Etwa 10 Liter Super auf 54 Liter Diesel getankt - was tun?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Fahrer,

ich habe vorhin an der Tankstelle "geschlafen" und etwa 10 Liter Super auf die noch vorhandenen 54 Liter Diesel getankt.

Mir ist das aufgefallen, als ich mir, nach Rückfahrt in die Garage - etwa 500 Meter - nochmal die Quittung angesehen habe. 😮

Wie verfahre ich nun weiter? Lasse ich morgen abschleppen und leerpumpen, muss der Wagen in die Werkstatt und durchgesehen werden oder meint ihr, die "Mischung" von etwa 15% ist unbedenklich?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ich würde auf keinem hier hören, hatte ich geschrieben und nicht er soll hier auf keinen hören. Das sind feine aber wichtige Unterschiede.

Hmm....

nach diesen Kommentar frage ich mich ernsthaft, weshalb du überhaupt in einem solchen Forum bist?

Ich hoffe doch, um gute Informationen zu bekommen und nicht zum Dummquatschen ?

Alf

52 weitere Antworten
52 Antworten

Kann sich mal der Ersteller dieses Freds mal melden was er gemacht hat?

Tag zusammen,

ich würde es wie "4x4fahrer" machen und 2-Takt Öl einfüllen.
2-Takt Öl Zugabe verbessert die Schmierung der durch Diesel geschmierten Teile. Es gibt viele die schwören drauf, ich auch. Wenn die Pumpe einen Schaden bekommen hat ist es eh zu spät.
Zeitnah das Auto wechseln wäre auch noch eine gemeine Alternative.

Ich würde

Wie viel Öl sollte man denn deiner Meinung nach dazugeben um die 10 Liter Benzin zu kompensieren?

10,0 l gleich 20% ist zu viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klasseM


...und 2-Takt Öl einfüllen.
Es gibt viele die schwören drauf, ich auch. Wenn die Pumpe einen Schaden bekommen hat ist es eh zu spät.

Es soll auch Leute geben, die auf Snakeoil schwören.

Andere hingegen kaufen exorbitant teures geraspeltes Nashorn-Horn zwecks Potenzhilfe

usw.

Ganz ehrlich: Schwört darauf, wie ihr wollt, aber das Problem des TE ist doch, unabhängig von eurer (nur) vermuteten Wirksamkeit von 2T-Öl, dass er schon mit dem Motor anlassen und nach hause fahren die 10 ltr Super mit dem restlichen Diesel gut vermischt und auch kräftig durch das gesamte Diesel-Einspritzsystem gespült hat. Überall hat er nun das mangelhaft schmierende Zeug im Leitungssystem und in der empfindlichen Hochdruckpumpe.
Da hilft dann auch kein Snakeoil mehr, da hilft nur noch der von schmiddi1 empfohlene Weg, so teuer es jetzt auch erscheint, im Nachhinein wird es der bessere und billigere Weg sein.
Da wäre meiner Meinung nach nur noch folgende Frage offen, die ich für sehr sinnvoll erachte:

Zitat:

Original geschrieben von UlliB1


Wäre es dann nicht besser, jetzt vorsorglich die Kraftstoffhochdruckpumpe auswechseln zu lassen? Damit ließe sich doch eine Menge Elend vermeiden. Was wären die Kosten hierfür?

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater
Ganz ehrlich: Schwört darauf, wie ihr wollt, aber das Problem des TE ist doch, unabhängig von eurer (nur) vermuteten Wirksamkeit von 2T-Öl, dass er schon mit dem Motor anlassen und nach hause fahren die 10 ltr Super mit dem restlichen Diesel gut vermischt und auch kräftig durch das gesamte Diesel-Einspritzsystem gespült hat. Überall hat er nun das mangelhaft schmierende Zeug im Leitungssystem und in der empfindlichen Hochdruckpumpe.

Hallo
Sehe ich auch so,
alle Vorschläge sind wie ein Pokerspiel.
Trotzdem ist es für einen Betroffenen oft sehr tröstlich, sich in einem Forum Rat zu holen.
Seine Probleme mit anderen zu teilen, hilft oft nicht dem Fahrzeug, bezw. löst meist nicht das Problem, jedoch kann man seine Frust und Ärger etwas Luft machen.
Was ja auch schon eine gewisse Hilfe ist.

Was der TE gemacht hat, würde mich jedoch interessieren?
Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute und viel Glück dazu.

Alf

PS:
ehem. Tiguanfahrer und noch immer von diesem FZ überzeugt 😁 😉

Ich würd auch einen Liter 2 Takt Öl raufschütten und dann bei jeder Tanke Diesel nachfüllen

Hallo euch allen, mir ist das selbe passiert, passat comi bj 2015 knappe 15 L Benzin aus versehen getankt, gefahren, stehen geblieben, Auto aus gegangen. Hab danach 45 L Diesel getankt, lief. Nur jetzt, 1 Tag danach, geht er schwer an, nach langem Starten mit Gas Pedal durchtreten geht er an, läuft auch sauber ohne Probleme. Werde alles absaugen lassen, hoffe es ist nichts kaputt gegangen... Was meint ihr? Schönen Abend und Wochenende. Gruß

Zitat:

@Sanson64 schrieb am 23. März 2019 um 20:13:44 Uhr:


...hoffe es ist nichts kaputt gegangen... Was meint ihr?

Das hoffe ich für Dich mit!
Gerade die Common-Rail-Komponenten sind da mehr als empfindlich.
Es gibt Angaben, dass 1ltr Super auf 50 ltr Diesel schon abgepumpt werden muss, um keinen Motorschaden zu riskieren...

Abpumpen, wenn man nichts riskieren will! Ich empfehle bei geringen Falschbetankungen immer noch zusätzlich ne Schippe 2-Taktöl mit reinzukippen, damit die fehlende Schmierung etwas ausgeglichen wird. Aber 15Liter sind quasi 1/4 des Tankinhaltes.....raus damit!

Ich muss mich auch mal outen, ich habe damals meinen alten Golf 3 TDI Bezin getank, waren aber NUR 2-3 Liter auf ca 60L Diesel, Er hatte dann aber keine Probleme gemacht. Da hatte ich wohl Glück gehabt.

Der hatte aber noch eine "einfache" Verteiler-Einspritzpumpe mit deutlich geringeren Einspritzdrücken als aktuelle CR-Systeme.

Hallo, habe den Kraftstoff abgepumt, diésel getankt, alles gut. Glück gehabt.
Als ich die 10 liter super in den diésel hatte lief das Auto ungf 50 m, ich hatte noch 10 L Diesel im Tank, vor dem tanken, also 50/50 % in etwa. Hab ihn damals 2 mal angelassen und fuhr so ungf 100 m, ich stand ja mitten auf der Kreuzung . Danach abgeschleppt bis zur 4ankr zurück und 45 L Diesel nachgetankt. Auto fuhr ganz normal nur, wenn man ihn aus macht war er schwer zu starten ausser, er war kalt, lange gestanden, da ging er gut an. Wahrscheinlich die Verdichtung..... Das wollte 8ch jetzt nur als Erfahrungswerte hier hinterlassen.
Grüße und danke an alle die hier seine Meinungen hinterlassen hatten.

Zitat:

@Sanson64 schrieb am 26. März 2019 um 13:49:42 Uhr:


Hallo, habe den Kraftstoff abgepumt, diésel getankt, alles gut. Glück gehabt.

Ich drück Dir die Daumen, dass keine Spätschäden kommen...
Ist leider nicht ausgeschlossen, Da Du mit der Fahrt den Supersprit definitiv ins Kraftstoffsystem gepumpt hast. Der bockige Motor bestätigt das ja leider auch...

Hallo zusammen

Wir haben gelernt das Benzin der Diesel Einspritzpumpe nicht gut tut wegen mangelnder Schmierung.

Jetzt stell ich mir als Laie die Frage, wie funktioniert dann die Hochdruckpumpe beim Benziner, wird die über den Motor geschmiert, das Benzin fällt ja als Schmierstoff weg, oder?

Gruß

Medley125ABS

Deine Antwort
Ähnliche Themen