EU-Import
Moin!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem EU-Import?
Überlege, ob ich die gewaltige Preisdifferenz zu Volvo-Deutschland für den XC 70 nutze.
1)
Dazu würde mich interessieren, ob jemand von euch leider Gottes wegen vergeblicher Nachbesserungsver-suche den Vertrag wandeln musste. Und wenn ja, bei wem: Importeur oder dem eigentlichen Verkäufer (Ausland).
2)
Wie hat sich Volvo im Weiteren angestellt?
Habe gehört, dass sie in einigen Fällen sogar Kulanz gewährt haben. Das wäre natürlich sehr zu begrüßen, denn der EU-weite Handel ist für den Kunden ausdrücklich seitens der EU gewünscht, natürlich aber nicht von den Herstellern.
3)
Wie war die Bearbeitung von Garantiefällen in den Volvo-Werkstätten? Gabs da Probleme, z. B. angeblich nichts frei, schlechte Leistungen etc.?
4)
Gab es Probleme bei der Gewährung der Schadstoffeinstufung, weil Volvo die Bestätigung (Umschlüsselung) für Deutschland verweigerte und das Fahrzeug dadurch hier nicht nach Euro 3 bzw. Euro 4 eingestuft worden ist?
5)
Wie groß war der Preisvorteil im Vergleich zum deutschen Volvo-Preisliste?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß
Olv
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Und das mit den Bremsen ??? Ist vielleicht ein Aberglaube...(-:
Ist kein Aberglaube. Es gibt den S60 und V70 in D nur mit 16 Zöllern. Im Ausland serienmäßig sind 15 Zoll. Warum? Weil hier in D die Fahrzeuge mit einer größeren Bremsanlage ausgeliefert werden.
Zum Preisunterschied möchte ich nur sagen, daß ich beim Kauf meines V70 D5 genau verglichen habe und der Preisunterschied Rabbatt bereinigt waren die bereits angesprochenen 2000 €. Auf eine Laufleistung von (bei mir jedenfalls) 36 Monaten sind das 55,50 € im Monat. Bei einer Laufleistung von 230.000 km lohnt es sich einen deutschen zu kaufen, da ich fast jeden Monat in die Werkstatt muß. Ersatzwagen sind alleine 25,- €. Macht also 30,- € im Monat bei einem besseren Service über Volvo D und ohne Kulanzprobleme, die ich ja auch schon in Anspruch genommen habe. Mal abgesehen von den Problemen eine Leasinggesellschaft zu finden, die einen EU-Wagen nimmt.
Mag sein, daß es sich für einzelne rechnet. Dies kann man aber nicht über einen Kamm scheeren. Bei mir hat es sich nicht gerechnet.
Gruß
Volwow
der beim V70 oder S60 schon ohne lange handeln 14 % Rabbatt angeboten bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Also dem stimme ich voll und ganz zu, ich hab auch nen Italiäner, der ist von der Ausstattung wesentlich hochwertiger wie die vergleichbaren deutschen Modelle,.....
Das mit dem Preis würd' mich echt mal interessieren. Ich habe mir mal die Preise für 'nen XC90D5 auf Volvocars.it zusammengrefriemelt. MwST- und Rabatt-bereinigt war der Wagen mehrere Tausend Euronen teurer. Vielleicht sind die Preisunterschiede Modellabhängig?
Dass wir in Europa leben, ist schon klar. Aber jede Werkstatt ist nun mal ein Geschäftsunternehmen, das im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den Service frei gestalten kann. Daher soltle man auch den Aspekt nicht ausser acht lassen.
Was bedeutet dies? Die Frage von OLV lässt nicht eindeutig beantworten!
Wichtig ist hier jedoch, dass die Kriterien herausgestellt werden; wie z.B. Ausstattungsvergleich, Garantie, Service usw..
Nun muss jeder für sich 'nene Zettel nehmen und rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Das mit dem Preis würd' mich echt mal interessieren. Ich habe mir mal die Preise für 'nen XC90D5 auf Volvocars.it zusammengrefriemelt. MwST- und Rabatt-bereinigt war der Wagen mehrere Tausend Euronen teurer. Vielleicht sind die Preisunterschiede Modellabhängig?
Dass wir in Europa leben, ist schon klar. Aber jede Werkstatt ist nun mal ein Geschäftsunternehmen, das im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten den Service frei gestalten kann. Daher soltle man auch den Aspekt nicht ausser acht lassen.
Was bedeutet dies? Die Frage von OLV lässt nicht eindeutig beantworten!
Wichtig ist hier jedoch, dass die Kriterien herausgestellt werden; wie z.B. Ausstattungsvergleich, Garantie, Service usw..
Nun muss jeder für sich 'nene Zettel nehmen und rechnen.
Bei dem XC90 kann ich mir gut vorstellen das der Unterschied nicht so groß ist, es ist sicher immer eine zeitliche Sache wann welcher Wagen sich als reimport lohn.
Das mit der Italiänischen Preisliste ist Richtig, da sind ja auch schon die itliänischen Steuern mit drin, die Du beim Importieren nicht bezahlst (eben "nur" die Deutschen) genau das ist ja der Trick beim ReImpport.
Man kann bei der Sache nichts Pauschalisieren, das stimmt, ich habe jedoch "bereinigt" 10.000€ weniger bezahlt wie beim Händler, der mir 12% geben wollte.
wieso sich die reimporte oft lohnen sind doch nicht die listenpreise sonder die umteschiedlichen sätze in der umsatzsteuer. und da wir in d " nur " 16 % haben und in den meisten eu-länder zwischen 20 und 25 anliegen zudem noch irgendwelche luxussteuern kann man definitiv oft sparen.
mein v70 den ich selber in schweden geholt habe hat mit 15 zoll bremsen und ohne dstc 19500 eur gekostet. dazu muss ich fairerweise anfahrt rechnen und fahrt zurück ( ist ja auch ne meile und benzin) aber trotzdem spare ich mehrere tausend euro.!!!
und wenn ich gewollt hätte hätte es das dstc als extra gegeben,
knackpunkt ist folgender:
warum werde ich gezwungen eine " vorausstattung" zu kaufen die ich nicht will??
klar die autos sind auf die märkte abgestimmt:
z.b.; schweden kein auto ohne sitzheizunh
oder italien innenausstattung deutlich nobler dafür weniger sicherheitsfeatures serie.
weil irgendwelche marketingfuzzies glauben jeder schwede freiert und jeder itlainere sei ein schöngeist der keinen wert auf safety legt.
mein wunsch: basisauto und dann rein als extra was auch immer ich bestellen will und dafür basispreis in ganz europa einheitlich.
aber das wirds wohl nie geben...
lg
bildeve
... der schon 5 autos " reimportier" hat und noch keine probleme hatte....
Ähnliche Themen
Aber es ist immer wieder lustig.... Ich habe geschäftlich sehr viel mit Italien zu tuen und die Italiener fahren nach D, weil die Volvos hier billiger sind als in I und wir fahren nach I um dort die billigeren Autos zu kaufen?
verwirrte Grüße von
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Aber es ist immer wieder lustig.... Ich habe geschäftlich sehr viel mit Italien zu tuen und die Italiener fahren nach D, weil die Volvos hier billiger sind als in I und wir fahren nach I um dort die billigeren Autos zu kaufen?
verwirrte Grüße von
Volwow
jo, ich habe privat viel mit Italien zu tun. Ich kann Deinen Eindruck nur bestätigen. Bleibe aber bei meiner Auffassung, dass dies alles Einzelfallabhängig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
jo, ich habe privat viel mit Italien zu tun. Ich kann Deinen Eindruck nur bestätigen. Bleibe aber bei meiner Auffassung, dass dies alles Einzelfallabhängig ist.
Stimmt! Und der XC 90 war sogar als Re-Import teurer als der, den ich im Februar als D Bestellfahrzeug bekomme.
Jedem das seine.....
Gruß
Volwow
hallo an alle,
mich würde mal generell interessieren:
habe ich als Eigenimporteur nicht noch mehr Vorteile, als wenn ich einen günstigen Re-Import in Deutschland kaufe?
Was kommt denn an weiteren Kosten auf mich zu? Mehrwertsteuer inkl. Auslandsausgleich? Zoll?
Und in welcher Höhe?
Gruß
Markus
Eigenimport
Hallo Eifel-Elch,
beim ADAC kann man (zumindest war das füher so) ein Pamphlet anfordern, das dies genau beschreibt.
Ist'n bisschen Lauferei - ist aber bei den o.g. Preisunterschieden wohl kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von bildeve
...mein wunsch: basisauto und dann rein als extra was auch immer ich bestellen will und dafür basispreis in ganz europa einheitlich.
aber das wirds wohl nie geben...
Doch, ist jedoch nur für den TDS-Handel (Touristic-Diplomatic-Sales) bestimmt. Da gibt´s alle Volvo´s in "Europa-Austattung". Hier gibt´s dann nur noch wenige (dafür meist teure) Extras zum zukaufen.
Gruß
S.
Hei, liebe Freunde,
ich danke euch für die teilweise streitbare Antworten.
Ich überlege natürlich auch hin und her und bin mir noch nicht ganz schlüssig. Will ja auch recht bedacht sein...
Zum freien Markt der EU habe ich meine Auffassung mit den Fragen bereits mitgeteilt. Ein erstes Angebot liegt mir bereits vor: Danach wäre der Import bei einem deutschen Importeur um ca. 4.000,- € günstiger und weist zusätzlich Rückfahrhilfe und Isofix-Kindersicherung auf. Alle Kosten sind incl., als MWSt, Überführung, deutscher Kfz-Brief.
Ich lauere aber auf noch zwei weitere Angebote, die möglicherweise auf 5.000 € Preisvorteil hinauslaufen, mit gleicher Ausstattung wie oben.
Die Trennlinie wird aber sein, was ich für meinen jetzigen V 70 erhalte. +/- Null wären ca. 4.000 € Abzug beim Import, so dass sich der Preisvorteil insgesamt auf nur 1.000 € reduzieren würde. In diesem Fall bliebe ich dann doch bei Volvo-Deutschland.
Grüße für alle
Olv
Zitat:
Original geschrieben von Olv
Hei, liebe Freunde,
ich danke euch für die teilweise streitbare Antworten.
Ich überlege natürlich auch hin und her und bin mir noch nicht ganz schlüssig. Will ja auch recht bedacht sein...
Zum freien Markt der EU habe ich meine Auffassung mit den Fragen bereits mitgeteilt. Ein erstes Angebot liegt mir bereits vor: Danach wäre der Import bei einem deutschen Importeur um ca. 4.000,- € günstiger und weist zusätzlich Rückfahrhilfe und Isofix-Kindersicherung auf. Alle Kosten sind incl., als MWSt, Überführung, deutscher Kfz-Brief.
Ich lauere aber auf noch zwei weitere Angebote, die möglicherweise auf 5.000 € Preisvorteil hinauslaufen, mit gleicher Ausstattung wie oben.
Die Trennlinie wird aber sein, was ich für meinen jetzigen V 70 erhalte. +/- Null wären ca. 4.000 € Abzug beim Import, so dass sich der Preisvorteil insgesamt auf nur 1.000 € reduzieren würde. In diesem Fall bliebe ich dann doch bei Volvo-Deutschland.Grüße für alle
Olv
bei nur 4000,-€ Preisvorteil lohnt sich ein EU Wagen nicht. Das bekommst du auch bei einem deutschen Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Olv
Hei, liebe Freunde,
ich danke euch für die teilweise streitbare Antworten.
Ich überlege natürlich auch hin und her und bin mir noch nicht ganz schlüssig. Will ja auch recht bedacht sein...
Zum freien Markt der EU habe ich meine Auffassung mit den Fragen bereits mitgeteilt. Ein erstes Angebot liegt mir bereits vor: Danach wäre der Import bei einem deutschen Importeur um ca. 4.000,- € günstiger und weist zusätzlich Rückfahrhilfe und Isofix-Kindersicherung auf. Alle Kosten sind incl., als MWSt, Überführung, deutscher Kfz-Brief.
Ich lauere aber auf noch zwei weitere Angebote, die möglicherweise auf 5.000 € Preisvorteil hinauslaufen, mit gleicher Ausstattung wie oben.
Die Trennlinie wird aber sein, was ich für meinen jetzigen V 70 erhalte. +/- Null wären ca. 4.000 € Abzug beim Import, so dass sich der Preisvorteil insgesamt auf nur 1.000 € reduzieren würde. In diesem Fall bliebe ich dann doch bei Volvo-Deutschland.Grüße für alle
Olv
Kann Dir bei meinem Freundlichen zwischen 13 und 14 % besorgen. Macht dann bei 45.000 € Brutto einen Preisvorteil von max. 5850 €. Ist also deffinitiv weniger als bei EU Import. Das war auch u.a. der grund, weshalb ich meinen XC90 in D bestellt habe und nicht als EU Wagen.
Gruß
Volwow