etron & Ladeüberwachung
Hallo,
ist vielleicht ne komische Frage, aber wie kann ich im etron permanent den Ladestatus sehen, wenn ich dabei im Auto sitze?
- Ich kann die Zündung anlassen und ins Lademanagement navigieren, da habe ich aber schon ab und an die Erfahrung gemacht, dass dann die Säule den Vorgang abbricht.
- Wenn ich die Tür öffne, erhalte ich für wenige Sekunden einen Blick auf den Ladestatus im Boarddisplay aber leider nicht dauerhaft. Ich möchte, gerade wenn ich nebenbei die Standklimatisierung laufen lasse, nicht immer wieder die Tür zur Kontrolle öffnen.
- Die App zeigt mir den Ladestand auch nur dann an, wenn ich diese aktualisiere und das dauert immer recht lange und ist auch nicht immer erfolgreich.
- An der Ladesäule kann ich das auch sehen, aber dafür müsste ich vor dem Display parken und die Säule immer wieder mit der Karte entsperren.
Gibt es etwas, wo man den Ladevorgang dauerhaft und in Echtzeit verfolgen kann, wenn man im Auto sitzt? Kann man diese Anzeige im Boarddisplay für den Ladevorgang vielleicht auf permanent stellen?
Danke! :-)
28 Antworten
Zitat:
@Nororbit schrieb am 12. Januar 2023 um 11:33:04 Uhr:
Bei ausgeschalteter Zündung können man den Status kurz sehen durch Ein- und Ausschalten des Parklichts (entspricht dem Öffnen der Tür).
Super Tipp. Funktioniert wirklich gut. Nur wenn mann zu lange wartet, dann geht das Fahrzeug in den StandBy, dann hilft nur noch Tür aufmachen oder kurz die Zündung anmachen.
30 min. So lange lädt doch kein e-tron 😉
Doch, an AC 🙂
Solange möchte ich aber nicht im Auto sitzen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 18. Januar 2023 um 07:44:04 Uhr:
30 min. So lange lädt doch kein e-tron 😉
Wenn man eine MJ23 e-tron 55 im Wnter lädt dann schon.
Wenn ich lade, schalte ich die Zündung ein (ohne die Bremse zu treten) und das Licht manuell aus. Gleichzeitig starte ich die Standheizung/-kühlung. Die ist in Österreich (außer Ionity) sowieso gratis, weil der Mehrbezug durch den Minutentarif egal ist.
Das ist alles Murks. Als privater Tesla Fahrer und beruflicher etron Fahrer, verfluche ich jeden Tag die Programmierer diese App und der etron Software. Was für Nichtskönner hat man da eigentlich beauftragt? Ladestandanzeige im Etron ist jawohl ein muss wenn das Fahrzeug geladen wird. Oder zumindest eine schnelle Sichtbarkeit nach kurzem antippen des Displays. Die App ist eine Katastrophe: Aktualisiert sich mega langsam und oft mit falschen / veralteten Daten, keine Meldung bei Ladeabbrüchen, Ladetimer ist so schlecht das man ins Auto rennen muss, damit die Programmierung klappt, Vorheizen genauso, katastrophal, Menu tiefen statt Übersichtlichkeit, unnötige Anzeigen und Auswahlpunkte zuerst sichtbar, keine Meldung über Blockiergebühren, aber ausklammern der Ionity Säulen in der automatischen Navigation bzw. Auswahl der gegenüberliegenden Säule auf Autobahnen. Ich habe dieses Stümperhaft programmieren satt. Bei allem Fahrkomfort ist die Software absolut unterirdisch.
Ja, besser geht immer, mir reicht es aus, was geboten wird. Liegt sicher auch daran, dass ich viele der Punkte nicht nutze oder überspezifiziert empfinde, mir ist simpel oft lieber als Details und da funktioniert die App für mich und ist einfach zu bedienen bei den mir wichtigen Punkten.
Informationen über Ladeabbruch, hast Du das so häufig? Ich vielleicht einmal alle 10.000km und mit würde in den Situationen auch keine frühere Kenntnis helfen. yBin spazieren, einkaufen, essen, würde mir nur früheren Ärger bringen.
Programmierung, ich starte manuell. Aktualisierungsrate, ja, geht schneller aber wie oft machst Du das?
Ladesnzeige, hat er ja, man muss sie eben aktivieren, wobei ich, stehe ich an der Säule, dort die Ladeleistung ablese meist aber nur auf das Grün an der Klappe warte, denn eigentlich ist der Ladevorgang extrem schnell und mein e-tron sehr zuverlässig beim Ladevorgang. Navigation ist ein eigenes Thema, reicht mir aber auch, da ich nur Ziele eingebe und den Rest auf der Fahrt plane, was das Navi für mich ordentlich umsetzt.
Lange Rede kurzer Sinn, es geht besser, manch einer braucht das aber nicht
Natürlich bekommt man eine Push-Mitteilung bei Ladeabbruch.
"Ladestandanzeige im Etron ist jawohl ein muss wenn das Fahrzeug geladen wird."
genau das wird doch angezeigt im großen Display?!
Zitat:
@Lycra schrieb am 3. Mai 2023 um 08:35:25 Uhr:
"Ladestandanzeige im Etron ist jawohl ein muss wenn das Fahrzeug geladen wird."genau das wird doch angezeigt im großen Display?!
Genau, einfach das Lademenü in die Schnellstartleiste hinzufügen, dann erreicht man es bei Bedarf mit einem Tipp.
Zitat:
@3-Driver schrieb am 3. Mai 2023 um 06:32:18 Uhr:
Ladestandanzeige im Etron ist jawohl ein muss wenn das Fahrzeug geladen wird. Oder zumindest eine schnelle Sichtbarkeit nach kurzem antippen des Displays.
Eigentlich brauchst du nur kurz die Fahrertüre Öffnen, dann siehst du sofort wieder den Ladestand. Das geht eigentlich recht schnell! 😁
MfG
Hannes
Eine weitere Alternative (insbesondere bei schlechtem Wetter) ist Ein- und Ausschalten der Außenbeleuchtung (auch wenn Zundung aus ist).
Die Ladestandanzeige sollte einfach so lange anbleiben, bis man den Wagen verriegelt oder das Display aktiv abschaltet. Ich habe schon im Fahrzeug gesessen und nicht mitbekommen das es einen Abbruch gab. Wiederholtes klackern machte mich aber skeptisch. Keine Push Mitteilung, keine Meldung im Fahrzeug. Ladeabbrüche habe ich regelmäßig. Liegt aus meiner Sicht aber am Betreiber der HPCs. AC funktioniert ohne Abbruch aber zeitversetztes Laden ist irgendwie ein Riskospiel. Wenn der etron morgens um 6:00 fertig sein soll hatte ich schon Situationen wo nichts passiert war. Das senden der Programmierung per App hat dann offensichtlich nicht geklappt und ich hatte keine Geduld zu warten bis die grünen Haken den Sendestatuts endlich bestätigt haben. Der Audi nimmt auch Programmierung manchmal nur an, wenn man das Fahrzeug einmal öffnet und wieder verriegelt. Bei Tesla klappt das immer binnen Sekunden. Wie gesagt Fahrkomfort ist sehr gut und besser als bei Tesla.