicht von den Herstellern.

3)
Wie war die Bearbeitung von Garantiefällen in den Volvo-Werkstätten? Gabs da Probleme, z. B. angeblich nichts frei, schlechte Leistungen etc.?

4)
Gab es Probleme bei der Gewährung der Schadstoffeinstufung, weil Volvo die Bestätigung (Umschlüsselung) für Deutschland verweigerte und das Fahrzeug dadurch hier nicht nach Euro 3 bzw. Euro 4 eingestuft worden ist?

5)
Wie groß war der Preisvorteil im Vergleich zum deutschen Volvo-Preisliste?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß
Olv

34 Antworten

Re: EU-Import

Zitat:

Original geschrieben von Olv


5)
Wie groß war der Preisvorteil im Vergleich zum deutschen Volvo-Preisliste?

Auf Deine ersten Fragen kann ich leider nicht antworten.

Zum Preis kann ich nur sagen, dass Du ja in D auch nicht den Listenpreis bezahlen wirst (oder doch?).

Die Ausstattung der Importe ist meist schlechter, wenn Du aufrüstest, relativiert sich der Preisvorteil.

Meistens sind kleinere Bremsscheiben montiert, der Zuheizer beim Diesel fehlt ganz etc.

Wenn Import, dann auf jeden Fall genau vergleichen!

Gruß

Martin

jau, kann mich den Ausreden meines Vorredners anschliessen.

Preisvorteile entstehen i.d.R. nur optisch, d.h. z.B. ist der Grundpreis niedriger - dann aber auch bei reduzierter Serienausstattung.

Bei Renault z.B. werden bei sog. "Re-Importen" teilweise "alte" Bauteile eingesetzt. Will heißen, ein Clio Bj. 2002 kann schon mal eine Klimaanlage Bj. 2000 haben. Das erschwert deutschen Werkstätten schon mal die Ersatzteilbeschaffung.

Wie das im Einzelfall bei Volvo ist, kann ich nicht beurteilen.
Die Keule "Im Ausland isser billiger" wirkt häufig nicht.

Bei EU-Importen ist grundsätzlich aufzupassen!

Ein großer VAG-Händler in unserer Umgebung verkauft auch Re-Importe.

Beim genauen Vergleich hat sich ergeben, dass der Preisvorteil bei einem Golf nur 300,-€ gegenüber dem dt. Listenpreis war!

Wenn man dann noch den erzielbaren Rabatt abzieht, ist der dt. Wagen viel billiger.

Es erweckt den Eindruck, dass diese Wagen nur für die Leute verkauft werden, die keine Ahnung haben oder sich nicht trauen nach Rabatt zu fragen!?!?

"Oh, guck mal, die verkaufen auch Re-Importe, da können wir sogar noch sparen!" 🙁

Gruß

Martin

La La La Lasst Euch nicht ver****

Re: EU-Import

Zitat:

Original geschrieben von Olv


Überlege, ob ich die gewaltige Preisdifferenz zu Volvo-Deutschland für den XC 70 nutze.

Wie "gewaltig" ist denn die Preisdifferenz ?

Ähnliche Themen

Kann mich den Vorredner nicht anschließen... Teilweise sind die Ausstattungen sogar besser, wenn ich bei einem Italienimport über 10.000,-€ sparen kann, verzichte ich gerne auf den Zuheizer.... Ich habe den Eindruck hier gibt es eine Anti EU Wagen Fraktion !! (-: Ich kann dir sogar mehrere Volvohändler nennen die EU Wagen anbieten....

10.000E sparen, sorry aber "träum weiter".

Es mag sein, wenn man den mega-schnäppchenpreis mit dem Listenpreis vergleicht kommt man dahin. Aber die Importeure berechnen selten, dass man auch beim Händler Rabatte bekommt.

Aber, wie gesagt, dies ist alles im Einzelfall zu prüfen.

Was man nur wissen muss, ist, dass VOLVO D für re-Importierte Wagen die Kulanz (für mich berechtigter Weise) ablehnt. Warum soll ein dt. Importeur für einen Wagen kosten aufwenden, den jemand anders importiert hat?

Die Garantie allerdings ist von jedem Händler zu erbringen.

Und wenn Du den Kostenvergleich importuer-Händler anstellt, vergiss bitte deine eigenen Vertriebskosten nicht (Hinreise zur Abholung, etc.). Ich denke, man muss da den extremen Einzelfall prüfen.

Und letztlich stelle dir die Frage, wer den Wagen warten und pflegen soll. Und dann stell dir die Frage, wie Du reagieren würdest, wenn jemand mit einem Fahrzeug kommt, dass nicht von dir ist, dies Person aber den best- möglichen Service verlangt. Du weisst aber, dass bei praktisch allen Garatie-leistungen ein gewisser Eigenanteil bei dir als Händler bleibt. Das manche Händler dann gern auf den Importuer verweisen (der letztlich für 0 Leistung die kohle abschöpft) ist mir mehr als nur klar. Für mich käme eine Grau-import nur dann in Fage, wenn auch dieser Händler eine venünftige Markenwerkstatt führt, mir alle REparaturen erbringen etc. so lange der Grau-Importeur nichts anderes als eine Bude auf der grünen Wiese ist, bin ich bei einem so teuren Wirtschaftsgut mehr als nur skeptisch.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Teilweise sind die Ausstattungen sogar besser, wenn ich bei einem Italienimport über 10.000,-€ sparen kann, verzichte ich gerne auf den Zuheizer.... Ich habe den Eindruck hier gibt es eine Anti EU Wagen Fraktion !! (-: Ich kann dir sogar mehrere Volvohändler nennen die EU Wagen anbieten....

Wenn´s denn wirklich so ist, gut!

Ich habe nichts gegen EU-Händler, im Gegenteil, Konkurrenz belebt das Geschäft!

Ich habe ja auch den VW-Händler mit EU-Wagen genannt, nur war es da offensichtlich Nepp!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Kann mich den Vorredner nicht anschließen... Teilweise sind die Ausstattungen sogar besser, wenn ich bei einem Italienimport über 10.000,-€ sparen kann, verzichte ich gerne auf den Zuheizer.... Ich habe den Eindruck hier gibt es eine Anti EU Wagen Fraktion !! (-: Ich kann dir sogar mehrere Volvohändler nennen die EU Wagen anbieten....

Also dem stimme ich voll und ganz zu, ich hab auch nen Italiäner, der ist von der Ausstattung wesentlich hochwertiger wie die vergleichbaren deutschen Modelle, habe überhauptkeine Probleme. Kein Zuheizer- stimmt, aber hab das bis jetzt noch nicht vermisst, der ist schnell Warm (hab mich gewundert) , verarscht sind doch die die dafür bezahlen und Ihn gar nicht haben wollten...Bremsscheiben, weiß nicht ob das Stimmt, hab jedoch sehr gute Bremsverzögerung.

Service/ Reklamation. Kein Problem, sollte die Werkstatt nicht mitspielen geht man eben eine Instanz höher, VOLVO- Köln. (Werkstattabhängig, Recht bleibt Recht)

Also ich habe für meinen 31% weniger dt. Liste bezahl, Handler geben in der Regel max. 12% (beim V70).

Hätte ich den Wagen nicht als EU Import gekauft würde ich mich ärgern, den das Geld ist der VOLVO einfach nicht Wert.(subjektiv)

Ich werde immer wieder einen EU oder Re Import kaufen, wichtig ist nur das man sich vorher Informiert,

welche wichtigen deutschen Standarts NICHT beinhaltet sind, beim V70 aus Italien ist das das "Bremssystem" DSCIrgendwas, das konnte ich als Option bestellen.

ca. 10.000€ Unterschied (bei BESSERER Ausstattung und Optik) sind schwer weg zu machen.

ABer da wir in einem freien Land leben, sollte jeder das machen was er für Richtig hält, und das akzeptieren was andere für Richtig halten.

Gruß

Flodder ....puhhh.....

Naja, alles ist relativ - man muss schon ganz genau hinsehen (z.B. Zuheizer) beim Preisvergleich. Bei meinem XC90 lag der Preisvorteil beim Hollandreimport und absolut gleicher Ausstattung bei nicht mal 2000€ (Rabatt bereinigt). Dafür blieben genau die oben gestellten Fragen unbeantwortet und man bekommt definitiv keine Mobilitätsgarantie (jetzt ja lebenslang bei Einhaltung der Wartungsintervalle).
Bei mehr als 5000€ Preisvorteil gäb es für mich kein Halten mehr!
Früher bin ich schon zweimal Reimporte gefahren, waren aber Gebrauchtwagen: 1 MB aus Dänemark und ein Volvo 480 aus Holland. Bei der Ersatzteilbeschaffung und Wartung gab es nie Probleme. Auch nicht mit dem exotischen 480 mit kompletten Frontschaden nach Wildunfall im Jahre 2001 (da war der kleine schon 5 Jahre vom Markt)...

Grüße Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


ABer da wir in einem freien Land leben, sollte jeder das machen was er für Richtig hält, und das akzeptieren was andere für Richtig halten.

...solange Du mir nicht hinten reinfährst, mangels Bremsleistung, oder wg. fehlendem DSCT in der Kurve entgegenkommst 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


10.000E sparen, sorry aber "träum weiter".

Es mag sein, wenn man den mega-schnäppchenpreis mit dem Listenpreis vergleicht kommt man dahin. Aber die Importeure berechnen selten, dass man auch beim Händler Rabatte bekommt.

Aber, wie gesagt, dies ist alles im Einzelfall zu prüfen.

Was man nur wissen muss, ist, dass VOLVO D für re-Importierte Wagen die Kulanz (für mich berechtigter Weise) ablehnt. Warum soll ein dt. Importeur für einen Wagen kosten aufwenden, den jemand anders importiert hat?

Die Garantie allerdings ist von jedem Händler zu erbringen.

Und wenn Du den Kostenvergleich importuer-Händler anstellt, vergiss bitte deine eigenen Vertriebskosten nicht (Hinreise zur Abholung, etc.). Ich denke, man muss da den extremen Einzelfall prüfen.

Und letztlich stelle dir die Frage, wer den Wagen warten und pflegen soll. Und dann stell dir die Frage, wie Du reagieren würdest, wenn jemand mit einem Fahrzeug kommt, dass nicht von dir ist, dies Person aber den best- möglichen Service verlangt. Du weisst aber, dass bei praktisch allen Garatie-leistungen ein gewisser Eigenanteil bei dir als Händler bleibt. Das manche Händler dann gern auf den Importuer verweisen (der letztlich für 0 Leistung die kohle abschöpft) ist mir mehr als nur klar. Für mich käme eine Grau-import nur dann in Fage, wenn auch dieser Händler eine venünftige Markenwerkstatt führt, mir alle REparaturen erbringen etc. so lange der Grau-Importeur nichts anderes als eine Bude auf der grünen Wiese ist, bin ich bei einem so teuren Wirtschaftsgut mehr als nur skeptisch.

Jürgen

Also auch das kann ich nicht nachvollziehen, wer erzählt euch diesen Quatsch.

Meine Werkstatt wurde von mir vorab befragt ob SIe mich mit meinem Re-Import als Kunden haben wollten oder nicht. Die sahen überhaupt kein Problem, reklamationen wurden vorbildlich und schnell behandelt. Wir leben in der EU und nicht mehr nur in Deutschland, das sollte man sich mal vor Augen führen (ebenso auf dem Arbeitmarkt). Und wenn Ihr bei der Inspektion von Eurem Händler einen Ersatzwagen bekommt und wir als EU Wagen fahrer nicht dann macht das 15€ aus. Die Gründe warum ein EU Wagen günstiger ist , sind doch nicht der Service oder die Kulanz vom Händler/ Hersteller.

Man kauft sicher das "Sorglospaket" wenn man in Deutschland kauft, aber dafür muß man richtig löhnen.

Gruß

Flodder

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...solange Du mir nicht hinten reinfährst, mangels Bremsleistung, oder wg. fehlendem DSCT in der Kurve entgegenkommst 😉

Gruß

Martin

ich fahr DIr höchstens beim Beschleunigen hinten rei, Du fährst doch Automatic, oder ;-)

Ich hab DSCT, meiner ist ja ohne Zuheizer auch noch ein wenig leichter, ach übrigens, Klarglasscheinwerfer hab ich schon lange,

Grüssle

Flodder

Zitat:

Original geschrieben von Flodder


Also auch das kann ich nicht nachvollziehen, wer erzählt euch diesen Quatsch.
Meine Werkstatt wurde von mir vorab befragt ob SIe mich mit meinem Re-Import als Kunden haben wollten oder nicht. Die sahen überhaupt kein Problem, reklamationen wurden vorbildlich und schnell behandelt. Wir leben in der EU und nicht mehr nur in Deutschland, das sollte man sich mal vor Augen führen (ebenso auf dem Arbeitmarkt). Und wenn Ihr bei der Inspektion von Eurem Händler einen Ersatzwagen bekommt und wir als EU Wagen fahrer nicht dann macht das 15€ aus. Die Gründe warum ein EU Wagen günstiger ist , sind doch nicht der Service oder die Kulanz vom Händler/ Hersteller.
Man kauft sicher das "Sorglospaket" wenn man in Deutschland kauft, aber dafür muß man richtig löhnen.

Gruß

Flodder

Der Meister in meiner Werkstatt ist ein alter Schulfreund, auch der hat mir gesagt das es keine Probleme mit einem EU-Neuwagen gibt. Mann muß genau prüfen wo man ihn kauft. DSTC kostet in meinem Fall 320,-€ Aufpreis, dafür sind die Xenon Serie... Und das mit den Bremsen ??? Ist vielleicht ein Aberglaube...(-:

Deine Antwort
Ähnliche Themen