Espace blinkt ständig rechts
Hallo mein Renault Espace Baujahr 2003 blinkt ständig rechts. Angefangen hat das ganze damit dass beim Bremse treten einmal kurz der rechte Blinker an ging aber nun blinkt er sobald man das Auto startet immer rechts was kann dies sein in der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden danke
19 Antworten
Warnblinker-Knopf ist sicher aus?
Mein Bauchgefühl sagt: Such nach "massefehler", "masseproblem" & Co. Da kann einerseits dazuführen, dass sagen mitblinken, die nicht mitblinken sollen und andererseits wenn was blinken soll (z. B. Warnblinker) ein Teil der Leuchten zu schwach leuchten.
Oder es ist im Bereich des Blinkerhebels oder eine Leitung ist beschädigt und es fließt ab und zu Strom wo keiner fließen sollte.
notting
PS: Da Essbares i.d.R. nicht blinken kann, habe ich den Betreff geändert ;-)
Kurze Ergänzung der blinkhebel funktioniert weil wenn man links blinkt blinkt er ganz normal Links nur sobald man den Blinker in mittelstellung bringt blinkt er wieder rechts und auch der wann blinkschalter funktioniert des heißt schaltet man ihn ein blinkt ehrwang aber sobald man ihn ausschaltet blinkt das Auto wieder rechts
Klemm mal die Batterie für ein par Minuten ab und wieder an.
Vielleicht hat sich da in der Zentralelektronik was aufgehängt.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:02:26 Uhr:
Klemm mal die Batterie für ein par Minuten ab und wieder an.
Vielleicht hat sich da in der Zentralelektronik was aufgehängt.
Alles schon probiert....
Ähnliche Themen
Dan geht nur noch Steckerbelegungsplan für die UCH und Lichtschalter/Blinkerhebel und Messgerät.
Die Leitungen durchmessen. Möglich das da irgendwo ein Leitung gegen Masse kommt.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 8. Januar 2022 um 15:21:43 Uhr:
Dan geht nur noch Steckerbelegungsplan für die UCH und Lichtschalter/Blinkerhebel und Messgerät.
Die Leitungen durchmessen. Möglich das da irgendwo ein Leitung gegen Masse kommt.
Hallo bitte ohne AKÜFI.... einmal uch im Klartext...danke
Zentralelektronik oder auch UCH oder ZE genannt. Dieses Teil steuert so ziemlich Alles. Mit den Schaltern gibt man nur noch einen Steuerbefehl, schalten tut es dann die Zentralelektronik. Das ist der schwarze Kasten unterm Armaturenbrett Fahrerseite an den haufenweise Stecker und Kabel gehen.
Da gehen auch die Leitung zu den Blinklampen und vom Schalter drann.
Du könntest noch eines versuchen, es kam schon vor das der Warnblinkschalter einen Defekt hat und so die Blinker ausgelöst hatte, möglich das da was ist. Ich würde mal versuchen den Stecker abziehen vom Warnblinkschalter und zündung an schalten. Wenns dann immer noch von alleine blinkt kann es nur noch zwischen Schalter und Zentralelektronik sein.
Zitat:
@aldi1_de schrieb am 8. Januar 2022 um 15:26:14 Uhr:
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 8. Januar 2022 um 15:21:43 Uhr:
Dan geht nur noch Steckerbelegungsplan für die UCH und Lichtschalter/Blinkerhebel und Messgerät.
Die Leitungen durchmessen. Möglich das da irgendwo ein Leitung gegen Masse kommt.Hallo bitte ohne AKÜFI.... einmal uch im Klartext...danke
Das nennen alle UCH bzw. wenn man es ausschreibt, dürften dir die frz. Wörter auch nicht viel sagen. 2s Recherche im Internet nach "renault uch" ergibt u.a. https://wiki.mykangoo.de/index.php?title=UCH
Kurzfassung: Du brauchst genauere techn. Werkstatt-Infos. Sonst kannst du nicht sinnvoll durchmessen, ob die möglichweise betroffenen Leitungen tatsächlich ein Problem haben.
notting
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 8. Januar 2022 um 15:32:24 Uhr:
Zentralelektronik oder auch UCH oder ZE genannt. Dieses Teil steuert so ziemlich Alles. Mit den Schaltern gibt man nur noch einen Steuerbefehl, schalten tut es dann die Zentralelektronik. Das ist der schwarze Kasten unterm Armaturenbrett Fahrerseite an den haufenweise Stecker und Kabel gehen.
Da gehen auch die Leitung zu den Blinklampen und vom Schalter drann.
Du könntest noch eines versuchen, es kam schon vor das der Warnblinkschalter einen Defekt hat und so die Blinker ausgelöst hatte, möglich das da was ist. Ich würde mal versuchen den Stecker abziehen vom Warnblinkschalter und zündung an schalten. Wenns dann immer noch von alleine blinkt kann es nur noch zwischen Schalter und Zentralelektronik sein.
Danke...aber der Warnblinklicht Schalter wird doch keine zwei getrennten Kontakte für links rechts haben. Ich nehme Mal an das ist ein einzelner Schließer der Signal auf die Elektronik gibt und diese dann beide Seiten ansteuert. Da bei mir nur die Rechts Seite betroffen ist, wäre dies eher auszuschließen oder?
Weiß jemand die Belegung der Zentralelektronik oder wo man die bekommt?
Weil der Nächste Schritt wäre den Stecker vom Blinkhebel abziehen und sehen ob es aufhört... .
Steckerbelegung der ZE könnte man bei einem Renault Partner besorgen. 10 Euro Kaffeekasse.
Die Schaltpläne und Steckerbelegungspläne bei Renault werden über Infotech im Netz gehostet. Man kommt da nur dran wenn man einen Dongle hat oder für den Zugang entsprechend bezahlt. Einmaliger Zugang für 24 Std. kostet 50 Euros. Und sich da drinn zurecht zu finden, dazu braucht man schon bissel Erfahrung. Man wird also als Erstanwender mit 50€ nicht weit kommen.
Mit viel Glück findet man auch einen Steckerbelegung im Netz. Aber davon rate ich eher ab. Es gibt unterschiedliche belegungen und unterschiedliche ZE je nach Baujahr. Da kann man auch bei belegungsplänen aus dem Netz mal eben in die Irre geleitet werden weil der falsche Belegungsplan aufgerufen wurde.
Sowas wie Steckerbelegungspläne oder Schaltpläne sollten bei Renault schon von jemandem rausgesucht werden der das nicht zum ersten mal gemacht hat.
OK vielen Dank, dann werde ich mal einen Renault Händler suchen. Das Problem ist, die es hier in der Nähe gibt kennen sich genauso gut aus wie ich auf dem Mond. Das sind alles Händler keine Werkstätten bzw Schrauber mehr...
Ich habe mich heute morgen der Technik nochmals angenommen. Gestern hatte ich dann einfach die Blinker Sicherung gezogen . Heute morgen Sicherung rein alles gut. Dann bei jedem Tritt auf das Bremspedal ein kurzer Rechter Blinker. Rückwärtsgang dazu rein, Bremse gedrückt ständiges Blinken. Ich dachte OK Masse Problem. Hintere Rücklichter raus alles sauber alles Trocken. Licht abgezogen das Problem war zunächst weg, dann mal zur Sicherheit alle Lampen getauscht, gleiches Problem. Als ich dann die zwei Faden Birne raus gelassen habe war das Problem weg...ich dachte OK jetzt Probiere ich es Mal ohne die Brems/Rücklicht Lampe. Aber als ich dann losfahren wollte...wieder ständiges Blinken jetzt ohne Rückwärtsgang und ohne Bremsen... :-(
Möglich das es ein Wackelkontakt im Blinkerschalter ist.
Sowas gab es auch mal beim Kangoo, nur das es da nicht geblinkt hatte aber das Blinksignal in der Armatur wild blinkte.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:51:15 Uhr:
Möglich das es ein Wackelkontakt im Blinkerschalter ist.
Sowas gab es auch mal beim Kangoo, nur das es da nicht geblinkt hatte aber das Blinksignal in der Armatur wild blinkte.
Ich habe das Lenkrad mal lose gemacht also die Verstellung und es "geschüttelt und geklopft" .... Keine Änderung.
Was spricht dagegen den LENKSTOCKSCHALTER(blinkerhebel) im gesamten zu tauschen . NEU erstausrüster Valeo 45€ incl Versand wäre für mich weniger Arbeit , als das ganze auto nach ein durchgescheuerten kabel zu suchen was den Fehler auslöst . Dann kann´st immer noch das Amaturnbrett runtermachen und den Kabelverlauf zum UCH und zu den Blinker überprufen ......DEINE ENTSCHEIDUNG was du machst, wichtig das du ans Ziehl kommst und nicht aufgibst