EU HARLEY in Deutschland zulassen / COC - Datenblatt
Hallo, ich habe eine Harley Fat Boy 2003 aus Lettland gekauft. Dazu gibt es nur ein EU -Zulassung - Papier ( in meinem Fall (LT Papier) Grün mit einigen Angaben. Dazu habe ich einen Kaufvertrag. Sonst nix.
Ich habe auch hier im Forum viel unterschiedliches gelesen und habe mittlerweile eine eigene Meinung.
Zuerst war ich bei einem Schrauber, der Costom - Umbauten macht. Der sagte mir, dass er das schon mal gemacht hat und meinte ich benötige ein COC Papier. Hm... das muß ich mal sehen wo ich das her bekomme. ( Kurz und knapp: Das COC Papier gibt es nur vom Harley Dealer z.B. in deiner Nähe. Die Preise bewegen sich... wie man hier im Forum liest sehr unterschiedlich. Zwischen 150 und weit über 1500 Eur ist da die Rede.
Nachdem mein Schrauber nicht in die Puschen kam.... habe ich Ihn von allen Pflichten entbunden und kümmerte mich ab sofort selbst um eine Zulassung hier in DE.
Zunächst habe ich den TÜV angerufen. Der sagte mir ich benötige ein Datenblatt, wo alles draufsteht. Da meinte ich ... das COC Papier ? Hm das ist es wohl...
Ok dachte ich ... da rufe ich doch bei Harley in Möhrfelden an... die nette Damen am Telefon sagte mir, dass das COC nur über die Dealer verkauft wird ... Sie kann mir da leider nicht weiterhelfen.. kostet aber so um die 350 EUR.
Ok dachte ich da stöbere ich noch mal im www
Bin dann mit Hilfe eines anderen Forenmitgliedes auf den TÜV Süd ( Datenblatt bis 1999) ab 1999 bis 2004 ist der Tüv Nord zuständig (spätere Modelle sind offenbar noch nicht erfasst)... aufmerksam geworden. Sprich ... die haben sich darauf spezialisiert ein Datenblatt für den §21 (Vollabnahme) zu erstellen. Der Preis beim Tüv Süd je Datenblatt um die 100 EUR sollte dann um die 300 - 400 EUR kosten. Ich habe eine 2003er da ist ja der TÜV Nord spezialisiert. Die Kosten hier 350 EUR zuzügl 66,50 EUR MWST ( 416,00 zuzügl Nachnahme).
Wenn ich nun das Datenblatt in meiner Hand halte und dann mit meiner Harley zum TÜV gehe... sollte die Abnahme und die Zulassung ( vorausgesetzt man hat den original Auspuff - der für den jeweiligen Typ zulassig ist montiert, einen Km Tacho und noch ein Paar andere Umbauten dann hoffentlich kein Problem mehr sein.
Die Tüv-Abnahme nach § 21 liegt dann vielleicht auch noch mal bei 150 bis 250 EUR. Das kommt dann darauf an... was noch alles eingetragen werden muß.
Ich schreibe nächste Woche oder Anfang März... wie es mir dann bei TÜV ergangen ist und ob alles geklappt hat.
Lg Markus
Beste Antwort im Thema
alles quatsch...
Lettland gehört zur EU und da kannste ohne COC zum TÜV... Vollabnahme kost zwischen 115,- und 150 Eu und Juck...!
27 Antworten
Ich kann das Hin und Her nicht nachvollziehen!!!!
Kann man in 30 Sekunden ergooglen.....
Um ein im Ausland erworbenes Gebrauchtfahrzeug für den Verkehr zuzulassen, müssen zusätzlich folgende Dokumente vorliegen:
Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und COC-Papiere / Datenbestätigung / TÜV Gutachten nach §21 StVZO
Bescheinigung über die Abgasuntersuchung für AU - pflichtige Fahrzeuge
Um ein im Ausland erworbenes Fahrzeug ohne Fahrzeugbrief/ohne Zulassungsbescheinigung Teil II für den Verkehr zuzulassen, müssen zusätzlich folgende Dokumente vorliegen:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes
Zollunbedenklichkeitsbescheinigung bei Einfuhr außerhalb der EU
Einfuhrumsatzsteuererklärung (nur bei Neuwagen) bei EU-Import
Ausländische Fahrzeugpapiere bzw. Kaufvertrag bzw. Importbescheinigung
Vollgutachten einer technischen Prüfstelle mit technischem Datenblatt gem. § 21 StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) bzw. COC-Papiere / Datenbestätigung des Herstellers
Bei Gebrauchtwagen: Bescheinigung über die Abgasuntersuchung für AU-pflichtige Fahrzeuge
Siehe auch:
Gruß Brus
Ich kann gar nicht glauben (wenn ich´s nicht lesen würde) wieviel Bullshit hier geschrieben wird. Geh zu einem Händler der was von der Importbranche versteht und nicht erst seit letztem Jahr in der Harley Branche tätig ist. Die technischen Überwachungsorganisationen verfügen in der Regel über alle technischen Daten. COC Papier gibt es nur für EU konforme Fahrzeuge und auch erst ab Bj. 2001. Es ist allerdings nicht zwingend notwendig zur Zulassung per Einzelabnahme, bzw. wenn das Fahrzeug bereits im EU Ausland zugelassen war. Leider gibt es immer noch Zulassungsstellen (speziell im Saarland!!! ) und auch TÜV Prüfstellen, die nicht wissen was sie tun (sollen).
In diesem Sinne...schönen Sonntag
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von m.sl
Hallo, ich habe eine Harley Fat Boy 2003 aus Lettland gekauft. Dazu gibt es nur ein EU -Zulassung - Papier ( in meinem Fall (LT Papier) Grün mit einigen Angaben. Dazu habe ich einen Kaufvertrag. Sonst nix.Ich habe auch hier im Forum viel unterschiedliches gelesen und habe mittlerweile eine eigene Meinung.
Zuerst war ich bei einem Schrauber, der Costom - Umbauten macht. Der sagte mir, dass er das schon mal gemacht hat und meinte ich benötige ein COC Papier. Hm... das muß ich mal sehen wo ich das her bekomme. ( Kurz und knapp: Das COC Papier gibt es nur vom Harley Dealer z.B. in deiner Nähe. Die Preise bewegen sich... wie man hier im Forum liest sehr unterschiedlich. Zwischen 150 und weit über 1500 Eur ist da die Rede.
Nachdem mein Schrauber nicht in die Puschen kam.... habe ich Ihn von allen Pflichten entbunden und kümmerte mich ab sofort selbst um eine Zulassung hier in DE.
Zunächst habe ich den TÜV angerufen. Der sagte mir ich benötige ein Datenblatt, wo alles draufsteht. Da meinte ich ... das COC Papier ? Hm das ist es wohl...
Ok dachte ich ... da rufe ich doch bei Harley in Möhrfelden an... die nette Damen am Telefon sagte mir, dass das COC nur über die Dealer verkauft wird ... Sie kann mir da leider nicht weiterhelfen.. kostet aber so um die 350 EUR.
Ok dachte ich da stöbere ich noch mal im www
Bin dann mit Hilfe eines anderen Forenmitgliedes auf den TÜV Süd ( Datenblatt bis 1999) ab 1999 bis 2004 ist der Tüv Nord zuständig (spätere Modelle sind offenbar noch nicht erfasst)... aufmerksam geworden. Sprich ... die haben sich darauf spezialisiert ein Datenblatt für den §21 (Vollabnahme) zu erstellen. Der Preis beim Tüv Süd je Datenblatt um die 100 EUR sollte dann um die 300 - 400 EUR kosten. Ich habe eine 2003er da ist ja der TÜV Nord spezialisiert. Die Kosten hier 350 EUR zuzügl 66,50 EUR MWST ( 416,00 zuzügl Nachnahme).
Wenn ich nun das Datenblatt in meiner Hand halte und dann mit meiner Harley zum TÜV gehe... sollte die Abnahme und die Zulassung ( vorausgesetzt man hat den original Auspuff - der für den jeweiligen Typ zulassig ist montiert, einen Km Tacho und noch ein Paar andere Umbauten dann hoffentlich kein Problem mehr sein.
Die Tüv-Abnahme nach § 21 liegt dann vielleicht auch noch mal bei 150 bis 250 EUR. Das kommt dann darauf an... was noch alles eingetragen werden muß.
Ich schreibe nächste Woche oder Anfang März... wie es mir dann bei TÜV ergangen ist und ob alles geklappt hat.
Lg Markus
Hallo,
habe ein Angebot von:
Harley:
1 883
1 Dyna
Bj. 2003 , Null Kilometer, noch nie zugelassen und das ist das Problem.
E2 Norm kriege ich nicht mehr zugelassen, wer kann helfen?
Tüv und Einzelabnahme ist okay.
Wer macht eine Tageszulassung Oder Sondergenehmigung und wo?
Grüße
Olaf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Ich kann das Hin und Her nicht nachvollziehen!!!!Kann man in 30 Sekunden ergooglen.....
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes
Gruß Brus
Schade nur, dass Gugl nicht immer Recht hat...
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung des KBA braucht man schon seit mehreren Jahren nicht mehr...
DAS kann man übrigens auch ergugeln 😁
Ciao
Kwik
Und um das rauszufinden hast Du mehr als ein Jahr gebraucht???
Gruß Brus
Edit: Und man muss sie nur nicht mehr selbst erbringen und bezahlen, sondern die Unbedenklichkeitsüberprüfung kann online durch die Zulassungsstelle durchgeführt werden...
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Und um das rauszufinden hast Du mehr als ein Jahr gebraucht???
Naja, ich habe den Thread erst nach seiner exhumierung bemerkt. Kein Grund mich nen krummrn Hund zu nennen...😉
Habe die Erfahrung ja auch kürzlich erst selber machen können, deswegen habe ich auch jetzt erst Wertvolles beizutragen.😁
Zitat:
Edit: Und man muss sie nur nicht mehr selbst erbringen und bezahlen, sondern die Unbedenklichkeitsüberprüfung kann online durch die Zulassungsstelle durchgeführt werden...
Korrekt, ist aber für den Behördenbittsteller im Prinzip irrelevant, weil er davon im Zweifelsfall gar nix mitbekommt. Ich wollte nur darauf hinaus, dass das Gugl-Ergebnis in diesem konkreten Fall , und wie so oft, nicht aktuell war und dass die Frage hier nicht ganz unberechtigt war.
Ciao
Kwik, der die Nase so was von voll hat vom Scheiss Schnee!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
Korrekt, ist aber für den Behördenbittsteller im Prinzip irrelevant, weil er davon im Zweifelsfall gar nix mitbekommt.
Jou,
hast natürlich Recht!!!!
Und krummen Hund würde ich Dich nicht nennen oder biegst Du in der Schweiz auch falsch ab??? 😛😁
Ach, dass mit dem Schnee hat sich bald erledigt, außer bei mir!!!
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Ähnliches passiert bei den Versicherungen, EU weit versichert ausser Teilkasko(Diebstahl) in Polen, Rumänien, Lettland..etc.
Ist halt noch EU dritter Klasse.Gruß
SBsF
Das kommt auf die Versicherung an.......meine HD ist ohne Ausnahme in ganz Europa versichert (Sparkassenversicherung),
Und mit dem COC ist das so'ne Sache, weil es offensichtlich nicht überall gleich gehandhabt wird.
Eine TÜV-Abnahme beim Freundlichen (muß ja nicht HD sein) scheint mir die praktikabelste Lösung zu sein.
Gruß
Motard
Du bist ja auch extrem vertrauenswürdig!!!😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Du bist ja auch extrem vertrauenswürdig!!!😁😁😁
Tu le dis.....
Doch, doch, ich finde Dir und dem Guttenberg kann man vertrauen!!!😉😁😁😁
Hatte die Probleme mit einer Sporty von 2002 aus Uk. Ohne coc ging nichts habe ich über Thunderbike bekommen. Kosten 400 Euronen. Das Papier ist ein Witz da kannst dir auch eine Typbeschreibung von Louis ausdrucken. Machst nen Stempel drauf Original und Harley Davidson das langt....