Eton Subwoofer, welcher?
Hallo , fahre einen 323i e36 Touring , derzeit mit einem 2 Wege Komponenten System von Focal , angetrieben von der Crunch GTX4800 und einem 1 Farad Powercap.
Da mir der Bass eindeutig zuwenig ist wollte ich einen Sub einbauen und bin jetzt bei 2 Produkten hängengeblieben , mir wurde explizit der "Eton Force f10-600g" im geschlossenen Gehäuse empfohlen mit 25cm Durchmesser . Er soll einen saubereren Bass haben und besser geeignet sein für beispielsweise Metalcore usw.
Andere sagen mir wiederum der 30cm "Eton Force f12-600g" sei in meinem Touring besser aufgehoben ..
Könntet ihr mir helfen ? Bin ein wenig unentschlossen 🙁(
88 Antworten
Radio ist Tristan Auron BT2D7010 (China Touch Radio , ist aber relativ ok)
Und Endstufe Crunch Gtx4800
50-60 Hz.
Höher würde ich den Sub nicht trennen.
hast Du ihn schonmal verpolt angehört?
Okay dann belass ich es mal auf 60 !
+ und - tauschen ? Reicht es das an der Endstufe zu vertauschen?
Danke für die ganze Hilfe 🙂
ja, kannst du an der Endstufe tauschen
Ähnliche Themen
Würde ich es sonst empfehlen?
Was sollte da Deiner Meinung kaputt gehen?
Du weist schon: das Musiksignal ist Wechselstrom
Also hab es verpolt , minimal Unterschied also kaum hörbar denke ich.
Soweit ist es ok bei Metal mit guter Qualität und hip hop,
Höre ab und zu noch Trance und japanischen Trance/techno, da ist es dann wieder mäßig ^^
Vielleicht sind es Ventilationsgeräusche vom Bassreflexrohr? Du könntest zum testen mal etwas Schaumstoff reinstopfen...
Ist das ein geschlossener? Bei der Größe? Warte mal- jetzt muss ich mal selbst schauen...
OK... du hast ja den kleinen genommen- bei so einem kleinen Gehäuse ist in geschlossener Bauform auch nicht viel mit Bass- das kann man auch in diversen Test lesen. Selbst die (mageren) technischen Daten des Herstellers zeigen, dass er unter 70Hz deutlich abfällt.
Du kannst jetzt bestenfalls mit einem Kondensator in Reihe etwas gegensteuern (wenn du nur nach unten begrenzen willst kanst du das über ein Subsonic- Filter machen, mit Kondensator kannst du aber den frühen Abfall etwas ausbügeln) und etwas an der Einstellung der Endstufe spielen- also nicht zu tief trennen, oder alternativ was vernünftiges kaufen.
Zitat:
@mark29 schrieb am 26. April 2016 um 06:50:43 Uhr:
bei so einem kleinen Gehäuse ist in geschlossener Bauform auch nicht viel mit Bass- das kann man auch in diversen Test lesen.
Das kommt davon, wenn man nur liest und nichts selbst ausprobiert. Selbstverständlich geht auch bei kleinem Sub in geschlossenem Gehäuse was. Man muss nur wissen, wie man es angehen muss...
Zitat:
@mark29 schrieb am 26. April 2016 um 06:50:43 Uhr:
oder alternativ was vernünftiges kaufen.
Das IST ein vernünftiger Sub 🙄 Kommt es dir nicht in den Sinn, dass der TE vielleicht eine überzogene Erwartungshaltung haben könnte, die egal welcher Sub gar nicht erfüllen kann? Oder übersteigt das etwa dein Vorstellungsvermögen?
Gut, dann erkläre uns jetzt mal bitte wie man damit jetzt Tiefbass zaubert- also wenigstens bis 35Hz ohne Pegelverlust...
Der TE hat vorn 20cm- Tieftöner... eine Unterstützung zwischen 60 und 90Hz braucht er da kaum... Bei seinem Konzept passt eine Unterstützung unter 50Hz und das ist eine Erwartung die erfüllbar ist.
Anderer Sub, anderes Gehäuse, andere Abstimmung, andere Leistung...alles kein Geheimnis. Aber das war ERNEUT NICHT die Frage des TE, aber hinter solche Kleinigkeiten kommst du auch irgendwann noch...