EU-Import

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem EU-Import?

Überlege, ob ich die gewaltige Preisdifferenz zu Volvo-Deutschland für den XC 70 nutze.

1)
Dazu würde mich interessieren, ob jemand von euch leider Gottes wegen vergeblicher Nachbesserungsver-suche den Vertrag wandeln musste. Und wenn ja, bei wem: Importeur oder dem eigentlichen Verkäufer (Ausland).

2)
Wie hat sich Volvo im Weiteren angestellt?
Habe gehört, dass sie in einigen Fällen sogar Kulanz gewährt haben. Das wäre natürlich sehr zu begrüßen, denn der EU-weite Handel ist für den Kunden ausdrücklich seitens der EU gewünscht, natürlich aber nicht von den Herstellern.

3)
Wie war die Bearbeitung von Garantiefällen in den Volvo-Werkstätten? Gabs da Probleme, z. B. angeblich nichts frei, schlechte Leistungen etc.?

4)
Gab es Probleme bei der Gewährung der Schadstoffeinstufung, weil Volvo die Bestätigung (Umschlüsselung) für Deutschland verweigerte und das Fahrzeug dadurch hier nicht nach Euro 3 bzw. Euro 4 eingestuft worden ist?

5)
Wie groß war der Preisvorteil im Vergleich zum deutschen Volvo-Preisliste?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß
Olv

34 Antworten

Ich muss mich jedenfalls seeeehhhhhrrrrr bei den (Re-)Importeuren bedanken. Ohne deren Super-Angebote als Trumpf hätte ich nicht so toll bei der Bestellung verhandeln können.

Global denken und vergleichen, lokal verhandeln und kaufen! 😁

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Kann Dir bei meinem Freundlichen zwischen 13 und 14 % besorgen. Macht dann bei 45.000 € Brutto einen Preisvorteil von max. 5850 €.

Gruß
Volwow

Hei!

Das ist doch mal ein konkretes, hoffentlich ernstgemeintes Angebot!??? Tausend Dank vorerst dafür.
Aber 13 % bis 14 %: Brutto oder netto, das ist hier die Frage.
Voraussetzung ist eine faire Gutschrift bei Ablösung meines jetzigen Wagens, und das obiger Nachlass auch bei Finanzierung mit entsprechend gutem Zinssatz gilt.
Soll heißen: Besteht der Nachlass unterm Strich immer noch in dieser Größenordnung?

Gruß
Olv, der wirklich hin und her gerissen ist...und nächstes Jahr unbedingt einen guten Allradler braucht!

Zitat:

Original geschrieben von Olv


Hei!

Das ist doch mal ein konkretes, hoffentlich ernstgemeintes Angebot!??? Tausend Dank vorerst dafür.
Aber 13 % bis 14 %: Brutto oder netto, das ist hier die Frage.
Voraussetzung ist eine faire Gutschrift bei Ablösung meines jetzigen Wagens, und das obiger Nachlass auch bei Finanzierung mit entsprechend gutem Zinssatz gilt.
Soll heißen: Besteht der Nachlass unterm Strich immer noch in dieser Größenordnung?

Gruß
Olv, der wirklich hin und her gerissen ist...und nächstes Jahr unbedingt einen guten Allradler braucht!

Ob Brutto oder Netto spielt keine Rolle, da 13-14% jeweils das gleiche ergibt. Natürlich nehmen die dann kein Auto in Zahlung. Kannst aber auch natürlich das Auto Finanzieren oder Leasen oder...

Gruß
Volwow

der seine Autos immer vorher verkauft hat um einen besseren Preis zu bekommen.

Hei, Volvow!

Brutto oder Netto war in dem von mir aufgezeigten und nicht im herkömmlichen Sinne gemeint. Also für mich auch bei guter Inzahlungnahme meines jetzigen Wagens. Da trennt sich nämlich die Spreu vom Weizen.
Habe bislang keinen Importeur gefunden, der meinen Wagen mit einer entsprechenden Gutschrift aufkauft, wie es bspw. mein Volvo-Händerl oder auch der eine oder andere Subaru-Händler tun würde.

Was nutzen da 13 bis 14 %, wenn ich bei meinem 4.000 Euro "Nasse" mache?

Gruß
Olv, und trotzdem danke!!

Ähnliche Themen

da hilft nur privatverkauf; das bringt IMMER mehr!

is halt aber auch umstaendlicher

Deine Antwort
Ähnliche Themen