Eton Subwoofer, welcher?
Hallo , fahre einen 323i e36 Touring , derzeit mit einem 2 Wege Komponenten System von Focal , angetrieben von der Crunch GTX4800 und einem 1 Farad Powercap.
Da mir der Bass eindeutig zuwenig ist wollte ich einen Sub einbauen und bin jetzt bei 2 Produkten hängengeblieben , mir wurde explizit der "Eton Force f10-600g" im geschlossenen Gehäuse empfohlen mit 25cm Durchmesser . Er soll einen saubereren Bass haben und besser geeignet sein für beispielsweise Metalcore usw.
Andere sagen mir wiederum der 30cm "Eton Force f12-600g" sei in meinem Touring besser aufgehoben ..
Könntet ihr mir helfen ? Bin ein wenig unentschlossen 🙁(
88 Antworten
Hm... also das würde ich auch nicht machen- die Spännen brennen sich überall in den Lack und sorgen schön für Rost... bestenfalls mit einer Druckluftsäge und direkt mit dem Staubsauger dabei...
Wobei da noch die Frage zum Crashverhalten bleibt- die Türstruktur nimmt da gut Kräfte auf...
Davon abgesehen, muss der Lautsprecher nicht direkt nach hinten das Loch haben- es geht ja nur darum, dass das Luftpolster schön groß und damit weicher ist- die Luft hat abhängig vom Volumen eine Federsteife die mit dem Lautsprecher im Wechselspiel steht- wenn du also den Zugang zum Loch hinter dem Ablagefach herstellst und das mit vernünftigem Querschnitt reicht das schon aus.
Das dachte ich mir schon , so gesehen ist der Sound jetzt schon echt super , wenn es durch mehr Volumen noch besser wird mach ich das mal direkt morgen , aber das mit dem Flexen lieber nicht 😁
Hab mich nur auf dieses Modelle beschränkt da sie hauptsächlich für Metal benutzt werden und dafür laut einiger Aussagen den passendsten Bass dafür haben.
Wollte auch keine Tausende an Euro ausgeben 🙂
Gute Lautsprecher kosten nicht unbedingt viel- man sollte mit Verstand auswählen, dann bekommt man gute Ergebnisse, egal ob für 100,- oder 1000,-
Ähnliche Themen
Der Lautsprecher muss stabil befestigt werden,
direkt mit Adapter aufs Blech.
Das Türvolumen dient als Resonanzraum.
Das Prozedere ist Standard beim E46 wenns klingen soll.
Da von Stabilitätsverlust zu reden ........
da würde ich mir eher überlegen keine Subwooferkiste hinten reinzustellen
die beim Unfall nach vorne knallt, sondern einen GFK Einbau zu machen.
http://sas-caraudio.de/unsere-installationen/seat/ibiza-fr/
Was die Befestigung und den Subwoofer angeht hast du natürlich recht.
Dafür müsste ich aber meine Doorboards abbauen und alles komplett umbauen da ich nicht vor hatte meine Tür aufzuflexen, hab alles so gekauft das es für die Doorboards passt und sauber klingt was es tut , mit nem Loch zum Blech gebe ich mich ja noch zufrieden aber jetzt alles komplett verändern ist mir zu stressig für n bisschen geileren klang vorne der im übrigen halt echt super ist mittlerweile. Und die Optik der Doorboards gefallen mir auch relativ gut ! Meine ganze Türverkleidung jetzt mit Harz und GFKumzumodelieren ist mir Zuviel des guten 😁 soll ja kein Show Auto werden.
Der Subwoofer ist befestigt und rührt sich keinen Millimeter
Na wenn es dir so gefällt vom Klang ist es doch perfekt- somit kein Grund was zu ändern... ;-)
Subwoofer ist auch eingestellt was sich als relativ schwierig bei Metal eingestuft hat ... 🙁 versuche noch derzeit ein wenig das Brummen rauszubekommen was noch leicht da ist damit der Bass iwie präziser klingt ? Schwer zu beschreiben
brummen oder dröhnen?
Erklär mal wie Du deine Anlage eingepegelt hast?
Hm beides aber leicht , der Bass ist sehr satt und kräftig aber bei Drums fehlt das gewisse knallen , schwer zu beschreiben -.- ist einfach total schwer das da richtig abzustimmen ??????
Bei hiphop usw ist es super!
Vorne HP auf Ca 90 hz und Sub auf 60-70 hz und Sub sonic auf 15-22hz meine ich in dem Dreh.
Sozusagen hätte ich gerne dieses typische hip hop Bass dröhnen weg was halt auch bei Metal da ist , das er iwie klarer knallt .
Bass boost auf vllt 3db un
Dreh erstmal den Sub komplett raus und kümmere Dich nur um die Front.
Ist hier der Gain sauber eingestellt, damit die Stufe nicht ins Clipping fährt?
Wie stellst den Volumenregler beim einpegeln?
Wie hört sich das System an, wenn Du mal bei 70 Herz trennst?
Welches Radio und Stufe wird verwendet?
Hab ich schon gemacht , vorne ist gut da werden die Töne ab 60 Hz gut gespielt wie der Bass usw.
Ist alles soweit sauber , die Membrane vom Sub schwingt auch nicht so sehr das man sich sorgen machen müsste da ich ihn eh auf wenig Leistung habe , da es mir sonst zu doll ist .
Volumen habe ich eingestellt wie üblich glaube ich , alles runter , dann auf 90% Lautstärke und angepasst bis keine Verzerrung oder Rauschen drin ist (falls das richtig ist?) oder meinst du den volumenregler beim Subwoofer ?
Habe von 50-110 Hz ausprobiert , je höher die Hz desto doofer da dann mehr von den Gitarren durchkommt was blöd klingt.