ESP-Störung
Hallo,
habe auch schon die Suche benutzt und vermutlich kann mir so auch niemand etwas sagen (habe gelesen, dass es viele Ursachen für das Problem gibt)!
Seit heute leuchtet urplötzlich die Fehlermeldung ESP-bitte Bedienungsanleitung..... auf, alles andere funktioniert ganz normal, nur kann ich auf die Taste ESP drücke, passiert gar nichts!! Es wird weder ein- noch ausgeschaltet.
Vielleicht hat ja noch jemand mit diesem Problem zu tun gehabt und kann mir hierzu etwas sagen.
Ich würde mich über eine Info freuen.
Viele Grüße
atglaeser
32 Antworten
Also ich weiss nur, dass sich die Teilenummern für die Drehratensensoren je nach Modelljahr geändert haben.
Gleichzeitig haben sich aber auch die Teilenummern für die ABS-Blöcke geändert. Insofern bin ich bisher davon ausgegangen, dass u.U. auch was in der Kommunikation geändert wurde.
Sicher weiss ich das aber nicht. Habe für meinen neuen ABS-Block aber den passenden Sensor gekauft, aber noch nicht eingebaut. (beides, Block und Sensor)
Ich hatte auch schon überlegt es einfach mal auszuprobieren, ob die Sensoren untereinander kompatibel sind.
Wenn du nicht experimentierfreudig bist, würde ich dir - insbesondere bei einem System wie das ESP - aber schon empfehlen die passende Teilenummer zu nehmen.
Normalerweise wird die komplette Teilenummer auch nur geändert, wenn sich an dem Teil was geändert hat 😉
Hallo,
naja, es haben sich auch nur die beiden ersten Ziffern geändert.
Mein 🙂 meinte, daß bei mir auf den defekten Steuergerät auch 4F0.. steht, aber das neue Steuergerät 6Q0... lautet.
Wie gesagt, nach seiner Aussage müsste es passen und man könne auch nicht viel verkehrt machen - entweder es passt mit Stecker ectr. oder eben nicht!
Hab das Steuergerät mal für 12,-€ gekauft, wenn es nicht passt, schicke ich es zurück.
P.S. In einen sehr seriösen Shop, wo ich bereits Teile gekauft habe, welcher ebenfalls diesen Sensor anbietet, steht zu diesen Artikel :
"Audi originales ESP Duosensor Steuerteil 4F0 907 637. Ersetzt sich in 6Q0 907 637 A "
Hallo,
meines wissen hat sich elektronisch gesehen nur die Teilenummer geändert.
Mechanisch wurde das Gehäuse etwas verändert, damit es in mehr Modereihen verwendet werden kann.
6Q0 Teile sind normal vom Polo...
Grüße
So, hier ist noch mal ein Foto von der WIKI Seite, wo der Sensor genau sitzt!
Viele Grüße,
atglaeser
Ähnliche Themen
Ich habe seit kurzem auch eine ESP Störung: Zuerst kam sie sporadisch, jetzt immer nach einiger zeit beim losfahren wenn der motor noch nicht auf betriebstemparatur ist (ka ob das wichtig ist). während der esp störung kann ich es weder ein und ausschalten und der motorlüfter läuft auf voller drehzahl (hab ein brummen gehört und die haube aufgemacht und da kam mir der wind schon entgegen). nach ca 1-2 minuten geht das esp dann wieder normal. was hat es denn mit dem lüfter auf sich der voll läuft?!
dazu habe ich eine fehlermeldung vom abgaskontrollsystem (erst sporadisch, dann war sie weg und nun wieder dauerhaft da).
wo soll ich denn anfangen, batterie oder lichtmaschine? oder etwas ganz anderes?
Hört sich für mich erst einmal eher nach einem Defekt im Sekundärluftsystem an.
Vielleicht ist ja einfach die Verbindung zwischen Sekundärluftpumpe und Motor (Abgasanlage) undicht?
Du könntest hier mal den genauen Fehler posten, vielleicht sieht man dann mehr.
ESP - gute Frage. Könnte mit dem Motor zusammenhängen, wenn auch in meinen Augen unwahrscheinlicher.
Auch dort werden im ABS-Block aber Fehler abgelegt, mit deren Hilfe man deutlich besser beurteilen kann was denn der Auslöser ist/sein könnte.
Hat es geklapt mit sem 4F0. Sttat 6Q0. Habe das gleiche problem wie atglaeser ????? Danke für die schnelle anwort
Wo liegt denn das Problem wenn der Fehler nach abklemmen der Batterie auftaucht ?
Zitat:
@kbankett schrieb am 5. September 2011 um 00:43:26 Uhr:
Wenn das ESP einen Fehler im FIS meldet, dann wird es aus Sicherheitsgründen auch deaktiviert.
Was möchtest du denn dann noch mit dem ESP Taster bewirken? 😉
Wie schon geschrieben wurde, Fehlerspeicher auslesen. Dann weiss man eigentlich sofort wo das Problem liegt.Wenn du die Batterie abgeklemmt hattest, dann kann ich dir sagen, wo das Problem ist.
Alles weitere wäre wirklich nur raten.
Ich hatte mit meinem Auto einen Unfall. Ich bin rückwärts aus einer einfahrt raus und hab dabei ein auto übersehen.
Mein auto wurde hinten rechts stark beschädigt. Nach dem Unfall und nachdem ich den Motor abgestellt habe ging nix mehr. Ich konnte noch nicht einmal den Schlüssel abziehen. Mit Starthilfe vom ADAC ist mein Auto wieder gelaufen. Zuhause begann dann die Fehlersuche. Zuerst wurde die pyrotechnische Sicherung an der Batterie gewechselt. Danach wurde die Batterie gewechselt. ( diese wurde im laufe dann noch ein weiteres mal gewechselt s.u.). Nach stundenlanger fehlersuche hat sich dann rausgestellt dass der bolzen an dem das batteriesteuergerät befestigt ist von der karosserie abgebrochen ist und somit keine Erdung hatte. Bolzen bzw schraube geschweißt auto läuft wieder. Während der Fehlersuche wurde sehr oft versucht zu starten. Das war definitiv nicht gesund für den anlasser. Auto lief dann wieder und der Schaden am Heck wurde fachmännisch repariert. Doch die Freude hielt nicht lang. 2-3 wochen später hatte ich mein Auto übers Wochenende einem Freund ausgeliehen. Das Auto ist wieder einmal nicht angesprungen. Da ich beruflich weiter weg war konnte ich selbst nicht hin. Nach unzähligen starthilfeversuchen hab ich übers telefon meinem freund empfohlen das auto stehen zu lassen. Am nächsten tag bin ich dann zum auto um mich der sache anzunehmen. Als wäre es nicht schon ärgerlich genug dass ich wieder einmal riesen stress wegen meinem auto hatte, musste ich feststellen dass das auto über nacht offen stand. mein überaus intelligenter Freund hat nicht dran gedacht dass das auto nicht abschließt wenn er aufs knöpfchen aufm schlüssel drückt. Die Batterie war so tief entladen dass der funkschlüssel nicht funktioniert hat. Zu meinem bedauern musste ich feststellen dass mir aus dem kofferraum 2x5 liter Öl geklaut worden (ölwechsel war fällig). Ich bin dann eingestiegen und wollte versuchen den Motor zu starten. Und was fällt mir direkt ins auge. Da wo der scheibenwischerhebel sein sollte, hingen nur 2 kabel raus. auf der anderen seite wo normalerweise der blinkerhebel und der hebel für den tempomat sein sollte auch. Irgendein ein riesen Ar§$%& hat mir sämtliche hebel mit roher gewalt abgebrochen. ADAC angerufen um abschleppen zu lassen. Doch mit der Starthilfe des ADACs ließ sich der motor wieder starten. Ich bin dann direkt zur Werkstatt. Zum Glück hat mich das nur 40 € gekostet. Irgendwas war falsch montiert bzw. verschraubt und die batterie hat sich dadurch entladen. innerhalb von 10 min schrauben richtig montiert und alles war wieder in ordnung. Hab dann bei ebay einen kompletten Lenkstockschalter bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen lasse. Wollte es nicht selbst machen da mir das mit dem airbag zu gefährlich war. Da ich die Batterie gefühlte 100 mal an und abgeklemmt hatte, war ich mit dem esp lämpchen vertraut. Auch nach dem Tausch hat das lämpchen geblinkt. Ich dachte mir dass es wie üblich nach ein paar meter wieder von selbst erlischt. Falsch gedacht. Seit dem wechsel des Lenkstockschalters hab ich permanent den fehler und meine schaltwippen funktionieren auch nicht mehr. Zurück zu Werkstatt. Lenkrad wieder ab und nach defekten gesucht aber nichts gefunden. der Mechaniker meinte jetzt zu mir dass der lenkwinkelsensor defekt sei (fehlerspeicher). während ich auf den neuen lenkstockschalter gewartet habe, bin ich mit meinem auto gefahren und es hat kein lämpchen geblinkt. auch die schaltwippen haben funktioniert während die hebel noch kaputt waren. erst nach der Reparatur tauchte dieser auf. bevor ich jetzt wieder einen neuen lenkwinkelsensor kaufe, möchte ich von euch wissen woran das liegen kann. Ich werde das Auto definitiv verkaufen. Bekomme demnächst einen Firmenwagen. Deswegen will ich nicht mehr geld investieren als nötig. Sobald der esp fehler behoben ist, wird das fahrzeug direkt verkauft. Je schneller und günstiger ich den fehler behebe desto besser wäre es. jetzt seid ihr gefragt. ich brauche eure hilfe.
Ich entschuldige mich schon mal im Voraus für diese ellenlange fehlerbeschreibung.
Kann mich nicht kurz fassen sorry dafür.
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr zur lösung des problems beitragen könntet.
mfg
Hast du schonmal das ABS Steuergerät überprüft?
ESP läuft auch über den ABS Block.
Kann ich das thema noch ein wenig pushen.
Hab immer noch keine lösung gefunden.
was ist denn jetzt die lösung des problems wenn die batterie vorher abgeklemmt war ?
LG
Also, wenn es zu lange war, könnte sein, das einige Codierungen weg sind. Sowie die, die im Nachhinein verändert wurden.
Es kann also sein, das die Codierung der Batterie weg ist, bzw. der alte Standardcode wieder drin steht.
Es hört sich für mich auch so an, das die neue Batterie nicht angelernt wurde!!!
Überprüf das mal, ganz wichtig!!!
Ich gehe aber nicht davon aus, das es damit was zutun hat.
Du solltest mal wirklich das ABS Steuergerät überprüfen lassen. Auch Ganz wichtig!!!
Es hört sich für mich stark danach an.
Deine Probleme sind noch nicht so doll, ergo könntest du dein STG bestimmt noch reparieren lassen.
Liegt irgendwo zwischen 150 und 200 + Aus- / Einbau.
Es könnte auch sein, das die neuen Hebel nicht codiert wurden. Das auch mal nachfragen!!!
Das Auto hat Elektronik ohne Ende. Alles muss codiert werden.
Eine einfache Werkstatt hat meistens nicht sooooo die Ahnung davon.
Kurzes update.
Esp fehlermeldung ist weg.
Lenkwinkelsensor codiert 30 grad nach links 30 grad nach rechts und weg war der fehler.
Vielen dank
Hallo,
wenn ich mit VCDS nen Auto-Scan mache, piept das Auto (nicht der Laptop) nach einiger Zeit mal kurz, und im FIS taucht kurz die Meldung "ESP-Störung, bitte im Betriebshandbuch nachsehen" (oder so ähnlich) auf. Das ist dann aber sofort wieder weg. Im Fehlerspeicher ist nix, und im Normalbetrieb wird mir auch kein Fehler im FIS angezeigt.
Ist das normal?
Gruß
Avantix
Jop, kommt bei OBDeleven auch.