Ethanol in einer Honda cb 450 s
Hallo,
nur mal so als Schraubereiidee:
Wenn ich meine alte Honda (Bj. 86) mit Ethanol fahren möchte ...
dann brauch ich doch lediglich so ne Vergaser-Düse durch ne ca 20% Größere zu ersetzen, oder?
Wie würdet ihr die Rostgefahr im Tank einschätzen?
GGf vorher nochmal mit Schutz innen ausspritzen?
Und wie merke ich wann der Motor / die Ventile zu heiss werden ? ... habe nur einen Ölkühler und keine Temperaturanzeige.
Gruß auf 2 Rädern
Daniel
Beste Antwort im Thema
20%???
Reicht nicht!
Versuch es mit wenigsens 30-50%... Und die Startdüse nicht vergessen, die muss dann auch grösser werden... Hier hatte jmd seinen Roller so gefahren, der Start war allerdings nicht alltagstauglich.
Rostgefahr würde ich nicht für hoch einschätzen. Allerdings sollte das über den Winter lieber nicht mit Ethanol im Tank stehngelassen werden.
-->Es gibt Thermometer die du in die Öleinfüllschraube drehen kannst.
Zu warm wird das wohl nicht werden. Eher zu kalt^^
30 Antworten
Soso, wieviel Grad sind es denn nun? Joa, die Geschichten vom geschmolzenen Motor kennt man ja. Hat bloß wenig mit dem Thema zu tun.
Wenn dir der Kolbenboden schmilzt, kann es schon mal kaum vom Magermix kommen, denn der verbrennt ja bekanntlich stärker im Auslaß, wodurch die Wärme im Brennraum verloren geht.
Hinterher kann man viel raten, woran es lag. Aus meiner Erfahrung grillen eher hochtourige Fahrer die Ventile öfter. Dann schiebt man es auf irgendnen Magerlauf. 😉