ESP und ABS Leuchte sind an
hallo leutz, zafira a 2,2 dti bj 01/05
kann jemand von euch mir sagen woran es liegt das die ABS/ESP Kontrolleuchte jetzt nun dauerhaft leuchtet!
eine zeitlang ging diese mal an und blieb an aber manchmal blieb sie den ganzen tag aus!!
auch gab es manchmal ein ruckeln als würde gebremst werden ohne das jemand die bremse betätigte!
wie ein eingriff vom ABS/ESP!!
nun die kontrollleuchten gehen gar nicht mehr aus und eine freie werkstatt meinte das die radsensoren defekt wäre
und das das eine krankheit bei opel.
was kostet denn die sache und bekommt man die teile auch billiger irgendwo
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sensorprobleme ABS ESP' überführt.]
58 Antworten
Frage müsse ich mit dem Wagen fahren oder reicht wenn der Motor an ist ????
Morgen Nachmittag lasse ich das machen die wert über Screenshot speichern
Dank
Ps was meinst du mit PN
Ich bekomme eine oder ich sollte ein schicken
Bitte um Nachsicht ich bin zum erstenmal hier
Schöne Abend
Am Besten Fehlerspeicher löschen und während der Fahrt die Daten mitschreiben bis die MKL wieder angeht. Ich habe Dir eine PN gesendet
Hallo sorry wir sind leider zu nichts gekommen da wir flach liegen ich melde mich wieder .....
Dank schon mal
Bei einer trägen Sond nützt der Log auch wenig. Die Sonde wirft man bei solchem Ärger erstmal raus wenn sie mehr als 120000km runter hat. Neue Markensonde von Bosch, NTK oder halt GM rein.
Schalter oder Automat?
Ähnliche Themen
Träge Sonden erkennt man beim Loggen direkt. Man kann natürlich wie wild drauf los tauschen, hat für mich aber nichts mit Diagnose zu tun!
Hallo
Beim Zafira A meiner Frau leuchtet auch dauerhaft die ABS- sowie die ESP-Anzeige.
Zusätzlich leuchtet, allerdings nur zeitweise, das Schraubenschlüsselsymbol auf, wobei dann der Tacho ausfällt und auf 0 bleibt. Gleichzeitig scheint dann die Leerlaufregelung nicht korrekt zu arbeiten. Fährt man auf eine Ampel zu und tritt die Kupplung, fällt die Drehzahl derart schnell ab, dass der Motor zeitweise ausgeht. Im kalten Zustand schneller als bei warmem Motor. Sehr häufig geht das Schraubenschlüsselsymbol wieder aus, dann funktioniert der Tacho wieder und auch die Leerlaufregelung hält den Motor am Laufen.
Bin dann zum Freundlichen, der beim Auslesen Fehler
C0065 ABS Einlassventil vorne links
C0060 ABS Auslaßventil vorne links
angibt. Fehler lassen sich auch nicht löschen bzw. kommen sofort wieder.
Laut dem Mitarbeiter sei der ABS Hydroblock und/oder das Steuergerät defekt. Ich räumte ein, dass ja zeitweise der Tacho ausfällt und möglicherweise der ABS-Drehzahlsensor vorne links defekt sein könnte. Man hatte mir erzählt, dass das Drehzahlsignal für den Tacho auch vorne links abgegriffen würde. So kam mir der Verdacht, die Ursache evtl. nur im Drehzahlsensor zu finden, da sich alles auf vorne links bezieht. Leider ist dieser Sensor wohl nur komplett als Radnabe erhältlich und nicht mal eben probehalber zu wechseln.
Das Gespräch beim Freundlichen war jedenfalls recht schnell beendet, da dieser auf ABS Hydroblock und/oder das Steuergerät beharrte und dieser Aufwand für das Fahrzeugalter sich nicht lohnen würde.
Meine Hoffnung ist, dass hier jemand mit Kompetenz einen Ansatz zur Problemlösung hat, da ich von der Opel-Technik nicht so die Ahnung habe, da ich bisher nur an meinem W163 selber schraube.
Beides gäbe es zumindest zu Hauf gebraucht auf fast jedem Schrottplatz. Sollte auch vom Astra G passen.
@borsi112
Würde hier auch auf so etwas zugreifen!
Lt. Opel Diagnose hat der Mechaniker wohl Recht! Abhilfe C-13:
Defekte Komponente: ABS, Hydraulik-Einheit oder A3 Steuergerät- ABS&Traction Controll!
Teilenummer vergleichen!
Dann vielleicht noch 100-150€ für den Tausch in einer freien Werkstatt und alles sollte wieder gut sein.
Guten Morgen , vom Krankenhaus Bett zum Probleme Kind ( Opel zafira a Bj 2005 )
Hallo lambdasonde regelsonde ist ausgetauscht und trotzdem kommt der Fehler p0304
Und der zieht nicht ich bin gestern auf der Autobahn vom LKW überholt worden
Zündmodule ausgetauscht , Zündkerze 3 und 4 auch
Ich weiß nicht mehr weiter
Ich habe den Eindruck nur wenn er warm ist ( bin aber nich sicher ) ,
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:53:08 Uhr:
@borsi112
Defekte Komponente: ABS, Hydraulik-Einheit oder A3 Steuergerät- ABS&Traction Controll!
Teilenummer vergleichen!
Da kann ich suchen wie ich will. Ohne die Hydraulikeinheit auszubauen finde ich da leider keine Teilenummer drauf. Kann man das beim Freundlichen über die FIN erfragen, was genau da verbaut ist?
Gute Besserung
Erstmal mit abgezogener Sonde fahren und schauen ab wann was auftritt. Restlichen Fehler sind weg ? Was bedeutet der P0304 Welcher Motor? Warum füllt eigentlich niemand die Fahrzeugdaten im Profil aus? Einspritzdruck messen, Steuerzeiten prüfen und schauen ob mit den Nockenwellen alles i.o ist würd ich noch vorschlagen. http://www.motor-talk.de/.../fehlercode-p0304-opel-astra-t4482659.html
@bonsi
Sollte der FOH können so er will. Ich denk ja das ein optisch gleicher geht, weiß ich aber nicht 100%..
Hallo , an euch alle
Ein frohes Fest wünsche ich euch alle
Opel Zafira a Bj 2005 Benzin 92 kW km 152000 km
Tartarini Gas Anlage
Ich hoffe ich habe nichts vergessen
Was uns aufgefallen ist es scheinbar der Auspuff nich ganz dicht ist .
Regel lamdasonde ist neu
Zündmodule neu
Zündkerzen neu aber nur 3 und 4
Dank
HAllo Guten Morgen
mit eure und von Board Hilfe habe ich schon den Ersten fehler behoben
motorlampe ist aus
ich habe heute morgen den LMM ausgetauscht und schon war alles IO
das einzige was noch an ist wäre ESP lampe
meine frage
Gibt es ein möglichkeit herraus zufinden welche seite defekt ist Ohne auszulesen
vielen dak und schöne Sonntag
Meinst du die ABS Sensoren? Die kann man durchmessen bzw. schauen ob die überhaut Spannungswechsel fabrizieren, aber da würd ich doch lieber auslesen lassen. Ansich müßte bei einem Radsensorfehler ja auch die ABS Lampe mit angehen...
Schreib doch mal die Fahrzeugdaten in dein Profil. Dann hast du unter deinem Avatar auch ein Auto mit einem A. Wenn man da dann drauf drückt sieht man die Daten.