Essen auf dem Rastplatz
Hallo MTler,
das Thema ist: „Essen an der Raststätte“. Falls der große Hunger kommt, fahrt ihr von der Autobahn ab und esst außerhalb etwas oder nehmt ihr die hohen Preise auf den Raststätten in Kauf?
Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. welche Rastplätze könnt ihr empfehlen?
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.
An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..
Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.
Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.
Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.
Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.
An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..
Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.
Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.
254 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Dean Schoofsäggel nemmschd abr zrigg...😁😁 Du Heggabronzer 😁😁Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
mensch.....a belegds weckle ond an saurasprudel du schoofseggele 😁
obr bloos weils du bisch! 😉
Zitat:
Raststätten sind gut zum Kaffääla, Strudel essen und zum Vignetten- Kaufen. Alles andere ist meist überteuert.
Gruß
Alpenfreund/ FINALE DAHOAM
ich würde sogar weiter gehen und sagen das man an der tanke n besseren kaffee bekommt wo mehr drin ist und billiger ist.
ich bin wirklich sehr viel unterwegs auf deutschen autobahnen, aber in eine raststätte treibts mich nur wen ich mit meinen schwiegerleuten unterwegs bin (alte leute wollen eben mal hinsitzen 😉 ) oder wen ich zwecks einer längeren sitzung auf die toilette muss.
ansonsten sind autobahnhöfe eh die bessere wahl. hier kann ich z.b. an der a8 ausfahrt 61 das american diner: http://www.fiftiesdiner.de/merklingen.html empfehlen. da geh ich sogar ab und an hin ohne unterwegs zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Traubenzucker, Schokolade und Cola sind immer dabei.
Wenn ich ab und zu mal richtig Kohldampf schiebe, dann runter von der Autobahn und es wird ein Trucker-Rasthof besucht.
Gutes Essen zu zivilen Preisen, die Raststätten direkt an der AB sind mir zu teuer.
Hi !
Einer, der sich auskennt ! So isses u. ich handhabe es genauso ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Aha... danke.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Stullen sind: Brote, Bemmen...
Wasser ist halt Mineralwasser.
Wasser und Brot ist aber ne karge Tour- Ration 😁Gruß
Alpenfreund
Naja, Käse und Wurst ist auch auf den Stullen.
Wenn ich nicht selbst Proviant dabei habe, dann steuere ich grundsätzlich nur Autohöfe an. Da sind die Preise ziviler als in den BAB-Raststätten.
Ähnliche Themen
Wer, außer ausländischen Touristen, isst denn bitte an Deutschlands Raststätten?
Das Essen hat bestenfalls Kantinenqualität und die Preise (besonders für Getränke) sind maßlos überteuert.
Das sind wahrscheinlich die Leute, die auch dort tanken und sich anschließend über die hohen Spritpreise beschweren.
Hallo, nun auch meine Erfahrungen.
Ich nehme mir meistens alles auf die Fahrt mit, sprich Getränke und Brote (Apfel etc.).
Bei Fahrten von über 500km suche ich mir übers Navi eine schöne Gaststätte die etwas außerhalb ist.
An Rastplätzen habe ich bislang erst einmal etwas gegessen, für ein Wiener Schnitzel mit Pommes waren 14... Euro sehr happig.
Tanken tu ich an Autobahn Raststätten gar nicht, da diese immer teurer sind als Tankstellen im nächsten Ort.
Wir suchen einen lauschigen Parkplatz.
Kühlbox auf,auswählen,Pemmen machen
und alles fein unteuer.
Der Kartuschenkocher und Frisch-
wasser aus dem Kanister macht besseren
Cappu als ich ihn je an ner Raste bekommen
habe!
Bei Urlaubsfahrten 1000+km,Büchse Suppe
drauf und alles gut.
Ansichtssache,klar,aber jeder muß sich seinen
finanziellen Möglichkeiten anpassen!
Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.
An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..
Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.
Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.
Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.
Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.
An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..
Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.
Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.
Maxi hat doch auch immer seine Aktionstage... Spare-Ribs satt für 6,95 € u. ä.
Aber ich muss dir recht geben: Nicht alles, was lecker schmeckt, ist auch gesund.
Klar, kann man mal Schnitzel mit Jägersoße und Pommes essen aber nicht an 6 Tagen in der Woche. Das bißchen Beilagensalat bringt auch nicht wirklich viele Vitamine.
Aber klar - das Gefährt muss ja irgendwo geparkt werden und wenn man die Gebühr mit dem Essen verrechnen kann, dann isst man natürlich da - völlig verständlich.
Die Raststätte Würzburg hat übrigens ebenfalls ihre beste Zeit lange hinter sich.
Nach drei faden Gläsern Cola "still" aus der Zapfanlage hat die Kassiererin mich dann darauf hingewiesen, dass ich das nächste Glas entweder nehmen und bezahlen müsse oder halt ein anderes Getränk aussuchen soll. Und das im besten fränggischen Kasernenton. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
kenn ich nur vom auto treffen, ABER der hof bietet einiges. der/die besitzer sind auch sehr interesiert und halten ihren rastplatz nicht als selbstläufer.
das man als lkw fahrer für die übernachtung da bezahlen muss find ich genauso ne fechheit wie 70cent für die verschissenen toiletten zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
kenn ich nur vom auto treffen, ABER der hof bietet einiges. der/die besitzer sind auch sehr interesiert und halten ihren rastplatz nicht als selbstläufer.Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnbergdas man als lkw fahrer für die übernachtung da bezahlen muss find ich genauso ne fechheit wie 70cent für die verschissenen toiletten zu bezahlen.
Oft bleibt einem nichts anderes übrig, als einen Autohof anzusteuern und 7,50 oder 10 Euro Gebühr zu zahlen. Die normalen Parkplätze und Raststätten sind ja (besonders an Autobahnen wie A3, A5, A7 und A9) abends total überfüllt. Da ist manchmal kaum ein durchkommen und man läuft Gefahr mit dem LKW irgendwo "anzuecken" weil sich ein anderer LKW in seiner Not irgendwo hingestellt hat. Die stellen sich ja teilweise in ihrer Not in die Ein- und Ausfahrten der Parkplätze, weil es nicht mehr anderes geht. Überschreitest du die Lenkzeit kannst du bei der nächsten Kontrolle ordentlich blechen. Das ist wirklich ein Drama (aber wieder ein anderes Thema und darum geht es ja nicht)
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Wer, außer ausländischen Touristen, isst denn bitte an Deutschlands Raststätten?Das Essen hat bestenfalls Kantinenqualität und die Preise (besonders für Getränke) sind maßlos überteuert.
Das sind wahrscheinlich die Leute, die auch dort tanken und sich anschließend über die hohen Spritpreise beschweren.
was aber auch Logisch ist-den an den Getränken wird verdient-hast Du beim Essen deine 300-400% kannst du damit leben,an Getränken ist die Marge um einiges Höher-Diese Mischkalkulation brauchst du aber auch zum überleben-so ist die Pachte auf der Bahn ja auch um etliches Höher als neben der Bahn.
ich suche mir einen kleinen, schnuckelichen, ruhigen parkplatz und fahre diesen an.
dann packe ich mein lunch-paket aus und futter vor mich hin.
da hat man platz mit dem auto und keiner stellt sich mit seiner kutsche daneben und knallt dir die tür gegens auto.
außerdem geht mir es viel zu hektisch an den größeren raststätten zu. da könnte ich jedesmal jedem zweiten eine mitgeben.
wenn mal nichts los ist gehts auch mal in einen nahegelegenen mc donald oder burgerking.
moin 18.430,
toll, dass hier ein trucker mal sein umfassendes wissen der kulinarischen seite der autobahnen
einwirft. mit interesse gelesen und deckt sich auch mit meinen erfahrungen.
90 % der autobahnraststätten sind in der hand von Tank + Rast (früher gesellschaft für nebenbetriebe der autobahnen) und tank + rast ist seit 1998 in investoren hand. Seitdem ging es mit preisen nach oben und qualität und service stetig nach unten.
Aber es gibt ein paar ausnahmen, da sich nicht alle pächter bis aufs letzte knebeln lassen.
- Gräfenhausen ost (A5 > basel - ffm) hier gibt es ab 4.30 täglich truckerfrühstück ( 2 spiegel/rühreier, 2 brötchen + aufschnitt,
grossen becher kaffee) für 4,90 € (letzter besuch 12/2011)
- Hildesheimer Börde west ( A7 > hannover-kassel) zwar tank + rast preise, aber sehr leckere zubereitung und immer 1-2
tagesgerichte um 8 € ( letzter besuch 01/2012)
- Hildesheimer Börde ost (A7 > kassel - hannover) Restaurant mist, aber auf dem parkplatz gibt es noch einen
Imbiss/würstchenbude, lecker bratwurst (von metzgerei aus der gegend), leider kann man die pommes vergessen (meist altes fett,
was ich bei dem durchsatz nicht verstehen kann). (o1/2012)
Ansonsten gehe ich nur noch auf autohöfe. Es sind nicht alle so gut wie Geiselwind, aber enttäuscht wurde ich dort noch nie richtig.
Faire preise, ordentliches essen und meist guter service. Meist sind auch eine oder gar beide hamburger ketten vertreten, wenns mal
schnell gehen muss. Aber ungeschlagen, das truckermenue in geiselwind ( suppe + hauptgericht, täglich wechselnd) für ca 6,-€.
Fleisch und wurst stammt dort übrigens aus eigener herstellung und nicht selten läuft der senior Strohofer durch die gaststube
und erkundigt sich an jedem tisch.
willi
Hin und wieder bei langen Urlaubsfahrten kaufe ich belegte Baguetts oder Sandwiches und frischen Kaffee.
nach richtig reinsetzen und was warmes essen habe ich noch nie das Bedürfnis gehabt... meist haben wir auch Proviant dabei.