esp
wer weiß hilfe?
bei meinem Ml leuchtet BAS,ETS, ABS und BRAKE auf und diese lästige hupe piep andauernd.
ich habe auslesen lassen und es wird das esp steuergerät als fehler angezeigt.
Glaube ich aber nicht , da es nicht ständig leuchtet und mal für 1-2 tage ruhig ist und dann wieder ohne erkennbaren grund wieder angeht.
kann mir jemand helfen ??
lg chris
Beste Antwort im Thema
Hatte ich bei meinem ML270 aus 2005 auch mal. Da gingen fast alle Hinweisleuchten im Cockpit an, die Zeiger sind ohne Funktion gewesen und dann fing er an zu piepsen (wie Gurtwarner, nicht die Hupe). Bei MB mit SD ausgelesen: AAM und noch ein weiters Steuergerät seien defekt, Kosten um 1.700 EUR. Beim nach Hause fahren ist mir aufgefallen, dass bei dem linken Scheinwerfer der Xenon an und aus ging. Brenner gewechselt, Fehler nicht mehr gekommen.
Hier im Forum wurde schon viel über das Phänomen diskutiert. Bei vielen war wohl auch ein defekter Bremslichtschalter schuld, bei manchen auch schon mal ein durchgescheuertes Kabel im Radlauf, manchmal war auch ein defektes AAM verantwortlich (abgeraucht weil der Lüfter im Sicherungskasten ausgefallen ist - häufiges Problem!). War bei mir alles (noch nicht ... kam dann nach und nach alles noch später nach :+( ). Für mich macht es den Anschein, dass in jedem Fall ein Problem in der Elektrik schuld war und der ML hier sehr empfindlich reagiert ... und das zuständige Steuergerät dann bockt wie eine hungrige Diva. Nicht den Kopf hängen lassen.
Versuch mal Schwachstellen in der Elektrik auszumerzen. Z.B. Bremslichtschalter, Nachlaufpumpe Kühlung, Gebläse im Sicherungskasten, Massepunkte kontrollieren, Kabel prüfen soweit zugänglich, diesen Stecker am Getriebe kontrollieren der bei vielen schon mal mit Getriebeöl geflutet war, ABS-Sensoren u.s.w.
Viel Erfolg !
28 Antworten
Hatte ich bei meinem ML270 aus 2005 auch mal. Da gingen fast alle Hinweisleuchten im Cockpit an, die Zeiger sind ohne Funktion gewesen und dann fing er an zu piepsen (wie Gurtwarner, nicht die Hupe). Bei MB mit SD ausgelesen: AAM und noch ein weiters Steuergerät seien defekt, Kosten um 1.700 EUR. Beim nach Hause fahren ist mir aufgefallen, dass bei dem linken Scheinwerfer der Xenon an und aus ging. Brenner gewechselt, Fehler nicht mehr gekommen.
Hier im Forum wurde schon viel über das Phänomen diskutiert. Bei vielen war wohl auch ein defekter Bremslichtschalter schuld, bei manchen auch schon mal ein durchgescheuertes Kabel im Radlauf, manchmal war auch ein defektes AAM verantwortlich (abgeraucht weil der Lüfter im Sicherungskasten ausgefallen ist - häufiges Problem!). War bei mir alles (noch nicht ... kam dann nach und nach alles noch später nach :+( ). Für mich macht es den Anschein, dass in jedem Fall ein Problem in der Elektrik schuld war und der ML hier sehr empfindlich reagiert ... und das zuständige Steuergerät dann bockt wie eine hungrige Diva. Nicht den Kopf hängen lassen.
Versuch mal Schwachstellen in der Elektrik auszumerzen. Z.B. Bremslichtschalter, Nachlaufpumpe Kühlung, Gebläse im Sicherungskasten, Massepunkte kontrollieren, Kabel prüfen soweit zugänglich, diesen Stecker am Getriebe kontrollieren der bei vielen schon mal mit Getriebeöl geflutet war, ABS-Sensoren u.s.w.
Viel Erfolg !
Schau mal im Sicherungskasten bei K6. Da ist ein Relais "ESP/Bremslichtunterdrückung".
Das Relais sollte um die 20€ kosten.
Ist ein altbekanntes Problem.
Manche haben in 10 Jahren drei mal das Ding getauscht. Lohnt sich wohl das Ding für den ML auf Reserve liegen zu haben.
Das würde ich mal als erstes versuchen.
Wenn das nicht, dann evtl. Bremslichtschalter?
Das Steuergerät würde ich als aller Letztes angehen.
großen dank.
es war das relais . jetzt ist es wieder schön ruhig in dem ding und die leuchten sind aus. nochmals danke. gruß chris
Ähnliche Themen
Du siehst es kann ganz einfach sein.
Im Fehlerspeicher wird so ein simples Relais natürlich nicht aufgeführt. Da steht eben drin was alles unplausibel ist oder welches Steuergerät einen Fehler ausspuckt.
Da bringen die ganzen Aussagen "mach das was im Fehlerspeicher steht" nämlich gar nix.
Wenn da einer dransitzt der keine Ahnung hat, der Tauscht die Liste einfach durch. Jemand der ein bisle Ahnung hat, der googelt und der der Zusammenhänge erkennt sucht nach Ursachen.
Außerdem gibt es beim ML, glaube ich, noch nix was nicht schon irgendwer als Problem hatte.
Schau gleich mal ob der Lüfter im Steuergerätekasten noch läuft. Denn der sollte auf alle Fälle laufen. Ansonsten gegen einen neuen Papstlüfter tauschen.
Der ganze Krampf wird nämlich belüftet...
Hallo an alle!
Bin der Robert und habe einen '2000er 320 Benziner aus Amerika. Der steht in Spanien in der Werkstatt und hat das 3xgelbe leuchten Problem. Manchmal bleiben die leuchten aus, aber wenn abs oder ESP einsetzt, dann wirkt es nur kurz, leuchten gehen an und System fällt aus. Kein abs bzw. esp. Abs Modul und Pumpe gebraucht im eBay fuer 450€ mit Garantie in BRD gekauft, da trotzdem Probleme, k6 Relais getauscht (wie hier gelesen) aber keine Besserung. Mein Mechaniker sagt das die Pumpe keinen Druck aufbaut. Wo könnte das Problem liegen, bzw. wie gehe ich vor? Woher weiß ich dass das abs Modul ok ist?
Fuer Hilfe wäre ich sehr dankbar, da wir hier in Spanien keine große Erfahrung mit diesem Problem haben und diese "sich im Kreis drehen" Reparatur nicht nur Geld sondern reichlich Geduld fordert.
Schoen' Gruß!
P.s: das ausgetauschte (Originale) Abs Modul war totalausfall. (Jetzt geht er nicht mehr ins "Notprogramm" und die leuchten gehen wenigstens teilweise nach dem Start nicht mehr an, wie gesagt aber nur bis zum einsetzen des Systems)
Der Kabelbaum zum ABS Modul ist auch so ein Kandidat.
Da gibt es gleich nach dem Modul eine Stelle, die sich gerne mal aufscheuert und korrodiert.
Da mal schauen.
Ansonsten, was steht im Fehlerspeicher ?
LG Ro
Hallo Ro,
Danke fuer den tip.
Die alte abs Pumpe sieht so wie auf dem Bild aus. Verkohlt.
Das neue Modul müsste normalerweise funktionieren. (Wenn es nicht auch "schlecht" ist) oder evntl etwas anderes dafür sorgt es zu zerstören....
Gäbe ja auch Anleitungen zum Kohlen wechseln. Klick
Vielen Dank fuer die Tips.
Ist ja erstaunlich wie umständlich einfach die Fehlersuche und Behebung eigentlich sein kann, wenn man die richtigen Tipps bzw. Denkanstöße bekommt.
Danke soweit, werd mich mal durcharbeiten.
Halt euch auf dem Laufenden, auch wegen der Niederlegung meiner "neuen" Erfahrung zum Thema w163 und abs....
Hallo nochmal.
Zum Update, mein abs habe ich beim eBay Verkäufer umgetauscht. Jetzt funktionierts. Dieser ist auf abs Überholungen spezialisiert. Das ist anscheinend ein lukratives Geschäft wenn man bedenkt, dass man da die Verschleißteile billig austauscht und dann als überholt für teures Geld (450€) verkauft.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!