ET bei Felgen..
Hi Leute ich bin kurz davor mir Felgen zu holen 17'er für meinen Golf 4..
Ich habe keine Ahnung was ET = Einpresstiefe ist, ich weiss nur, je kleiner diese Zahl desto breiter die Felge?! stimmt das?! .. naja.. auf jeden Fall, kann ch zwischen 20 ET 37ET 40 ET und 45 ET wählen.. was ist optimal worauf muss ich achten was schöägt ihr vor? 🙂
viele dank..
35 Antworten
nee, falsch. die et besagt, wie weit die felge raus bzw drinsteht.
je kleiner die zahl, umso weiter kommt die felge raus. umso größer, je weiter sitzt die drin.
hat garnix mit der breite zu tun.
aah okay.. wie tief die felge drinne bzw draussen ist.. da kann ich mir schon was vorstellen.. aber der wikipedia link bringt mich nicht weiter, kann mir da nix drunter vorstellen..
was ist denn standart bei nem golf 4.. bzw wieviel et ist denn noch drinne?
wie gesagt zur auswahl stehen 20 , 35 , 37 , 40
habe für sommer 35 et und winter et40.
dann hinten 5 mm spurplatten drauf. also hinten et30 für sommer oder et35 für winter
was steht denn bei dir im brief unter eingetragenen felgen. sichr wird da was mit erwähnt.
Ähnliche Themen
moin!
also die ET einer Felge....das ist der Abstand zwischen der Anlagefläche (die Fläche wo die Felge angeschraubt wird) der Felge und der Mitte der Felge.
Spricht wenn du die Felge mit einer gedachten Linie in der Mitte teilst und du dann den Abstand zur Anlagefläche miss erhälst du die ET. Siehe Anhangsbild!!!
Je größer die ET wird desto weiter wandert das Rad nach innen im Radhaus.
Je kleiner die ET wird desto weiter wandert das Rad nach außen im Radhaus.
Die ET hat also nix mit der Felgenbreite zu tun.
Ein Beispiel: du hast ne Felge mit ner ET 20 und des Rad schaut aus dem Radhaus heraus....also ist die ausreichende Radabdeckung nicht gegeben.
Nun kannst du diese Felge mit ner anderen ET nehmen .... ET35...die Felge steht nun weiter nach innen und es passt wieder alles.
damit kann man auch wunderschön die Spur beeinflussen, kleinere ET = größere Spur und anders herum.
Vielleicht bringt das Bild mehr verständnis, musste es so gedreht einstellen und noch kleiner wäre blöde!
Erfahrung eines Bora Variant Fahrers, k.A. ob das hinten auch für nen kurzen Golf so passt.
Ich komme vorne mit 18x8,5J ET30 Felgen und 225/40 Reifen genau hin. Hinten hab ich da aber noch viel Platz, so dass selbst ET5 mit ansonnten gleicher Kombi nicht schleifen würde. Allerdings wäre ET20-15 sehr viel Polizei und TÜV fähiger - sieht auch harmonischer aus.
Die Spur ist bei meinen hinten ja 2x 10mm kürzer wie vorn und somit wären 10J Felgen mit 255er Reifen ideal. Problem (1) ist jeweils bei unterschiedlichen Felgen, das man die nicht mehr hinten <-> vorne wechseln kann.
Ich hab daher auch Spurplatten drin (10-15 mm optimal, 20-25 mm krass aber noch ohne schleifen). Das Problem (2) hierbei ist das Spurplatten meistens nur gerade so 17" Felgen mit Reifen in der ABE stehen haben.
So da hast jetzt nen paar Vergleichszahlen. Vielleicht folgen noch weitere, dann kannst Du Dir auch ausmalen welche für Dich die beste ET wäre.
aah okay alles klar hab verstanden.. das heißt wenn ich mir jetzt ne felge mit ner ET von 40 holen würde, würde diese nicht so rausgucken wie ne felge mit ner et von 30..
diesen defizit kann ich dann mit ner 10mm spurscheibe ausgleichen?! ist dass das selbe aussehen?
richtig.kommt auf das selbe raus
außer, das du 2mal eintragung bezahlen mußt.
einmal evtl felgen+einmal spurplatten,
muss man alle felgen eintragen!? .. und wie teuer ist n das eintragen?! und weiss vllt jemand zufällig auch noch wie teuer sourscheiben sind.. 10mm..?
felgen+scheiben eintrage kam 70 euro bei dekra.
scheiben haben 25 gekostet. 5mm je seite. 1 achse.
schrauben hatte ich lang genug. schau doch mal bei ebay zb rein. da findest du mehr als genug davon.
mußt felgen eintragen lassen, wenn du keine abe für dein fahrzeug vom hersteller der felgen hast, oder die felgengröße nicht im brief steht
wo steht denn im brief die felgengröße?! ..
wenn das abe vorhanden aber die felgengröße nicht im brief steht (wo auch immer) muss ich die nicht eintragen ist das richtig?..
die ABE's oder Teileutachten sind immer so aufgebaut, wenn die gefahrene Reifengröße nicht bereits ab Werk eingetragen ist, muss eine Anbauabnahme durchgeführt werden.
man kann sagen beginnt etwa ab 17", die anderen Räder kann man fast immer so fahren, außer du nimmst einen besonderen Querschnitt, dann musst du es wieder eintragen lassen.
Suche dir erst einen Reifen aus und dann die Felgen. Aber ne Eintragung kostet nicht die Welt, so ab circa 23€ bis hoch auf 60€ wenn es eine Einzelabnahme nach 19.2 ist, wiedererlangen der BE.
Poste mal deine Schlüsselnummer: zu 2: 0603 und zu3=??? ??? oder halt Feld 2.2bei den neuen Dokumenten, suche dir dann deine Bereifung raus, geht aber auch z.B. über den Goodyear Tire Manager!