1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. ESP und Werkstatt Zeichen leuchtet

ESP und Werkstatt Zeichen leuchtet

Opel Astra H

Hallo in die Runde,

Ich war letztens unterwegs und plötzlich leuchtete das Esp und das Werkstatt Zeichen dauerhaft auf.Ich habe dann den Wagen an die Seite gefahren und aus gemacht. Nach dem Neustart war alles wieder normal...doch nach ein paar Metern ging das Theater wieder los. Desweiteren bemerkte ich das der Wagen nicht mehr richtig beschleunigte und praktisch kaum an Kraft hatte. Habe ihn dann gleich in meiner Werkstatt abgegeben und dort wurde mir gesagt dass es höchstwahrscheinlich das Getriebe ist!Getriebeschaden!!Kann das wirklich sein????Fehler wurde ausgelesen und man sagte mir irgendwie irgendwas mit "Problem in der Mechanik"Kann mich jetzt nicht 100% daran erinnern.

Ich bin total geschockt. Ich möchte als Frau nicht über den Tisch gezogen werden ??

Mir wurde heute gesagt das Montag der Wagen rein geht um zu gucken was los ist. Ich sollte mich aber drauf einstellen mich von dem Auto zu verabschieden.

Hört sich das wirklich nach einem Getriebeschaden an?

Liebe Grüße Janine

Ähnliche Themen
39 Antworten

Da sind mir ein bisschen viel Unterspannungsfehler enthalten. Ich würde erst mal die Batterie prüfen/laden (weiß nicht wie lange an der Kiste diagnostiziert wurde mit eingeschalteter Zündung und ohne Ladeerhaltung).
CAN-Kommunikationsfehler kann ja auch einfach nur eine Kabelunterbrechung sein, da müsste man mal messen.

Gruß Metalhead

Hallo, die Batterie war leer habe sie geladen und dann gefahren dann kam der fehler. Habe jetzt ein gebrauchtes getriebesteuergerät bestellt da der fehler im alten sich nicht löschen lässt. Vielleicht hat es einen fehler

Glauben tu ich Deine These nicht drücke Dir aber die Daumen das es alles so klappt wie Du Dir das grade ausmalst.

Gruß

D.U.

Vorhandene Fehler können sich nicht löschen lassen und die meisten Fehler betreffen nicht das STG, sondern befinden sich drum herum.

Hab ich auch schon angemerkt.

Gruß

D.U.

Zitat:

@Opelbaer schrieb am 10. März 2025 um 19:03:10 Uhr:


Hallo, die Batterie war leer habe sie geladen und dann gefahren dann kam der fehler. Habe jetzt ein gebrauchtes getriebesteuergerät bestellt da der fehler im alten sich nicht löschen lässt. Vielleicht hat es einen fehler

Ich würde mal die Batterie ne halbe Stunde abklemmen (nicht daß da irgendein Steuergerät im Nirvana hängt und einfach nur einen sauberen Reset braucht).

Gruß Metalhead

Hallo Opelfreunde,

ich habe ein Update zu meinem Auto. Das FOH hat mir ja gesagt, dass Getriebe kaputt wäre. Und der Wagen somit zur Entsorgung gehört. Da ich aber Rentner bin und nicht viel Geld habe, um mir ein neues Auto zu kaufen, musste ich eine Werkstatt finden, die das Auto sich nochmal anschaut kostengünstig. Was soll ich sagen habe eine Werkstatt in meiner Nähe gefunden mit einem Meister, der zwar sehr jung ist, aber sehr kompetent, er meinte lass das Auto mal da ich schaue, wenn ich Zeit habe mir das ganze mal an also, habe ich, das Auto mit dem Fehlerprotokoll bei ihm gelassen.
Heute nach drei Tagen ruft er mich an und sagt, kann den Wagen abholen ist alles in Ordnung. Ich bin natürlich gleich zu ihm und er sagte mir, dass er alle Steckverbindungen am Getriebe überprüft hat und am Schluss war es nur eine Sicherung 10A, die kaputt war, alles geht wieder und der Wagen muss nicht verschrottet werden, wie eine Fachwerkstatt gesagt hat. Bin total Happy und habe viel Geld gespart.

Sicherung
Sicherung

Den FOH würde ich aber mal mit dieser neuen Erkenntnis zum Defekt konfrontieren. Wegen einer defekten Sicherung in Fahrzeug verschrotten ist schon heftig.
Ich freue mich für dich das du so jemand kompetenten getroffen hast der dich vor dem verschrotten bewahren konnte.

Schon traurig.
In der GM Prüfanleitung steht als eines der ersten Schritte das Sicherungen überprüft werden müssen.

Gruß

D.U.

Leider ist diese ""Glanzleistungen"" kein Einzelfall.
Solche "Großtaten" sind mir von unserem FOH zwar nicht bekannt, aber saubere Arbeiten, die Andere in der Gegend ja auch fertig bringen/brachten, sind ihm bei uns noch nicht gelungen. Deshalb hat der mich seit über 10 Jahren nicht mehr gesehen.
2 Bekannte, die Audi Neuwagenkäufer waren, haben zB entweder die Marke gewechselt, oder fahren lieber 20 Km+ zum nächsten Händler, bzw Vertragswerkstatt. Aber es ist schon schwierig für einen Werkstattstundensatz von 140.-€ (Audi bei uns) aufwärts vernünftige Mechaniker zu bezahlen. . . 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen