EU-Garantiefall Polen / Verlängerung auf fünf Jahre
Hallo,
leider habe ich ein Problem mit meiner EU-Garantie (Länderausführung Polen): Ford B-Max (Baujahr 2016), Defekt des CD-Fachs (es überhitzt nach ca. 2 Stunden und schmeißt eine glühend heiße CD mit Fehlermeldung aus). Ford-Garantie für fünf Jahre mitgekauft, dachte ich zumindest. Jetzt sagt ein ortsansässiger Ford-Händler (nicht das verkaufende Autohaus, das ist leider nicht mehr am Markt, es hat mittlerweile dichtgemacht): Garantie ist nach zwei Jahren abgelaufen, die 3-jährige Verlängerung ist mit dem polnischen Ford-Garatntie-Partner zu klären. Ich habe allerdings lediglich einen auf polnisch geschriebenen Garantieschein vorliegen. Muss ich mich wirklich an den polnischen Partner wenden ? Kann sich Ford so rausreden ? Wie sollte ich vorgehen ?
35 Antworten
Das ist aber nett, danke. Dort steht aber nur, dass die Garantie abgeschlossen wurde.
Fragen von meiner Seite aus:
1. Da müssten auch noch die Garantiebedingungen dabei sein, könntest du die auch hochladen?
2. Musstest du für diese Garantieerweiterung bezahlen und wenn ja, wie viel? Musstest du dafür die Bedingung erfüllen, dein Auto über die "Ford Pass App" zu registrieren? Dies ist meist Voraussetzung, um eine Garantieerweiterung deutlich günstiger zu erhalten.
3. Hast du dein Auto mit der VIN bei der "Ford Pass App" eingegeben? Was wird doch als Garantiezeitraum angezeigt?
Ich habe mal auf unsere Ford Protect-Garantieerweiterung geschaut (Auto in Deutschland gekauft und gefahren) - das Forular sieht anders auch als deins, der Inhalt sollte aber gleich sein.
Der Protect-Brief war im Fahrzeugpreis inkludiert, daher habe ich ihn nicht extra ausgewiesen bekommen. Bei Ford Pass App bin ich noch nicht registriert. Muss ich morgen wohl in Angriff nehmen. Danke für den Hinweis, Eddy !
Ähnliche Themen
Ist ja richtig, Seite 2 stellt die Garantiebedingungen da. Ich muss da mal meine ganzen Fähigkeiten zusammekratzen, kann demnach etwas dauern.
Schreib die VIN mal in die Ford Pass App rein und dann sind wir einen kleinen Schritt weiter.
Also: Unter "B" "Umkreis betreffend Vertrag" steht "auf polnischem Gebiet sowie europäische Länder" "deren Liste im Serviceheft zu finden ist". Voraussetzung ist natürlich die Einhaltung der Serviceintervalle.
Es gibt auch Anwälte, die mehrsprachig, sprich polnisch, sind. Es kostet etwas Arbeit, das herauszufinden, aber ich würde es tun - es macht Sinn, spätestens bei einem Motor- oder Getriebeschaden.
Vielen Dank, Eddy,
meine Polnisch-Kenntnisse sind leider null. Ich habe aber beim Kauf ein deutsches Serviceheft bekommen und darin ist u.a. Polen als Garantiegebiet aufgelistet. Zwischenzeitlich habe ich Ford Polen auf deutsch und englisch angemailt, mal sehe, ob da eine Antort kommt. Ford Pass App muss ich noch machen, muss aber erst ein Smartphone organisieren, online gibt es diese Funktion leider nicht...
Auf Seite 3 des Serviceheftes steht wörtlich:
Betroffene Länder
Die Garantie ist in folgenden Ländern gültig:
Albanien, Andorra, Österreich, Weißrussland, Belgien, Bosnien[...], Frankreich, Deutschland, [...], Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland (Europa), Serbien, [...], Ukraine und Großbritannien.
Diese Liste bezieht sich eventuell auf die Zwei-Jahre-Garantie des Herstellers ?
In der Garantieerweiterung steht ja auf Seite 2, dass die Länder, in denen sie gülstig ist, im Handbuch aufgelistet sind, außerdem ist dort auch von Europa die Rede - die Sache ist damit eindeutig.
Mein Vorschlag: Anwalt mit polnischen Sprachkenntnissen suchen und beraten lassen. Was wird denn passieren, wenn mal der Klimakompressor, die Lichtmaschine oder sonst ein teures Bauteil aussetzt?
Ja, das ist auch meine Befürchtung, im Falle eines größeren Schadens wird es teuer. Laut Ford Deutschland ist das Auto aber mit fünfjähriger Garantie versehen (siehe oben). Das ist für mich entscheidend, egal was die Ford Pass App sagt (die fleißig Bewegungsprofile erstellen "könnte"... daher vermutlich auch nur für Mobile Devices erhältlich).
Eine Sache ist noch offen: Alle Inspektionen machen lassen, Serviceheft komplett? Auch das kann ein Knackpunkt sein...