Espace blinkt ständig rechts
Hallo mein Renault Espace Baujahr 2003 blinkt ständig rechts. Angefangen hat das ganze damit dass beim Bremse treten einmal kurz der rechte Blinker an ging aber nun blinkt er sobald man das Auto startet immer rechts was kann dies sein in der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden danke
19 Antworten
Zitat:
@Reckykcer schrieb am 9. Januar 2022 um 19:50:43 Uhr:
Was spricht dagegen den LENKSTOCKSCHALTER(blinkerhebel) im gesamten zu tauschen . NEU erstausrüster Valeo 45€ incl Versand wäre für mich weniger Arbeit , als das ganze auto nach ein durchgescheuerten kabel zu suchen was den Fehler auslöst . Dann kann´st immer noch das Amaturnbrett runtermachen und den Kabelverlauf zum UCH und zu den Blinker überprufen ......DEINE ENTSCHEIDUNG was du machst, wichtig das du ans Ziehl kommst und nicht aufgibst
Grundsätzlich ist das sicher ein pragmatischer Ansatz. Nur wenn das ganze Auto ruhig steht ich ganz vorsichtig die Bremse treten und den Rückwärtsgang einlege und dann blinkt er...dann kommt das nicht vom Lenkstockschalter.
Wo sitzt eigentlich die UCH und wie komme ich da dran?
Danke
UCH = Herzstück der Elektronik des Espace sitzt unter dem Amaturenbrett vorne Rechts wo die vielen kleinen Sicherungen verbaut sind .
Ohne Diagnosegerät brauchst du die Aktion garnicht erst starten da du den Airback ver-/entriegeln solltest oder gehst einfach auf RISIKO . Ich hatte das Amaturenbrett schon 2x runter wegen Lenkradverriegelung/wegfahrsperre.
Da du jetzt schreibst das blinken mit dem Bremsbedal zusammenhängt solltest du mal vorab den oder die Bremslichtkontakte prüfen ob die korekt funktionieren . Das kann man Problemlos mit einen Diagnosegerät durchführen.....Es gab auch Espacemodelle die bei Vollbremsungen die Warnblinkanlage auslösen sollte . Vll steht da ein zusammenhang.....
....viel spass beim weiterkommen
Heute war ich in der R Werkstatt....dass die keine Lösung haben war mir fast klar, aber ich habe eigentlich nur den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber außer dass die Randdrucksensoren nicht funktionieren gab's da nix.
Der Monteur hat dann den Blinker über den Software angesteuert. Nach kurzer Ansteuerung war dann Ruhe - Bremspedal = Blinker an und Rückwärtsgang = Blinker dauernd an. Als ich gerade losfahren wollte blinkte er wieder dauerhaft.... Sicherung gezogen und heim gefahren....
Update: Ich hatte über Nacht die Batterie abgeklemmt und sie geladen. Heute habe ich die Rückleuchten zu Testzwecken auf LED Lampen umgerüstet um durch die Vorteile der Dioden keine Probleme mit Spannungsverschleppung zu haben.
Jetzt sieht es so aus, Karte ins Auto, Zündung an, alle gut. Startknopf Motor läuft, nach ca. 10 Sekunden geht der Rechte Blinker an. Oder ich trete die Bremse oder lege den Rückwärtsgang ein dann blinkt er sofort.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, Messgerät auspacken und Messen.
Das ist ne größere Baustelle. Ich vermute mal das da irgendwo durch Wasser ganze Steckereinheiten vergammelt sind.
Sehr wahrscheinlich an der Zentralelektronik denn das ist soweit ich das weis die einzige Stelle wo all das zusammenkommt. Also Blinker, Bremslicht, Rückwärtsganglicht. Das könnte sogar alles auf einen Stecker laufen. An der Zentralelektronik sind 5 solcher Multistecker wo ettliche Kabels drauf gehen.