Etliche Mängel HILFE Bitte
Moin Moin
Habe ein paar Probleme mit mein Vectra 1,8 16V 84000 KM Baujahr 2000 Motornummer x18xe1 mit Zündkassette (Keine Zündkabel) Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Punkt 1:
Mein Motor Läst sich im mittel warmen zustand schlecht Starten.Nur mit Gasgeben klapt es einigermaßen.
Punkt 2:
Wenn der Motor kalt ist und ich ihn nomal Starte dann Klickt da irgendwo was im Motor Raum.Das war sonst nicht da.Das klicken ist so laut wie ein KNACKFROSCH wenn ihr das kennt.wenn ich ca 500m gefahren bin ist es weg.
Punkt 3:
Wenn ich im kalten zustand losfahre (Morgens) Klappert was im Motoraum klingt sehr Blechich.
Punkt 4:
Kupplung Läst sich nach ca 20 Km schwer durchtretten.Erst leicht dann schwer.
So wenn der Motor Nomal warm ist ca 85Grad sind alle Probleme von Punkt 1-3 weg.Sie treten erst dann wieder auf wenn der Motor Kalt oder Mittel warm ist.
Ich hoffe das ich alles ein wenig erklären konte weil ich habe nicht gerade viel Ahnung von Autos.
Ich Danke euch allen schon mal und ich hoffe wenn ihr mir weiterhelfen Könntet.
Lieben Gruß und Haltet die Stoßstange sauber
Windii
15 Antworten
2 und 3 könnten auf einen defekten Abgaskrümmer hindeuten, 4 ist vermutlich durch Entlüften der Kupplung (ist beim Vectra hydraulisch) zu beheben.
der Krümmer ist zu 90% gerissen. Meiner klackert übelst.
Punkt 1 könnte Kühlmitteltemperaturgeber sein.
Zitat:
Was kostet so ein Krümmer mit Montage ca!!!!
Danke
Original geschrieben von hades86
2 und 3 könnten auf einen defekten Abgaskrümmer hindeuten, 4 ist vermutlich durch Entlüften der Kupplung (ist beim Vectra hydraulisch) zu beheben.
Zum Glück hat X18XE1 noch kein Kat im Krümmer.
Kosten- ab 150 €, Montage etwa 100€. Sollten die Stehbolzen abreißen, wirds teurer.
Ich würde an der Stelle Fächerkrümmer verbauen.
Ähnliche Themen
Mal eine Frage:
Wo liegt der unterschied zwischen Krümmer und Fächerkrümmer, hab gedacht das ist alles das selbe.
Danke für die Antwort.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte 😉
Krümmer : http://i14.ebayimg.com/02/i/001/1b/c6/4a49_1.JPG
Fächer : http://i5.ebayimg.com/04/i/000/f6/62/e311_1.JPG
Und wikipedia auch 😉
Bei Wiki steht aber in dem Fall Mist, Fächerkrümmer können auch aus Guss sein:
http://www.vectra-forum.de/.../...emmer-fuer-x16xel-motor-dsc01023.jpg
Fächerkrümmer ist halt schweineteuer! Vorteil aber: Leistungssteigerung, die Gefahr dass er wieder reisst ist sehr gering da es meist kein Guss ist. Nachteile: Teuer, oft muss der Übergang zum Kat angepasst werden, TÜV-Eintrag ist auch erforderlich, und sie verziehen sich gerne(auch die sog. "verzugsfreien"😉 ist vor allem an den Schweissnähten korrosionsanfälliger.
Kommt drauf an wie sportlich du unterwegs sein willst😁
gruss
Schau mal einen Post drüber. Es gibt auch Fächerkrümmer aus Guss. 😎
Was du meinst, ist ein Edelstahl-Fächerkrümmer.
Edit: Ich könnte schwören, dass da gerade noch etwas anderes stand... Zauberei im Spiel? 😉
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Schau mal einen Post drüber. Es gibt auch Fächerkrümmer aus Guss. 😎
Was du meinst, ist ein Edelstahl-Fächerkrümmer 😉
Ja, habe das "meist" unterschlagen. Ich weiss schon das es auch welche aus Guss gibt, sowas würde ich aber nicht kaufen, da mir die Gefahr zu gross wär dass das teure Stück wieder reisst.
Ah, doch keine Zauberei 😁
Jeder, der einen X16XEL hat, hat das Ding auf dem Bild serienmäßig verbaut. Also habe ich auch einen Fächerkrümmer. Voll krass Tuning, Alta 😉
Glückspilze , die X16 Fahrer 😉 Aber nun hat der TE den guten Gusskrümmer, welcher offenbar einen Riss hat.
Und da wieder den gleichen Gusskrümmer... ich weiß ja nicht, bei mir würde ich es nicht nochmal probieren, wenns ginge (Sch*** Kat im Krümmer).
Beim X18XE1 /Z18XE verziehen die auch nicht mehr so wie beim X18XE/X20XEV, sondern haben eher Haarriss.
Punkt 2 könnten auch die Hydros sein, oder irre ich mich da? Wenn es nach kurzer Zeit weg ist, würde ich darauf tippen...
Die Geschichte mit der Kupplung kommt mir aber seltsam vor. Ich muß morgen mal nach dem Wagen meiner Eltern schauen. Dann kann ich evtl. was zur Kupplung bei dem Modell sagen.
Aber vielleicht weiß hier ja noch jemand Anderes eine mögliche Ursache.
Gruß
Headhunter_T
P.S.: Wenn der Krümmer tatsächlich im Eimer sein sollte, so würde ich einfach mal nach dem Preis gehen. Der Fächerkrümmer muß nicht immer die teurere Variante sein. Aber so wirklich sinnvoll ist ein Fächerkrümmer in jedem Fall nur dann, wenn der Motor auf dem Prüfstand darauf angepaßt wird. Somit ist er in jedem Fall mit etwas mehr Aufwand verbunden. Und die beschriebenen Nachteile kommen nicht zwingend vor. Auch ein Fächerkrümmer kann gut gefertigt sein (Hersteller muss vernünftig schweißen können; keine Verunreinigungen in den Nähten, richtiges Material und Wärmenachbehandlung) und durch ausreichend gute Behandlung des Autos lange halten.