Ethanol E85
Hallo mich würd mal intressieren wer alles schon mal mit nem serien motor diesen Kraftstoff gefahren ist und immer noch fährt?
17 Antworten
ich glaub red fährt den aber mit nem 1700i
Hallo Blizzard112,
habe einen 1600er AS Motor mit 40 IDF 70 Doppel-Weber. Bin schon mit E85 gefahren.
Funktioniert fast einwandfrei. Habe eine größere Hauptdüse und kleinere Luftkorrekturdüse
als serienmäßig verbaut und in dem Drezahlbereich, der über die Hauptdüse läuft,
geht mein Motor wie 'ne eins. Nur im unteren Drehzahlbereich, also so 800-2000 U/min,
der ja nur über die Leerlaufdüse geht, stottert der Motor ein bißchen. Da muß ich dann
2-3 mal Gas geben beim Beschleunigen, damit die Beschleunigerpumpe genügend Sprit einspritzt.
Aber will noch größere Leerlaufdüsen einbauen, dann sollte das Problem behoben sein.
Da bei E85 wegen dem niedrigeren Brennwert mehr Kraftstoff zugeführt werden muß,
müssen bei einem Vergasermotor größere Düsen verbaut werden. Der Mehrverbrauch ist aber
gering, sodaß sich trotzdem eine Menge Geld gegenüber Benzin einsparen läßt.
Grüße
trike2
Und was verbraucht der Motor dann, wenn keine E85-Tankstelle in Reichweite ist und du normal tanken darfst??
Hallo Woita85,
der Verbrauch ist ja nur von den verbauten Düsen und der optimalen
Vergasereinstellung abhängig. Bei mir sind das momentan 8l/100km.
Sparpotential: 8*1,569 € (Super) - 8*0,989 € (E85) = 12,552 - 7,912 =
4,64 €/100l. Das ist der optimale Fall. Da bei mir die Tanke 20km entfernt
ist hab ich mir noch 2 20l-Kanister besorgt, dann fallen die Leerfahrten
zum tanken auch nicht mehr ins Gewicht, es sind dann effektiv 4,23 €,
die ich auf 100km spare. Macht bei 10.000 km 432,- €. Und das ist ne Menge.
Oder andersrum: Bei meinem 30l-Tank kostet mich die Füllung pro
Volltanken 15,- € weniger. Mit dem Geld kann man schon was anfangen.
Und wenn ich zwischendurch Super tanken muß (was problemlos geht),
tut mir das auch nicht mehr so weh. Allerdings fahre ich selten so weit,
daß ich mit einer Tankfüllung nicht mehr heimkomme.
Ähnliche Themen
Rein theoretisch müßte man 47% (Lambda 9.7 statt 14.7) mehr reinschütten bei E85, die Realität sind eher 10-20%. E85 gestattet mehr Magerlauf und temperaturmäßig geht es sehr gut, er verbrennt kälter.
Eigentlich sind gerade alte Vergasermodelle bestens dafür geeignet, einfach die Düsen entsprechend größer wählen und fertig.
Nur der Kaltstart ist etwas ruppiger...
Ich finde E85 Klasse 😁
Aber ein Mischbetrieb mit Vergasern Benzin/E85 hin und her ist nicht zu empfehlen... er schüttet ja dann auch mehr an Benzin rein... und dann ist der schöne Vorteil futsch 🙁
Zitat:
Aber ein Mischbetrieb mit Vergasern Benzin/E85 hin und her ist nicht zu empfehlen... er schüttet ja dann auch mehr an Benzin rein... und dann ist der schöne Vorteil futsch 🙁
Genau das meinte ich.
Aber egal, bei mir stellt sich die Frage nach E85 nicht, da die nächste Tankstelle min. 100km weg ist.
Autogas und Erdgas ist bei uns dafür vertreten. Aber eben auch irgendwie teurer als im Bundesdurchschnitt.
Ist schon klar, entweder man baut seinen Vergaser um und fährt (fast) nur
Ethanol oder tuckert weiterhin mit Benzin rum. Interessant ist's halt, wenn
man selten aus der Reichweite von seiner Tanke rausfährt.
Oder: Man wechselt bei jedem Treibstoffwechsel die Düsen .... Viel Spaß.
Ja das ist echt blöd.Wir haben zwar ne tankstelle die Ethanol anbietet jedoch ist es dann ja ein problem wenn man weiter weg ist und keine tanke findet die ethanol anbietet.Aber mal was anderes welche düse braüchte man denn und
wo bekommt man die?
Was hast Du denn für einen Vergaser drin ?
Wunderschönen guten Abend,
ich wollt mich mal eben einklinken.
Verstehe ich das richtig, Ihr tankt dann "nur" E85, ohne Beimischung von normalem Benzin?
Hab auch den gleichen Motor mit 30 PICT-3 drin.
Ist denn der Aufwand, neue Düsen zu benutzen, als eher gering oder hoch zu sehen?
Grüße
@Blizzard112:
Probiers mal hiermit: Hauptdüse 140, Leerlaufdüse 65.
Bekommst Du hier:
www.ruddies.business.t-online.de/index2.htm
Oben auf Vergaser klicken, dann runterscrollen und links auf VergaserDüsen
klicken. War der einzige, den ich gefunden habe, der Solex-Düsen in
verschiedenen Größen anbietet. Vielleicht weiß ja im Forum noch
jemand anderes, wo man die Düsen sonst noch beziehen könnte.
Eine Tankstellenliste findest Du hier: http://www.ethanol-tanken.com/
@SpassOnkel
Die Düsen kosten das Stück so ca. 4 €, der Wechsel ist ganz einfach.
Wegen dem Sprit: E85 besteht zu 85% aus Ethanol und zu 15% aus
Benzin. Da muß man nix mehr beimischen. Nur bei tiefen Temperaturen
sollte man auf E70 verdünnen oder Startpilot benutzen, weil das
Kaltstartverhalten dann einiges schlechter wird.
Ma vielleicht ne dumme frage,
aber was ist denn wenn man die Düsen nicht wechselt?
Dann bekommt er zuwenig Sprit, läuft mager und verglüht... 🙁