Ethanol tanken

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

kurze Frage:
Verträgt der Motor meines Veccis (122 PS, 1,8er) Ethanolbeimischungen ohne Veränderungen daran vorzunehmen, bzw. wieviel? Meines Wissens sind ja bereits ca. 2% Ethanol im Super enthalten und irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, das Motoren bis zu 10 % ohne Probleme verarbeiten können. Wie schauts da beim Vectra aus?

Wer fährt mit Ethanol in diesem Motor, was speziell am Vectra ist nicht für Ethanol bis um die 10% ausgelegt, was würde sich z.B. am Verbrauch etc. ändern - sprich: Wer hat Tipps für mich?

Kann man Ethanol auch ohne nähere Tankstelle kaufen und einfach so mit in den Tank kippen? Z.B. 4Liter pro Tankfüllung oder so.

Danke für Hilfe!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Da gibts im Alternativ-Forum ganz andere Beiträge in denen über die Spirituspreise von Edeka und anderen Benzinlieferanten diskutiert wird 🙂

Ja, dort lese ich auch oft fleißig mit. Ist schon lustig da..... 😉

So, hab jetzt ein paar Händler im Umkreis durchtelefoniert und kein Meister konnte mir - wie bei Opel selbst - weiterhelfen 🙁

Bin also für Hilfe und Angaben mit Quelle dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


So, hab jetzt ein paar Händler im Umkreis durchtelefoniert und kein Meister konnte mir - wie bei Opel selbst - weiterhelfen 🙁

Also hat sich seit ca. 2 Jahren hier immer noch nicht viel verändert ...^^

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Bin also für Hilfe und Angaben mit Quelle dankbar!

Ich schließe mich aus inzwischen eigener Faulheit hier mal dezent an.

^^

Lt. www.e85.biz können fast alle Fahrzeuge namhafter Hersteller mit bis zu 10% Ethanol betankt werden. GM ist nur teilweise dabei bzw. sie empfehlen den Einsatz von Ethanol so denn dieser verfügbar ist (in beigemischter Menge ohne genaue Angabe)

Quelle:
http://e85.biz/media/archive1/herstellerfreigaben_ethanol.pdf
bzw.
www.e85.biz

Nach dieser Aufstellung (Grenze 10%) ist Opel nicht dabei
http://e85.biz/media/archive1/beimischung.pdf

Hab mal Opel ne Mail geschrieben, vielleicht kommt ja was zurück.

Ähnliche Themen

schaut doch HIER mal. villeicht hilft das auch etwas. ist bei uns um die ecke. 😁

So, heut morgen hab ich nen Anruf von meinem Tankstellenbetreiber erhalten: Nach Rücksprache mit seinem Lieferer gibt die Raffinerie momentan genau 2% Bioethanol in den Super. Dies wird irgendwann über kurz oder lang (das kann komischerweise niemand beantworten) OHNE Hinweis dann (evtl. auch schrittweise) auf 10% Ethanolanteil erhöht.
Wenn ich jetzt also eigenmächtig um 5% erhöhe, dann wär ich auch erst bei 7% Ethanolanteil, was eigentlich kein Problem sein sollte, da zukünftig mehr vom Motor verlangt wierden wird.
Die Antwort auf die zweite Frage steht noch aus: Lt. Opel-service darf man 5% auf meinem Vectra Motor ZUGEBEN. Da mir noch kein Opelander sagen konnte ob das zugeben jetzt bedeutet, dass man nochmal 5% drauf schütten darf oder das es insgesamt nur 5% Ethanolanteil sein darf, bin ich mal auf die Antwort gespannt. Vor allem wenn man jetzt weiss, dass der Ethanolanteil im Sprit ohnehin irgendwann 10% betragen wird (dann würde mein Fahrzeug ja so und so etwas tanken müssen, dass vom Hersteller garnicht freigegeben ist, da im maximalen Fall ja nur 7% Ethanol im Tank sein dürfen - spricht da dann dem Forster sein Privatguru den magischen Spruch und plötzlich gehen 10%?? Mal schauen, eine allgemeine kostenlose Umrüstaktion trau ich Opel nämlich nicht zu), wäre eine eigenmächtige Erhöhung um 5% wahrscheinlich -meines erachtens- kein Problem. Schwieriger ist wohl die Tatsache zu bewerten, dass eine plötzliche Erhöhung seitens der Tankstelle auf 10% und meine Beigabe dann einem Wert von E15 entsprechen würde. Nach den diversen Privattests im Alternativen Forum sollte das eigentlich auch noch in Ordnung gehen nur leider fehlen hier Langzeittests 🙁 Verzwickte Situation aufgrund der Tatsache, dass der Ethanolanteil auf 10% UNVERÖFFENTLICHT erhöht werden kann/wird.
-kopiert aus´m Alternativen Forum weil ich das ganze nicht nochmal schreiben, aber hier den Fred angefangen hab und deshalb die Interessierten Mitleser auch auf´m Laufenden halten wollte-

Dass der Ethanolanteil im Benzin in den nächsten Jahren langsam auf 10% steigen wird, ist schon beschlossene Sache.
 
Bis es soweit ist und bis Dein Auto dann auch an den Folgen dadurch zu leiden hätte, fährst Du Dein aktuelles Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr.
Und Dein nächster Wagen wird mit Sicherheit E10 oder vielleicht sogar E85 problemlos vertragen, wenn es ein neueres Modell ist, was nach 2006 oder 2007 gebaut wurde.
 
Wenn Du den Vectra in 15 Jahren noch hast, können wir uns hier ja mal wieder treffen und uns über den Verbrauch der 1.8er Maschine unter E15 oder E20 unterhalten.
Oder Du machst Deinen Versuch und teilst mir die Ergebnisse jetzt schon mit
 
*Hände reib*
 
 

Mein derzeitiger Verbrauch mit 2% Ethanol liegt bei 6,39l auf 100km (real). Ob du also mit meinem Verbrauch bzw. dem dann zu erwartenden Mehrverbrauch was anfangen kannst wage ich zu bezweifeln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sign-m


Ob du also mit meinem Verbrauch bzw. dem dann zu erwartenden Mehrverbrauch was anfangen kannst wage ich zu bezweifeln 🙂

So ein Vier-Augen-Thread muss ja auch mal sein 😉

Mit Hilfe Deiner 6,39l auf 100km und Deinem Mehrverbrauch von x unter E10 könnte ich auch meinen Mehrverbrauch mit E10 ausrechnen.

Ob ich damit was anfangen könnte oder ob es letztendlich wirklich so ist und ob ich mich dann auch entschliesse Ethanol zu tanken, steht auf einem anderen Blatt.

Hab heut ne Antwort vom Kunden Info Center erhalten: Es darf eine maximale Menge Ethanol von gesamt 5% beigemischt werden. Darüber hinaus müssen angeblich alle Kraftstoffe die mehr enthalten speziell gekennzeichnet sein. Ob das dann auch so sein wird wenn plötzlich 10% drin sind? ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen