Essi Cabrio 1,6 CVH macht mich feddich
Huhu Freunde,
nu hab Ich mal n anliegen... also mein Cabrio BJ. 91 mit 1,6l und 77 kw macht mir kummer... seint ner ganzen weile hab Ich das problem das er in Stand extrem unruhig läuft... und echt mies drauf ist...und dazu auch noch um die elf Liter nimmt es sei denn Ich fahre ne längere strecke da sind es nur 8 ungefähr.... nun da Ich gern selbst Schraube (hab das gelernt) dacht Ich mir Schauste immer wenn de Zeit hast nach... nun heut hatte Ich mal wieder zeit nachdem Ich schon Spritfilter und LLV neu und Map sensor getauscht hatte dacht Ich Ich schau mal nach den Tempfühlern.... nun es gibt ja den einen der fürs steuergerät die KühlmittelTemp angibt( der unter der ansaugbrücke) und den oben in der ansaugbrücke...
Also Ich dann der Logik nach den unteren( kühlmittel) abgezogen und siehe da nix tut sich.... also dürfte der dann wohl hin sein... ODER????
Dann hab Ich mal den oberen abgezogen und Ich konnt es nicht glauben die Sau läuft schön ruhig..... ohne mucken und so.... hab Ich da jetzt was verpasst? oder wie?
was meint Ihr? ist der obere nun auch kaputt oder warum läuft der Motor wunderbar wenn Ich den abzieh???
Gruß Jasongibbs
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Huhu Freunde,nu hab Ich mal n anliegen... also mein Cabrio BJ. 91 mit 1,6l und 77 kw macht mir kummer... seint ner ganzen weile hab Ich das problem das er in Stand extrem unruhig läuft... und echt mies drauf ist...und dazu auch noch um die elf Liter nimmt es sei denn Ich fahre ne längere strecke da sind es nur 8 ungefähr.... nun da Ich gern selbst Schraube (hab das gelernt) dacht Ich mir Schauste immer wenn de Zeit hast nach... nun heut hatte Ich mal wieder zeit nachdem Ich schon Spritfilter und LLV neu und Map sensor getauscht hatte dacht Ich Ich schau mal nach den Tempfühlern.... nun es gibt ja den einen der fürs steuergerät die KühlmittelTemp angibt( der unter der ansaugbrücke) und den oben in der ansaugbrücke...
Also Ich dann der Logik nach den unteren( kühlmittel) abgezogen und siehe da nix tut sich.... also dürfte der dann wohl hin sein... ODER????
Dann hab Ich mal den oberen abgezogen und Ich konnt es nicht glauben die Sau läuft schön ruhig..... ohne mucken und so.... hab Ich da jetzt was verpasst? oder wie?
was meint Ihr? ist der obere nun auch kaputt oder warum läuft der Motor wunderbar wenn Ich den abzieh???
Gruß Jasongibbs
Hallo,es gibt 2Sensoren einer für das Motorsteuergerät und einer für die Temperatur Anzeige......!!!Also nicht verwechseln.....🙄
Der Sensor auf den der Motor reagiert hat,ist der richtige/Defekte!!!Müßten 2Kabel dran sein (und glaub ich der dickere von den beiden/Gewinde binn mir aber nicht ganz sicher😕)der andere ist die Anzeige/Kombiinstrument!!! 😉
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Huhu Freunde,nu hab Ich mal n anliegen... also mein Cabrio BJ. 91 mit 1,6l und 77 kw macht mir kummer... seint ner ganzen weile hab Ich das problem das er in Stand extrem unruhig läuft... und echt mies drauf ist...und dazu auch noch um die elf Liter nimmt es sei denn Ich fahre ne längere strecke da sind es nur 8 ungefähr.... nun da Ich gern selbst Schraube (hab das gelernt) dacht Ich mir Schauste immer wenn de Zeit hast nach... nun heut hatte Ich mal wieder zeit nachdem Ich schon Spritfilter und LLV neu und Map sensor getauscht hatte dacht Ich Ich schau mal nach den Tempfühlern.... nun es gibt ja den einen der fürs steuergerät die KühlmittelTemp angibt( der unter der ansaugbrücke) und den oben in der ansaugbrücke...
Also Ich dann der Logik nach den unteren( kühlmittel) abgezogen und siehe da nix tut sich.... also dürfte der dann wohl hin sein... ODER????
Dann hab Ich mal den oberen abgezogen und Ich konnt es nicht glauben die Sau läuft schön ruhig..... ohne mucken und so.... hab Ich da jetzt was verpasst? oder wie?
was meint Ihr? ist der obere nun auch kaputt oder warum läuft der Motor wunderbar wenn Ich den abzieh???
Gruß Jasongibbs
Hallo,es gibt 2Sensoren einer für das Motorsteuergerät und einer für die Temperatur Anzeige......!!!Also nicht verwechseln.....🙄
Der Sensor auf den der Motor reagiert hat,ist der richtige/Defekte!!!Müßten 2Kabel dran sein (und glaub ich der dickere von den beiden/Gewinde binn mir aber nicht ganz sicher😕)der andere ist die Anzeige/Kombiinstrument!!! 😉
Sitzt der für das kombi Instrument nicht vorne in der nähe des Termostatgehäuses? n kleiner mit einem kabel???
im Termostatgehäuse sitz ja der für den lüfter....
und dann gibt es den der Unter der ansaugbrücke sitzt..(als Ich den abzog tat sich nix lief weiter beschissen,
und dann der oben in der ansaugbrücke der Weiße... als Ich den abzog lief er Perfekt...
Find das sehr korios... komm nich dahinter warum er denn perfekt läuft wenn Ich den abzieh....
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Sitzt der für das kombi Instrument nicht vorne in der nähe des Termostatgehäuses? n kleiner mit einem kabel???im Termostatgehäuse sitz ja der für den lüfter....
und dann gibt es den der Unter der ansaugbrücke sitzt..(als Ich den abzog tat sich nix lief weiter beschissen,
und dann der oben in der ansaugbrücke der Weiße... als Ich den abzog lief er Perfekt...
Find das sehr korios... komm nich dahinter warum er denn perfekt läuft wenn Ich den abzieh....
Kannst du mal ein Foto von dem Stecker/Sensor bzw.Ansaugbrücke machen??Stehe momentan etwas auf dem Schlauch--gibt ja verschiedene .... (((ist das ein CFI???Wenn der weise Stecker bei der Einspritzeinheit/Luftfilter sitzt ist das der Ansaugluft-Temperatursensor für Steuergerät!!!)))
Der für den Lüftermotor ist ein Schalter und sitzt im Kühlschlauch zum Kühler.
Am Thermostatengehäuse sind 2 Sensoren für SG & KI.
Schaue auch mal nach dem Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil und nach der Lambdasonde 😉
Ähnliche Themen
Na Is ja Dunkel nun....lol... aber hab ein Foto gefunden meiner sieht nur etwas anders aus halt anderer Ventildeckel und so... aber um den gehts ja nicht.... hab den sensor den Ich abzog weiß umrandet... leider kann man den Unteren nicht Fotografieren da er genau zwischen zwei ansaug rohren im kopf sitzt
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Der für den Lüftermotor ist ein Schalter und sitzt im Kühlschlauch zum Kühler.Am Thermostatengehäuse sind 2 Sensoren für SG & KI.
Schaue auch mal nach dem Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil und nach der Lambdasonde 😉
sind beide neu...
es liegt an den sensoren das weiß Ich aber Ich raff nicht warum er gut läuft wenn Ich den oben abzieh und sich unten beim abziehn nix tut...
Logik würde sagen das der untere kaputt weil sich laufverhalten nicht ändert....
aber eigentlich dürfte sich auch beim abziehn oben nix ändern bzw er müsste noch schlechter laufen... tut er aber nicht er läuft fast perfekt dann
Im termostatgehäuse sitz der für den Lüfter.... ( schon überprüft... und der fürs ki sitz in der nähe davon jedoch im kopf...
es geht nur um den auf den Foto weiß eingekreisten und den der hinten unten den den man kaum erreicht und der n Schwarzen stecker hat 2 polig
Zitat:
Original geschrieben von JasonGibbs
Logik würde sagen das der untere kaputt weil sich laufverhalten nicht ändert....Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Der für den Lüftermotor ist ein Schalter und sitzt im Kühlschlauch zum Kühler.Am Thermostatengehäuse sind 2 Sensoren für SG & KI.
Schaue auch mal nach dem Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil und nach der Lambdasonde 😉
Also nach meiner Logik eher andersrum oder ? Weil wenn du den oberen entfernst & der Motor dann normal läuft, dann muss ja der obere Schrott sein. Tauscht du den oberen dann aus, würde er ja normal laufen !?
Hm.... das steuergerät bekommt ja strom je nach temperatur verringert sich der widerstand in den fühler.... d.h. kalt... hoher widerstand warm geringer widerstand....da nun der untere keine wirkung zeigte ist ja davon auszugehen das der keinen Durchgang hatte ( obwohl motor warm) denn als Ich ihn abzog ging er nicht aus oder so....
Was also ist mit dem oberen ? normal hätte er noch schlechter laufen oder ausgehen müssen... aber doch nicht besser laufen.... da er ja anscheinen signale abgibt...
Ker hätt Ich man doch nicht bei BMW gelernt sondern bei ford... grummel...
Zitat:
Was also ist mit dem oberen ? normal hätte er noch schlechter laufen oder ausgehen müssen... aber doch nicht besser laufen.... da er ja anscheinen signale abgibt...
Hast du den WEISEN STECKER mal im kalten zustand abgezogen -- den Widerstand gemessen und nach/wärend dem warmlaufen die Werte verglichen,ob sich überhaupt was ändert beim Sensor!?
Oder einfach mal austauschen(wenn der Stecker abgezogen ist benutzt das Steuergerät eventuell gespeicherte Ersatzwerte).......
wenn er ohne Stecker besser läuft....ist das eigendlich das naheliegendere....
Bedenke das manche Sensoren dem Steuergerät melden ob Motor warm(Lambdasonde im Regel-Betrieb)oder kalt(keine Lambdasonde sondern Festwertspeicher im Steuergerät)........
Hi,
der obere Sensor misst die Ansaugluft-Temperatur und der untere Sensor ist für die Motortemperatur. Wenn du den oberen abziehst, geht der Motor nur in ein Notlaufprogramm.
Prüfe mal das KWELV und die Lambda-Sonde, so wie Nice es geschrieben hat.
Schaue dir auch mal die Zünfkerzen an, wie die Farbe ist. Hier scheint dein Gemisch nicht zu stimmen.
Läuft er eigentlich immer unruhig, oder nur wenn warm/kalt?
Drosselklappe reinigen hilft auch manchmal.
Gruss Thommy
Hm das welcher Sensor wofür ist hab Ich mir schon gedacht, hab heut mal ne andere Lambdasonde eingebaut testweise... tat sich nix,
Interessant ist ja das er es nur macht wenn er Warm ist... wenn es kalt ist oder der mototr die nacht stand läuft er erst normal, deswegen hab Ich den Motortemp fühler im visierhab ja noch n motor da könnte also den Sensor mal Tauschen aber das ist ja wieder ne Scheiß größe... warum muss Ford auch n Sensor bauen die ne 25er nuss erfordert... Grummel
Das mit dem Notprogramm erklärt natürlich warum er wunderbar läuft wenn Ich den Weissen abzieh....
werd mir mal bei Ford einfach n neuen Sensor für die Motortemp holen und n Kurbelwellengehäuseentblablabla... mal Schauen wie es dann ist...
Hat der CVH eigentlich keinen leerlaufeinstellschraube?? bzw co Schraube???
Hat der CVH eigentlich keinen leerlaufeinstellschraube?? bzw co Schraube???ja, hat er. sitzt direkt neben der Drosselklappe. Linksseitig. Wie gesagt, reinige mal deine Drosselklappe. Einfach ausbauen, dann kommst besser dran.
Das LLRV hast auch schon gereinigt?
So, das wars erst mal was ich weiss. Vielleicht hat ja ein anderer noch eine "Eingebung".
Gruss Thommy
Drosselklappe hatte Ich schon gemacht, das gab mal die sufu her, und llv ist auch sauber....
Hatte erst auch an die Einspritzdüsen gedacht aber da er ja wenn Ich den weissen abzieh( sprich notprogramm) wunderbar läuft werden die wohl nix haben.....