Suche bastler für Escort Cabrio aus Raum Stuttgart

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

da wir nun doch am überlegen sind unseren Essi Cabrio zu behalten möchte ich auf diesem Weg jemanden suchen der sich ein kleines Taschengeld verdienen möchte und gerne am Escort bastelt.

Und zwar ist das Fahrerschloss defekt. Es geht zu aber nicht auf.
Dann sollen die Radläufe hinten geschliffen werden und beilackiert werden und das verdeck hat an den knickstellen jeweils links und recht einen kleinen riss.

Falls jemand etwas davon beheben kann einfach melden.

Danke

22 Antworten

Kann mir keiner Helfen?

Na, Du verlangst aber auch Sachen.

Wird sich bestimmt noch einer melden, der aus Deiner Nähe kommt.
Sind doch nicht alle aus Deinem Bereich über Nacht hier.

Zu den Radläufen:
Würde sagen, schleifen und lacken ist nicht.
Kommt bald wieder.
Ein neuen Radlauf einschweißen macht mehr Sinn und ist nicht viel mehr Arbeit.

Hast ja recht, aber mit Frau im Nacken möcht ich schnell das Problem lösen.

Meinst echt das es lohnenswerter ist da Bläche hinzuschweisen?

Es ist ja nciht der ganze radlauf im eimer, sondern nur ein paar cm davon...

Ohne Bild kann man nichts genaues sagen.

Fakt ist, das es eine Essi-Krankheit ist.
Wenn Du jetzt ein Stück machst, kommt es an einer anderen Stelle eh bald.

Sind halt die Essi Probleme -> Radlauf, Tankblech, Unterbodenträger & Schweller.

Beim Cabrio nicht so doll, da sie meist von den Umrüstern wie Kamei & Co. nachbehandelt wurden.

Ähnliche Themen

Das klingt fast so als ob der ganze karren nun anfängt zu rosten.

Es ist echt nicht viel was da rostet. Es geht mir nur um die vorbäugung und um ein sauberes gesamtbild, da der Wagen im Großen und ganzen top aussieht.

An den Schwellern ist nur leichter flugrost da den ich mit schleifpapier wegschleifen kann. Da gibt´s dann ne Grundierung schwarzen Unterbodenschutz drauf und von unten ist er komplett sauber.

Was meinst du zum Verdeck, mit was kann man da so rechnen?

Wenn du da Rost hast ist aber meist das Problem das er zwischen die mehrlagigen Bleche gekrochen ist und sich von dort sehr schön ausbreiten kann.

Dann klingt doch am besten den rost komplett zu beseitigen, dann so n rostblocker rein und dann gut grundieren und lack drüber, das da keine feuchtigkeit mehr hin kann, oder?

Leichter Flugrost an den Schwellern ? Klingt eher danach ,dass er schon von innen nach aussen durch ist !
Sehe dir die Mumpe x lieber genauer an, wenn du erstx angefangen hast deinen "Flugrost" zu Schleifen werden dir bestimmt die Schnürsenkel uffjehen😉

Da bin ich ja mal gespannt was mich erwartet, aber mit dem Schraubenzieher hab ich svchon dran rumgestochen und es war alles okay. ist nirgends nur ansatzweise durch oder so.

Aber mein hauptanliegen ist eiegntlich an den Radläufen und am Dach.

Und dann das problem mit dem Fahrerschloss.

Klar, meine Freundin hat sich schon dran gewöhnt den wagen von der Beifahrerseite auf zu machen, aber das ist ja auch kein zustand.

Kann es sein das da auch ein haken draußen ist oder so?

Hallole,

mit dem Schloss ist recht einfach zu testen. Türverkleidung aufmachen und am Schloss nachschauen. Kann schon sein, dass sich ein Gestänge ausgehängt hat.
Beim Verdeck kommt es drauf an, ob es sich lohnt "Flicken drauf zu machen, ansonsten komplett austauschen, je nachdem wie alt das Verdeck ist. ( Teuer beim Sattler ca. 600 Euro )
Beim Rost würd ich mal abschleifen und nachschauen, wieviel wirklich betroffen ist und nicht unbedingt den Teufel an die Wand malen.
Dann siehst du auch, was wirklich an Arbeit anfällt.

Gruss Thommy

Beim Schloss tippe ich eher, das die Plätchen abgenutzt sind.

Ein Verdeck bekommt man neu im Netz für 100 - 200.-€.
Wat will man da beim Sattler?

Also bevor da wirklich einer kommt und Deine sachen macht, schaue Dir lieber erst mit einem der Ahnung hat den Wagen an.

Wie gesagt, die Cabrios sind meist nicht so doll betroffen, aber ein Essi ist es trotzdem.

Die Frau macht Dir druck das der Wagen fertig wird? Du armer Mann. 🙄
Soll sie es doch selber machen. Sowas find ich echt Käse.

Merle

Soo schlimm ist das nicht.. Kümmer mich ja gern drumm.

Hab nun die schweller mit feinem Schleifpapier geschliffen und der flugrost ist fort.. das war echt nur ein hauch und ich bin froh drüber.

Die radläufe hab ich mir auch dabei genau angeschaut, also an der beifahrerseite sind es viellecht 5-7cm die mit rost befallen sind und auf der fahrerseite vielleicht 2-4 cm.

Und das mit dem riss in der knickstelle ist ok, es geht ja kein wasser rein. Die innenhaut ist noch top.

Nur das mit dem schloss muss ich noch klären wie ich das mach.

Beim Freundlichen hab ich eben angerufen, nur soll ich mich montag melden und dann können die mir sagen was es kostet.

Nun noch eine frage. irgendjemand hat uns die elektrische Antenne abgeknickt, und zwar am anfang, das heißt sie geht nun nicht mehr rein und raus und ist schräg. Hab´s eben versucht gerade zu biegen, aber bringt nichts.

Was kostet so eine elektrische antenne und was würde eine umrüstung auf eine feste antenne kosten?

Gruß und danke.

Na, denn hast ja schon gespart.

Zu dem Schloß, da frage nach einem Satz Plätchen.
Kostet bei 5 Euro. Lasse die auch da einbauen, denn zahlst insgesamt ca 10 - 15 Euro.

Das mit der Antenne, das bekommst auch selber hin.
Schaue in der Bucht nach eine automatische, oder eine feste.
So teuer sind die nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen