ESP Symbol geht beim Motorstart an

Audi A3 8L

Hi zusammen ;-)

seit ich die Sommerreifen draufgemacht hab ist jetzt schon dreimal beim starten des Motors das ESP Symbol (gelbe Warndreieck mit dem Pfeilkreis drumrum) angegangen.
Wenn ich nach ein paar Metern den Wagen nochmal ausgemacht hab und neu gestartet hab wars weg. Mit dem ESP Schalter gehts nicht weg.

Wißt ihr vielleicht woran das liegen könnte ? (Kälte, Sommerreifen, Elektronik ?)

Ist bei dem S3 aus der Signatur. Zur Not muß ich halt zum Händler...

Vielen Dank im Voraus =)
Gruß Thom

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thom20


@berndthesing

hast du mal einen getauscht ?

Thom, hast dus schon austauschen lassen? Wenn ja, Erfahrungsbericht bidde... 🙂

@berndthesing

Zitat:

Ja, ich weiss, wie es geht, wieso?

hm, wie lange dauert so ein Wechsel bzw. wo müßte man theoretisch was abmontieren ? (keine Ahnung wo der Sensor sitzt)

Danke im Voraus
Gruß Thom :-)

@oTTe

Zitat:

Thom, hast dus schon austauschen lassen? Wenn ja, Erfahrungsbericht bidde...

Sollte ich ihn tauschen, werde ich gerne nen bilderbericht reinstellen =)

Zitat:

Original geschrieben von thom20


@oTTe

Sollte ich ihn tauschen, werde ich gerne nen bilderbericht reinstellen =)

Brav! 😁

Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1971


Aber auch wenn die Lampe zwischenzeitlich nicht mehr leuchtet, kannst du dir ziemlich sicher sein, dass es sich im Notfall auch sofort deaktiviert.

Gruß Andreas

das glaube ich nicht...

Hatte heute morgen auch das Problem. ESP-Warnleuchte ging nach dem Starten nicht mehr aus. Hab dann ausprobiert, ob das ESP wirklich nicht mehr funktioniert. War in der Tat nicht mehr aktiv. Hab dann ein paar mal neu gestartet, jedoch ohne Erfolg.

Als ich dann heute mittag den Wagen wieder gestartet habe, war wieder alles normal. ESP auch wieder ausprobiert und alles wieder "in Ordnung".

Wenn die Lampe also nicht leuchtet, funktioniert das System auch ordnungsgemäß, also keine Sorge. Noch nicht geklärt ist aber, warum es heute morgen gesponnen hat. Vielleicht auch nur ein Wackelkontakt oder Feuchtigkeit?

...

Ähnliche Themen

@lbergg

Zitat:

Wenn die Lampe also nicht leuchtet, funktioniert das System auch ordnungsgemäß, also keine Sorge.

also das wäre ja schonmal gut, sollte es allerdings am querbeschleunigungssensor liegen, dann denke ich schon, wie @timo83, das sich das ESP gleich abschaltet.

hm... also jetzt mach ich erstmal eins, ich geh zum freundlichen und lass den Fehler auslesen =)

Zitat:

Original geschrieben von thom20



also das wäre ja schonmal gut, sollte es allerdings am querbeschleunigungssensor liegen, dann denke ich schon, wie @timo83, das sich das ESP gleich abschaltet.

wenn der Sensor dauerhaft defekt ist, dann leuchtet auch die Warnlampe dauerhaft. Bei mir hat die Lampe heute morgen wieder aufgeleuchet, wär auch zu schön gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von thom20



hm... also jetzt mach ich erstmal eins, ich geh zum freundlichen und lass den Fehler auslesen =)

das werd ich nachher auch mal machen.

Vorsprung durch Technik eben...

...

wie befürchtet - Fehlerspeicher sagt "Querbeschleunigungsensor defekt. Sporadischer Fehler." Fehlerspeicher wurde anschließend gelöscht. Seitdem hat die Warnlampe nicht mehr aufgeleuchtet.

to be continued

...

ESP

Haste schonmal Bremsflüssigkeit nachgeschaut oder Luft im Bremssystem??? Hatte bei mir das Problem. Dachte wäre sonst was neue entlüftet und neue Bremsflüssigkeit rein,weg war das Problem.

hab ja wie schon gesagt, den Fehler "Querbeschleunigungssensor defekt" im Speicher. Den hattest du bei deinem Problem wahrscheinlich nicht, oder?

Gruß

...

Hatte auch 2 Mal bisher, dass die Lampe während der Fahrt aufgeleuchtet ist. Hab den Motor an der Ampel dann jeweils einmal neugestartet und alles lief wieder wie gewohnt, sprich ESP funktionierte Einwandfrei.

Einmal Fehler, immer deaktiviert ist also wie gesagt wurde zum Glück nicht.

Fehlerspeicher ausgelesen

So, heute hab ich den Fehlerspeicher auslesen lassen

1) Bremslichtschalter-F unplausibles Signal
2) Abschaltung d. Pumpe f. Zentralverriegelung
3) Alarm d. Türkontaktschalter Fahrerseite
4) Innenbeleuchtung Kurzschluß nach Plus

nix von ESP =)

die Fehler ließen sich alle löschen, daher gehe ich davon aus das es sporadische Fehler sind, außer jemand weiß mehr *G*

Gruß Thom :-)

Re: Fehlerspeicher ausgelesen

Zitat:

Original geschrieben von thom20


3) Alarm d. Türkontaktschalter Fahrerseite
Gruß Thom :-)

Ich will nicht OT werden aber wenn ich einen Alarm habe, steht das dann im Fehlerspeicher? Weil mein Fehlerspeicher nämlich leer ist, ich aber demnächst mal meine Alarmanlage testen möchte und keine Lust habe, dass das dann im Fehlerspeicher steht.

--J

Re: Re: Fehlerspeicher ausgelesen

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


Ich will nicht OT werden aber wenn ich einen Alarm habe, steht das dann im Fehlerspeicher? Weil mein Fehlerspeicher nämlich leer ist, ich aber demnächst mal meine Alarmanlage testen möchte und keine Lust habe, dass das dann im Fehlerspeicher steht.

--J

Ja, steht dann im Speicher. Ist aber völlig egal, wenn es drinsteht. Ich teste meine DWA auch regelmäßig und jedesmal stehts dann drin. Also, teste ruhig 😁

ESP

Schaue mal wirklich den bremsflüssigkeitssatnd nach.Das Problem hört sich genau so an wie ich das hatte. Kein fehler beim Auslesen geht ab und zu mal an die Warnleuchte. Motor neu starten alles ok.

@D_o_D

was hat das mit der Bremsflüssigkeit zu tun ?

versteh ich net...

Gruß Thom :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen